Arbeitgeber fordern mehr Flexibilität im Tarif Forderungen. Arbeitgeber der Nahrungs- und Genussmittelindustrie wollen flexiblere tarifliche Regelungen. Vorbild sind freiwillige Vereinbarungen über Sonderzahlungen bei den baden-württembergischen Brauern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Mai 2003
Vorstellungen über Tarife klaffen weit auseinander Weit auseinander. Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuß (ANG) und Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) vor Tarifrunde 2003. Differenz kaum überbrückbar. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. November 2002
Arbeitgeber prangern NGG an Tarif-Streit. Arbeitgeber weisen Tarifforderungen der Gewerkschaft NGG als „einfalls- und rücksichtslos“ zurück. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Dezember 2001
Tarifangebot von maximal 2 Prozent Produktivitätszuwachs gibt Maßstab. Einen Verteilungsspielraum von maximal 2 Prozent sieht der Vorstand der Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuß (ANG) für die Tarifrunde 2001. von Redaktion LZ | Mittwoch, 21. März 2001
Produktivität sollte der Maßstab sein Arbeitgebervereinigung spricht Empfehlungen für kommende Tarifverhandlungen aus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Februar 2000
Arbeitgeber setzen Tarif-Limit Limit. Arbeitgebervereinigung ANG (Nahrung und Genuss) will Tarifabschlüsse nur in Höhe des Produktivitätswachstums akzeptieren. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. Februar 2000
Tarif: Forderungen abgelehnt An den Realitäten vorbei. Arbeitgeber lehnen Forderungen der Gewerkschaft NGG ab, die Löhne und Gehälter im Bereich Nahrung und Genuss um 4,5 bis 5,5 Prozent anzuheben. von Redaktion LZ | Mittwoch, 08. Dezember 1999
Billigjobs: Kündigungswelle Lücken. Industrie fehlen bereits viele Aushilfskräfte. Besonders betroffen: Servicebereiche. Auch Handelsunternehmen beklagen erste Kündigungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Mai 1999
BVE: Initiative für Arbeit Gemeinschaftsprojekt. BVE und NGG rufen "Berliner Initiative für mehr Arbeit" ins Leben. Schaffung von Ausbildungsplätzen und Integration von Langzeitarbeitslosen sollen gefördert werden. von Redaktion LZ | Freitag, 02. April 1999
NGG: Arbeitgeber verhindern Lösung Schwarzer Peter bei Arbeitgebervereinigung. Die ANG habe eine Regelung der Altersteilzeit verhindert, so der Gewerkschaftsverantwortliche Möllenberg. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. April 1998