Langzeitstudie Teilzeit treibt die Gehaltsunterschiede Die Erwerbsbeteiligung von Frauen hat stark zugenommen, die ungleiche Bezahlung ebenfalls. Das zeigt eine Studie von Katrin Auspurg und Laila Schmitt von der Ludwig-Maximilians-Universität, München. von Redaktion LZ | Mittwoch, 02. März 2022
Sunny Studio/Stock.Adobe.com Rückkehr nach der Babypause Jobs mit Vereinbarkeits-Versprechen Viele Mütter tun sich schwer, nach dem Kinderkriegen eine Stelle zu finden, die zugleich fordert und Freiraume lässt. Dabei wollen Unternehmen für Frauen attraktiver werden. Sandra Westermann sieht eine Marktlücke für ihre Jobbörse "Superheldin". von Julia Wittenhagen | Freitag, 20. Mai 2022
Jacob Lund - stock.adobe.com Equal Pay Day Illusion vom gleichen Lohn Nur langsam schrumpft die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen. Besonders ausgeprägt ist sie im Handel, doch auch in der Food-Industrie nicht wegzudiskutieren. Die Interpretation zu Ursachen und deren Bekämpfung fällt bei Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften unterschiedlich aus. von Silke Biester | Freitag, 04. März 2022
Foto: Beiersdorf Gleichheitsversprechen Beiersdorf bekennt sich zur Frauenquote Bis 2025 möchte Beiersdorf Geschlechterparität auf allen Führungsebenen erreichen. Das hat CEO Vincent Warnery bekräftigt mit der Unterzeichnung des "CEO Pledge" des Branchen-Netzwerks LEAD, dem der Körperpflegekonzern erst letztes Jahr beitrat. von Julia Wittenhagen | Dienstag, 12. April 2022
Papp/Bildquelle Was in Filialen verdient wird Kununu zeigt Gehaltsgefälle im Handel Mit Gehaltsangaben auf Kununu ist nicht jeder Händler glücklich. Verzerrt oder falsch seien sie. Dennoch zeigt der Vergleich Bewerbern, dass Baumärkte oft großzügiger sind als Supermärkte und eine dreijährige Ausbildung sich mancherorts kaum auszahlt. von Julia Wittenhagen | Freitag, 18. März 2022
IMAGO / Rolf Poss Verdienstregelung Gewerkschaften kritisieren Anhebung der Minijob-Grenze Zum 1. Oktober soll die Verdienst-Obergrenze für Minijobs von 450 auf 520 Euro im Monat steigen – zeitgleich mit der Anhebung des Mindestlohns. Gewerkschaften bezeichnen die Steigerung als einen "Riesenfehler" und befürchten, dass Minijobs reguläre Arbeitsplätze immer mehr verdrängen. Montag, 31. Januar 2022