Drei Wege zu digitalen Daten EDI-Ausweitung hat für Metro-Vorstand Zygmunt Mierdorf "allerhöchster Priorität". Zwei WebEDI-Verfahren sollen auch kleinere Lieferanten locken. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Mai 2000
Dramatischer Wandel Technologiebericht EITO 2000 schätzt private Internetkäufe in Europa schon 2002 auf 78 Mrd. EUR. Gutachten für Zukunftstechnologien und B2B-Prozesse. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. April 2000
Carrefour und Sears handeln online Große Pläne. Parallel zu einer Reihe weiterer Portal-Projekte wollen Carrefour und Sears jetzt einen eigenen Business-to-Business Marktplatz im Internet starten. Jeder hofft darauf, globaler Standard zu werden. Größtes Standardisierungs-Projekt der Branche, an dem sich etliche Big Player beteiligen, ist derzeit UCCnet in den USA. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. März 2000
Carrefour + Sears bauen b2b-Marktplatz Multi-Milliarden Dollar Projekt. Carrefour und Sears wollen gemeinsam mit Oracle Business to Business Marktplatz gründen. Extranet soll Händler und Lieferanten elektronisch verbinden. GlobalNetXchange offen für weitere Partner. Start innerhalb der nächsten 30 Tage. von Redaktion LZ | Dienstag, 29. Februar 2000
IBM: E-Business Fachtag Handelsfachtag zeigt Internet-Lösungen für die Branche: IBS-Warenwirtschaft, Markant Easy-Shopping, E3-Artikelmanagement. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Dezember 1999
Warenwirtschaftssysteme: Neue Tendenzen Überblick Tendenzen der Warenwirtschaft. Neben Individuallösungen dringt "SAP Retail" vor. Internet-Anbindung bei immer mehr Anbietern von Supply-Chain-Software. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. November 1999
E-Commerce-Software: Riesen-Umsätze Marktforscher: Bis zum Jahr 2002 sollen E-Commerce-Programme im Wert von 2,8 Mrd US-Dollar verkauft worden sein. 78 Prozent der entsprechenden Software-Umsätze würden dabei im Bereich der Lösungen für den Business-to-Business (B2B) generiert. Dazu gehören Vertrieb, Beschaffung und Supply Chain Management. von Redaktion LZ | Montag, 21. Juni 1999
Intel: Mehr Geschäfte im Internet Bis Jahresende 50 Prozent des gesamten Volumens. Schon jetzt setzt Intel eine Mrd. US-Dollar über das weltweite Datennetz um. von Redaktion LZ | Dienstag, 16. Februar 1999
Neurotec: Schnelle Antwort Die Hightech-Firma Neurotec, 37prozentige Karstadt-Tochter, entwickelt eine halbautomatische E-Mail Auswertung. von Redaktion LZ | Mittwoch, 11. November 1998
Sü waren-Industrie: Entlassungswelle Kostendruck. Wegen bevorstehender Rationalisierungs-Ma nahmen werden bei Ludwig, Van Houten, Kinkartz und Friedel insgesamt mehrere hundert Arbeitsplätze abgebaut. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Juli 1998