IMAGO / Shotshop Inflation Bundesregierung rechnet mit Entspannung bei Lebensmittelpreisen Trotz weiterhin hoher Düngemittelkosten prognostiziert die Bundesregierung eine rückläufige Preisentwicklung bei Lebensmitteln. CDU-Agrarexperte Albert Stegemann vermisst Realitätssinn. von Hans-Jürgen Deglow | Freitag, 12. Mai 2023
IMAGO / imagebroker Ernährungspolitik Raiffeisenverband rechnet mit Bundesregierung ab Der Deutsche Raiffeisenverband kritisiert scharf die Politik des BMEL. Tierhaltung werde ins Ausland vertrieben, es dominiere ideologisch getriebene Umerziehungskultur. Der Verband erklärt auch, warum er Werbeverbote für falsch hält. von Hans-Jürgen Deglow | Donnerstag, 23. März 2023
IMAGO/Shotshop Nachhaltigkeits-Reporting Mittelstand fürchtet erheblichen bürokratischen Aufwand Der regulatorische Druck auf den Mittelstand steigt. Dafür sorgt unter anderem die Corporate Sustainability Reporting Directive. Eine neue Studie von PwC zeigt, dass die Unternehmen noch Nachholbedarf in Sachen Nachhaltigkeits-Reporting haben. von Georg Poltorak (GW) | Montag, 06. März 2023
IMAGO / Schöning Datenrevision Warum die Inflation plötzlich niedriger ausfällt Monatliche Inflationsraten von teilweise über 10 Prozent machten im vergangenen Jahr Schlagzeilen. Nun fallen die Raten im Rückblick plötzlich merklich niedriger aus. Ursache ist eine turnusmäßige Anpassung des Vergleichsjahres – die diesmal sichtbare Auswirkungen hat. von Marco Kitzmann | Donnerstag, 23. Februar 2023
Aleksandr Rybalko/shutterstock Erzeugerpreise Preisauftrieb bei Agrarprodukten nimmt ab Landwirtschaftliche Produkte haben sich im Dezember zwar erneut verteuert, allerdings weniger stark als in den Monaten zuvor. Im Jahresschnitt war der Anstieg allerdings so drastisch wie noch nie. Montag, 13. Februar 2023
IMAGO / Michael Gstettenbauer Teuerung Preisauftrieb verliert zum Jahresende an Tempo Die Übernahme der Gas-Abschlagszahlungen im Dezember durch den Bund hat die Inflation im Dezember leicht gebremst. Bei Nahrungsmitteln hingegen setzt sich der Aufwärtstrend auch zum Jahresende fort. Das Rekordhoch im Jahresschnitt bestätigt sich. Dienstag, 17. Januar 2023
Arbeitsmarkt 2022 Deutliche Zunahme der Erwerbstätigkeit Die gemeldete Nachfrage nach neuen Mitarbeitern lag 2022 trotz großer wirtschaftlicher und politischer Unwägbarkeiten infolge des Ukraine-Krieges auf einem sehr hohen Niveau. von Redaktion LZ | Montag, 09. Januar 2023
Sebastian Rennack Polnischer Convenience-Händler Zabka eröffnet erste Raststätten-Shops Der polnische Convenience-Händler Zabka bringt ein neues Konzept in direkter Konkurrenz zu Tankstellenshops an den Markt. Trotz Krise will der Händler auch in diesem Jahr wieder eine vierstellige Zahl von Shops eröffnen. von Sebastian Rennack | Mittwoch, 04. Januar 2023