IMAGO / Panama Pictures Stimmung der Wirtschaft Geschäftsklima erholt sich weiter Die Stimmung in den deutschen Unternehmen hat sich im März weiter verbessert. Der vom Ifo-Institut erhobene Geschäftsklimaindex verbessert sich zum fünften Mal in Folge. Trotz der Unruhe im internationalen Bankensektor stabilisiert sich die deutsche Konjunktur. von Redaktion LZ | Montag, 27. März 2023
IMAGO / Wolfgang Maria Weber GfK-Konsumklima Verbraucherstimmung hellt sich weiter auf Die Konsumstimmung in Deutschland hat sich im Februar erneut erholt, bleibt aber auf niedrigem Niveau, meldet die GfK. Die Konjunktur- und Einkommenserwartungen sind gestiegen, bei der Anschaffungsneigung geht es weiter auf und ab. von Redaktion LZ | Freitag, 24. Februar 2023
IMAGO / Rolf Poss Ifo-Institut Selbstständige sind weniger pessimistisch Die Selbstständigen blicken laut einer Ifo-Umfrage etwas positiver auf die kommenden Monate. An der aktuellen Geschäftslage hat sich aber wenig geändert. Am schwierigsten ist die Lage weiterhin im Einzelhandel. von Redaktion LZ | Freitag, 10. Februar 2023
IMAGO / U. J. Alexander GfK-Konsumklima Verbraucherstimmung geht im Januar leicht nach oben Die Stimmung unter den Konsumenten in Deutschland hellt sich zum Jahresbeginn weiter auf. Die Konjunktur- und die Einkommenserwartungen erholen sich, ergab die GfK-Konsumklimastudie für Januar. Die Kauflaune verschlechtert sich wieder. von Redaktion LZ | Dienstag, 24. Januar 2023
IMAGO / Martin Wagner Ifo-Geschäftsklimaindex Geschäftsklima für Selbstständige erholt sich Selbstständige schauen dem Ifo-Institut zufolge weniger pessimistisch auf die nächste Zeit. Der Geschäftsklimaindikator steigt. Vom Optimismus sind viele Unternehmer aber noch entfernt. von Redaktion LZ | Montag, 09. Januar 2023
IMAGO / Wolfgang Maria Weber , IMAGO / Wolfgang Maria Weber Black Friday Pessimismus beim Handel lässt nur leicht nach Vier Wochen vor Weihnachten sprechen Händler von einer ganz leichten Entspannung in der Liefersituation. Gleichzeitig könnte der Black Friday Fluch und Segen sein und sich negativ aufs weitere Weihnachtsgeschäft auswirken, sagt das Ifo-Institut. Freitag, 25. November 2022
IMAGO / MiS Gedämpfte Kauflaune An Weihnachten wird bei Geschenken und auch am Essen gespart Die Lust auf den Weihnachtseinkauf ist zwar weniger getrübt als zunächst befürchtet. Trotzdem muss sich der Handel auf einen deutlichen Umsatzrückgang im Vergleich zu 2021 einstellen. Laut GfK halten die Konsumenten bei Geschenken Ausschau nach Angeboten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. November 2022
IMAGO / Panthermedia Umfrage Gut jeder Zweite will bei Weihnachtsgeschenken sparen Weihnachtsgeschäft auf Sparflamme: Dieses Szenario legen aktuelle Umfragen nahe. Viele Verbraucher wollen sogar ganz auf Geschenke verzichten. Abgefragt wurde auch, ob beim Weihnachtsessen gespart wird. Donnerstag, 10. November 2022
IMAGO / Rolf Poss Deloitte-Umfrage Finanzvorstände malen düsteres Zukunftsbild Die Konjunktur- und Geschäftserwartungen deutscher Großunternehmen nähern sich "historischen Tiefstständen". Zu diesem Ergebnis kommt die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte nach einer Umfrage unter Finanzvorständen. Noch relativ optimistisch gibt sich die Konsumgüterindustrie. von Jessica Becker | Montag, 10. Oktober 2022