UNIVERSITÄT BREMEN/IAI Offene Plattform für den Handel Digitaler Zwilling geht in die Erprobung Software- und Robotik-Experten arbeiten derzeit mit Nachdruck an der Digitalisierung des stationären Handels. Das Projekt Knowledge-4-Retail kommt seinem Ziel, mit Hilfe von künstlicher Intelligenz den Datenvorteil des Online-Handels auszugleichen, dabei nun ein Stück näher. Derzeit wird eine Drogerie-Testfiliale virtuell dupliziert. Ihr Digitaler Zwilling soll die Effizienz steigern und Kunden mehr Service bieten. von Maurizio Giuri | Donnerstag, 10. September 2020
MetraLabs/STERYBOT EHI-Konferenz Corona-Krise lässt Roboter und Künstliche Intelligenz boomen Der LEH gilt nicht als die technikaffinste Branche. Doch Händler und Industrie wollen zu Vorreitern wie Amazon aufschließen und entdecken Roboter und Künstliche Intelligenz (KI) immer stärker für sich. Abstand, Automatisierung und weniger Touchpoints der Mitarbeiter treiben die Branche um, wie der EHI-Kongress Robotics-4-Retail zeigte. von Maurizio Giuri | Donnerstag, 03. September 2020
Vanderlande Hightech-Distributionszentrum Roboter packen bei Kaufland filialoptimierte Paletten Kaufland baut als einer der ersten deutschen Händler ein hochautomatisiertes Verteilzentrum, bei dem Roboter filialoptimierte Paletten packen werden. Es soll 2023 in Geisenfeld bei Ingolstadt in Betrieb gehen. von Jörg Rode | Donnerstag, 27. August 2020
Foto: Markus van Offern Log-Kongress Neue Technik pusht Handelslogistik Die stetig wachsende Bedeutung von E-Commerce und Omnichannel stellt die Logistiker vor große Herausforderungen. Der Einsatz neuer Technologien und Kooperationen bieten für die Lieferketten des Online-Shoppings enormes Potenzial für Optimierungen. Das war der Tenor auf dem Log-Kongress in dieser Woche. von Lena Bökamp | Donnerstag, 20. August 2020
Foto: Vanderlande Salling Group beauftragt Vanderlande Netto Dänemark automatisiert Distributionszentrum Netto Dänemark investiert in die Automatisierung seines Distributionszentrums in Køge. Für die mehr als 600 dänischen Filialen der Discount-Kette soll dort künftig Ware per Roboter kommissioniert werden. von Maurizio Giuri | Montag, 20. Juli 2020
LZ Automatisierte Corona-Zugangskontrollen Aldi gibt Kunden per Hightech grünes Licht Aldi Süd ist dabei, in den meisten Filialen in Deutschland eine digitale Einlasskontrolle einzuführen. Das Zählsystem mit Videokameras soll helfen, die Corona-bedingten maximalen Kundenzahlen einzuhalten. Auch andere Händler wie Lidl, Edeka und dm beschäftigt das virulente Thema. von Silvia Flier | Freitag, 24. April 2020
Stephan Rumpf/picture alliance / SZ Photo Software in der Krise unverzichtbar Auto-Dispo meistert Hamster-Chaos Auto-Dispo hat sich in der Corona-Krise als unverzichtbar erwiesen – obwohl die IT keine historischen Vergleichsdaten hatte. In den ersten Tagen der Panik-Käufe mussten Filialisten bei rund 5 Prozent der Artikel manuell eingreifen. Den Rest steuerte die Automatik, auch die Logistik-Optimierung. von Jörg Rode | Freitag, 17. April 2020
Matthias Richter Großbäcker Harry bleibt Taktgeber der Branche Großbäcker Harry-Brot ist und bleibt der Taktgeber der Branche. Mit einem Umsatzplus von 5 Prozent hat sich der Konzern im abgelaufenen Jahr weit über dem Branchendurchschnitt entwickelt und damit ein Tempo vorgelegt, das er auch im laufenden Jahr halten will. von Andrea Wessel | Freitag, 20. März 2020
Georg Lukas Euroshop 2020 Marktplatz für zeitgemäße Store-Konzepte Hightech trifft Ladenbau trifft Beleuchtung – die Handelsmesse Euroshop hat gezeigt, was Trend ist: Automatisierung, Personalisierung, Nachhaltigkeit und Erlebnis-Shopping. Aus Sorge vor einer möglichen Verbreitung des Coronavirus blieben einige Besucher fern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Februar 2020
Automatisierung Walmart schafft mehr Inventur-Roboter an Der US-Händler Walmart weitet den Einsatz von Robotern zur Bestandskontrolle auf 1.000 Läden aus, um Out-of-Stocks zu vermeiden. von Iris Tietze | Mittwoch, 15. Januar 2020
Walmart E-Commerce Walmart kommissioniert mit Roboter-Hilfe Walmart hat ein autonomes, KI-basiertes Robotersystem in Betrieb genommen. Es soll die Kommissionierung von Sortimenten für E-Food-Bestellungen deutlich beschleunigen. von Iris Tietze | Donnerstag, 09. Januar 2020
Michael Löwa Pilotprojekt Rossmann testet digitale Preisschilder Rossmann lotet jetzt das Potenzial digitaler Preisschilder aus. In dem Pilotprojekt geht es dem aktionsgetriebenen Drogisten darum, die Preise schnell, fehlerfrei und ohne großen Arbeitsaufwand zu ändern. von Silvia Flier | Donnerstag, 19. Dezember 2019
Martin Egbert Wursthersteller Family Butchers wollen in die USA The Family Butchers, Deutschlands neue Nummer zwei im Fleischwarenmarkt, hat ehrgeizige Pläne für die Zukunft. Doch zunächst muss das fusionierte Unternehmen die aktuelle Branchenkrise bewältigen. von Dirk Lenders und Mathias Himberg | Donnerstag, 12. Dezember 2019
Bonduelle Automatisierung der Frische Bonduelle treibt Test von Salat-Robotern voran Der Gemüsespezialist Bonduelle investiert in seine Frischekompetenz. Mit einem amerikanischen Start-up testet der Hersteller das Potenzial von Salat-Robotern für den Außer-Haus-Markt und die Fläche. Erst kürzlich haben die Franzosen 50 neue Automaten geordert. von Maurizio Giuri | Donnerstag, 14. November 2019
Fontestad, 2019 Effizienzprojekt Migros trackt Obst per Blockchain Migros nutzt Daten aus seiner Lieferkette künftig automatisiert, um Obst und Gemüse zum perfekten Reifezeitpunkt zu verkaufen und effizienter zu werden. Dabei kommt auch Blockchain-Technologie zum Einsatz. von Iris Tietze | Donnerstag, 07. November 2019
Foto: Stephan Schütze Neues Zentrallager Edeka Rhein-Ruhr investiert in Automatisierung Die Edeka-Region Rhein-Ruhr hat mit dem Bau ihres neuen Logistikzentrums begonnen. In der 90.000 qm großen Halle in Oberhausen sollen ab 2021 rund 16.000 Lebensmittel in verschiedenen Temperaturzonen gelagert und umgeschlagen werden. von Iris Tietze | Donnerstag, 31. Oktober 2019
Advertorial Für jeden Online-Lebensmittelhändler die passende logistische Lösung KNAPP bietet innovative, automatisierte Lösungen für Online-Lebensmittelhändler: Ob für die Belieferung von kleineren Regionen oder für Ballungszentren, die logistischen Prozesse sind optimal anpassbar und bedienen auch das Non-Food-Segment. So können Konsumenten bequem einkaufen und erhalten ihre Artikel schnell und in hoher Qualität.
Heidemark Geflügel Heidemark besteht im Wettbewerb Für Europas größten Puten-Vermarkter Heidemark läuft es wieder rund. Nach einer umfassenden Umstrukturierung vor drei Jahren, kann Inhaber Christopher Kalvelage wieder von einer guten Geschäftsentwicklung berichten. von Andrea Wessel | Freitag, 11. Oktober 2019
Lidl Espana Mobile-Payment-Offensive Lidl legt los mit Lidl Pay Lidl geht einen Schritt weiter beim Aufbau seines eigenen, europaweiten Smartphone-Bezahldienstes. Lidl Pay ist jetzt in allen spanischen Filialen verfügbar. Die Vorbereitungen für den Start in Österreich und Dänemark laufen. Deutschland dürfte folgen. von Silvia Flier | Freitag, 11. Oktober 2019
Mehr Packstationen und Automatisierung Deutsche Post geht Digitalisierung an Deutsche Post DHL hat angekündigt, innerhalb von sechs Jahren 2 Mrd. Euro in die Digitalisierung zu investieren und die Zahl der Packstationen bis 2021 fast zu verdoppeln. von Iris Tietze | Freitag, 04. Oktober 2019
GS1 Germany ECR-Award 2019 Preise gehen an Kaufland, Eckes Granini und Douglas Die ECR-Awards für eine beispielhafte Zusammenarbeit zwischen Industrie und Handel sind an Kaufland, Eckes Granini, Douglas, Henkel und den Markant-Mann Franz-Friedrich Müller verliehen worden. von Silvia Flier | Mittwoch, 18. September 2019
Vanderlande Automatisierung Lidl packt Paletten automatisch Mensch und Maschine sollen im Lager Hand in Hand arbeiten. Der neue Typ eines hochautomatisierten Verteilzentrums soll Lidls Expansion fördern. von Sonia Shinde | Freitag, 13. September 2019
Swisslog Automatisierung Roboter stehen im Fokus der Händler Mitarbeitermangel und Kostendruck treiben den Einsatz von Robotern und Automatisierungslösungen im Lager und in der Filiale weiter voran. von Sonia Shinde | Donnerstag, 12. September 2019
Salling Group/Claus Sjödin Salling Group mit SAP Allocation Management Dänen verbessern Verteilung der Waren auf die Filialen Die dänische Salling Group, zu der auch Netto Nord gehört, ist als Entwicklungspartner einer der ersten Retailer weltweit, der mit neuer SAP-Software Erfolge vermeldet. Es geht um Warenallokation, Auto-Dispo und Promotion-Management. von Jörg Rode | Donnerstag, 08. August 2019
Jordan Stead / Amazon Letzte Meile Amazon will Zahnpasta per Drohne liefern Amazon will in den nächsten Monaten testweise per Drohne liefern. Allerdings beschränkt sich der Lieferumfang auf kleinere Haushaltswaren und Prime-Kunden von Sonia Shinde | Donnerstag, 06. Juni 2019
Frizle Crowdinvesting Spätzle-Start-up Frizle stärkt Finanzen Das Start-up Frizle will das Tempo hochhalten: Der Hersteller flüssiger Frischteige hat eine Crowdinvesting-Kampagne initiiert, um im Lebensmittelhandel voll durchstarten zu können. von Werner Tewes | Donnerstag, 23. Mai 2019
Foto: S. Papp Automatisierung Amazon lässt Roboter Pakete packen Amazon testet Pack-Roboter im Lager. Sie könnten 24 Arbeitsplätze ersetzen. von Sonia Shinde | Dienstag, 14. Mai 2019
Lione Barbe SB-Warenhausgeschäft Carrefour will angeblich Stellen streichen Der Sparkurs von Carrefour fordert offenbar weitere Arbeitsplätze. Laut einer Gewerkschaft plant der Handelskonzern einen Abbau von mehr als 1200 Stellen im SB-Warenhausgeschäft. von Redaktion LZ | Freitag, 29. März 2019
Georg Lukas Log-Kongress Digitalisierung fordert Handelslogistik Die wachsende Bedeutung von E-Commerce und Omnichannel sowie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz sind die Herausforderungen, mit denen die Handelslogistik heute und in Zukunft zu kämpfen hat. Das war der Tenor auf dem Log-Kongress diese Woche in Köln. von Silvia Flier | Freitag, 29. März 2019
Greune/Wolf Internationalisierung Wolf zieht es nach Übersee Das Familienunternehmen Wolf Wurstspezialitäten setzt voll auf Wachstum. Dabei spielt neben dem Ausbau des Deutschlandgeschäfts die Internationalisierung eine wichtige Rolle. Nach Asien nehmen die Nürnberger nun Südamerika in den Blick. von Dirk Lenders | Freitag, 01. März 2019
Thema Personalisierung Uni St. Gallen lädt zu Internet-Tag Das Forschungszentrum für Handelsmanagement an der Universität St. Gallen lädt für den 26. März zum "Internettag 2019" ein. Referenten sind unter anderem Dennis Tietz (Google), Roger Vogt (Valora-CEO Retail Switzerland) und Nicolas Mériel (Swisscom). von Christina Kersch | Donnerstag, 28. Februar 2019
Vanderlande Lagerlogistik Mensch und Maschine kooperieren Anbieter von Lagerautomatisierung und Robotern dominieren die Fachmesse Logimat. Dennoch warnen die Dienstleister vor zu großer Euphorie. von Sonia Shinde | Donnerstag, 21. Februar 2019
Angebots-Erweiterung Jungheinrich kauft ISI-Lagertechnik Jungheinrich, Hersteller von Gabelstaplern und ganzen Logistiksystemen, kauft die Mehrheit der Anteile an ISI Automation (Lemgo). ISI ist Spezialist für Lager-Automatisierung. von Jörg Rode | Montag, 28. Januar 2019
Advertorial Neue Logistikkonzepte für den Online-Lebensmittelhandel E-Commerce hat auch den Lebensmittelhandel erreicht. Wie es Kunden bereits von vielen Branchen gewohnt sind, möchten sie auch Lebensmittel rund um die Uhr einkaufen und schnell und bequem nach Hause geliefert bekommen. Lebensmittelhändler können mit den bestehenden Logistikkonzepten Online-Bestellungen nur mit hohen Kosten und eingeschränktem Service abwickeln – Unternehmen müssen daher ihre Prozesse anpassen, um ihren Kunden ein Shoppingerlebnis zu bieten.
Zalando Automatisierung Zalando setzt auf Roboter in Schweden Der Modehändler Zalando lässt selbstnavigierende Roboter durch sein neues Lager fahren. Die 50 Maschinen arbeiten nach dem Prinzip Ware-zum-Mann. von Sonia Shinde | Freitag, 25. Januar 2019
Finanzdienst Bloomberg Textsoftware und Menschen kooperieren Beim Finanzdienst Bloomberg werden rund 30 Prozent der journalistischen Inhalte zumindest teilweise automatisiert mit Hilfe von Software erstellt. Ohne Redakteure geht es aber nicht, sagt Chefredakteur John Micklethwait. Montag, 21. Januar 2019
Amazon Künstliche Intelligenz KI automatisiert das Geschäft Künstliche Intelligenz (KI) steht derzeit ganz oben in der Hype-Kurve. Doch der Einsatz in der Handelsrealität hat schon lange begonnen – und er wird sich ausweiten. KI wird den Kundenservice verbessern, aber auch Tätigkeiten von Verkaufspersonal und heute gut bezahlten Managern übernehmen. von Jörg Rode | Freitag, 04. Januar 2019
LZ-Archiv Supermärkte ohne Kassen Amazon Go als Zukunft des Checkouts Supermärkte ohne Kassen sind dank Amazon zu einem im Handel viel diskutierten Thema geworden. Erst im Januar 2018 hatte Amazon seine Hightech-Lösung Go in die Fläche gebracht. Zahlreiche Nachahmer wollen ebenfalls den Einkauf automatisieren, kommen aber meist nicht über Self-Scanning per Smartphone hinaus. von Silvia Flier | Freitag, 28. Dezember 2018
Aldi Süd New Coffee Kaffeetochter von Aldi Süd liefert bis in die USA Seit einem Jahr sind die beiden Kaffeeröstereien von Aldi Süd eigenständig. Seither lässt Geschäftsführer Michael Körnig mehr für Aldis Auslandsmärkte produzieren. von Maurizio Giuri | Freitag, 14. Dezember 2018
Studie über Top-100-Player Megatrends formen den Logistikmarkt Volatilität der Güterströme, Industrialisierung der Branche, Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind drei Trends, die die Logistik verändern werden. Das unterstreicht die neue Ausgabe der Studie "Top 100 der Logistik", die auch einen aktuellen und umfassenden Überblick über den deutschen Logistikmarkt gibt. von Jörg Rode | Donnerstag, 13. Dezember 2018