IMAGO / Michael Gstettenbauer GfK-Konsumklima Kauflaune leidet unter Ängsten wegen Ukraine-Krieg Der Krieg in der Ukraine und seine Folgen legen sich schwer auf die Kaufstimmung der Deutschen. Das Konsumklima ist im März laut GfK stark gesunken. Insbesondere die Energie- und Lebensmittelpreise drücken aufs Gemüt der Verbraucher. Dienstag, 29. März 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer GfK-Konsumklima Kauflust der Deutschen bleibt weiter gedämpft Das Konsumklima in Deutschland setzt im Februar nach einer kurzen Erholungsphase seinen Abwärtstrend fort – auch wenn die Stimmung unter den Verbrauchern durchaus gespalten ist. Die GfK setzt Hoffnungen in die Corona-Lockerungen. Mittwoch, 23. Februar 2022
IMAGO / Ralph Peters GfK-Konsumklima Verbraucherstimmung so schlecht wie nie Die Deutschen haben immer weniger Lust zu konsumieren: Das monatlich von der GfK erhobene Konsumklima sei auf einen "historischen Tiefstand" abgestürzt, teilt das Nürnberger Marktforschungsunternehmen mit. von Ingo Rentz | Mittwoch, 27. April 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer GfK-Konsumklima Verbraucherstimmung hellt sich im Januar etwas auf Trotz immer neuer Rekordinzidenzen und der steigenden Inflation hat sich im neuen Jahr die Stimmung der Verbraucher leicht gebessert. Allerdings konsumieren die Deutschen immer noch zurückhaltend, was an mehreren Faktoren liegt. Donnerstag, 27. Januar 2022
IMAGO / Hanno Bode GfK-Analyse Kauflaune der Deutschen rutscht in den Keller Die Kauflaune ist in Deutschland auf ein Acht-Monats-Tief gesunken, konstatieren die Konsumforscher der GfK. Für das schleppende Weihnachtsgeschäft machen die Experten nicht allein die vierte Corona-Welle und die sich ausbreitende Omikron-Variante verantwortlich. Dienstag, 21. Dezember 2021
Foto: Canva; sakkmesterke/stock.adobe.com; Unternehmen Ausblick für die Foodbranche Diese Themen werden 2022 wichtig Omikronwelle, neue Regierungskoalition, instabile Lieferketten – 2022 wird ein Jahr mit Fragezeichen. Die Foodbranche wird weiterhin strategisch und flexibel auf Veränderungen reagieren müssen, etwa mit hybriden Lösungen in Handels- und Arbeitswelt. Die LZ-Redaktion hat zehn zentrale Themen für 2022 herausgefiltert. von Britta Rosbach und Katy Weber | Donnerstag, 06. Januar 2022