Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (1093) Personalien (32) Kommentare (11) Store Checks (1) Bildergalerien (1) Karriere (7)
Emmi wächst gut im Ausland 2010. Schweizer Milchverarbeiter steigert Nettoumsatz um 2,5 Prozent. Gute Entwicklung beim Zugekauften und erfreuliches Auslandswachstum von 8,4 Prozent. Reingewinnmarge für 2010 wird voraussichtlich leicht über 3% liegen. von Beate Hofmann | Donnerstag, 03. Februar 2011
Danone will Dumex Indien kaufen Spekulationen. Französischer Lebensmittelkonzern zeige Interesse am indischen Babynahrungsherstellers Dumex India. Nahrungsmittelkonzern sei schon länger auf der Suche nach lukrativen Akquisitionen auf dem stark wachsenden Markt. von Redaktion LZ | Dienstag, 01. Februar 2011
Philipp von Bruchhausen "Lambertz soll Familienunternehmen bleiben" Traditionsbewußt. Dr. Hermann Bühlbecker, Inhaber des Aachener Gebäckherstellers, über Ankaufentscheidungen und Kernkompetenzen im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung. von Redaktion LZ | Freitag, 28. Januar 2011
Homann integriert Weser Feinkost Werkschließung. Neuer Eigentümer will Standort Syke aufgeben. Produktion soll auf andere Werke der Feinkost-Gruppe übergehen. Genügend Kapazität in Dissen, Bad Essen-Lintorf, Bottrop, Rogätz und Lisner in Polen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Januar 2011
Dr. Oetker Dr. Oetker kauft in Australien dazu Expansion. Bielefelder Lebensmittelriese steigt in australischen Markt für Tiefkühlpizzen ein. Mit der Übernahme von Simplot Australia steigt Dr. Oetker zur Nummer 2 des Marktes in Australien und Neuseeland auf. von Beate Hofmann | Freitag, 14. Januar 2011
Uwe Martin Unilever Unilever: Harry Brouwer Harry Brouwer ist Chairman der Unilever Deutschland GmbH in Hamburg. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Januar 2011
Chinesen dürfen Milchviehbetrieb nicht kaufen Regierungsbeschluss. Chinesen dürfen neuseeländischen Milchviehbetrieb nicht kaufen. Schärfere Kriterien zur Beurteilung von ausländischen Investitionen in neuseeländische Agrarbetriebe ab 2011. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Dezember 2010
Dynamik kehrt ins M & A-Geschäft zurück Dynamik. Geschäft mit Unternehmenstransaktionen blüht wieder. Merger & Akquisition-Experten profitieren. Internationale Konzerne gut gerüstet. Investoren nach Finanzkrise wieder gut unterwegs. von Redaktion LZ | Freitag, 17. Dezember 2010
Milbret Durststrecke für Beiersdorf Abgeschminkt. Kurskorrektur bei erfolgsverwöhntem Nivea-Hersteller. Sortimentsstraffungen und Umstrukturierungen im Vorstand. Wertberichtigung in China. Umbau kostet Geld. Freie Hand für Länderchefs. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Dezember 2010
Walmart Walmart Walmart schließt Büro in Russland Rückzug. US-Einzelhandelsgigant will Geschäftssitz in Moskau schließen. Als Grund nennt das Unternehmen, dass seit der Öffnung des Büros noch kein geeigneter Partner für eine Übernahme gefunden wurde. von Beate Hofmann | Dienstag, 14. Dezember 2010
PepsiCo stellt sich noch breiter auf Diversifizierung. Mit Kauf von Wimm Bill Dann steigt Konzern ins Molkereigeschäft ein. Babyfood wird zugleich gestärkt. PepsiCo-Chefin Indra Nooyi stellt neue strategische Geschäftfelder vor. Größer Foodkonzern Russlands entsteht. von Redaktion LZ | Freitag, 10. Dezember 2010
Accenture kauft CAS Kaiserslautern Konsolidierung. Accenture will den auf CRM und Vertriebssteuerung der Konsumgüterindustrie spezialisierten Softwareanbieter CAS übernehmen. CAS-Programme laufen unter anderem bei Henkel, Dr. Oetker, Beiersdorf, AB InBev, Danone, Nestlé, SCA, Coca-Cola und PepsiCo. von Redaktion LZ | Freitag, 19. November 2010
Coty schließt Flanke mit Akquisition Schönheitsoperation. Parfum-Konzern fokussiert mit Übernahme von Dr. Scheller Cosmetics auf Kosmetik. Marke Manhattan schließt Lücke. Erosion von Rimmel und Astor. Kalina behält Stammmarke. Neue Vertriebspartnerschaft. Ziele verfehlt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. November 2010
Dr. Scheller Cosmetics geht komplett an Coty Deal. US-Kosmetikkonzern übernimmt 100 Prozent der Aktien von Dr. Scheller Cosmetics vom russischen Kosmetik-Unternehmen Kalina. Über den Kaufpreis herrscht Stillschweigen. von Beate Hofmann | Freitag, 12. November 2010
Matthias Richter Der perfekte Joghurt Verkaufsgigant. Bauer-Chef Markus Bauer über "Der Große Bauer", Preisverhandlungen im Handel und die sechste Generation im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung. von Redaktion LZ | Freitag, 29. Oktober 2010
SC Johnson erholt sich Lichtblick. Verschwiegener Familienkonzern meldet Trendwende. Deutschlandgeschäft des Null Null-Herstellers seit 2009 hat deutlich belebt. Pflichtveröffentlichung weist Umsatzminus aus. Marktanteile ausgebaut. Mehr Geld für Marketing. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Oktober 2010
Takkt gibt sich optimistisch 9 Monate. Büromöbelversender erholt sich überraschend gut. Gruppe erhöht Umsatz um 7,8 Prozent. EBITDA steigt auf 76,3 Mio. Euro. Gute Entwicklung in Europa, insbesondere in Deutschland. von Beate Hofmann | Donnerstag, 28. Oktober 2010
Bäcker Homann-Gruppe übernimmt Weser Feinkost Ausbau. Feinkost-Gruppe steigt bei Weser Feinkost ein. Zum Kaufpreis herrscht Stillschweigen. Gruppe baut Bereich Feinkost- und Dressingsegment nicht nur organisch, sondern auch durch Zukäufe aus. von Beate Hofmann | Donnerstag, 21. Oktober 2010
Promarkt düpiert MSH Zeichen setzen. Elektronikfachhändler öffnet Pforten im Internet. Hersteller trauen Rewe-Tochter auf zersplittertem Markt einiges zu. Argwöhnische Hersteller. Umsatzprognose bleibt zurückhaltend. Interne Unstimmigkeiten über Web-Strategie ausgeräumt. von Redaktion LZ | Freitag, 08. Oktober 2010
Ratio Edeka übernimmt Handelsgruppe Ratio Vertrag geschlossen. Edeka will Einzelhandelsstandorte sowie C+C Großmärkte von Ratio übernehmen. Kaufvertrag steht noch unter Vorbehalt der Zustimmung durch das Bundeskartellamt. von Beate Hofmann | Mittwoch, 29. September 2010
Sara Lee passt Strukturen an Schlanker. Beim US-Konzern sollen in Vorbereitung auf Verkauf des Körper und Haushaltspflege-Geschäfts zentralen Organisations- und Verwaltungseinheiten gestrafft werden. In den kommenden drei Jahren fallen 390 Stellen weg. von Redaktion LZ | Freitag, 17. September 2010
LZ-Archiv Top 50 Lieferanten 2010 Ranking weltweit. Nestlé unangefochten an der Spitze. Führende FMCG-Hersteller haben sich im Krisenjahr 2009 gut geschlagen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 15. September 2010
Hohe Lachspreise schaden Morpol Vorstufe. Weltmarktführer für Räucherlachs schreibt Verlust. Wegen hoher Rohwarenpreise nun selbst in der Produktion. Dritte Akquisition in zwei Wochen. Zweistelliges Umsatzplus. Hauptabsatzmarkt bleibt Deutschland mit Laschinger. von Redaktion LZ | Freitag, 03. September 2010
Hochland "Jedes Jahr fünf Prozent mehr" Bedeutend. Hochland-Vorstandsvorsitzender Ulrich Christ im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung zum wachsenden Markt des Auslandsgeschäfts. von Redaktion LZ | Freitag, 20. August 2010
Emmi Emmi kauft dazu Übersee. Schweizer Milchverarbeiter übernimmt US-Käsespezialisten Cypress Grove Chèvre in Arcata. Gleichzeitig Beteiligung an US-Unternehmen CASP (Contract Aseptic & Speciality Packaging) LLC auf 100 Prozent aufgestockt. von Beate Hofmann | Freitag, 20. August 2010
Bell AG Bell setzt aufs Netzwerk Halbjahresbilanz. Schweizer Fleischkonzern rechnet im Heimatland mit weiterhin solider Entwicklung. Auf Auslandsmärkten keine wesentliche Erholung. Deutsche Töchter Abraham und Zimbo verzeichnen Absatzplus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. August 2010
Henkel Henkel: Will organisch wachsen Pressebericht. Konsumgüterhersteller verschiebt Zukäufe. Organisches Wachstum angesagt. Durch Zukauf des Klebstoffherstellers National Starch vor allem in Asien Wachstum angestrebt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. August 2010
Refresco Refresco übernimmt SDI Strategisch. Größter europäischer Anbieter von Private Label-Fruchtgetränken steigt beim hiesigen regionalen Getränkehersteller SDI ein. Übernahme ist für Refresco wichtiger Schritt im wachsenden deutschen Markt für kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke. von Beate Hofmann | Dienstag, 17. August 2010
Balkanplatte Verdichtung. Belgier treiben Wachstum im Osten weiter voran. Schwerpunkt: Vielfalt an Vertriebstypen und Effizienz . von Redaktion LZ | Freitag, 13. August 2010
Kauf von Cadbury beflügelt Kraft Erstes Halbjahr. US-Konzern macht dank der Übernahme kräftigen Umsatzsprung. Neue Tochter soll schnell integriert werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. August 2010
Georg Lukas L’Oréal-Manager Perakis wird China-Chef Ehemaliger Deutschland-Geschäftsführer des Kosmetikkonzerns sammelt Erfahrung in Wachstumsmarkt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. August 2010
Unilever kauft dänischen Speiseeis-Hersteller Akquisition. Britisch-niederländischer Konsumgüterkonzern übernimmt dänische Eiskrem-Tochter Diplom-Is von norwegischer Molkereigruppe TINE. von Marco Kitzmann | Dienstag, 10. August 2010
Entwicklung der Bonduelle-Gruppe ist durchwachsen Ausblick. Nachfrage in Osteuropa schleppend. Dollarschwäche zeigt Wirkung. Stammländer in Europa besser als erwartet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. August 2010
Nestlé übernimmt britische Vitaflo Wachstumsmarkt. Schweizer Nahrungsmittelkonzern übernimmt englischen Hersteller von klinischer Ernährung. Jährlicher Umsatz von 40 Mio. Franken. Vitaflo aus Liverpool ist in den vergangenen drei Jahren um 30 Prozent gewachsen. von Redaktion LZ | Montag, 02. August 2010
mdid Startschuss für United Biscuits-Verkauf Angekündigt. United Biscuits steht zum Verkauf. Pepsi, Kellogg und Kraft im Spiel. Neues Rennen um Milliarden im europäischen Keksgeschäft. Zu hoher Kaufpreis? von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Juli 2010
Gemüsering will stärker kooperieren Wachstum. Strategische Partnerschaften mit dem Handel. Weitere Zukäufe möglich. Ausweitung der Eigenproduktion. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Juli 2010
Yoplait Yoplait kommt unter den Hammer Viel Bewegung. Französische Milchbranche steht vor weiteren Umwälzungen. Pai Partners verkauft Anteile. Angebote von Interessenten angefordert. Auch Sodiaal soll an Veräußerung interessiert sein. von Redaktion LZ | Montag, 26. Juli 2010
Asiaten haben Lust auf Europa Ante portas. Koreanischer Mischgigant Lotte kauft polnische Cadbury-Tochter. Weitere Akquisition auf europäischem Süßwarenmarkt. In Indonesien auch C & C-Märkte von Metro übernommen. Französische Poult übernimmt Lider’s. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Juli 2010
Halloren verkauft mehr Schokolade Jahr 2009. Schokoladenhersteller spürt positive Auswirkung durch Übernahme von Delitzscher Schokoladenfabrik. Umsatz um 39 Prozent gesteigert. Gewinnsteigerung von 3,2 Prozent. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Juni 2010
Walmart Walmart forciert das internationale Geschäft Druck. Neue Märkte im Fokus. Weltgrößter Händler verspricht 500.000 neue Jobs in fünf Jahren. von Redaktion LZ | Freitag, 11. Juni 2010