Georg Lukas Log-Kongress Digitalisierung fordert Handelslogistik Die wachsende Bedeutung von E-Commerce und Omnichannel sowie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz sind die Herausforderungen, mit denen die Handelslogistik heute und in Zukunft zu kämpfen hat. Das war der Tenor auf dem Log-Kongress diese Woche in Köln. von Silvia Flier | Freitag, 29. März 2019
Thema Personalisierung Uni St. Gallen lädt zu Internet-Tag Das Forschungszentrum für Handelsmanagement an der Universität St. Gallen lädt für den 26. März zum "Internettag 2019" ein. Referenten sind unter anderem Dennis Tietz (Google), Roger Vogt (Valora-CEO Retail Switzerland) und Nicolas Mériel (Swisscom). von Christina Kersch | Donnerstag, 28. Februar 2019
Vanderlande Lagerlogistik Mensch und Maschine kooperieren Anbieter von Lagerautomatisierung und Robotern dominieren die Fachmesse Logimat. Dennoch warnen die Dienstleister vor zu großer Euphorie. von Sonia Shinde | Donnerstag, 21. Februar 2019
Angebots-Erweiterung Jungheinrich kauft ISI-Lagertechnik Jungheinrich, Hersteller von Gabelstaplern und ganzen Logistiksystemen, kauft die Mehrheit der Anteile an ISI Automation (Lemgo). ISI ist Spezialist für Lager-Automatisierung. von Jörg Rode | Montag, 28. Januar 2019
Advertorial Neue Logistikkonzepte für den Online-Lebensmittelhandel E-Commerce hat auch den Lebensmittelhandel erreicht. Wie es Kunden bereits von vielen Branchen gewohnt sind, möchten sie auch Lebensmittel rund um die Uhr einkaufen und schnell und bequem nach Hause geliefert bekommen. Lebensmittelhändler können mit den bestehenden Logistikkonzepten Online-Bestellungen nur mit hohen Kosten und eingeschränktem Service abwickeln – Unternehmen müssen daher ihre Prozesse anpassen, um ihren Kunden ein Shoppingerlebnis zu bieten.
Studie von Oliver Wyman Das braucht der Supermarkt der Zukunft Die Online-Welt fordert den stationären Einzelhandel heraus. Die Unternehmensberatung Oliver Wyman beschreibt auf der Grundlage einer aktuellen Studie, welche Trends wichtig bleiben und wie Händler mit digitalen Prozessen das Einkaufserlebnis neu erfinden können. Freitag, 30. November 2018
Coop Schweiz Programme für Händler SAP bringt neue Software mit Künstlicher Intelligenz SAP hat auf seinem Handelsforum neue Entwicklungswege und konkrete Software-Module angekündigt. Für Retailer kommt bessere Software für automatische Filial-Disposition, Verkaufsprognosen und die Steuerung von Eigenmarken. Außerdem arbeitet SAP an einer Fülle von Einsatz-Szenarien für Künstliche Intelligenz. von Jörg Rode | Freitag, 11. Mai 2018
Kaufland Rollout an allen Verteilzentren Kaufland-Lager optimieren mit Lkw-Pforten-Konzept Kaufland optimiert die Abwicklung der Lkw in den Logistikzentren und rollt dafür ein neues Pforten-Konzept an allen Lagerstandorten aus. Dabei steht neben Effizienz auch der Komfort der Lkw-Fahrer oben auf der Agenda. von Lena Bökamp | Montag, 20. Juni 2022
E-Commerce JD.com steckt 2,5 Mrd. US-Dollar in Logistik Die Logistik-Tochter des chinesischen E-Commerce-Konzerns JD.com erhält eine Finanzspritze von 2,5 Mrd. USD. Mit dem Geld sollen Automatisierung, Drohnen und Robotik unterstützt werden. von Gregor Elsbeck | Donnerstag, 15. Februar 2018
Hans-Rudolf Schulz Erfolgskriterien Frischelogistik entscheidet den Kampf um die Kunden War Frischelogistik für den Handel bisher oft eine reine Kostenstelle, ist sie heute im Wettbewerb um die Verbrauchergunst durchaus relevant. Durch bessere Zusammenarbeit und höhere Automatisierung lässt sich die Frische-Supply-Chain optimieren. Dienstag, 06. Februar 2018
Künstliche Intelligenz Kollege Computer, übernehmen Sie! Keine Technologie fasziniert Forscher, Unternehmen und Konsumenten so stark wie Künstliche Intelligenz. Und keine andere Entwicklung ängstigt Arbeitnehmer so sehr. von Sonia Shinde | Freitag, 22. Dezember 2017
Laurent T/Shutterstock Künstliche Intelligenz Kollege Computer, übernehmen Sie! Keine Technologie fasziniert Forscher, Unternehmen und Konsumenten so stark wie Künstliche Intelligenz (KI). Und keine andere Entwicklung ängstigt Arbeitnehmer so sehr. von Sonia Shinde | Freitag, 22. Dezember 2017
- Zukunftstechnik Roboter werden den Handel verändern Robotertechnik wird für Händler zunehmend interessant. Die EHI-Konferenz "Robotics4Retail" diskutierte diese Woche das breite Spektrum der Entwicklung, von Künstlicher Intelligenz bis zur Lager-Automatisierung. Donnerstag, 28. September 2017
J. Rode EHI-Studie Kampf um Fachkräfte Qualifiziertes Personal wird zur Mangelware. Auch in der Handelslogistik. Eine EHI-Studie zeigt, wie die Firmen sich in Zeiten des Fachkräftemangels die richtigen Mitarbeiter sichern können. Freitag, 05. Mai 2017
Immobilienanforderungen Die Zukunft der Logistik-Standorte Veränderungen der Handelslandschaft haben Einfluss auf die Logistikimmobilien. Viele Faktoren wirken sich auf die Investitions-Entscheidungen aus. Die Studie im Rahmen der Initiative "Logix" zeigt Auswirkungen aktueller Trends auf Immobilien. Freitag, 05. Mai 2017
Handelseigene Belieferung In der Fruchtlogistik spielt die Musik Der Wettkampf um das beste Fruchtangebot entscheidet sich mehr und mehr auf dem Feld der Logistik. Als Kontrahenten treten heutzutage die Einzelhandelskonzerne gegeneinander an. von Andrea Wessel und Jörg Rode | Montag, 06. Februar 2017
Wirtschaft 4.0 Roboter drängen auf den Arbeitsmarkt Roboter sind dabei, menschliche Arbeitskraft in Fabriken, Handelsfilialen und in den Zentralen der Retailer zu übernehmen. Die Unternehmen schätzen die effizienten Helfer. Aber viele Beschäftigte machen sich auch Sorgen, ob sie nicht schon bald durch maschinelle Kollegen verdrängt werden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. Dezember 2016
Zentrallager Metro zentralisiert Real-Logistik in Marl Im Zuge der Kostenoptimierung für die Vertriebslinie Real hat sich die Metro Group für einen Zentrallager-Standort in Marl entschieden. Gebaut wird ein konventionelles Lager, das auf Automatisierung verzichtet. von Roswitha Wesp | Donnerstag, 14. Juli 2016
Intralogistik Lagerhallen mutieren zur Datenautobahn Intralogistik-Lösungen der Zukunft sind vernetzt, setzen auf Automatisierung und Individualisierung sowie die Optimierung der Energiesysteme. Linde Material Handling integriert diese Trends derzeit in die eigenen Produkte und Services. von Roswitha Wesp | Donnerstag, 12. Mai 2016
Anlieferung Rossmann nutzt intelligentes Yard-Management Der Drogeriemarkt-Betreiber Rossmann arbeitet an der weiteren Automatisierung seines Terminvergabe- und Yard-Managements. Dabei setzen die Burgwedeler auf ein von Mercareon entwickeltes System, das die Steuerung der Fahrzeuge an der Rampe bis auf Artikelebene ermöglicht. von Roswitha Wesp | Donnerstag, 24. März 2016
Schenker Schienen-Verkehr Höchste Eisenbahn für effiziente Transporte Ohne deutlich verbessertes Eisenbahn-System sind die Transportmengen der Zukunft nicht zu bewältigen. Das ehrgeizige EU-Projekt "Spider Plus" beschreibt, welche politischen Entscheidungen, Investitionen und Prozess-Optimierungen nötig sind, um einen Verkehrskollaps zu vermeiden. Freitag, 30. Oktober 2015
Amazon Picking Challenge Berliner Roboter kann’s Amazon arbeitet an der nächsten Stufe der Automatisierung von Lagerprozessen. Der Online-Händler ließ Wissenschaftsteams aus aller Welt mit ihren Robotern antreten, um eine komplexe Kommissionieraufgabe zu lösen. von Redaktion LZ | Freitag, 12. Juni 2015
Merlin Ince In-Memory-Technologie dm startet mit SAP Hana dm-Drogeriemarkt nutzt als einer der ersten Händler weltweit das Software-Paket CAR von SAP auf Basis der schnellen In-Memory-Datenverarbeitung. Mitte März nahm ein erstes Outlet den Testbetrieb der neuen Filialwarenwirtschaft auf, berichtete dm-Manager Andreas Gessner beim SAP-Handelsforum. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. April 2014
Fit fürs Automatik-Lager Keine Toleranz. EHI-Studie mit Anforderungskatalog. Handel will stabile und maschinentaugliche Transportverpackungen. Technik duldet keine Abweichung von Standards. Zwischenlagen bei Paletten unerwünscht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Juli 2012
Lieferanten stark gefordert Hoffen auf Exporte. Handel erwartet mehr Flexibilität und zertifizierte Ware von Süßwarenherstellern. Selbst bei Billigschokolade will der Handel nur noch Ware mit Nachhaltigkeits-Siegel. Wer als Hersteller nicht mithält, verschwindet vom Markt. Stimmen von der ISM in Köln. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Februar 2012
Bargeldlogistik Bares auf dem Prüfstand Lösungssuche. Handel will Kosten für Bargeldversorgung weiter senken. Geschlossener Bargeldkreislauf im Fokus. Gebühren für Kartenzahlungen auf dem Prüfstand. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Februar 2012
Ikea Ikea rationalisiert den Geldkreislauf Effizient. Schwedischer Möbelhauskonzern treibt Rationalisierung des Bargeld-Handling voran. Cineo-Automaten von Wincor-Nixdorf für Backoffice. Zeiteinsparung und erhöhte Sicherheit im Fokus. von Redaktion LZ | Freitag, 13. Januar 2012
Miebach Miebach Consulting Miebach Consulting: Andreas Hartwig Andreas Hartwig ist Mitglied der Geschäftsleitung bei Miebach Consulting in Frankfurt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Januar 2012
Edeka Südbayern Edeka Südbayern baut High-Tech-Lager High Tech. Edeka Südbayern rüstet Logistikzentrum Landsberg mit automatischen Kommissioniermaschinen von Witron aus. Inbetriebnahme für Anfang 2013 geplant. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Juli 2011
Müller automatisiert Distributionszentren Hochtechnisiert. Der Drogeriemarktfilialist setzt auf die Teil- Automatisierung der Lagerprozesse. Allein in das Nonfood-Distributionszentrum Ulm-Nord fließen 80 Mio. Euro . von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Juli 2011
Deichmann Deichmann automatisiert Geld-Umlauf Cash Handling. DZ Bank und Cash Logistik Security bieten Tresor-Lösung zur Rationalisierung des Umgangs mit Bargeld. Deichmann im Rollout. Karstadt will folgen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Juni 2011
Transportkosten quälen Handel Mehr Effizienz. Für Handelslogistiker stehen hohe Transportkosten auf Platz Eins der To-Do-Liste. Optimierung der Rampenkontakte und Fuhrpark-Outsourcing sollen Abhilfe schaffen. Trendstudie Logistik von EHI und Fraunhofer IML. von Redaktion LZ | Dienstag, 12. April 2011
Wincor und G&D wollen Bargeld-Handling automatisieren Cash Handling. Wincor Nixdorf und Giesecke&Devrient (G&D) wollen die Automatisierung der Geldschein-Bearbeitung gemeinsam vorantreiben. Neue Technik soll die Kosten für den Umgang mit Bargeld im Handel um mindestens 20 Prozent senken. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Januar 2011
Globus Globus Globus: Norbert Schillo Norbert Schillo ist Supply Chain Management-Geschäftsführer bei Globus SB-Warenhaus Holding GmbH & Co. KG in St. Wendel. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Januar 2011
Rewe plant automatisiertes Lager Kehrtwende. Handelsgruppe nimmt Abschied vom Lager-Standort Groß-Gerau. Neue Technikanforderungen. Verbesserung der Arbeitsbedingungen als Ziel. von Birgitt Loderhose | Donnerstag, 09. September 2010
Innovationen fürs Lager Logimat. Automatische Kommissioniersysteme punkten mit mehr Leistung, schnelleren Prozesse und Ergonomie. Europäische Intralogistik-Messe zieht viele Besucher an. von Redaktion LZ | Mittwoch, 03. März 2010
Lidl lässt Ware von Maschine packen Stählerne Hand. Erste vollautomatische Kommissionieranlage im Discount geplant. Lager Kirchheim Teck soll bis Ende 2011 erweitert und mit Hightech-Anlage ausgerüstet werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Januar 2010
Bei Sainsbury's ersetzen Menschen Maschinen Entzaubert. Hochautomatisierte Schnelldreher-Lager des britischen LEH-Filialisten sind gescheitert. Entfernung der Maschinerie steigert Produktivität. Umstellung auf flexible Handarbeit. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. März 2008
Wincor bietet Sicherheit Trendbörse. Wincor World ist Tummelplatz für die IT-Manager des Handels. Die Gespräche drehen sich vor allem um die Sicherheit von IT und Zahlungsverkehr sowie neue Lösungen für den Checkout. von Redaktion LZ | Mittwoch, 30. Januar 2008
Media Saturn rechnet mit Oracle Erster. Metro-Tochter setzt als erster großer deutscher Händler Software von Oracle-Retek ein. Programme sollen Kommunikation mit Lieferanten automatisieren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Januar 2008