Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (1093) Personalien (32) Kommentare (11) Store Checks (1) Bildergalerien (1) Karriere (7)
Barry Callebaut übernimmt Stollwerck Perfekt. Der Schweizer Schokoladenhersteller Barry Callebaut übernimmt Stollwerck. Stollwerck soll in die Barry Callebaut-Gruppe integriert werden. von Beate Hofmann | Freitag, 26. April 2002
Mazola geht an ABF Deal. Der Nahrungsmittelproduzent Unilever hat 19 nordamerikanische Marken, darunter die Speiseöl-Produkte von Mazola, an AB Foods verkauft. Als Verkaufssumme wurden 360 Mio. USD genannt. von Beate Hofmann | Dienstag, 23. April 2002
Wella sieht keine Wachstumsgrenzen Erfolgreicher Start. Die Wella AG, Darmstadt konnte im Jahr 2001 den Umsatz um 12,9 Prozent auf 3,187 Mrd. EUR erhöhen. Auch im ersten Qartal zweistelliges Wachstum. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. April 2002
Friesland Coberco setzt Wachstumskurs weiter fort Meilenstein. Übernahme von Nutricia bringt führenden holländischen Milchverarbeiter ein großes Stück voran. Erzeugerpreise belasten Ergebnis auch in den Niederlanden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 13. März 2002
Vorerst keine großen Zukäufe Nachgefragt. Cees van der Hoeven, Vorstandsvorsitzender Ahold N.V., hält die Verkaufspreisvorstellungen manch eines Konkurrenten für überzogen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 13. März 2002
Imperial übernimmt Reemtsma Entscheidung gefallen. Die britische Imperial Tobacco kauft für 5,2 Mrd. EUR 90 Prozent des Zigarettenkonzerns Reemtsma, der bislang zur Tchibo Holding gehörte. Eine Kaufoption auf die restlichen zehn Prozent besteht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. März 2002
Um Chiquita wird gefeilscht Angenommen. Chiquita Aktionäre zeigen sich mit dem Sanierungsplan einverstanden. Neben Fyffes soll sich auch eine Investorengruppe für eine Übernahme des Bananenriesen rüsten.<br> <b><i>Aktualisiert am 06.03.2002, 10.00 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Dienstag, 05. März 2002
SCA übernimmt Cartoinvest Zukauf. Die schwedische SCA hat den italienischen Hygienepapierhersteller Cartoinvest übernommen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. Februar 2002
Metro forciert Internationalisierung Internationalisierung. Die Metro will weiter kräftig im Ausland expandieren. Thailand, Malaysia und Indonesien wurden ins Auge gefasst. Der Markteintritt in Weißrusslund und Ukraine wird geprüft. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. Februar 2002
Frankreichs Zuckerriese Béghin-Say steht zum Verkauf Frankreich. Der italienische Mischkonzern Montedison will die Beteiligung an Europas zweitgrößtem Zuckerkonzern Beghin-Say verkaufen. Die kleine französische Genossenschaft SDA gilt als Favorit. Deutsche sind aus kartellrechtlichen Gründen außen vor. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Februar 2002
Emmi übernimmt Käsegeschäft der Swiss Dairy Food Übernommen. Der Schweizer Milchkonzern Emmi übernimmt das Käsegeschäft der Swiss Dairy Food. Dazu gehören neben der Gerberkäse AG, Thun, verschiedene Handels- und Produktionsfirmen im sogenannten Bereich Sortenkäse. von Beate Hofmann | Donnerstag, 14. Februar 2002
Synergien durch Zukauf erwartet 4. Quartal. Der US-Getränkeproduzent PepsiCo musste im 4. Quartal einen Gewinnrückgang um 4,4 Prozent verbuchen. Dies wurde hauptsächlich durch die Übernahme von Quaker Oats verursacht. von Redaktion LZ | Mittwoch, 06. Februar 2002
Greenery erwirbt Minnaar-Gruppe Vorstoß. The Greenery übernimmt den konkurrierenden niederländischen Obst- und Gemüsevermarkter Minnaar und stößt damit auch auf den britischen Markt vor. Die Minnaar Gruppe setzt 180 Mio. EUR um. Ihr größter Markt ist Großbritannien. von Andrea Wessel | Mittwoch, 30. Januar 2002
Camilleri wird neuer CEO von Philip Morris mit neuem CEO von Redaktion LZ | Mittwoch, 30. Januar 2002
Lambertz gut aufgestellt Gut aufgestellt. Unternehmen stellt zur ISM zahlreiche Neuheiten vor. Übernahme der Marzipan- und Schokoladenwarenfabrik Otto Scharschmidt. Neue Unternehmensstruktur. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Januar 2002
Gallaher sieht Großhandel strategisch Kompletteinstieg. Entscheidung fällt am Montag. Briten wollen Fachgroßhandel beibehalten. Keine Äußerungen zu Reemtsma. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Januar 2002
Spreewaldkonserven wächst mit neuen Ideen kräftig Zweistellige Zuwachsraten. Brandenburger Spreewaldkonserven Golßen wächst 2001 rasant. Übernahme der Obstkonservenfabrik Siegfried Linkenheil abgeschlossen. Marktführerschaft im Visier. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Januar 2002
Fuchs kauft weiter zu Gute Marktposition. Der Gewürzvermarkter Fuchs übernimmt zum 1. März die Wagner Gewürze GmbH in Schwäbisch Gmünd und baut damit seine Marktführerschaft weiter aus. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. Januar 2002
Kraft vollzieht Stollwerck-Deal Abgeschlossen. Kraft Foods hat den Kauf der osteuropäischen Süßwarenfabriken von der Stollwerck AG, Köln-Porz, abgeschlossen. Die Übernahme war im August vergangenen Jahre vereinbart worden. von Redaktion LZ | Freitag, 04. Januar 2002
JDA will in Deutschland expandieren Zukauf. Nach E3-Übernahme breitere Kundenbasis. Tools entlang der Supply Chain. Warenwirtschaftssystem wird um Frische ergänzt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Dezember 2001
Kauf von Ralston Purina perfekt FTC sagt ja. Die Federal Trade Commission (FTC) hat dem Erwerb des Heimtierfutterherstellers Ralston Purina für 10,3 Mrd USD durch Nestle zugestimmt. Zuvor - so die Auflage der Behörde - wurden zwei Marken von Ralston (Meow Mix und Alley Cat) verkauft. von Redaktion LZ | Mittwoch, 12. Dezember 2001
Erwerb von Nutricia ist unter Dach und Fach Offiziell. Der Erwerb der Nutricia Dairy & Drinks Group durch die Friesland Coberco Dairy Foods Holding ist jetzt formell vollzogen worden. Die Nutricia Dairy & Drinks Group wird als operative Gesellschaft von Friesland Coberco unter dem Namen Friesland Dairy & Drinks Group firmieren.<br> <b><i>Aktualisiert am 05.12.2001, 9.00 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Dienstag, 04. Dezember 2001
Ahold stark in Europa 3. Quartal. Der niederländische Einzelhandelskonzern Ahold hat im dritten Quartal den Umsatz trotz der schwächelnden Konjunktur organisch um 6,4 Prozent steigern können. Vor allem in Europa legte der Konzern zu, dagegen war das Asien-Geschäft rückläufig. von Redaktion LZ | Dienstag, 27. November 2001
Sportfit kauft Marke Valensina Gerettet. Die Sportfit-Gruppe hat die Rechte für die Marke Valensina und Dittmeyer's Valensina übernommen. Die Rolf H. Dittmeyer KG, der die Marken gehörten, hatte wie berichtet im Sommer Insolvenz angemeldet. von Redaktion LZ | Montag, 19. November 2001
Procter-Rating herabgesetzt Herabstufung. Standard & Poors hat das Rating von Procter & Gamble von "AA-" auf "AA" gesenkt. Die Herabstufung sei eine Reaktion auf die überwiegend durch Schulden finanzierte Übernahme von Clairol. von Redaktion LZ | Montag, 19. November 2001
Pragmatismus und Pioniergeist Preisträger 2001. Dr. Peter Traumann. von Redaktion LZ | Freitag, 09. November 2001
Bei Eiskrem holt der Nestle-Konzern kräftig auf Abschluss. Nestle hat die mit der Schöller-Holding-Gruppe begonnenen Verhandlungen erfolgreich abgeschlossen. Demnach wird Nestle 100 Prozent der Schöller-Holding-Gruppe erwerben. Beim Umsatz legte Nestle in den ersten neun Monaten 2001 um 4,9 Prozent auf 62,4 Mrd. CHF zu. von Redaktion LZ | Montag, 22. Oktober 2001
Kraft im 4. Quartal Wachstum. Der amerikanische Lebensmittelhersteller Kraft Foods konnte im dritten Quartal seine Umsätze auf 8,056 Mrd. USD steigern. Auch der Gewinn ist im Vergleich zum Vorjahr 503 Mio USD gestiegen von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. Oktober 2001
"Wir könnten eine Partnerschaft eingehen" Interview. Scottish & Newcastle-Chef Brian J. Stewart äußert sich zu den Plänen des Unternehmens mit Beck's nach dessen Übernahme durch Interbrew. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Oktober 2001
P&G verkauft Jif und Crisco an J.M. Smucker Transaktion. Procter & Gamble Co (P&G), Cincinnati, verkauft Jif und Crisco an J.M. Smucker. Veräußert hat P&G zudem seine Haushaltsreiniger-Marke Comet. von Redaktion LZ | Mittwoch, 10. Oktober 2001
Sara Lee ändert Prognosen Neue Bilanzierung. Die Sara Lee Corp, Chicago, hat wegen veränderter Bilanzierungsmethoden die Prognosen für das erste Quartal und das Geschäftsjahr 2001/02 geändert. Demzufolge erhöht sich das Nettoergebnis um rund 109 Mio USD im Geschäftsjahr und der Gewinn je Aktie um 0,13 USD. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Oktober 2001
Verdient wird bei Wiederholungskäufen Mehrgleisig. Multichannel-Anbietern gehört die Zukunft im Online-Handel. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie von Bain & Company. von Redaktion LZ | Mittwoch, 03. Oktober 2001
Henninger-Übernahme als taktische Abrundung Übernahme. Die Binding Brauerei will im Rahmen einer Frankfurter Brauerei-Lösung die Produktion, die Vermarktung und den Vertrieb aller Henninger Marken außer dem alkoholfreien Bier "Gerstel" und dem Malzbier "Karamalz" übernehmen. von Redaktion LZ | Dienstag, 02. Oktober 2001
Reischl: "In toto sind wir stark" "In toto sind wir stark". Seit 1993 treibt Vorstandsvorsitzender Hans Reischl die Internationalisierung der Kölner Rewe-Gruppe voran. von Redaktion LZ | Mittwoch, 26. September 2001
Global Player: Die Margen bleiben gefährdet Die Margen bleiben gefährdet. Aus Sicht der Finanzwelt sind die Aussichten für dem Handel nicht sehr rosig. von Redaktion LZ | Mittwoch, 26. September 2001
Akqusitionen: Eigenständigkeit ist nicht alles Eigenständigkeit ist nicht alles. Eine Analyse des Handels aus Sicht der Finanzwelt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 26. September 2001
Carrefour: Promodés noch nicht ganz verdaut Promodés noch nicht ganz verdaut. Seit der Mammuthochzeit wirkt Europas Marktführer wie gelähmt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 26. September 2001
Valora Gruppe wächst im ersten Halbjahr Im Plus. Der Schweizer Convenience-Spezialist Valora legte im 1. Halbjahr 2001 beim Umsatz um 1 Prozent auf 1,22 Mrd. CHF zu. Das interne Wachstum beträgt 2,1 Prozent. Den operativen Gewinn (EBITA) steigert das Unternehmen um 9,8 Prozent auf 76,7 Mio. CHF. von Redaktion LZ | Montag, 24. September 2001
PepsiCo will gesamten Werbeetat an Omnicom übertragen Bündelung. Pepsico Inc, Purchase, plant die Übertragung ihres gesamten Werbeetats an Omnicom Group Inc. Damit sollen unter anderem Kosten gesenkt werden, die durch der Akquisition von Quaker Oats entstanden sind. von Redaktion LZ | Montag, 24. September 2001
Henkel verkauft Cognis Endlich. Dem Konsumgüterkonzern Henkel ist es gelungen einen Käufer für die Chemiesparte Cognis zu finden. Die Anlegergruppe Schroder Ventures/Goldman Sachs übernimmt das Unternehmen im Wert von 2,6 Mrd. Euro. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. September 2001