IMAGO / photothek Lebensmittelverschwendung Verbraucher nehmen Industrie und Handel in die Pflicht Die Verbraucher in Deutschland erachten Lebensmittelverschwendung laut einer Cap-Gemini-Studie als großes Problem und möchten ihren Teil zur Lösung beitragen. Dabei erwarten sie aber Unterstützung von Händlern und Herstellern. von Redaktion LZ | Montag, 20. Juni 2022
Kein Homeoffice mehr Hybride Arbeit endet für ein Drittel der Büromitarbeiter Ein Drittel der Büroangestellten in Deutschland muss wieder vollständig vom Büro aus arbeiten. Und das, obwohl die Mehrheit der Führungskräfte bereit ist, Mitarbeitern mehr Flexibilität zu gewähren. Das zeigt eine Studie des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag des Technologieunternehmens Slack. von Redaktion LZ | Mittwoch, 15. Juni 2022
IMAGO / ecomedia/robert fishman Marken in Gefahr Europäer kaufen häufiger bewusst Plagiate Gefälschte Markenprodukte landen bei jungen Verbrauchern häufiger absichtlich im Warenkorb. Im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der Käufer mehr als verdoppelt, die bewusst ein Plagiat gekauft haben. Deutschland liegt bei einer Befragung sogar noch leicht über dem EU-Schnitt. Mittwoch, 08. Juni 2022
IMAGO / ZUMA Wire Großbritannien Queen-Jubiläum beschert dem Handel Aufschwung Das Platin-Jubiläums-Wochenende von Königin Elizabeth hatte einen positiven Einfluss auf den britischen Einzelhandel. Von Donnerstag bis Sonntag stieg die Gesamtbesucherzahl um 6,9 Prozent im Vergleich zum Durchschnitt im Mai, in der gesamten Woche sogar um 17 Prozent. von Doris Evans | Dienstag, 07. Juni 2022
Edeka / Sebastian Friedl Studie Diese Marken genießen besonders hohes Vertrauen Mit der Studie "Most Trusted Brands" untersucht das Monatsmagazin "Reader‘s Digest", welchen Marken die Deutschen besonders vertrauen. Die Vorjahressieger dürfen sich auch in diesem Jahr wieder freuen. von Bernd Nusser | Mittwoch, 27. April 2022
Unternehmen Meta-Group-Director Marie-Eve Schröder "Für den Handel entstehen Hunderte Milliarden Dollar an Umsatz" Auf der Reise ins Metaversum steht die deutsche Wirtschaft noch am Anfang. Doch schon jetzt sollte sich der Lebensmittelhandel für die virtuelle Parallelwelt rüsten, um Kunden für sich zu gewinnen. Davon ist Marie-Eve Schröder von Meta – früher Facebook – überzeugt. von Marco Hübner | Donnerstag, 14. April 2022