Mobile Pay European Payment Initiative Digitales Zahlungsmittel EPI kommt nur als kleine Münze Die Banken-Initiative EPI will ihre kommende Wallet als Zahlungsmittel in Internetshops und auch in stationären Läden etablieren – trotz des Desinteresses vieler Finanzinstitute. EPI-Chefin Martina Weimert erläuterte die neuen Pläne beim EHI-Payment-Kongress. von Jörg Rode und Maurizio Giuri | Donnerstag, 12. Mai 2022
Foto: Jörg Rode Konkurrenz zu US-Konzernen Europaweitem Bezahlsystem EPI droht das Aus Die mit großen Ambitionen gestartete Initiative zum Aufbau eines europäischen Zahlungssystems, EPI, muss den nächsten Absprung verkraften. Nach der Commerzbank sagte nun auch die DZ Bank ihre Teilnahme ab. Mittwoch, 23. Februar 2022
EHI EHI-Kongress Keine amerikanischen Verhältnisse beim Payment Auf dem EHI-Payment-Kongress zeigt sich die Branche diskussionsfreudig. Einig ist man sich darin, dass es Tempo und Entschlossenheit braucht, um den europäischen Zahlungsmarkt fit für die Zukunft zu machen. von Maurizio Giuri | Mittwoch, 04. Mai 2022
IMAGO / Horst Galuschka Ukraine-Krieg KfW will offenbar mit weiterem Kreditprogramm Unternehmen helfen Die Bundesregierung ist dabei, erste Hilfen für vom Ukraine-Krieg betroffene Unternehmen auf den Weg zu bringen. So könnte laut eines Medienberichts ein Kredit-Programm der staatlichen KfW-Förderbank geöffnet werden. Donnerstag, 17. März 2022
Folge von Ukrainekrieg Epal befürchtet Engpass bei Paletten Der Krieg in der Ukraine könnte auch die Situation bei den Holzpaletten wieder verschärfen. Der Poolbetreiber Epal warnt vor Engpässen und Verzögerungen. von Lena Bökamp | Donnerstag, 10. März 2022
Commerzbank AG Europäische Payment-Initiative Commerzbank springt bei EPI ab Die Commerzbank will nicht weiter beim Aufbau des europäischen Zahlungsnetzwerks EPI mitmachen. Die Bank begründet den Schritt mit der geringen Reichweite und hohen Investitionskosten des von der EZB unterstützten Projekts. von Maurizio Giuri | Montag, 17. Januar 2022