Kroger schneidet gut ab 3. Quartal. US-Lebensmittelhändler steigert Nettoeinkommen um knapp 16 Mio. USD auf 237,7 Mio. USD. Umsatz wird mit 17,6 Mrd. USD (Vorjahr 16,1 Mrd. USD) angegeben. Prognose fürs Gesamtjahr erhöht. von Beate Hofmann | Mittwoch, 10. Dezember 2008
P&G hebt Prognose Positiv. Dank des Verkaufs des US-Kaffee-Geschäfts Folgers an J.M. Smucker hebt der weltgrößte Konsumgüterhersteller die Jahresgewinnprognose an. Gewinnziel von 4,28 auf 4,38 USD je Anteilsschein angehoben. von Redaktion LZ | Dienstag, 11. November 2008
JC Penney von Konsumschwäche voll erwischt Abgeschmiert. US-Einzelhändler meldet Einbruch beim Überschuss um 36 Prozent. Umsatz sinkt um 2,5 Prozent. Flächenbereinigt betrug das Minus 4,3 Prozent. von Redaktion LZ | Freitag, 15. August 2008
Anheuser-Busch mit mehr Umsatz und weniger Gewinn Analysten enttäuscht. US-Brauereikonzern verdient im ersten Quartal bei höherem Umsatz weniger als im Vorjahr. Nettoumsatz legt 6,2 Prozent zu. Überschuss sinkt um 1,3 Prozent. von Redaktion LZ | Mittwoch, 23. April 2008
J.C. Penney senkt Prognose 3. Quartal. US-Einzelhändler senkt nach Ergebnisrückgang Gewinnprognose fürs vierte Quartal. Gewinn von 287 Mio. USD auf 261 Mio. USD zurückgegangen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. November 2007
Pernod Ricard verdient mehr als erwartet Über Prognosen. Weltweit zweitgrößter Wein- und Spirituosenkonzern verdient im abgelaufenen Geschäftsjahr mehr als erwartet. Überschuss stieg im Vergleich zum Vorjahr um 30 Prozent Währungsbereinigt wächst Gewinn um 24 Prozent. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. September 2007
First-Data-Deal vorerst gerettet Geschafft. Übernahme des Zahlungsdienstleisters durch KKR scheint gerettet. Entgegenkommen bei Finanzierungsmodalitäten. Kreditvolumen gekürzt. Transaktionswert liegt bei rund 29 Mrd. USD. von Redaktion LZ | Mittwoch, 19. September 2007
Finanzaufsicht prüft ein Aktiengeschäft Verdacht. Finanzaufsicht nimmt Aktiengeschäft des Zapf-Großaktionärs Isaac Larian wegen möglicher Verstöße gegen Insidergesetze ins Visier. Eigentümer des US-Spielwarenkonzerns MGA kaufte rund 551.000 Euro Aktien zum Kurs von 4,59 Euro je Anteilsschein. von Redaktion LZ | Mittwoch, 25. Juli 2007
PepsiCo gründet JV in der Ukraine Joint Venture. US-Getränkehersteller steigt bei ukrainischem Safthersteller Sandora ein. Zusammen mit Abfüller PepsiAmericas werden 80 Prozent übernommen. Kaufpreis: 542 Mio. USD. von Redaktion LZ | Freitag, 08. Juni 2007
Sears steigert zweistellig Ergebnis Vierteljahr. US-Einzelhändler Sears steigert im ersten Quartal Ergebnis um 20 Prozent. Konzernumsatz ging hingegen um 2,5 Prozent zurück. von Beate Hofmann | Freitag, 01. Juni 2007
Imperial Tobacco will Angebot erhöhen Schacher. Britischer Tabakkonzern will Angebot für Spanier auf mehr als 50 Euro pro Aktie anheben. Blick in die Bücher überzeugte die Briten. von Redaktion LZ | Dienstag, 29. Mai 2007
PPR veröffentlicht Übernahmeangebot Wie angekündigt. Französischer Luxusgüterkonzern veröffentlicht freiwilliges Übernahmeangebot für Sportartikelhersteller Puma. Aktionären wird 330 Euro je Puma-Anteilsschein geboten. von Redaktion LZ | Montag, 14. Mai 2007
CVC bereitet angeblich Angebot für Altadis vor Übernahmepoker. Beteiligungsgesellschaft an der Spitze eines starken Konsortiums, das sich ebenfalls für französisch-spanischen Tabakkonzern interessiert. Auch französische PAI dabei. Angeblich erste Gespräche. von Redaktion LZ | Freitag, 13. April 2007
Tate & Lyle ist erfolgreich Halbjahr. Britischer Zuckerproduzent meldet operativen Gewinn von 117 Mio. Britischen Pfund (GBP), nach 96 Mio. GBP im Vorjahreszeitraum. Erfolge in den USA. von Beate Hofmann | Donnerstag, 02. November 2006
Tesco wächst rasant Halbjahr. Britischer Einzelhändler legt kräftig zu. Umsatz im 1. Halbjahr um 20,9 Prozent gesteigert. Tesco verlängert allerdings Berichtszeitraum. Ohne Anpassung immer noch eine Steigerung um 12,7 Prozent. Gewinn vor Steuern erhöhte sich um 19,7 Prozent. von Redaktion LZ | Dienstag, 03. Oktober 2006
H.J. Heinz kauft Aktien zurück Rückkauf. US-Lebensmittelkonzern wird für rund eine Milliarde Dollar Aktien rückkaufen. Kostensenkungsprogramm aufgelegt. Dividende soll 2007 um 16,7 Prozent steigen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Juni 2006
Monsanto übertrifft Erwartungen Quartal. US-Saatgut- und Biotechnologiekonzern erzielt 59 Mio. Dollar Gewinn im ersten Quartal 2005 nach Millionenverlust im Vorjahreszeitraum. von Redaktion LZ | Mittwoch, 04. Januar 2006
P&G wächst im Quartal Quartal. US-Konsumgüterkonzern übertrifft Erwartungen. Gewinn je Aktie um 10 Prozent zugelegt. Umsatz um 8 Prozent gesteigert. von Redaktion LZ | Dienstag, 01. November 2005
Foster's verlängert Angebot Poker. Australischer Getränkekonzern verlängert Übernahmeangebot für heimischen Wettbewerber Southcorp bis zum 14. April. Foster's geht von erfolgreichem Abschluss der Transaktion aus. von Beate Hofmann | Mittwoch, 23. März 2005
Cadbury-Schweppes verkauf Aktienpaket Angebot. Vorstandschef von Cadbury Schweppes gibt Aktien ab. Es geht um 275.000 Aktien im Wert von 4,09 Pfund je Anteilsschein. von Redaktion LZ | Freitag, 25. Februar 2005
Procter & Gamble übernimmt Gillette Big Business. US-Konsumgüterproduzent will Gillette übernehmen. Gesamtwert der Transaktion beträgt gigantische 57 Mrd. US-Dollar. Größter Deal für P & G in der Firmengeschichte. von Redaktion LZ | Freitag, 28. Januar 2005
Geringerer Verlust bei Toys'R'Us Aufwärts. US-Spielwarenhändler steht am Ende des dritten Quartals mit 25 Mio. US-Dollar in der Kreide, 21 Mio. US-Dollar weniger als im Vorjahreszeitraum. von Redaktion LZ | Dienstag, 23. November 2004
Mehr Kelloggs auf dem Frühstückstisch Übertroffen. Nahrungsmittelkonzern mit höherem Gewinn und Umsatz im dritten Quartal. Gewinnprognose für 2004 angehoben. Diät-Varianten erfolgreich. von Redaktion LZ | Dienstag, 26. Oktober 2004
Constellation an Mondavi interessiert Angebot. US-Getränkekonzern an kalifornischem Weinerzeuger Mondavi interessiert. Übernahmeangebot gemacht. Um die 1 Mrd. US-Dollar will Constellation laut Presseberichten für Mondavi zahlen. von Beate Hofmann | Mittwoch, 20. Oktober 2004
Gestiegene Rohstoffkosten belasten Gewinn Dafür mehr Umsatz. US-Lebensmittelproduzent leidet unter höheren Rohstoffpreisen und Personalkosten. Gewinnrückgang im 3. Quartal um fast 7 Prozent. Dagegen steigt Umsatz um 3,7 Prozent. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Oktober 2003
Kingfisher steigert Gewinn zweistellig Abgefedert. Britischer Baumarktbetreiber steigert Vorsteuergewinn im 1. Halbjahr um 23,6 Prozent. Umsatz wächst um 2,7 Prozent. Im 2. Halbjahr gebremstes Wachstum erwartet. von Beate Hofmann | Mittwoch, 17. September 2003
Starbucks erfüllt voll Erwartungen Zuwachs. US-Kaffeehausbetrieber wächst im 3. Quartal beim Gewinn um 23 Prozent, Nettoumsatz um 24 Prozent. Analystenerwartungen damit erfüllt. von Beate Hofmann | Freitag, 25. Juli 2003
Coca-Cola steigert Absatz Zugelegt. US-Getränkekonzern steigert weltweiten Absatz im 2. Quartal um 5 Prozent. Vor allem bei nicht-kohlensäurehaltigen Getränken zugelegt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Juli 2003
PepsiCo erfüllt Prognosen 2. Quartal. US-Getränkekonzern steigert Umsatz im 2. Quartal um 15 Prozent. Prognosen voll erfüllt. Sparte "Snacks" besonders erfolgreich. Integration von Quaker Oats kommt voran. von Redaktion LZ | Freitag, 11. Juli 2003
P&G-CFO warnt Aktionäre Falsche Strategie. CFO von Procter & Gamble warnt laut Zeitungsbericht Vorzugsaktionäre von Wella, Umtauschfrist verstreichen zu lassen. Mit Dividendenkürzungen ist zu rechnen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Juni 2003
Weitere Klagen gegen P&G-Übernahme Gegen Übernahme. Nach Mellon HVB haben auch Hedge Fonds Elliott sowie einige Minderheitsaktionäre bei einem Frankfurter Gericht Antrag eingereicht. Per einstweiliger Verfügung soll Übernahme durch Procter verhindert werden. von Redaktion LZ | Dienstag, 27. Mai 2003
Danone will Aktienrückkaufprogramm fortführen Programm. Der französische Nahrungsmittelproduzent Danone will sein Aktienrückkaufprogramm fortführen. von Redaktion LZ | Montag, 25. November 2002
Wal-Mart rechnet mit geringerem Gewinn Bilanzierung. Der US-Einzelhandelsgigant Wal-Mart rechnet pro Geschäftsjahr mit einem um 0,01 bis 0,02 USD je Aktie geschmälerten Gewinn, wenn die Bilanzierungsregel zur Verbuchung von Aktienoptionen geändert wird. von Redaktion LZ | Freitag, 13. September 2002
Philip Morris legt zu Prognose. Der US-Tabakkonzern Philip Morris erwartet, dass das Wachstum des Gewinns je Aktie 2002 am unteren Ende der Prognosespanne von 9 bis 11 Prozent liegen wird. Der operative Gewinn wächst im 2. Quartal um 5,1 Prozent auf 1,5 Mrd. USD. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Juli 2002
Johnson übertrifft Erwartungen Gewinnsteigerung. Johnson & Johnson rechnet für das Gesamtjahr 2002 mit einem Gewinn je Aktie von 2,25 USD. Der Betriebsgewinn je Aktie betrug im 2. Quartal 0,60 USD. Analysten hatten mit 0,58 USD je Anteilsschein gerechnet. von Redaktion LZ | Dienstag, 16. Juli 2002
Bayerische BrauHolding erhöht Abfindung Mehr als erwartet. Die außenstehenden Aktionäre der Bayerischen BrauHolding erhalten eine höhere Abfindung als ursprünglich von Schörghuber vorgesehen. Dabei geht es um eine Abfindung von 3.200 EUR je Anteilsschein. von Redaktion LZ | Freitag, 21. Juni 2002
PepsiCo steigert Umsatz und Gewinn 1. Quartal. Der US-Getränkehersteller PepsiCo steigerte im 1. Quartal seinen Nettoumsatz um 5 Prozent auf 5,1 Mrd. USD, nach 4,82 Mrd. USD im Vergleichsquartal. von Redaktion LZ | Dienstag, 23. April 2002
Philip Morris legt bei Gewinn und Umsatz zu 1. Quartal. Philip Morris übertraf im 1. Quartal die Erwartungen der Analysten. Der Umsatz stieg auf 20,54 (Vorjahr: 19,96) Mrd. USD. Der Deal mit SAB zwecks Übernahme von Miller Brewing ist noch nicht sicher. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. April 2002
Steigende Nachfrage bei Coca-Cola 1. Quartal. Der US-Getränkeproduzent Coca-Cola verzeichnete im 1. Quartal des laufenden Geschäftsjahres einen Anstieg der Nachfrage. Der Umsatz stieg auf 4,08 (Vorjahr: 3,96) Mrd. USD. von Redaktion LZ | Dienstag, 16. April 2002
Synergien durch Zukauf erwartet 4. Quartal. Der US-Getränkeproduzent PepsiCo musste im 4. Quartal einen Gewinnrückgang um 4,4 Prozent verbuchen. Dies wurde hauptsächlich durch die Übernahme von Quaker Oats verursacht. von Redaktion LZ | Mittwoch, 06. Februar 2002