Charles Knott und Ken Burnett sind Non-Executive Directors bekommt zwei Non-Executive Directors. von Redaktion LZ | Freitag, 28. April 2006
Weg frei für Pernod Ricard Siegreich. Pernod Ricard scheint Übernahmeschlacht um Allied Domecq gewonnen zu haben. Constellation hat Handtuch geworfen und will nicht mehr für den britischen Spirituosenspezialisten bieten. von Redaktion LZ | Freitag, 17. Juni 2005
Fortune Brands darf Marken übernehmen Okay. EU-Kommission stimmt Übernahme von Allied-Domecq-Marken durch US-Getränkegruppe Fortune Brands zu. Einschränkung: EU-Kommission muss noch Pernod-Ricard-Übernahme von Allied Domecq absegnen. von Beate Hofmann | Montag, 13. Juni 2005
Diageo ebenfalls an Allied Domecq interessiert Noch mehr Bieter. Britischer Spirituosenhersteller bereitet angeblich ebenfalls Übernahmeofferte für Allied Domecq vor. Anleihe ist geplant. Auch von Bacardi ist die Rede. von Beate Hofmann | Donnerstag, 28. April 2005
Constellation zeigt Interesse an Allied Domecq Gegenofferte. Weltgrößter Weinkonzern Constellation Brands prüft Gebot für Allied Domecq. Übernahme durch Pernod Ricard war eigentlich schon verabredet. von Redaktion LZ | Dienstag, 26. April 2005
Allied Domecq ist zufrieden Wachstum. Britischer Spirituosenhersteller erzielt im abgelaufenen Geschäftsjahr Ergebnissteigerung. Gute Performance bei Weinen und Schnellrestaurants. Erfolgreich in Europa. von Redaktion LZ | Freitag, 03. September 2004
Globale Verträge für IT Mehr Transparenz. Allied Domecq hat 2002 mit dem Amtsantritt seines neuen CIO Brian Jones den Aufbau einer global vereinheitlichten IT-Infrastruktur gestartet. Anzahl der Hardware- und IT-Dienstleistungs-Lieferanten von hunderten auf eine "Handvoll" gesenkt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. März 2004
Allied Domecq sieht sich gut gerüstet Positive Anzeichen. Britischer Spirituosenhersteller wächst im vergangenen Geschäftsjahr beim Umsatz um 2,3 Prozent. Trotz schwieriger Lage blickt Konzern auch positiv aufs laufende Jahr. von Redaktion LZ | Dienstag, 21. Oktober 2003
Hess kann Lehmann kaufen Rückzieher. Allied Domecq hat im Bieterstreit um den australischen Weinproduzenten Peter Lehmann aufgegeben und will eigenen Anteil von 14,5 Prozent an Schweizer Konkurrenten Hess veräußern. Weg frei für Komplettübernahme. von Redaktion LZ | Montag, 13. Oktober 2003
Allied Domecq macht Angebot Uneingeschränkt. Briten geben nicht auf, machen neues Gebot. Diesmal Verzicht auf Konditionen. Peter Lehmann will Angebot von Allied Domecq überprüfen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Oktober 2003
Allied Domecq erhöht Gebot für Peter Lehmann Nachgelegt. Spirituosenkonzern überbietet erneut Schweizer Hess Gruppe im Übernahmepoker um Peter Lehmann Wines. Allied von der Qualität des australischen Weinherstellers überzeugt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. September 2003
Allied Domecq will Peter Lehmann ganz Plan. Britischer Getränkekonzern erwägt, australischen Weinproduzenten Peter Lehmann komplett zu übernehmen. Allied Domecq ist mit 14,35 Prozent größter Aktionär von Peter Lehmann Wines. von Redaktion LZ | Freitag, 05. September 2003
Allied Domecq blickt auf gutes Halbjahr Halbjahr. Britischer Spirituosenhersteller will weiter wachsen. Im 1. Umsatz und Ergebnis leicht gesteigert. Akquisitionen stärken Unternehmen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. April 2003
Gewinnsteigerung erwartet Suche nach Wein. Der britische Spirituosenhersteller Allied Domecq will Weinsparte durch kleinere Zukäufe verstärken. Australien im Visier. Ansonsten Konzentration aufs Kerngeschäft. von Redaktion LZ | Freitag, 22. November 2002
Allied Domecq macht zweistelligen Gewinn Zunahme. Der britische Spirituosenhersteller Allied Domecq steigerte im vergangenen Geschäftsjahr (31.8.) seinen operativen Gewinn um 25 Prozent auf 69 Mio. GBP. von Beate Hofmann | Dienstag, 29. Oktober 2002
Allied Domecq erreicht Wachstumsziel Wachstum. Das Spirituosenunternehmen Allied Domecq Deutschland (ADD) machte im Geschäftsjahr 2001/2002 ein Umsatzplus von 2,7 Prozent. von Redaktion LZ | Montag, 14. Oktober 2002
Allied Domecq hat jetzt Malibu Alles Rum. Diageo plc, London, vekauft Rum-Marke Malibu an die Allied Domecq plc, London. Kaufpreis rund 600 Mio GBP. von Redaktion LZ | Mittwoch, 22. Mai 2002
Allied Domecq will weiter wachsen Wachstum. Der britische Getränkeproduzent Allied Domecq zeigt sich zuversichtlich für das 2. Halbjahr. Im 1. Halbjahr wies das Unternehmen ein operatives Ergebnis von 397 (267) Mio GBP aus. von Redaktion LZ | Montag, 29. April 2002
Malibu geht an Allied Domecq Deal perfekt. Der britische Spirituosenproduzent Diageo verkauft seine Rummarke Malibu an Allied Domecq. Die Kaufsumme: 560 Mio. GBP. Die Wettbewerbsbehörden müssen noch zustimmen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. Februar 2002
Drei Bieter für Malibu Erstgebote. Für die Rummarke Malibu des britischen Getränkeherstellers Diageo soll es drei Bieter geben. Bisher bestätigte nur Pernod-Ricard, ein formelles Gebot vorgelegt zu haben. von Redaktion LZ | Dienstag, 19. Februar 2002
Allied Domecq steigert Gewinn Zweistelliges Plus. Der zweitgrößte Spirituosenkonzern der Welt, Allied Domecq plc steigerte den internationalen Gewinn vor Steuern im vergangen Fiskaljahr um 12 Prozent auf 724 Mio. EUR und erwirtschaftete einen Umsatz von 4,6 Mrd. EUR. von Redaktion LZ | Mittwoch, 06. Februar 2002
Allied Domecq hält an Prognosen fest Gewinnanstieg. Der britische Spirituosenhersteller Allied Domecq will die Prognosen für das erste Halbjahr 2001/02 (31.8.) übertreffen. Die Kernmarken bauten in einem guten Weihnachtsgeschäft ihren Marktanteil aus. Eine Partnerschaft wurde mit der US-Brauerei Miller Brewing Co vereinbart. von Redaktion LZ | Freitag, 18. Januar 2002
Neue Geschäftsführung bei Allied Domecq formiert Management neu. von Redaktion LZ | Montag, 17. Dezember 2001
Pernod verhandelt mit Diageo über Kauf von Malibu Verhandlungen. Die französische Getränkegruppe Pernod-Ricard verhandelt angeblich mit Diageo über den Kauf der Rum-Marke Malibu. Dies meldet die französische Zeitung "Les Echos". Auch Allied Domecq sei an Malibu interessiert, wird in anderen Quellen kolportiert. von Beate Hofmann | Mittwoch, 31. Oktober 2001
Allied Domecq kauft in Spanien Weingut zu Spanischer Wein. Der internationale Spirituosenhersteller Allied Domecq plc. hat den größten spanischen Weinproduzenten Bodegas Y Bebidas für 279,2 Mio. Euro gekauft. von Helge Ebbmeyer | Montag, 10. September 2001
Mit Kuemmerling in die Spitzengruppe Übernahme. Das britische Spirituosenunternehmen Allied Domecq plc übernimmt die Kuemmerling GmbH, Bodenheim, für 400 Mio. DM. Die Übernahme wird aus der bestehenden Kreditlinie finanziert. Kuemmerling ist die viertgrößte Spirituosenmarke in Deutschland. von Redaktion LZ | Dienstag, 04. September 2001
Allied legt in Deutschland zu Umsatzplus. Die deutsche Tochter von Allied Domecq aus Weinstadt will ihre Position in Deutschland weiter ausbauen und das Portfolio noch vergrößern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. August 2001
Allied Domecq will spanischen Weinproduzenten kaufen Verhandlungen. Die britische Getränkegruppe Allied Domecq plc, London, verhandelt angeblich exklusiv mit dem spanischen Weinproduzenten Bodegas y Bebidas SA über eine Übernahme für rund 120 Mio GBP.<br> <b><i>Aktualisiert am 8.8.2001, 11.00 Uhr</i></b> von Christoph Murmann | Freitag, 03. August 2001
Allied Domecq kauft argentinische Weingüter Übernahme. Die Allied Domecq plc, London, wird für 42,9 Mio USD zwei argentinische Weingüter kaufen. Dabei handelt es sich um die Bodegas y Vinedos Graffigna Limitada und die Vinedos y Bodegas Sainte Sylvie SA von Advent International Corp und Galaci Advent. von Redaktion LZ | Mittwoch, 04. Juli 2001
Allied Domecq will Montana ganz übernehmen Zukauf. Die Allied Domecq plc, London, will für alle noch nicht in ihrem Besitz befindlichen Aktien des Weingutes Montana Group New Zealand Ltd bieten. von Redaktion LZ | Montag, 02. Juli 2001
Racke verkauft Buena Vista Winery Abschluss. Der von der A. Racke GmbH + Co. bereits angekündigte Verkauf der Buena Vista Winery in Sonoma, Kalifornien, ist abgeschlossen. Für 85,5 Mio. US-Dollar ging das Unternehmen an Allied Domecq PLC. von Redaktion LZ | Freitag, 29. Juni 2001
Endphase bei Mumm Elefantenrennen. Henkell, Faber und Rotkäppchen werden als Interessenten für die Übernahme von Mumm und MM genannt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Mai 2001
Plus für Allied Domecq Im Plus. Der Spirituosenhersteller Allied Domecq plc. wies für das erste Halbjahr seines Geschäftsjahres einen Zuwachs beim Umsatz und Gewinn von 15 bis 16 Prozent aus. Die Geschäftspolitik der kleinen strategischen Akquisitionen werde fortgesetzt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 02. Mai 2001
Seagram-Getränkesparte geht an Diageo und Pernod Abschluß. Wie erwartet sind beim Verkauf der Spirituosensparte des Seagram-Konzerns Diageo plc und Pernod Ricard SA zum Zuge gekommen. Den Kaufpreis von 8,15 Mrd. $ teilen sich die Verbündeten auf Zeit im Verhältnis 61 zu 39 Prozent. von Redaktion LZ | Dienstag, 19. Dezember 2000
Diageo und Pernod-Ricard wollen Seagram kaufen Vor dem Ziel. Diageo plc, London, und Pernod-Richard SA, Paris, stehen kurz davor, die Wein- und Getränkesparte von Seagram Co Ltd, Montreal, für 8,2 Mrd. US-Dollar zu übernehmen. Auch Brown-Forman Corp. und Bacardi Ltd. sind noch an dem Deal interessiert. von Redaktion LZ | Montag, 18. Dezember 2000
Allied Domecq kauft Mumm, Champagne Perrier Rückzug. Im Bieterwettstreit um die Spirituosensparte von Seagram hat sich Allied Domecq plc. zurückgezogen, da die Vertriebsrechte für Absolut Vodka nicht zum Verkauf stehen. Stattdessen kauft der zweitgrößte Getränkehändler der Welt die Champagnerhäuser G.H Mumm & Cie und Champagne Perrier-Jouet. von Redaktion LZ | Mittwoch, 13. Dezember 2000
Diageo und Pernod wollen Seagram-Spirituosen übernehmen Übernahmepoker. Der britische Getränkekonzern Diageo plc und die französische Pernod-Ricard SA wollen am heutigen Montag ein Übernahmeangebot für die Spirituosen- und Weinsparte des US-Getränkerunternehmens Seagram machen. Unklar ist noch, ob auch Allied Domecq plc sowie Bacardi und Brown-Forman ein Angebot machen werden. Am Montag-Nachmittag meldete das Unternehmen, dass mittlerweile zwei "sehr wettbewerbsfähige" Angebote eingegangen seien. von Redaktion LZ | Dienstag, 12. Dezember 2000
Pernod und Diageo bieten gemeinsam um Seagram Gemeinsam zum Erfolg. Die Spirituosenunternehmen Diageo Plc und Pernod-Ricard SA haben sich geeinigt im Wettstreit um Seagrams Spirituosenzweig gemeinsam zu bieten und damit Konkurrent Allied Domecq auszustechen. Gleichzeitig haben die Aktionäre von Seagram und Vivendi dem Zusammenschluss der beiden Firmen zugestimmt. Ein baldiges Ende des Verfahrens ist in Sicht. von Redaktion LZ | Mittwoch, 06. Dezember 2000
Allied Domecq zeigt sich erholt Gut erholt. Britischer Spirituosenkonzern steigert Umsatz und Gewinn deutlich. Am Erfolg alle drei Sparten beteiligt: Spirituosen, Wein und Schnellrestaurants. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. November 2000
Allied Domecq in der Gewinnzone Steigerung: Allied Domecq plc, London, hat ihren Vorsteuergewinn für das am 31. August beendete Geschäftsjahr 1999/2000 auf 413 Mio. (362 Mio.) GBP ausgeweitet. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. November 2000