Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (2057) Personalien (46) Kommentare (43) Store Checks (19) Bildergalerien (18) Rankings (42) Charts und Karten (17) Karriere (54) News (1)
Kartellamt zeigt Preisbrechern die Zähne Nachweis möglich. Das Bundeskartellamt ist bei seinen Recherchen in Sachen Untereinstandspreis offenbar fündig geworden. In der Branche geht man davon aus, daß Wal-Mart Ende der Woche eine Abmahnung bekommt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. September 2000
Hans-Jürgen Schulz Discount optimiert Lidl arbeitet an der Flächenleistung Lidl forciert die Bereinigung des Filialnetzes. Nach vielen Jahren stetiger Expansion geht es jetzt vor allem darum, das Marktportfolio zu optimieren und die Flächenproduktivität zu verbessern. von Redaktion LZ | Freitag, 17. Oktober 2014
Markt für Mehrweg-Boxen Edeka packt Obst und Gemüse weiter in EPS-Kisten Edeka wird für weitere zehn Jahre das Mehrweg-System von EPS (Euro Pool System) für die Belieferung mit Obst und Gemüse nutzen. Nach Informationen der LZ haben beide Seiten einen entsprechenden Vertrag unterschrieben. von Lena Bökamp und Jörg Rode | Mittwoch, 29. Dezember 2021
Unternehmen / LZ-Collage Marketing Handel zeigt zu Weihnachten Haltung Auf praktisch allen Kanälen ist der LEH mit seinen Weihnachtsbotschaften präsent. Videos mit gesellschaftlicher Haltung gehören längst zum Ritual. 2022 darf aber auch der Hinweis auf die eigenen günstigen Preise nicht fehlen. Für den meisten Gesprächsstoff sorgt das Weihnachtsvideo von Penny. von Redaktion LZ | Montag, 28. November 2022
Dirk Lenders Allianz SanLucar kommt bei Edeka voran Der Obst- und Gemüsevermarkter SanLucar kommt bei der Edeka-Gruppe ein gutes Stück voran. Zwei weitere Regionen haben sich von dem Premium-Konzept der Spanier überzeugen lassen. Außerdem erfolgt die Verrechnung jetzt über das Fruchtkontor. von Andrea Wessel | Freitag, 07. Dezember 2018
Screenshot LZ Sensoren und Hightech-Software Tesco öffnet in London kassenlosen Store für Kunden Tesco hat am heutigen Dienstag in London seinen ersten kassenlosen Hightech-Markt für normale Kunden geöffnet. Dank Kameras, Sensoren und Computer-Vision-Software erkennt die Technik jeden vom Kunden ergriffenen Artikel und bucht den Bonbetrag vom Konto ab. von Jörg Rode und Maurizio Giuri | Dienstag, 19. Oktober 2021
Wettbewerb dm und Rossmann rangeln um Preisführerschaft dm und Rossmann tragen ihren harten Wettbewerb bis ins letzte Detail aus. Dass dm nun öffentlich auf Preisführerschaft pocht, sorgt beim Konkurrenten für Widerspruch: Durch die Aktionspolitik, so die Argumentation, könne der Kunde bei Rossmann oftmals sogar günstiger einkaufen. von Jan Mende | Donnerstag, 26. Mai 2016
Alpa Prod/Shutterstock Aggression im Handel Wenn König Kunde aus der Rolle fällt Wenn Kunden sich aggressiv verhalten, stecken Händler in einem Zielkonflikt zwischen Mitarbeiterschutz und Kundenorientierung. Experten entwickeln Lösungsvorschläge. von Redaktion LZ | Freitag, 10. September 2021
IMAGO / localpic Sparsame Weihnachten Discounter locken zum Fest mit günstigeren Delikatessen Die Discounter wittern zum Weihnachtsfest ihre Chance, den Vollsortimentern inflationsgeplagte Kunden abzujagen. Dafür werben Aldi, Lidl und Co. mit Luxus zum kleinen Preis. Montag, 19. Dezember 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer Recruiting Lieferdienste buhlen um Einkäufer Die Schnell-Lieferdienste wollen ihren Bedarf an Managern gerne beim Handel decken. Üppige Finanzierungsrunden geben den Startups dabei Spielraum. von Jens Holst und Manfred Stockburger | Donnerstag, 10. Juni 2021
Importe aus China Nonfood-Artikel warten auf Schiffe und Container Lieferengpässe und Preisexplosionen in der Seefracht machen dem Handel in Deutschland zu schaffen. Der Warenverkehr zwischen Asien und Europa wird zum Vabanquespiel, der Motor der Weltwirtschaft stottert. Aktions- und Saisonware aus China kommt mit wochenlanger Verspätung in Filialen und Webshops. von Silvia Flier | Freitag, 07. Mai 2021
imago stock&people Lieferketten EU-Parlament beschließt Aus für "importierte Entwaldung" Künftig sollen nur noch Produkte in der Europäischen Union erlaubt sein, die nicht zur weltweiten Waldvernichtung beitragen. Das haben die EU-Parlamentarier in dieser Woche entschieden. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 15. September 2022
Rewe Group Führungswechsel Neuer Vertriebschef bei Penny Deutschland Penny-Vertriebschef Marcus Brose verlässt die Rewe Group nach weniger als einem Jahr, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Einen Nachfolger haben die Kölner bereits gefunden. Er kommt aus den eigenen Reihen. von Beate Hofmann | Donnerstag, 11. Februar 2021
IMAGO / Christian Ohde Energiekrise Handel rechnet im Gasnotfall mit Systemrelevanz Gas könnte knapp werden, warnt die Bundesregierung. Der deutsche Handel baut für den drohenden Notfall vor allem vor, indem er die Politik von seiner Systemrelevanz zu überzeugen versucht. von Janine Hofmann, Sonia Shinde, Hans Jürgen Schulz, Manfred Stockburger, Werner Tewes und Annette C. Müller | Freitag, 08. Juli 2022
imago images / Eibner Europa Konjunkturpaket LEH will Mehrwertsteuersenkung an Kunden weitergeben Die Bundesregierung hat beschlossen, die Mehrwertsteuer zu senken. Aldi Nord und Süd kündigen an, dies mit niedrigeren Preisen an die Kunden weiterzugeben. Ebenso wollen dies die Schwarz-Gruppe, Edeka und Rewe sowie andere Händler tun. von Beate Hofmann | Donnerstag, 04. Juni 2020
J. Rode Weihnachtsgeschäft Belieferung geht in heiße Phase Handel, Industrie und Logistiker haben sich intensiv auf das Jahresendgeschäft vorbereitet, um Kapazitätsengpässe wie in den Vorjahren zu umschiffen. von Iris Tietze | Freitag, 29. November 2019
Klaas Mucke Preisrutsch Discounter machen Butter wieder billiger Die Butterpreise in Deutschland sind wieder ins Rutschen geraten. Gleich mehrere Discounter haben am Freitag den Preis für das 250-Gramm-Paket Markenbutter im Preiseinstieg gesenkt. Einige der Händler haben auch einzelne Käsesorten billiger gemacht. Freitag, 01. März 2019
Bäcker Retail-Studie Preiswahrnehmung wichtiger als Preis selbst Deutsche Verbraucher kaufen mit Gefühl: Eine aktuelle Studie von Dunnhumby legt nahe, dass die Preiswahrnehmung beim Lebensmittelkauf eine wesentlichere Rolle auf das Einkaufsverhalten hat als der Preis selbst. Wer auf diesem Gebiet brilliert, ist nicht allzu überraschend. von Marco Kitzmann | Donnerstag, 17. Januar 2019
Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im September 2018 Der Food-Handel hat laut dem gemeinsamen Werbemonitor von LZ und Nielsen seine Brutto-Ausgaben für Werbung in die Above-the-Line-Medien von Januar bis Ende September gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 8,8 Prozent auf mehr als 1,1 Mrd. Euro erhöht. Im September waren es 133,7 Mio. Euro, allerdings mit einem Minus von 20,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. von Daniela Rück | Donnerstag, 25. Oktober 2018
Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im August 2018 Der Lebensmitteleinzelhandel hat laut dem gemeinsamen Werbemonitor von LZ und Nielsen seine Budgets in klassische Werbung kumuliert bis Ende August gegenüber der Vorjahresperiode um 14,3 Prozent auf 981,4 Mio. Euro erhöht. Im August waren es 96,0 Mio. Euro (minus 1,6 Prozent). von Daniela Rück | Donnerstag, 20. September 2018
Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im Juli 2018 Der Food-Handel hat laut dem gemeinsamen Werbemonitor von LZ und Nielsen seine Brutto-Ausgaben für Werbung in die Above-the-Line-Medien von Januar bis Ende Juli gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 16,3 Prozent auf 885,0 Mio. Euro erhöht. Im Juli waren es 92,8 Mio. Euro (minus 1,3 Prozent). von Daniela Rück | Freitag, 24. August 2018
Studie LEH-Arbeitgeber für Jobsicherheit gelobt Acht Unternehmen des Lebensmittelhandels wurden mit einem Siegel für Arbeitsplatzsicherheit ausgezeichnet. Darunter sind die Discounter Aldi Nord und Süd. von Redaktion LZ | Dienstag, 17. Juli 2018
Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im Mai 2018 Der LEH hat im Mai 151,5 Mio. Euro brutto in klassische Werbung investiert (plus 26 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat). Von Anfang Januar bis Ende Mai waren es 665,2 Mio. Euro (plus 22 Prozent). Zu diesem Ergebnis kommt Nielsen in seinem Werbemonitor für die LZ. von Daniela Rück | Donnerstag, 28. Juni 2018
Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im April 2018 Der Food-Handel hat laut dem gemeinsamen Werbemonitor von LZ und Nielsen seine Brutto-Ausgaben für Werbung in die Above-the-Line-Medien von Januar bis Ende April gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 21,0 Prozent auf 514,4 Mio. Euro erhöht. Im April waren es 141,5 Mio. Euro (plus 12,9 Prozent). von Daniela Rück | Freitag, 25. Mai 2018
Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im Februar 2018 Der Food-Handel hat laut dem gemeinsamen Werbemonitor von LZ und Nielsen seine Ausgaben in klassische Werbung kumuliert bis Ende Februar gegenüber der Vorjahresperiode um 22,5 Prozent auf 223,3 Mio. Euro erhöht. Im Februar waren es 117,9 Mio. Euro (plus 37,5 Prozent). 49,3 Mio. Euro (minus 12,2 Prozent) blätterten addiert dagegen die Elektronikfachmärkte und klassischen Kaufhäuser hin, die Nielsen in einer Rubrik zusammenfasst. von Daniela Rück | Dienstag, 27. März 2018
Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im Januar 2018 Der Food-Handel hat laut dem gemeinsamen Werbemonitor von LZ und Nielsen seine Ausgaben in klassische Werbung im Januar 2018 gegenüber dem Vorjahresmonat um 9,4 Prozent auf 105,7 Mio. Euro erhöht. Die Elektronikfachmarktbetreiber und klassischen Kaufhäuser, die Nielsen in einer Rubrik zusammenfasst, gaben dagegen nur 32 Mio. Euro aus, was einem Minus von 8,6 Prozent entspricht. von Daniela Rück | Freitag, 23. Februar 2018
Rewe GfK-Zahlen Rewe legt 2016 am stärksten zu Im vergangenen Jahr haben vor allem Supermärkte bei deutschen Kunden gepunktet: Rewe kann 2016 laut Zahlen der Marktforscher von GfK den Umsatz am stärksten steigern. Wettbewerber Edeka kommt auf 3,4 Prozent. Stärkster Discounter ist Aldi Nord mit 2,9 Prozent. Montag, 13. Februar 2017
LZ Chart Der Süden verdichtet, der Norden dünnt aus Im Filialnetz könnten Aldi Süd und Nord kaum unterschiedlicher agieren: Während der Süden weiter wächst und neue Filialen erschließt, dünnt der Norden seine Standorte kräftig aus, um so die Flächenproduktivität zu verbessern. Donnerstag, 02. Februar 2017
Girocard kontaktlos Rewe und Co. lassen EC-Karte funken Erste Händler werden noch in diesem Quartal bundesweit per NFC funkende EC-Karten an ihren Kassen akzeptieren. Rewe macht voraussichtlich den Anfang, aber auch Aldi, Lidl und Co. haben die technischen Voraussetzungen geschaffen. Hinter den Kulissen hat das Wettrennen längst begonnen. von Silvia Flier | Freitag, 27. Januar 2017
Tchibo Höhere Einkaufspreise Tchibo erhöht die Kaffeepreise Rohkaffee ist seit dem Frühjahr deutlich teurer geworden. Der deutsche Marktführer Tchibo zieht jetzt Konsequenzen: Ab Mitte Januar steigen die Preise um 30 bis 50 Cent je 500-Gramm-Packung. Dienstag, 27. Dezember 2016
Flächendeckender Rollout Girocard kontaktlos startet bundesweit Führende Einzelhandelskonzerne in Deutschland setzen große Hoffnungen in die per NFC funkende EC-Karte und bereiten sich auf deren Start vor. Erste Filialisten wollen das Kontaktlos-Verfahren der deutschen Kreditwirtschaft noch in diesem Jahr pilotieren und im ersten Quartal 2017 deutschlandweit anbieten. von Silvia Flier | Donnerstag, 27. Oktober 2016
Lidl Neulistungen Lidl macht Platz für mehr Sortiment Lidl schafft mehr Platz in den Märkten. Der Discounter der Schwarz-Gruppe hat schon angekündigt, das Sortiment ausbauen zu wollen. Jetzt lassen die Neckarsulmer zügig Taten folgen. In den Märkten werden die Vorbereitungen für neue Sortimente getroffen. von Hans Jürgen Schulz und Christian Lattmann | Freitag, 29. Juni 2018
LZ Werbemonitor Lidl macht großen Sprung nach vorn Die FMCG-Anbieter bleiben mit Gesamtausgaben für klassische Werbeformen auch 2015 die werbestärkste Branche – weit vor den Automobilbauern und der Handelszunft. von Jörg Konrad | Freitag, 12. Februar 2016
dpa/Wolfgang Kumm Highlights des Jahres November 2015 Der Kampf um die Übernahme von Tengelmann, der Verkauf der Metro-Tochter Kaufhof oder die Einlistung zahlreicher Markenartikel bei Aldi: Der deutsche Einzelhandel hat auch im Jahr 2015 für reichlich Schlagzeilen gesorgt. Ein Überblick über die wichtigsten Ereignisse im Monat November. von Redaktion LZ | Dienstag, 22. Dezember 2015
Greenpeace-Befragung Mehrheit der Eierproduzenten setzt auf gentechnikfreies Futter Die Mehrheit der Eierproduzenten garantiert eine gentechnikfreie Fütterung ihrer Hühner. Die Umweltorganisation Greenpeace hat 27 Unternehmen befragt. Demnach produzieren 24 ausschließlich Eier ohne gentechnisch verändertes Futter. von Beate Hofmann | Donnerstag, 21. August 2014
LZ Mai 2012 Media-Saturn bremst voll ab Elektronikhändler reduziert Bruttospendings für klassische Werbung um fast ein Drittel. Auch Netto Markendiscount und Aldi stehen auf der der Ausgabenbremse. von Jörg Konrad | Freitag, 22. Juni 2012
Stute Stute investiert in Abfülltechnik Glasnost. Aldi-Lieferant geht erstmals aktiv in die Öffentlichkeit. Umsatz und Ergebnis rückläufig. Beeindruckende Produktionstechnik. Beatrice of Bristol geht neue Wege. Veränderte Absatzstruktur. von Redaktion LZ | Freitag, 16. Dezember 2011
Tirol Milch ruft Käsesorten zurück Verunreinigt. Österreichischer Käseproduzent ruft mehrere Käsesorten wegen Verunreinigung mit Bakterien zurück. Betroffen sind "Andreas Hofer Jubiläumskäse", "Alpenmark Österreicherischer Bergkäse" sowie "Bergkäse". Verkauft werden sie bei Aldi Süd und Nord. von Redaktion LZ | Dienstag, 06. Dezember 2011
Quelle: Greenpeace Kaufland für Greenpeace Vorreiter Supermarkt-Ranking. Greenpeace sieht Kaufland, Bünting und Norma vorn. Nachhaltigste Einkaufspolitik für Fisch. Aldi hat Nachholbedarf. Schlusslicht ist Metro. Kein Händler mit "gut" bewertet. Fischverband kritisiert Kriterien als fragwürdig. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Dezember 2010
Frankendammer Blamage für Milchwerke in Coburg Betrug. Milchwerke Oberfranken-West haben Aldi, Lidl, Edeka und Tegut Käse mit falschen Angaben über Bio-Qualität und Fettgehalt geliefert. Milde Geldstrafen für geständige Manager. Lieferengpässe vermieden. Nicht nur Verbrauchertäuschung. von Christoph Murmann | Freitag, 19. November 2010