Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (1084) Personalien (32) Kommentare (11) Store Checks (1) Bildergalerien (1) Karriere (7)
H.-R. Schulz Edeka Xpress in München Münchner Zwitterlösung Mit dem neuen Konzept "Xpress" will Edeka Südbayern die kleinsten der übernommenen Tengelmann-Filialen auf Vordermann bringen. Ein Ortstermin in München-Moosach zeigt: Der Umbauprozess steht trotz spannender Ansätze noch ganz am Anfang. von Lena Bökamp | Donnerstag, 03. August 2017
Gemüseverarbeiter Bonduelle meldet Umsatzrekord Der französische Gemüsespezialist Bonduelle legt eine starke Jahresbilanz vor. Dank einer großen Übernahme in den USA überspringt der Umsatz zum ersten Mal die Marke von 2 Mrd. Euro. von Maurizio Giuri | Donnerstag, 03. August 2017
Asahi Asahi Neuer Deutschlandchef für Pilsner Urquell Richard Heerink hat nach der Übernahme von Pilsner Urquell durch Asahi die Position des Country Managers der deutschen Niederlassung angetreten. Zuletzt hatte er für Vorbesitzer SABMiller als Vertriebsdirektor die Gastronomiesparte verantwortet. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 02. August 2017
Klaus Ohlenschläger Angestrebte Rückabwicklung Redcoon lässt Kartellbehörden kalt Der von Media-Saturn vor einem Schiedsgericht angestrebten Rückabwicklung des Kaufs von Redcoon bricht ein zentrales Argument weg. Weder das Bundeskartellamt noch die EU-Kommission ermitteln im Zusammenhang mit dem Onlinehändler Redcoon wegen des Verdachts auf illegale Preisabsprachen. von Hanno Bender | Donnerstag, 13. Juli 2017
Neues Filialformat Edeka bringt Xpress ans Netz Edeka bringt mit Xpress ein neues Filialformat für Kleinflächen an den Start. Die ersten Märkte entstehen in München in den übernommenen Tengelmann-Läden. Schon nächste Woche eröffnet die Regionalgesellschaft Südbayern die ersten drei Standorte in der Isar-Metropole. von Jan Mende | Donnerstag, 13. Juli 2017
That Other Paper , CC-BY-SA Whole-Foods-Deal Amazon wollte keine Bieterschlacht Der Kauf von Whole Foods ist Amazons bislang größte Akquisition. Jüngst eingereichten Dokumenten zufolge forderte der Online-Primus, exklusiv mit dem US-Biohändler über die Übernahme zu verhandeln. Andere Interessenten gab es wohl schon. von Manuela Ohs | Montag, 10. Juli 2017
Henkel Übernahmepläne Henkel sucht keine Mega-Deals Henkel plant sein Wachstum weiter auch mit Hilfe von Zukäufen. Kandidaten suchen die Düsseldorfer sowohl in reifen Märkten wie auch in Wachstumsregionen. Mega-Deals wie den geplanten Monsanto-Kauf durch Bayer hat Konzernchef Hans Van Bylen dabei eher nicht im Blick. Montag, 10. Juli 2017
Dalli Handelsmarkenhersteller Dalli kauft P&G-Waschmittelmarke Dash Der Stolberger Familienkonzern Dalli-Werke, der überwiegend Eigenmarken für Einzelhändler wie Aldi, Lidl oder dm herstellt, erwirbt vom US-Konsumgüterkonzern Procter & Gamble die Rechte für die Waschmittel-Marken "Dash" und "Bonux". von Gerd Hanke | Donnerstag, 06. Juli 2017
Metro-Aufspaltung Kellerhals hält Ceconomy auf Trab Geht alles glatt, ist das Elektronikgeschäft von Metro nächste Woche separat an der Börse gelistet. Unter dem neuen Namen Ceconomy bleiben allerdings alte Probleme erhalten. von Jens Holst | Donnerstag, 06. Juli 2017
Cloetta Italia Expansion Katjes International kauft in Italien zu Katjes International schnappt sich Cloetta Italia. Damit rückt der Süßwarenhersteller aus Emmerich zur Nummer zwei in Italien auf. Finanziert wird der Zukauf durch eine im Mai aufgestockte Anleihe. von Beate Hofmann | Donnerstag, 06. Juli 2017
Coty D-A-CH Kosmetikkonzern benennt neuen General Manager Für den ehemaligen P&G-Manager Ralf Billharz rückt Veronika Flora Rost nach und wird neuer General Manager Coty Professional Beauty Deutschland, Österreich und Schweiz. Billharz geht Ende November von Bord. von Redaktion LZ | Freitag, 23. Juni 2017
Klaus Ohlenschläger Online-Geschäft Rechtsstreit um Redcoon Media-Saturn will vor einem Schiedsgericht die Rückabwicklung der Redcoon-Akquisition von 2011 erreichen. Als Argument dienen vermeintliche Kartellrechtsverstöße. Die Forderungen des Elektronikhändlers an die ehemaligen Gesellschafter belaufen sich auf 200 bis 300 Mio. Euro. von Jens Holst | Freitag, 23. Juni 2017
Bert Bostelmann Oetker-Tochter Radeberger kontert Amazon Die Oetker-Tochter Radeberger schaltet sich mit einer eigenen Multichannel-Plattform in den Wettbewerb um Online-Lieferdienste ein. Zusätzlich zum Kerngeschäft mit Getränken stehen weitere Warengruppen im Fokus. von Heidrun Krost | Freitag, 16. Juni 2017
Saft-Ranking Eckes-Granini führt Saftbranche an Die Eckes-Granini-Gruppe hält Kurs. Sowohl in Europa wie im deutschen Heimatmarkt beweist der Fruchtsaftspezialist Steherqualitäten. Der Weg aus der Fruchtsaftflaute führt für Unternehmenschef Thomas Hinderer über das Kühlregal. von Heidrun Krost | Donnerstag, 11. Mai 2017
Geschäftsentwicklung Hochland steht vor Umsatzsprung Der Allgäuer Käseproduzent Hochland will das Wachstumstempo anziehen. Auch Akquisitionen sind für 2017 im Gespräch. Nach einem ordentlichen Geschäftsjahr 2016 hat das Unternehmen seine finanzielle Basis nochmals gestärkt. von Werner Tewes | Donnerstag, 06. April 2017
simone.brunozzi , CC-BY-SA Drogerie-Shops Amazon zieht bei Quidsi den Stecker Amazon macht seinen Spezialisten für Online-Drogerie-Shops wie Diapers.com dicht: Das 2011 übernommene Unternehmen Quidsi wird einem Medienbericht zufolge eingestellt, weil es nicht profitabel ist. Gegründet wurde Quidsi ursprünglich vom jetzigen Walmart-Online-Chef Marc Lore. von Manuela Ohs | Donnerstag, 30. März 2017
Tesa Nie-wieder-bohren Tesa verstärkt sich durch Zukauf Der Klebespezialist Tesa kauft in Deutschland zu: Die Beiersdorf-Tochter übernimmt den Hersteller Nie-wieder-bohren AG. Die Unternehmen arbeiten bereits seit 2010 zusammen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 22. März 2017
LZ-Screenshot Friseur-Geschäft Henkel stärkt Hair-Professional-Sparte mit Zukauf Nach milliardenschweren Übernahmen im Waschmittel- und Verpackungsgeschäft schlägt der Konsumgüterkonzern Henkel in kleineren Dimensionen in der Friseursparte zu. Neuer Übernahmekandidat ist der mexikanische Anbieter Nattura Laboratorios samt Töchtern in den USA, Kolumbien und Spanien. Donnerstag, 09. März 2017
Westfälischen Lebensmittelwerke Lindemann Margarine-Hersteller Bunge schluckt Lindemann Der Ölsaaten-Verarbeiter Bunge übernimmt die Westfälischen Lebensmittelwerke Lindemann. Lindemann stellt Nahrungsfette sowie Öl her und ist im B2B-Bäckereibereich und Food-Service tätig. von Maurizio Giuri | Mittwoch, 08. März 2017
d Integration WMF behält seine Managementstruktur Die französische Groupe SEB hat mit der Eingliederung des schwäbischen Markenartiklers WMF begonnen. Die Geschäftsbereiche bleiben unangetastet. von Tassilo Zimmermann | Freitag, 24. Februar 2017
Kleinflächen von Media-Saturn Verbundgruppen geben Contra Die Ankündigung der Media-Saturn-Holding, abseits der Metropolen in Kleinflächenformate vorzustoßen, schreckt die Kooperationen der Branche nicht auf. Beim Thema Service und Beratung sehen sich die Mittelständler bestens aufgestellt. von Hanno Bender | Freitag, 10. Februar 2017
The Body Shop Germany Naturnahe Kosmetik L'Oréal bestätigt möglichen Body-Shop-Verkauf L'Oréal legt bei der Vorlage der Geschäftszahlen für 2016 die Karten auf den Tisch: Der Kosmetikgigant bestätigt, dass für den Kosmetikhändler The Body Shop alle Optionen geprüft werden. Der Zukauf bleibt seit Jahren hinter den Erwartungen zurück. von Sabrina Schadwinkel | Freitag, 10. Februar 2017
The Body Shop Germany Naturnahe Kosmetik L'Oréal prüft Verkauf von The Body Shop Der Kosmetikriese L'Oréal lotet offenbar den Verkauf von The Body Shop aus. Einem Medienbericht zufolge arbeitet der Konzern mit der Investmentbank Lazard zusammen, um Optionen für die Handelstochter zu prüfen. von Manuela Ohs | Mittwoch, 08. Februar 2017
LZ-Screenshot Nutrition-Geschäft Glanbia steckt 181 Millionen in Neuzugänge Der irische Molkereikonzern Glanbia treibt mit zwei Zukäufen seine Nutrition-Sparte voran. Der Hersteller kauft für insgesamt 181 Millionen Euro den Superfood-Spezialisten Amazing Grass aus den USA und den Sporternährungshersteller Body & Fit aus den Niederlanden. von Manuela Ohs | Dienstag, 07. Februar 2017
Emmi Umsatzentwicklung Amerika-Geschäft rettet Emmi das Umsatzplus Der Schweizer Molkereikonzern Emmi kann dank seiner vielen Zukäufe 2016 ein Umsatzplus vorlegen. Das Geschäft in der Amerika-Sparte federt die Erlösverluste im wichtigen Heimatmarkt einigermaßen ab. Organisch sieht es aber weniger rosig aus. von Sabrina Schadwinkel | Donnerstag, 02. Februar 2017
S. Engelhardt Shop-in-Shop Bei Nonfood werden die Karten neu gemischt Das Nonfood-Geschäft befindet sich stärker denn je in einer Umbruchphase. Nicht zuletzt forciert durch die Aktivitäten der französischen Groupe SEB. Sie ist mit der Übernahme der deutschen Markenartikler WMF und Emsa zu einem Lieferanten mit einer fast konkurrenzlosen Breite geworden. von Tassilo Zimmermann | Donnerstag, 19. Januar 2017
BRF Halal-Geschäft BRF kauft in der Türkei zu Der brasilianische Fleischriese BRF will sich mit Hilfe des Staatsfonds des Emirats Katar den größten türkischen Geflügelproduzenten Banvit einverleiben. Das Unternehmen soll dann in die neu gegründete Halal-Tochter integriert werden. von Werner Tewes | Mittwoch, 18. Januar 2017
Emmi Übernahme Emmi kauft italienischen Dessertspezialisten Der Molkereikonzern Emmi ist weiter auf Einkaufstour: Die Schweizer übernehmen den Dessertspezialisten Italian Fresh Foods und stärken damit ihre Position in einem weiteren Nischenmarkt. von Manuela Ohs | Mittwoch, 18. Januar 2017
SCA/Ferdinand Wolf Tissue-Markt SCA wächst mit seinen Marken Der deutsche Markt für Hygienepapier wächst überdurchschnittlich stark. 2016 stiegen die Verbraucherausgaben für Toilettenpapier, Küchenrollen, Taschen- und Kosmetiktücher um 4,3 Prozent auf 2,7 Mrd. Euro, fast dreimal so stark wie die Konsumausgaben insgesamt. von Christoph Murmann | Donnerstag, 12. Januar 2017
Danish Crown Expansion Danish Crown übernimmt deutschen Rinderschlachter Danish Crown positioniert sich mit einem Zukauf unter Deutschlands größten Rinderschlachtern: Der Konzern übernimmt den Schlachthof Teterower Fleisch, der die Dänen vor allem durch sein Export-Geschäft überzeugt. von Manuela Ohs | Mittwoch, 11. Januar 2017
L'Oréal Übernahme L'Oréal übernimmt Apothekenkosmetik-Marken L'Oréal stärkt sein Hautpflegegeschäft mit einer Akquisition: Der Kosmetikkonzern legt 1,3 Mrd. US-Dollar für die Marken Cerave, Acne Free und Ambi des kanadischen Herstellers Valeant auf den Tisch. Mit dem Zukauf können die Franzosen den US-Umsatz mit Apothekenkosmetik nahezu verdoppeln. Dienstag, 10. Januar 2017
Akquisition Banken verkaufen Concardis Der Zahlungsdienstleister Concardis steht Medienberichten kurz vor dem Verkauf an die Finanzinvestoren Bain Capital und Advent. Bisher gehört das Unternehmen mehr als 30 Banken, Sparkassen und Verbänden. von Silvia Flier | Montag, 09. Januar 2017
Hans Jürgen Schulz Integration Hitmeister geht in Real.de auf Die Metro-Tochter Real integriert den übernommenen Online-Marktplatz Hitmeister in das eigene Angebot. Bereits Mitte Februar finden Kunden Hitmeister im Online-Shop des SB-Warenhausfilialisten Real.de. von Manuela Ohs | Donnerstag, 05. Januar 2017
Lohrengel Expansion Drylock übernimmt US-Hersteller Der belgische Hygieneprodukthersteller Drylock macht den Schritt über den Atlantik: In den USA übernimmt der Eigenmarkenproduzent alle Anteile an Presto Absorbent Products, einem Hersteller von Inkontinenzprodukten für Erwachsene. von Marco Kitzmann | Donnerstag, 05. Januar 2017
Mondelez Übernahmespekulation Kraft Heinz soll an Mondelez interessiert sein Der Nahrungsmittelhersteller Kraft Heinz soll laut eines Medienberichts an der Übernahme des Konkurrenten Mondelez interessiert sein. Hinter dem Geschäft soll die Investmentfirma 3G des brasilianischen Multi-Milliardärs Jorge Paulo Lemann stehen. Beide Unternehmen wollten die Spekulation nicht kommentieren. Donnerstag, 15. Dezember 2016
Internetstores Holding Mehrheitsbeteiligung Signa plant weiteren Online-Zukauf Karstadt-Eigner Signa investiert erneut in den E-Commerce und will den Onlineshop-Betreiber Internetstores Holding mehrheitlich übernehmen. Das Unternehmen steht hinter Shops wie Fahrrad.de, Bikester und Campz, die Sport- und Outdoorartikel vertreiben. Im April hatte Signa die Mehrheit an Outfitter gekauft. von Jens Holst | Dienstag, 08. November 2016
Walmart Walmart Revirement im E-Commerce-Team Erst wenige Wochen ist mit Marc Lore der neue Chef für Walmarts US-Online-Geschäft im Amt - der Führungswechsel hinterlässt aber bereits Spuren. Eine Reihe an Top-Managern der E-Commerce-Sparte verlässt den weltweit größten Handelskonzern. von Manuela Ohs | Mittwoch, 02. November 2016
LZ-Screenshot Übernahme Edgewell kauft britischen Männerpflege-Spezialisten Der Wilkinson-Hersteller Edgewell baut sein Hautpflegegeschäft mit einem Zukauf aus. Der Konzern übernimmt den britischen Männerpflege-Spezialisten Bulldog, der seine Produkte in 14 Ländern vertreibt. von Manuela Ohs | Mittwoch, 02. November 2016
Herwig Niggemann Niederlande Jumbo wächst dynamisch Jumbo erhöht das Expansionstempo, weitet die Investitionen aus und gibt online Gas. Damit wächst der Supermarktbetreiber fast doppelt so schnell wie die Branche. von Mike Dawson | Donnerstag, 01. September 2016
SC Johnson Waschen, Putzen, Reinigen SC Johnson plant wieder optimistischer Der WPR-Hersteller SC Johnson blick wieder optimistischer in die Zukunft. Nach besser als erwarteten Geschäften im Fiskaljahr 2014/15 prognostiziert die deutsche Tochter des US-Konzerns wieder stärkere Zuwächse. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 25. August 2016