Migros rüstet sich gegen Discounter Sparsam. Schweizer Handelskonzern will sich effizienter aufstellen, um Aldi und Lidl im Heimatmarkt Paroli zu bieten. Laut Zeitungsbericht will Unternehmen in allen Bereichen Kosten sparen. von Hans Jürgen Schulz | Freitag, 10. September 2010
Rewe plant automatisiertes Lager Kehrtwende. Handelsgruppe nimmt Abschied vom Lager-Standort Groß-Gerau. Neue Technikanforderungen. Verbesserung der Arbeitsbedingungen als Ziel. von Birgitt Loderhose | Donnerstag, 09. September 2010
Edeka hat erstmals gleiche Daten Erste Etappe. Nationaler Stammdatenpool nimmt als erstes Lunar-Modul Betrieb auf. Basis für kommende IT-Modernisierung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Mai 2010
Bargeldströme soll neue Wege nehmen Problemfeld. Bundesbank stellt kleinteilige Münzversorgung für POS ein. Händler entsetzt. Securlog baut Infosystem. Automatisierung in den Läden und Ein-Mann-Logistik im Gespräch. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. März 2010
Innovationen fürs Lager Logimat. Automatische Kommissioniersysteme punkten mit mehr Leistung, schnelleren Prozesse und Ergonomie. Europäische Intralogistik-Messe zieht viele Besucher an. von Redaktion LZ | Mittwoch, 03. März 2010
Lidl lässt Ware von Maschine packen Stählerne Hand. Erste vollautomatische Kommissionieranlage im Discount geplant. Lager Kirchheim Teck soll bis Ende 2011 erweitert und mit Hightech-Anlage ausgerüstet werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Januar 2010
Electronic Partner knipst SAP Retail an Gleichzeitig. EP-Verbundgruppe ersetzt auf einen Schlag in fünf Ländern Warenwirtschaftssystem durch SAP Retail. Erfolgreiche Einführung. Schweiz zurückgestellt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. September 2009
Metro SB-Kassen bewähren sich bei Metro C+C Kartenterminals. C+C-Sparte des Handelsriesen nutzt SB-Checkout fast flächendeckend. Kassiererinnen jetzt Erfasserinnen. Kürzere Kassenschlangen. Metro zufrieden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. August 2009
Amazon investiert in die Distribution Großauftrag. Online-Händler erteilt Auftrag "in Millionenhöhe" an Vanderlande Industries. Kommissionieranlagen und Versandsortierung soll neu und ausgebaut werden. September 2009 Inbetriebnahme vorgesehen. von Suzanne Obert | Dienstag, 14. Juli 2009
Export stärkt Westfleisch-Geschäft Expansionskurs. Deutliche Zuwächse 2008. Export stärkt Geschäft. Prognosen für 2009 positiv. von Redaktion LZ | Freitag, 12. Juni 2009
Export stärkt Westfleisch-Geschäft Jahr. Genossenschaftlicher Fleischvermarkter profitiert 2008 vom Exportboom. Umsatzplus von 19,2 Prozent. Weiterhin zuversichtlich und auf Expansionskurs. Für 2009 Umsatzplus von 5 bis 10 Prozent angepeilt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 10. Juni 2009
Bünting vertraut auf Bestellvorschläge Stufenweise. Ostfriesisches Handelsunternehmen arbeitet mit "Dewas" von Superdata als Unterstützung bei manueller Disposition. Ziel ist vollautomatische Dispo in ausgewählten Warengruppen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Mai 2009
Bei Migros und Metro packen Roboter Ostschweizer Genossenschaft nutzt automatisches Kommissioniersystem für schwere Obstkisten. Metro entlädt Container maschinell. Bis 360 Kartons stündlich. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Mai 2009
Ikea Betreutes scannen Store-Check. In Markt in Sindelfingen gibt es die erste Kassenlinienkoordinatorin. Der schwedische Möbelgigant fördert gezielt Self-Scanning bei Kartenzahlern. von Redaktion LZ | Freitag, 13. März 2009
Verbesserung der Intralogistik Logistik-Messe. Dienstleister von Krise stärker betroffen als Hersteller. Zahlungsverzögerungen und -ausfälle belasten Branche. Dennoch Stimmung eher positiv. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. März 2009
Ausgereifte Lösungen für Käse Alpma entwickelt Verpackungskonzepte für ein sensibles Lebensmittel. Schulterschluss mit Kunden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. März 2009
SB-Kassen im Fokus der Eurocis Selbst ist der Kunde. Trend zu SB und Automatisierung an der Kasse. Viele Aussteller zeigen Mobiles Selfscanning, neue Bezahl- und Scanterminals. Mehr Konkurrenz bei Bargeld-Recycling-Modulen. Tunnelscanner von Wincor Nixdorf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Februar 2009
Herausforderung IT-Integration Vernetzt. Strategien für das Zusammenspiel verschiedener Systeme. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Februar 2009
Geschulter Blick in die Zukunft Tools. Software für Abverkaufsprognosen und automatische Disposition. Suites und Einzelwerkzeuge. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Februar 2009
Chance auf mehr Effizienz Transporteinheit. GS1 will mehr Unternehmen für Prozess- und Technologiestandards gewinnen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Februar 2009
Edeka Simmel zerlegt die klassische Kasse Zahlen nach Wahl. Edekaner testet drei unterschiedliche Checkout-Systeme. SB, Bedienung und Kombinationen. Größtmögliche Entscheidungsfreiheit des Kunden im Vordergrund. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Januar 2009
Penny bricht Test von SB-Kassen ab Problem Akzeptanz. Der Rewe-Discounter hat einen Test von SB-Kassen in einer Bonner Filiale nach wenigen Wochen abgebrochen. Offenbar haben Details des Pilotprojekts zu viele Kunden verschreckt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Januar 2009
McCain investiert in neues Tiefkühllager Investition. Der kanadische Tiefkühlproduzent nimmt viel Geld in die Hand, um mittels eines neuen Logistikzentrums seine Lieferkette zu optimieren. Eröffnung 2010. von Redaktion LZ | Dienstag, 06. Januar 2009
IT-Budgets im Handel unter der Lupe EHI-Technologie-Tage. IT-Experten aus dem Handel skizzieren ihre Schwerpunkte für 2009. Trotz Finanzkrise reicht Palette von Warenwirtschaft über die Kasse bis Online-Handel. Wenig Begeisterung für Green IT und SAP-Wartungspreise. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. November 2008
Penny testet Kassen-Automaten Selbstbedienung. Rewe-Discount-Schiene testet in Bonner Markt Automatisierung des Bezahlvorgangs. Drei Stufen: Klassisches Scanning durch Mitarbeiterin, Bezahlen am Automaten, Ausgangsschranke. von Jörg Rode | Donnerstag, 06. November 2008
Neues Amazon-Lager mit viel Handarbeit Grundsteinlegung. Online-Händler baut neues Lager in Bad Hersfeld. Eröffnung für 3. Quartal 2009 geplant. Zentrum für großvolumige Artikel wie Waschmaschinen und Haushaltsgeräte. von Elisabeth Kapell | Mittwoch, 05. November 2008
Suche nach grünen Transportmitteln CIES-Konferenz. Europäische Konsumgüterbranche will steigenden Transportkosten entgegenwirken und gleichzeitig C02-Ausstoß senken. Weitere Großbaustelle ist Balance zwischen Überbeständen und Regallücken. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Oktober 2008
Coca-Cola steht erstmals vor dem Break-even Erfrischung. CCE will in diesem Jahr Gewinnzone erreichen. Zahlreiche Neuordnungen. Außendienst vergrößert. Verfügbarkeit wird ausgebaut. Flexibilität und Effizienz sollen größer werden. Rote Flotte bleibt wichtiges Standbein. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. September 2008
Lambertz läuft sich schon für die ISM warm Vorbereitet. Aachener Gebäckhersteller verspricht Überraschungen für Süßwarenmesse in Köln. Außergewöhnlich hohes Umsatzwachstum. Investitionen in die Logistik. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. September 2008
DCI: "Die Schmerzgrenze ist erreicht" Der Beschaffungsmarkt China steht unter Druck. DCI-Chef Guido Kühne warnt vor Risiken und spricht über Chancen. von Redaktion LZ | Freitag, 15. August 2008
Bei Sainsbury's ersetzen Menschen Maschinen Entzaubert. Hochautomatisierte Schnelldreher-Lager des britischen LEH-Filialisten sind gescheitert. Entfernung der Maschinerie steigert Produktivität. Umstellung auf flexible Handarbeit. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. März 2008
Wincor bietet Sicherheit Trendbörse. Wincor World ist Tummelplatz für die IT-Manager des Handels. Die Gespräche drehen sich vor allem um die Sicherheit von IT und Zahlungsverkehr sowie neue Lösungen für den Checkout. von Redaktion LZ | Mittwoch, 30. Januar 2008
Media Saturn rechnet mit Oracle Erster. Metro-Tochter setzt als erster großer deutscher Händler Software von Oracle-Retek ein. Programme sollen Kommunikation mit Lieferanten automatisieren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Januar 2008
Griesson investiert hoch in Produktion und Markt Perspektivisch. Gebäckgruppe will Hälfte des Umsatzes im Ausland erzielen. Exporte legt 2007 zweistellig zu. Schon über 40 Prozent der Erlöse. Fußball-Star Podolski engagiert. Wachstum auch im Inland. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Januar 2008
Dohle Dohle: Reinhard Schütte Reinhard Schütte ist Geschäftsführer bei der Dohle Handelsgruppe Service GmbH & Co. KG in Siegburg. von Redaktion LZ | Freitag, 04. Januar 2008
Happy Birthday Zuckerhut! In diesem Jahr wird er zum fünfzigsten Mal verliehen. Für bahnbrechende Innovationen, wirkungsvolles Marketing oder konsequente Kundenorientierung in Handel und Ernährungsindustrie. von Redaktion LZ | Freitag, 09. November 2007
Myby rechnet mit Navision Verknüpft. Der neue Online-Shop Myby von Arcandor und Springer basiert technisch auf der Kombination des ERP-Systems Microsoft Dynamics Nav mit Intershop als Shop-Frontend. Service-basierte Middleware. von Jörg Rode | Mittwoch, 07. November 2007
Grabower: Lithardt tritt auf die Bremse Lithardt tritt auf die Bremse. Inhaber der Grabower Gruppe zückt den Rotstift. Konsolidierung als Reaktion auf hohe Kosten. von Redaktion LZ | Freitag, 26. Oktober 2007
Otto Lithardt tritt auf die Bremse Einschneidend. Otto Lithardt tritt auf die Bremse. Sortimentsstreichungen und Personalabbau. Konsolidierung als Reaktion auf hohe Kosten. Zeiten zweistelliger Umsatzsteigerungen vorerst vorbei. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Oktober 2007
Sony Sony spart mit RFID Rationalisierung. Konzern setzt seit März RFID am Warenausgang in mitteleuropäischem Distributionszentrum ein. Investitionssumme von 340.000 Euro soll sich durch eingesparte Lohnkosten amortisieren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. September 2007