Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (2063) Personalien (47) Kommentare (43) Store Checks (19) Bildergalerien (18) Rankings (42) Charts und Karten (17) Karriere (54) News (1)
Georg Lukas Gipfel im Kanzleramt Handel pocht auf Preishoheit Der Lebensmittelhandel steht wegen "Dumpingpreisen" in der Kritik. Beim anstehenden Gipfel im Bundeskanzleramt will die Branche selbstbewusst auftreten und den Bauern Hilfe anbieten. von Hanno Bender | Freitag, 31. Januar 2020
Cashback dm zahlt Bargeld ohne Mindesteinkauf aus Der Drogeriemarktbetreiber dm prescht vor und bietet jetzt die kostenfreie Bargeldabhebung ab dem ersten Produkt an. Bisher war dieser Cashback genannte Service immer an einen bestimmten Mindesteinkaufswert gebunden. von Silvia Flier | Donnerstag, 30. Januar 2020
Globus Fachmärkte Arbeitgeber-Image Kununu-Hitparade der Händler Die Bewertungsplattform Kununu hat für die LZ eine Sonderauswertung vorgenommen und die LZ-Top-Ten-Händler in einem Ranking abgebildet. Wer sich den Wohlfühl- oder Karrierefaktor anschaut und die neuen Tools Kultur und Gehalt anklickt, weiß schon fast alles über das Unternehmen als Arbeitgeber. von Julia Wittenhagen | Freitag, 24. Januar 2020
imago images / Daniel Schvarcz Rohstoffkosten Süßwaren werden teurer Die Hersteller von Süßwaren drängen auf Preiserhöhungen. Die Unternehmen begründen ihre Forderungen etwa mit steigenden Kosten für Gelatine und Kakao. Auch weil einige Händler ihre Preisstrategie ändern, sollen Konsumenten für Schokolade, Fruchtgummi und weitere Süßigkeiten teils schon jetzt mehr zahlen. von Hendrik Varnholt, Christian Lattmann und Hans Jürgen Schulz | Freitag, 06. Dezember 2019
Trendence Barometer Berufsprofis sind mit Führung unzufrieden Nicht-akademische Fachkräfte sind zwar loyal, aber unzufrieden mit dem Gehalt, dem Führungsverhalten und der Wertschätzung im Unternehmen. Das zeigt das Trendence Fachkräftebarometer. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. November 2019
imago images / photothek Nährwertkennzeichnung Nutri-Score droht Verzögerung Obwohl das Nutri-Score-Regelwerk noch nicht steht, geraten die Hersteller bereits unter Druck, das Logo aufzubringen – aufgrund des Engagements der Händler. Derweil bemüht sich die Industrie, beim Lizenzgeber Ausnahmen durchzusetzen. von Gerrit-Milena Falker und Petra Klein | Donnerstag, 07. November 2019
Joern Lehmann EY-Parthenon-Studie Diese Händler haben die zufriedensten Kunden in Deutschland Die dm-Drogerie ist der Händler mit der höchsten Kundenzufriedenheit in Deutschland. Eine Studie von EY-Parthenon zeigt außerdem: Je zufriedener die Kunden mit dem Online-Shop, desto enttäuschter sind sie von den Filialen vor Ort. Die Strategieberatung sieht den Handel in der Zwickmühle. von Jessica Becker | Montag, 02. September 2019
Mathias Himberg Kurswechsel dm ändert die Preisstrategie Der Drogeriemarktführer dm verteuert auffallend viele Artikel im Onlineshop und auch in einzelnen Filialen. Mit der Abkehr von einheitlichen Preisen sichert sich der Händler Marge. von Annette C. Müller, Jan Mende und Hans Jürgen Schulz | Freitag, 30. August 2019
Monster Energy-Drinks Monster macht mehr Geschäft im Discount Der Energydrink-Hersteller Monster kann seine Wachstumsgeschichte fortschreiben. Die Deutschlandniederlassung baut ihren Marktanteil im ersten Halbjahr 2019 aus. Dafür hat auch das wachsende Geschäft mit Discountern gesorgt. von Miriam Hebben | Freitag, 16. August 2019
Netto Werbewettkampf So antwortet Netto auf Lidls Plakat-Provokation Jetzt schießt die Edeka-Tochter zurück: Netto Markendiscount antwortet am Donnerstag öffentlichkeitswirksam mit einer ganzseitigen Anzeige in der BILD-Zeitung auf Lidls jüngste Plakat-Provokation. Und zeigt: Auch mit dem Namen Lidl lassen sich lockere Sprüche klopfen. von Marco Hübner | Mittwoch, 17. Juli 2019
FatCamera/iStock Trendence-Absolventenbarometer Handel wird bei Jobsuche beliebter Der Handel gewinnt in der Gunst junger Akademiker als möglicher Arbeitgeber. Die vielfältigen Employer Branding Maßnahmen scheinen sich auszuzahlen. Bei den Digitaltalenten und High Potentials kann die Branche allerdings noch nicht punkten. Beliebtester Wunscharbeitgeber bleibt Amazon. von Silke Biester | Freitag, 10. Mai 2019
Hans-Rudolf Schulz Trendence-Absolventenbarometer Handel macht großen Sprung nach vorn Von Position neun auf drei: Im Trendence-Absolventenbarometer macht der Handel einen ordentlichen Satz nach vorne. Das verstärkte Werben um Nachwuchs zahlt sich für die Branche offenbar aus. von Julia Wittenhagen | Donnerstag, 25. April 2019
Hans-Rudolf Schulz Expansion Edeka plant Biomärkte Edeka diversifiziert sich und bereitet nun auch ein Bio-Format vor. In der Diskussion sind Shop-in-Shops und Filialen unter der Marke "Naturkind", auch um den vorgepreschten Rivalen Lidl, Kaufland und Aldi zu kontern. von Annette C. Müller und Christian Lattmann | Freitag, 15. März 2019
Muller Milch Neue Konzepte Müller sieht viel Potenzial im Markt Die Molkerei Alois Müller will mit ihren Marken die Marktführerschaft in der Weißen Linie weiter ausbauen. Profitieren soll davon die ganze Kategorie. Zentrale Herausforderung ist eine höhere Wertschöpfung für Hersteller und Händler. von Dirk Lenders | Freitag, 21. Dezember 2018
Peter Hauck Logistikengpass Weihnachtswoche Branche ächzt unter Fahrermangel Zum Jahresende haben Handel, Industrie und Transportdienstleister mit der zunehmenden Fahrer- und Laderaumknappheit zu kämpfen. Da die Weihnachtsfeiertage logistisch ungünstig liegen, könnte sich das Problem verschärfen. Akute Versorgungsengpässe sieht die Branche indes nicht. von Redaktion LZ | Freitag, 21. Dezember 2018
Horia Varlan , CC-BY Rewe, Edeka, Lidl & Co. An welchen Plastik-Schrauben der Handel dreht Im Vorgriff auf das heute beschlossene EU-Verbot von Einwegplastik sind die Unternehmen des deutschen Lebensmitteleinzelhandels längst in Eigeninitiative in Sachen Plastikvermeidung aktiv. Wo Edeka, Aldi, Rewe, Lidl und Norma Kunststoff einsparen wollen und welche Ziele sich die Unternehmen setzen. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 19. Dezember 2018
MIV/Tanja Schnitzler Tierwohl-Kennzeichnung Klöckner kämpft um staatliches Label Erneut hatte Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner zu einem Runden Tisch in Sachen Staatliches Tierwohllabel geladen. Allein: Viel Neues kam nicht dabei heraus, außer einem deutlichen Seitenhieb auf den Handel. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Dezember 2018
Shutterstock/Sayenko Nach neuem Tierquälerei-Verdacht DLG-Präsident will Technik gegen schlechte Tierhaltung einsetzen Der Präsident der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft will Schlachthöfe ohne Misstände. Dabei soll moderne Technik die Beobachtung der Tiere ermöglichen. Ziel solle es sein, Tierrechtler mit gutem Gewissen in Ställe und Schlachthöfe einladen zu können. Montag, 12. November 2018
Initiative Tierwohl Lebensmittel-Kennzeichnung Initiative Tierwohl testet Siegel bei Schweinefleisch Seit Oktober zeichnet die Initiative Tierwohl auch die Herkunft von Schweinefleisch aus teilnehmenden Betrieben mit ihrem Siegel aus. Die Produkte kommen zunächst allerdings erst testweise in den Handel. von Redaktion LZ | Montag, 01. Oktober 2018
Franz Neumayr Trendence-Schülerbarometer Wunscharbeitgeber der Schüler in Handel und Industrie Obwohl shoppingfreudige Schüler Handelsbetriebe aus eigener Anschauung kennen, wollen nur knapp 800 von 20 000 Befragten explizit im Bereich Handel, Vertrieb, Verkauf arbeiten. Trotzdem belegt der Handel Platz drei unter den beliebtesten Branchen, weit vor den Konsumgüterriesen. von Julia Wittenhagen | Freitag, 03. August 2018
LZ Neue Kontrakte Butterpreis sinkt um 10 Cent Während gerade darüber diskutiert wird, ob und wie den Milchbauern mit höheren Preisen oder staatlicher Unterstützung in der Dürrekrise geholfen werden kann, sinkt der Butterpreis deutlich. von Dirk Lenders und Manuela Ohs | Mittwoch, 01. August 2018
Georg Lukas LZ-Umfrage Handel sieht deutsches WM-Aus gelassen Der Handel zeigt sich in einer LZ-Umfrage unbeeindruckt vom frühen Ausscheiden der deutschen Mannschaft bei der Fußball-WM. Flexibilität und gute Absätze zu Beginn haben geholfen. Auch das Sommerwetter unterstützt. von Gregor Elsbeck | Donnerstag, 05. Juli 2018
Christian Lattmann Niederlande Lidl treibt Albert Heijn in den Frische-Preiskampf Im boomenden Frische-Convenience-Segment geht Lidl Albert Heijn mit Kampfpreisen frontal an. Auf LZ-Anfrage bestätigt der niederländische Branchenprimus, dass er auf diese Provokation reagieren will und seine Preise anpassen wird. von Mike Dawson | Freitag, 18. Mai 2018
Fleisch-Kennzeichnung Zwischen Ratgeber und Verpflichtung Nach Julia Klöckners Antrittsrede als Bundeslandwirtschaftsministerin und vor der Einführung von Lidls Kennzeichnung für Frischfleisch in der kommenden Woche ist die Debatte um Tierwohl-Label in vollem Gange. Einig sind sich die Beteiligten nur in einem Punkt. von Klaas Mucke | Dienstag, 27. März 2018
Ludwig Heimraht Payment Netto startet kontaktloses Zahlen Kunden des Discounters können ab sofort kontaktlos per Bezahlkarte zahlen. Bereits 2016 startete Netto neben anderen Händlern das Bezahlen mit kontaktloser Visa-Karte. von Gregor Elsbeck | Mittwoch, 14. März 2018
zapp2photo/ Fotolia Innovativer LEH Diese Trends bestimmen den Foodhandel Der Innovationsdruck steigt, die Experimentierlust wächst. Neue Technologien, mächtige Webkonkurrenten und neue Verbraucheransprüche treiben Lebensmittelhändler an, zukunftsfähige Konzepte zu entwickeln. Die LZ-Redaktion hat sechs Trends mit Praxisbeispielen zusammengetragen. von Britta Rosbach und Mathias Himberg | Freitag, 12. Januar 2018
H. Niggemann Rewe Homberg in Dortmund Willkommen im Club Exklusiv, hochwertig und individuell: So positioniert sich die Rewe-Familie Budnik-Homberg gegen den erstarkten Rivalen Aldi. Doch bei allem Trading-up braucht es in Dortmund auch einen guten Schuss Bodenständigkeit. von Mathias Himberg | Donnerstag, 11. Januar 2018
Goldsteig Milchzulieferer Goldsteig verlangt Verzicht auf Glyphosat Auch Goldsteig versteht in Sachen Glyphosat keinen Spaß: Seinen Zulieferern verbietet die Käserei das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel weiter einzusetzen. von Beate Hofmann | Dienstag, 09. Januar 2018
Markt für Zahnpasta und Zahnbürsten Glaxo feilt an seiner Vertriebsstrategie Der Sensodyne-Hersteller GlaxoSmithKline (GSK) überarbeitet in Deutschland seine Vertriebsstrategie. Neben exklusiven Produkten für einzelne Händler erwägen die Briten die Ausweitung des Discount-Geschäfts. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 09. November 2017
Young Professionals Barometer Talente wollen nicht in den Handel Der Wettstreit um Talente verschärft sich. Doch weder der Handel noch die FMCG-Hersteller können als Arbeitgeber bei jungen Akademikern punkten. Insbesondere sogenannte Digitals werden von anderen Branchen besser rekrutiert, zeigt das Young Professionals Barometer des Trendence Instituts. von Silke Biester | Freitag, 13. Oktober 2017
Insektengift Fipronil-Skandal beschäftigt die Labore Ein bundesweites Überwachungsprogramm für eihaltige Produkte und Eigenkontrollen von Herstellern führt zu zahlreichen Rücknahmen. Der Fipronil-Skandal wird Branche und Politik noch lange beschäftigen. Das Ausmaß ist derzeit noch nicht absehbar. von Hanno Bender | Freitag, 15. September 2017
Marcel Kusch/Picture Alliance Insektengift Fipronil-Skandal beschäftigt die Labore Ein bundesweites Überwachungsprogramm für eihaltige Produkte und Eigenkontrollen von Herstellern führen zu zahlreichen Rücknahmen. Der Fipronil-Skandal wird Branche und Politik noch lange beschäftigen. Das Ausmaß ist derzeit noch nicht absehbar. von Hanno Bender | Freitag, 15. September 2017
Social-Media-Ranking Top 15 Händler nach Facebook-Likes Social-Media gilt in vielen Handelszentralen als einer der wichtigsten Marketing-Kanäle. Allen voran über Facebook suchen Händler den direkten Kontakt zu ihren Kunden, sei es zum Dialog oder für Werbung. Aber wie erfolgreich sind sie damit? Unsere Charts geben Aufschluss. von Jörn Ratering | Dienstag, 05. September 2017
Lidl Speiseeis Später Start für Lidls Eiskremfabrik Lidl hat den Testlauf seiner Eiskremproduktion in Übach-Palenberg gestartet. Doch der Discounter ist zu spät dran, um die großen Marktanteilsverluste in dieser Saison noch auszugleichen. von Christoph Murmann | Donnerstag, 10. August 2017
Lidl Speiseeis Später Start für Lidls Eiskremfabrik Lidl hat den Testlauf seiner Eiskremproduktion in Übach-Palenberg gestartet. Doch der Discounter ist zu spät dran, um die großen Marktanteilsverluste in dieser Saison noch auszugleichen. von Christoph Murmann | Donnerstag, 10. August 2017
Halbjahresbilanz Krombacher behauptet sich Der Pils-Marktführer Krombacher setzt nicht nur mit seinen alkoholfreien Getränken Impulse, sondern kann seinen Marktanteil im ersten Halbjahr 2017 auch im Kerngeschäft ausbauen. von Heidrun Krost | Freitag, 14. Juli 2017
LZ Karte Deutsche Händler von Weltformat Unsere interaktive Karte zeigt, wo in der Welt deutsche Händler außerhalb ihres Heimatmarktes aktiv sind. Je dunkler die Fläche eines Landes, desto mehr Lebensmittelhändler aus Deutschland sind hier präsent. Die Daten basieren auf einer Analyse von LZ Retailytics für Europa sowie Unternehmensberichten. von Jörn Ratering, Mike Dawson und Marco Kitzmann | Donnerstag, 13. Juli 2017
Kik Bangladesh Accord Industrie verlängert Textilabkommen Die Textilindustrie verlängert nach der Brandkatastrophe in Bangladesch ein Abkommen zu mehr Sicherheit in den Textilfabriken. Das Abkommen tritt ab Mai 2018 für drei weitere Jahre in Kraft. von Beate Hofmann | Donnerstag, 29. Juni 2017
Nationalitätenvielfalt im Verkauf Handel zeigt Gelassenheit Ein Kopftuchverbot für Mitarbeiter würde infolge der aktuellen Klarstellung des Europäischen Gerichtshofes einfacher. Die Ambitionen des Lebensmittelhandels, daraus Konsequenzen zu ziehen, sind gering. Ein Stimmungsbild aus der Praxis. von Silke Biester | Freitag, 24. März 2017
Amazon Highlights des Jahres Mai 2016 Der deutsche Einzelhandel hat auch im Jahr 2016 für reichlich Schlagzeilen gesorgt. Zu den Top-Themen gehörten der erbitterte Kampf um Kaiser's Tengelmann, Rewes Konzernumbau, Metros Spaltungspläne und Amazons Vorstöße bei Lebensmitteln und schneller Lieferung. Ein Überblick über die wichtigsten Ereignisse im Monat Mai. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Dezember 2016