IPLC Beratungsunternehmen holt Expertin aus der Milchbranche an Bord Die neue Partnerin beim Beratungsunternehmen International Private Label Consult soll bei ihrem neuen Arbeitgeber Strategien für deutsche Unternehmen entwickeln, die ihren Vertrieb in Europa ausbauen wollen. Zuvor war sie bei namhaften Molkereiunternehmen beschäftigt. von Redaktion LZ | Freitag, 06. Mai 2022
Tanja Ostermann Instore-Gastronomie Babacous künftig bei Migros Der Shop-in-Shop-Gastronom Babacous gewinnt mit der schweizerischen Migros einen zweiten großen Kunden im Ausland. Im Juni wird die erste von acht geplanten Filialen in Basel an den Start gehen. Das Angebot an orientalisch inspirierten Mahlzeiten wird zurzeit stark überarbeitet. von Christoph Murmann | Freitag, 06. Mai 2022
Vion Vegan Vion-Tochter testet Burger aus Ackerbohnen Mit dem Tochterunternehmen ME-AT The Alternative möchte der Fleischriese Vion die wachsende Nachfrage nach pflanzlichen Ersatzprodukten bedienen. Dabei bietet sich das Unternehmen als Eigenmarken-Hersteller an, der auf heimische Rohstoffe setzt. von Dirk Lenders | Donnerstag, 05. Mai 2022
Just Eat Takeaway.com E-Food Just Eat Takeaway.com baut Zusammenarbeit mit Albert Heijn aus Just Eat Takeaway.com, Muttergesellschaft des Essens-Bringdienstes Lieferando, baut in ihrer niederländischen Heimat die Zusammenarbeit mit dem Lebensmittelhandel aus. Das niederländische Lieferando-Pendant Thuisbezorgd.nl kooperiert künftig mit der Ahold-Tochter Albert Heijn. von Ingo Rentz | Dienstag, 12. April 2022
IMAGO / ANP Fleischmarkt Turbulentes Jahr beschert Vion einen Verlust Störungen in den Lieferketten, niedrigere Preise, hohe Kosten für Corona-Maßnahmen und höhere Ausgaben für das Personal in Deutschland belasten das Geschäft des Fleischvermarkters Vion. Lichtblicke sind regionale Programme sowie die Themen Nachhaltigkeit und Tierschutz. von Dirk Lenders | Donnerstag, 24. März 2022
Ahold Delhaize Gewinnsprung Ahold Delhaize kann operatives Ergebnis kräftig steigern Gewinnzuwächse über 50 Prozent, aber nur ein leichtes Umsatzplus: Der niederländische Handelskonzern Ahold Delhaize wagt trotz des Wachstums 2021 für dieses Jahr nur eine vorsichtige Prognose. Gegenwind erwartet das Management durch Lieferengpässe und steigende Kosten. Mittwoch, 16. Februar 2022
Ahold Delhaize Nährwertkennzeichnung Albert Heijn erweitert Einsatz von Nutri-Score Der niederländische Supermarkt-Filialist Albert Heijn will die Nährwertkennzeichnung Nutri-Score auf tausende Eigenmarken-Produkte ausweiten. Damit soll dem Verbraucher geholfen werden, eine ausgewogenere Auswahl bei Lebensmitteln zu treffen. von Doris Evans | Mittwoch, 05. Januar 2022
IMAGO / alimdi Protest gegen Abholzung des Regenwaldes Handelsriesen listen brasilianisches Fleisch aus Mehrere europäische Handelsunternehmen, darunter Lidl, Carrefour, Sainsbury's und Albert Heijn, haben sich verpflichtet, ab 2022 kein Rindfleisch aus Südamerika mehr zu verkaufen. Sie protestieren damit gegen die Abholzung des Regenwaldes in Brasilien. von Doris Evans | Montag, 20. Dezember 2021
Albert Heijn Kassenloses Konzept Albert Heijn begräbt Tap to Go Albert Heijn bietet seinen kassenlosen Service "Tap to Go" nicht mehr an. Der Händler hatte die auf Nahfunk basierende Methode seit 2018 in einigen seiner Convenience-Märkte in Betrieb. Mittlerweile haben für die Niederländer offenbar andere Kassenlos-Technologien Vorrang. von Maurizio Giuri | Montag, 15. November 2021
Albert Heijn Kundenprogramm Albert Heijn startet mit Premium-Abo Die niederländische Ahold-Delhaize-Tochter Albert Heijn führt ein Omnichannel-Abonnement unter dem Namen "Mijn Albert Heijn Premium" ein. Für 12 Euro jährlich können Kunden daran teilnehmen und Vorteile nutzen. von Redaktion LZ | Dienstag, 26. Oktober 2021
Tönnies Nachhaltigkeits-Strategie Tönnies hilft Daimler mit Testbetrieb von E-Lkw Der Fleischkonzern Tönnies hilft Daimler bei letzten Detailverbesserungen beim Elektro-Lkw Mercedes E-Actros, bevor die Serienproduktion im Lkw-Werk Wörth anläuft. Dafür fährt seit dieser Woche ein elektrischer 27-Tonner der Tönnies Logistik-Tochter Tevex täglich rund 600 km. von Jörg Rode | Dienstag, 05. Oktober 2021
Mark Waugh/Alamy Stock Automatisierung Aldi kassiert kassenlos in London Mit Aldi versucht sich das nächste deutsche LEH-Schwergewicht an einem Kassenlos-Store. Für den Test hat Aldi ausgerechnet Amazons Hightech-Hochburg London gewählt. Dort hat der US-Konzern jüngst bereits seine sechste Filiale eröffnet, die ganz ohne Kassen auskommt. von Maurizio Giuri | Freitag, 24. September 2021
Albert Heijn Convenience-Geschäft Albert Heijn und BP erweitern Zusammenarbeit In den Niederlanden bauen die Ahold-Delhaize-Tochter Albert Heijn und der Mineralölkonzern BP ihre Kooperation aus. Im Laufe des nächsten Jahres soll an 100 Tankstellen das Convenience-Format AH-To-Go integriert werden. von Doris Evans | Dienstag, 21. September 2021
IMAGO / Pro Shots Erweitertes Ladennetz Albert Heijn integriert Deen Supermärkte Die Ahold-Delhaize-Tochter Albert Heijn erweitert ihr Ladennetz in den Niederlanden und beginnt mit der Integration der kürzlich erworbenen 38 Deen-Filialen. Die Akquisition wurde gemeinsam mit Vomar Voordeelmarkt und Dekamarkt durchgeführt. von Doris Evans | Dienstag, 14. September 2021
Karin Schilling Großbritannien Morrisons testet kassenlosen Store Morrisons möchte seinen Kunden auch kassenlose Läden anbieten und damit zu Amazon und Tesco aufschließen. Sein neues Format testet der britische Händler derzeit noch am Stammsitz in Bradford. von Maurizio Giuri | Montag, 26. Juli 2021
Rewe Digitalisierung Rewe baut auf Smart Stores Die Rewe Group macht Ernst beim Thema Hightech-Stores. Die Kölner haben eine Testoffensive gestartet, intern kursieren bereits Pläne für einen Rollout in größerem Stil. Eine Schlüsselrolle in der Vertriebsstrategie spielt die Tochter Lekkerland. von Werner Tewes und Jan Mende | Donnerstag, 08. Juli 2021
Amazon/Video-Screenshot LZ Hightech-Supermarkt Amazon-Go-Technologie wird erwachsen Amazon hat bei Seattle seinen ersten kassenlosen Hightech-Supermarkt in der 2000-Quadratmeter-Klasse geöffnet. Es ist ein Durchbruch für die "Just-walk-out-Technologie" die klassische Kassen ersetzt. Zur Eröffnung bildeten sich lange Schlangen vor dem Automatik-Laden. von Jörg Rode | Freitag, 18. Juni 2021
Bert Bostelmann/bildfolio Fruchtkonzern Greenyard lässt die Verlustzone hinter sich Neue Investoren und Allianzen mit Handelsunternehmen haben den Frucht-Riesen Greenyard im abgelaufenen Geschäftsjahr aus der Verlustzone geholt. Die Belgier präsentieren gestiegene Umsätze bei gesunkener Schuldenlast. von Andrea Wessel | Mittwoch, 16. Juni 2021
The LIVEKINDLY Collective Zukauf in den Niederlanden Livekindly setzt auf Algen Livekindly werkelt weiter am Portfolio: Der internationale Anbieter veganer Fleischersatzprodukte will sich die niederländische Marke The Dutch Weed Burger einverleiben. Das "Weed" steht hierbei allerdings nicht für eine berauschende Pflanze. von Redaktion LZ | Dienstag, 08. Juni 2021
C. Lattmann Discounter wird zum "Choco Changer" Aldi engagiert sich gegen Kinderarbeit in der Kakaobranche Aldi Nord und Aldi Süd ermöglichen ihren Kunden mehr Nachhaltigkeit beim Schokoladenkauf. Die "Choco Changer"-Tafeln der Handelsmarke Choceur verfolgen das Ziel einer zu 100 Prozent sklavenfreien Schokolade. von Christian Lattmann | Mittwoch, 28. April 2021
Foto: solarseven / iStock by Getty Hacker-Angriff Engpässe im Käseregal in Holland Aufgrund einer Hacker-Attacke auf den Logistik-Dienstleister Bakker ist in der vergangenen Woche in holländischen Supermärkten der Käse knapp geworden. Händler Albert Heijn informierte seine Kunden über Engpässe. Mittlerweile funktionieren die Systeme wieder und die Belieferung läuft. von Maurizio Giuri | Mittwoch, 14. April 2021
Picnic E-Food Online-Händler Picnic zieht an Jumbo vorbei Der E-Food-Händler Picnic profitiert in den Niederlanden stark vom Online-Boom in der Covid-Krise. Mit Edeka als Partner überholt der Lieferspezialist jetzt den Rivalen Jumbo. von Mike Dawson und Jens Holst | Montag, 14. Dezember 2020
Montage: .Lutsenko Oleksandr, JDzacovsky, Vladeep/Shutterstock Kaffee-Kapseln Nestlé nutzt die Marke Nescafé für Nespresso-Kapseln Nestlé baut sein Nespresso-Geschäft im Supermarkt aus. Neben Starbucks-Kapseln verkauft der Konzern nun auch unter seiner Marke Nescafé Nespresso-Kapseln. Erste Tests haben die Schweizer nach LZ-Informationen in Australien und den Niederlanden gestartet. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 03. Dezember 2020
METAMORWORKS/ISTOCK; LJUPCO SMOKOVSKI/STOCKADOBECOM; Composing: LZ Grafik Unbemannte Hightech-Stores Automatentrend gewinnt an Tempo Immer mehr Händler testen Automaten-Konzepte und Hightech-Märkte im Miniformat, die ohne Personal auskommen. Treiber der Entwicklung sind nicht allein technologischer Fortschritt und Rationalisierungsmöglichkeiten, sondern auch neue Expansionschancen und die Corona-Ängste der Verbraucher. von Sonia Shinde | Freitag, 23. Oktober 2020
Nestle/Mikhail Panfilov Katzenfutterverpackung Purina bringt recyclebare Retortenbeutel Nestlés Tierbedarfstochter Purina steckt ab sofort testweise Katzenfutter in Polypropylen-Beutel. Den Anfang macht sie mit der Marke Felix bei Albert Heijn in den Niederlanden. von Denise Klug | Dienstag, 29. September 2020
Aldi Süd Indoor-Gewächshäuser Infarm sammelt frisches Geld ein Die Betreiber der Hightech-Gewächshäuser Infarm haben sich von Investoren aktuell 170 Mio. USD geholt. Das Berliner Startup will mit dem Geld expandieren und seine Produktpalette ausbauen. von Redaktion LZ | Freitag, 18. September 2020
Netto Markendiscount/Axel Griesch Test in zehn Filialen Netto-Kunden scannen per Smartphone Netto Markendiscount testet ab sofort in zehn Filialen Self-Scanning, bei dem die Kunden ihr privates Smartphone einsetzen. Damit bietet der Edeka-Discounter Verbrauchern eine Alternative zur klassischen Kasse, ohne selber in Profi-Scanner investieren zu müssen. von Jörg Rode | Freitag, 07. August 2020
Thomas Fedra Smartphone-App in 111 Filialen live Penny lässt Kunden via Handy scannen Penny ist der erste deutsche LEH-Filialist, der Self-Scanning per privatem Smartphone des Kunden in über 100 Märkten anbieten kann. Rewe will in den nächsten Wochen mit rund 50 Supermärkten folgen. Auch Edeka und Netto stehen in den Startlöchern. von Jörg Rode | Mittwoch, 01. Juli 2020
Unternehmensgruppe ALDI SÜD Corona-Krise Aldi Süd eröffnet Mini-Markt für Krankenhauspersonal Ab sofort betreibt Aldi Süd eine Filiale auf dem Gelände der Frankfurter Universitätsklinik. Nur Mitarbeiter haben hier Zutritt. Auf etwa 500 Quadratmetern Verkaufsfläche bietet der Discounter nicht nur Toilettenpapier, Milch und Co. von Marco Hübner, Beate Hofmann und Katy Weber | Donnerstag, 09. April 2020
Thomas Imo/photothek.net, Alexander Raths/shutterstock Pestizide Pflanzenschutz bleibt ein Reizthema Zum Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft hagelt es aktuell Kritik von mehreren Seiten. Der niederländische Handelsriese Albert Heijn will nun seine Kontrollen verschärfen. Auch Kaufland beschäftigt sich intensiv mit dem Thema. von Andrea Wessel | Donnerstag, 13. Februar 2020
Screenshot: Youtube Carrefour Preispolitik in Belgien Carrefour setzt sich mit "gesunden Preisen" vom Wettbewerb ab Der französische Händler Carrefour hat in Belgien eine neue Strategie, um mit den preisaggressiven Playern mitzuhalten. Statt mitzueifern setzt er auf Differenzierung und eine einheitliche Preisstruktur in allen Vertriebslinien. von Denise Klug | Dienstag, 28. Januar 2020
Vion/Daniel Hübler Fleischkonzern Vion ändert die Strategie Der niederländisch-deutsche Fleischkonzern Vion Food Group implementiert aktuell eine neue Unternehmensstrategie. Zentraler Punkt ist die Kettenphilosophie Build Balance Chains. Ziel: höherer Ertrag bei weniger Volumen. von Dirk Lenders | Donnerstag, 09. Januar 2020
Pingo Doce Kassenlose Filiale Pingo Doce startet mit Test in Portugal Mit einem Zukunftskonzept mitten auf dem Campus in Carcavelos möchte Jerónimo Martins lernen, wie die jungen Kunden ticken. Der portugiesische Händler reiht sich damit ein in die Riege der europäischen Vorreiter. von Denise Klug | Montag, 21. Oktober 2019
Jumbo Blockchain Jumbo ermöglicht Rückverfolgung von Tilapia Der zweitgrößte Einzelhändler der Niederlande, Jumbo, bietet Kunden ab sofort die Chance, die einzelnen Stationen der Fische zwischen Asien und dem örtlichen Supermarkt unter die Lupe zu nehmen. Auch bei anderen Händlern im Nachbarland sind Blockchain-Projekte wichtige Profilierungsinstrumente. von Redaktion LZ | Montag, 21. Oktober 2019
Hans-Rudolf Schulz Fruchthandel Rewe hält Greenyard die Stange Der Obst- und Gemüsehersteller Greenyard kann aufatmen. Rewe, mit Abstand wichtigster Kunde in Deutschland, vereinbart eine strategische Partnerschaft mit dem kränkelnden Fruchtriesen. Das dürfte den Belgiern erst einmal etwas Luft verschaffen. von Andrea Wessel | Donnerstag, 19. September 2019
Vanderlande Automatisierung Lidl packt Paletten automatisch Mensch und Maschine sollen im Lager Hand in Hand arbeiten. Der neue Typ eines hochautomatisierten Verteilzentrums soll Lidls Expansion fördern. von Sonia Shinde | Freitag, 13. September 2019
Amazon-Go-Klon Albert Heijn testet kassenlosen Laden Albert Heijn experimentiert jetzt zwei Monate lang mit einem kleinen kassenlosen Convenience Store. Mitarbeiter der Ahold-Delhaize-Tochter können dort einkaufen, ohne klassischen Checkout, ohne Scannen und ohne App-Download. von Silvia Flier | Montag, 09. September 2019
Metralabs Roboter-Inventur Adler fährt voll auf Tory ab Adler will bis Ende 2021 alle 175 Filialen mit dem Inventur-Roboter Tory ausstatten. Er soll bei seinen nächtlichen Rundfahrten Bestandslücken und Fehlplatzierungen aufspüren. von Sonia Shinde | Donnerstag, 18. Juli 2019
bartels-Langness Electronic Shelf Labels Bartels-Langness zeigt Preise elektronisch Bartels-Langness will im großen Stil digitale Preisschilder einführen. Zunächst testet der norddeutsche Lebensmittelhändler in einer Handvoll Filialen. Es geht dabei vor allem darum, Preise schnell ändern zu können und sich zukunftssicher aufzustellen. von Silvia Flier | Freitag, 12. Juli 2019
Beyond Meat Veganer Burger Beyond Meat weitet Produktion nach Europa aus Ab 2020 will Beyond Meat auch in Europa produzieren. Der Burger-Hersteller hat die Kooperation mit dem Fleischlieferanten Zandbergen ausgebaut, um die Verfügbarkeit der Produkte zu erhöhen. Dass es hierzulande offenbar Interesse an den veganen Burgern gibt, zeigt die Aktion bei Lidl. Nach kurzer Zeit waren die Pattys in vielen Filialen ausverkauft. von Manuela Ohs und Dirk Lenders | Mittwoch, 29. Mai 2019