Migros "Mittel- bis langfristig sind Arbeitsplätze in der Schweiz gefährdet" Interview. Herbert Bolliger, CEO der Schweizer Handelsgenossenschaft Migros, über die Auswirkungen des zunehmenden Einkaufstourismus im Gespräch mit der LZ. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. August 2011
Asda setzt auf E-Commerce-Zentren Hightech. Britischer Supermarktbetreiber verteilt Online-Ware über separate Kommissionierzentren. Erstes Fulfillmet-Center nördlich von London in Betrieb. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. August 2011
Stapler fahren neue Wege Cemat. Hersteller von Flurförderzeugen stellen neueste Entwicklungen vor. Lithium-Ionen-Technik auf dem Vormarsch. Hybrid serienreif. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Mai 2011
PlanetRetail Mercadona Mercadona ist der spanische Superstar des LEH Unangefochten. Von der Krise im spanischen LEH hat vor allem Marktführer Mercadona profitiert. Der wirtschaftliche Erfolg gibt der Firmenpolitik von Präsident Juan Roig recht. von Redaktion LZ | Freitag, 06. Mai 2011
Umsteuern bei der Warenversorgung Richtungswechsel. Naturkatastrophen, Kriege und Super-GAU führen zu Konsequenzen für die veränderten Transportbedingungen. Automatisierung gegen Überalterung und Krankheit im Lager. Supply Chain Manager müssen reagieren. von Redaktion LZ | Freitag, 29. April 2011
Euroshop Innovationen am laufenden Band Neuster Stand. POS-Spezialisten präsentieren Self-Checkout-Lösungen auf der Euroshop. Reges Interesse an Tunnelscanner. Angebote für Mobiles Self-Scanning. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. März 2011
Fruchtlogistik Ifco und Euro Pool legen zu Wachstum. Dienstleister für Kisten und Container profitieren von Mehrweg-Trend. Standard-Transport-Verpackungen ermöglichen Automatisierung im Lager, beschleunigen Logistikprozesse und erhöhen Effizienz. von Elisabeth Kapell | Mittwoch, 16. Februar 2011
Handel automatisiert Lagervorgänge Investitionsfreudig. Gute Stimmung unter Anbietern für Intralogistik-Lösungen. Händler setzen zunehmend auf Technik im Lager. Automatisierung mit Maß. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Februar 2011
Metro C+C packt die Bargeldkosten an Effizienzgewinn. Handelsunternehmen testet geschlossenen Bargeldkreislauf in den Niederlanden. Hardware von Wincor Nixdorf. Manuelles Zählen entfällt, das reduziert Kosten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Februar 2011
Warenwirtschaft mit Mehrwert Ganzheitlich. Moderne Warenwirtschaftssystemen verknüpfen viele Anforderungen. Dr. Axel Winkelmann beschreibt neue Möglichkeiten der Software von kleineren Anbietern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Dezember 2010
FrieslandCampina erweitert und schließt Wachstumsprogramm. "Route 2020" führt über Investitionen zum Kapazitätenausbau und Werksschließungen. 47 Mio. Euro für mehr Effizienz. Käsestandorte Varsseveld und Leerbroek werden geschlossen. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 24. November 2010
Poco bringt den Bargeldkreislauf in Schwung Rationalisierung. Möbel-Discounter stattet mehr als die Hälfte der Filialen mit Cash-Management-System von Wincor Nixdorf aus. Zeit- und Kostenersparnis sowie Sicherheit im Visier. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. November 2010
Feine Technik Beispiellos. Der Gebäck-Hersteller steckt überdurchschnittlich viel Geld in die Produktion. Das bildet die Basis für erfolgreiches Marken- und Handelsmarkengeschäft. von Redaktion LZ | Freitag, 29. Oktober 2010
H. Kemper baut drittes Werk Noch besser. Fleischverarbeiter will neue Fabrik für Brühwurst- und Kochschinkenprodukte erstellen. Investiert werden 70 Mio. Euro im heimischen Nortrup. Baubeginn steht unmittelbar bevor. von Beate Hofmann | Freitag, 22. Oktober 2010
Handelslogistik braucht viele Hände Automatisch. Der deutsche Handel stellt sich auf Personalmangel ein. Arbeitsprozesse werden automatisiert oder ergonomischer. Auch unternehmensübergreifende Kooperationen werden angeregt. von Redaktion LZ | Freitag, 15. Oktober 2010
Maschinen für die Schwerarbeit Erleichternd. Ältere, aber auch jüngere Lagerarbeiter haben künftig nicht mehr so viel zu tragen. Maschinen werden ihnen ihre Arbeit abnehmen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 13. Oktober 2010
Von Hebehilfen bis zur Vollautomatik Effizient. Deutsche Handelsunternehmen möchten ihren Mitarbeitern die Lagerarbeit erleichtern. Automatisierung der Intralogistik spart Kraft und Geld. Ergonomische Arbeitsplätze schonen die Mitarbeiter. von Redaktion LZ | Mittwoch, 13. Oktober 2010
Einkauf in der Küche Innovativ. Start-up entwickelt Bestellgerät für lokale Lieferdienste. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Oktober 2010
Gunnebo rüstet Post in Frankreich aus Sicher. Französische Post setzt auf Cash-Handling-System "Safe-Pay" des schwedischen Sicherheitskonzerns. Automatisierung soll Fehlerquellen und Verwaltungsaufwand reduzieren. von Redaktion LZ | Freitag, 17. September 2010
Migros rüstet sich gegen Discounter Sparsam. Schweizer Handelskonzern will sich effizienter aufstellen, um Aldi und Lidl im Heimatmarkt Paroli zu bieten. Laut Zeitungsbericht will Unternehmen in allen Bereichen Kosten sparen. von Hans Jürgen Schulz | Freitag, 10. September 2010
Edeka hat erstmals gleiche Daten Erste Etappe. Nationaler Stammdatenpool nimmt als erstes Lunar-Modul Betrieb auf. Basis für kommende IT-Modernisierung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Mai 2010
Bargeldströme soll neue Wege nehmen Problemfeld. Bundesbank stellt kleinteilige Münzversorgung für POS ein. Händler entsetzt. Securlog baut Infosystem. Automatisierung in den Läden und Ein-Mann-Logistik im Gespräch. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. März 2010
Electronic Partner knipst SAP Retail an Gleichzeitig. EP-Verbundgruppe ersetzt auf einen Schlag in fünf Ländern Warenwirtschaftssystem durch SAP Retail. Erfolgreiche Einführung. Schweiz zurückgestellt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. September 2009
Metro SB-Kassen bewähren sich bei Metro C+C Kartenterminals. C+C-Sparte des Handelsriesen nutzt SB-Checkout fast flächendeckend. Kassiererinnen jetzt Erfasserinnen. Kürzere Kassenschlangen. Metro zufrieden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. August 2009
Amazon investiert in die Distribution Großauftrag. Online-Händler erteilt Auftrag "in Millionenhöhe" an Vanderlande Industries. Kommissionieranlagen und Versandsortierung soll neu und ausgebaut werden. September 2009 Inbetriebnahme vorgesehen. von Suzanne Obert | Dienstag, 14. Juli 2009
Export stärkt Westfleisch-Geschäft Expansionskurs. Deutliche Zuwächse 2008. Export stärkt Geschäft. Prognosen für 2009 positiv. von Redaktion LZ | Freitag, 12. Juni 2009
Export stärkt Westfleisch-Geschäft Jahr. Genossenschaftlicher Fleischvermarkter profitiert 2008 vom Exportboom. Umsatzplus von 19,2 Prozent. Weiterhin zuversichtlich und auf Expansionskurs. Für 2009 Umsatzplus von 5 bis 10 Prozent angepeilt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 10. Juni 2009
Bünting vertraut auf Bestellvorschläge Stufenweise. Ostfriesisches Handelsunternehmen arbeitet mit "Dewas" von Superdata als Unterstützung bei manueller Disposition. Ziel ist vollautomatische Dispo in ausgewählten Warengruppen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Mai 2009
Bei Migros und Metro packen Roboter Ostschweizer Genossenschaft nutzt automatisches Kommissioniersystem für schwere Obstkisten. Metro entlädt Container maschinell. Bis 360 Kartons stündlich. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Mai 2009
Ikea Betreutes scannen Store-Check. In Markt in Sindelfingen gibt es die erste Kassenlinienkoordinatorin. Der schwedische Möbelgigant fördert gezielt Self-Scanning bei Kartenzahlern. von Redaktion LZ | Freitag, 13. März 2009
Verbesserung der Intralogistik Logistik-Messe. Dienstleister von Krise stärker betroffen als Hersteller. Zahlungsverzögerungen und -ausfälle belasten Branche. Dennoch Stimmung eher positiv. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. März 2009
Ausgereifte Lösungen für Käse Alpma entwickelt Verpackungskonzepte für ein sensibles Lebensmittel. Schulterschluss mit Kunden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. März 2009
SB-Kassen im Fokus der Eurocis Selbst ist der Kunde. Trend zu SB und Automatisierung an der Kasse. Viele Aussteller zeigen Mobiles Selfscanning, neue Bezahl- und Scanterminals. Mehr Konkurrenz bei Bargeld-Recycling-Modulen. Tunnelscanner von Wincor Nixdorf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Februar 2009
Herausforderung IT-Integration Vernetzt. Strategien für das Zusammenspiel verschiedener Systeme. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Februar 2009
Geschulter Blick in die Zukunft Tools. Software für Abverkaufsprognosen und automatische Disposition. Suites und Einzelwerkzeuge. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Februar 2009
Chance auf mehr Effizienz Transporteinheit. GS1 will mehr Unternehmen für Prozess- und Technologiestandards gewinnen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Februar 2009
Edeka Simmel zerlegt die klassische Kasse Zahlen nach Wahl. Edekaner testet drei unterschiedliche Checkout-Systeme. SB, Bedienung und Kombinationen. Größtmögliche Entscheidungsfreiheit des Kunden im Vordergrund. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Januar 2009
Penny bricht Test von SB-Kassen ab Problem Akzeptanz. Der Rewe-Discounter hat einen Test von SB-Kassen in einer Bonner Filiale nach wenigen Wochen abgebrochen. Offenbar haben Details des Pilotprojekts zu viele Kunden verschreckt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Januar 2009
McCain investiert in neues Tiefkühllager Investition. Der kanadische Tiefkühlproduzent nimmt viel Geld in die Hand, um mittels eines neuen Logistikzentrums seine Lieferkette zu optimieren. Eröffnung 2010. von Redaktion LZ | Dienstag, 06. Januar 2009
IT-Budgets im Handel unter der Lupe EHI-Technologie-Tage. IT-Experten aus dem Handel skizzieren ihre Schwerpunkte für 2009. Trotz Finanzkrise reicht Palette von Warenwirtschaft über die Kasse bis Online-Handel. Wenig Begeisterung für Green IT und SAP-Wartungspreise. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. November 2008