Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (444) Personalien (3) Kommentare (2) Store Checks (1) Bildergalerien (1) Charts und Karten (1) Karriere (35)
Homann Umstrukturierung Homann lagert Zentralbereiche aus Bei Homann wächst die Unruhe. Nachdem der Umzug der gesamten Produktion beschlossene Sache ist, rotiert das Unternehmen, um Engpässe zu vermeiden. von Werner Tewes | Freitag, 20. Oktober 2017
Umstrukturierung Homann lagert Zentralbereiche aus Bei Homann wächst die Unruhe. Nachdem der Umzug der gesamten Produktion beschlossene Sache ist, rotiert das Unternehmen, um Engpässe zu vermeiden. von Werner Tewes | Freitag, 20. Oktober 2017
Konferenz Shoptalk Topmanager wollen flexiblere Logistik Eine flexible Logistik wird zunehmend zum Erfolgsfaktor für Händler. Gleichzeitig wird die Beschleunigung von Lieferketten immer wichtiger. Dieser Meinung waren bei der Konferenz Shoptalk in Kopenhagen viele Manager. von Jörg Rode | Donnerstag, 19. Oktober 2017
Konferenz Shoptalk Europe Künstliche Intelligenz begeistert Händler Künstliche Intelligenz (KI) wird Technologie-Vorreitern im Handel in den nächsten Jahren erhebliche Konkurrenzvorteile bringen. Darüber waren sich Topmanager von Ebay, Facebook, JD.com, Zooplus und anderen Unternehmen diese Woche bei der gut besuchten Zukunftskonferenz Shoptalk Europe einig. von Jörg Rode | Freitag, 13. Oktober 2017
- Zukunftstechnik Roboter werden den Handel verändern Robotertechnik wird für Händler zunehmend interessant. Die EHI-Konferenz "Robotics4Retail" diskutierte diese Woche das breite Spektrum der Entwicklung, von Künstlicher Intelligenz bis zur Lager-Automatisierung. Donnerstag, 28. September 2017
Lager-Automatisierung Swisslog baut dm-Verteilzentrum Wustermark dm-Drogeriemarkt installiert in seinem geplanten dritten Verteilzentrum in Wustermark bei Berlin hochautomatisierte Technik des Herstellers Swisslog. Nach den Worten von dm-Logistikchef Christian Bodi wird es "das modernste Logistikzentrum Europas". von Jörg Rode | Donnerstag, 03. August 2017
Helpling Communication Putzkräfte-Start-up Unilever lotet mit Helpling-Einstieg neuen Markt aus Das Putzkräfte-Start-up Helpling hat eine kräftige Finanzspritze von Unilever bekommen. Künftig will das Berliner Unternehmen, an dem auch Rocket Internet beteiligt ist, auch Reinigungsprodukte verkaufen. von Sabrina Schadwinkel | Mittwoch, 02. August 2017
Interview mit FDP-Chef Christian Lindner "Es ist doch irre" Wenn es um Amazon und Google geht, fordert selbst FDP-Chef Christian Lindner mehr Regulierung. Der Spitzenkandidat warnt im LZ-Gespräch: Das Verhältnis zwischen neuer und alter Wirtschaft werde über die Zukunft entscheiden. von Hendrik Varnholt und Gerd Hanke | Freitag, 21. Juli 2017
Industrie 4.0 Henkel digitalisiert seine Produktion Henkel beschleunigt die Digitalisierung seiner Produktion. Im Unternehmensbereich Waschmittel geht es vor allem um den verstärkten Einsatz von autonomer Software und Robotern, Sensoren, Analytik sowie die Einbettung aller Elemente in ein Echtzeit-System. Die dafür nötige IT-Plattform ist bereits in Betrieb. von Jörg Rode | Freitag, 21. Juli 2017
Mitarbeiter 4.0 "Vielfalt braucht einen Identitätskern" Für das Bundesarbeitsministerium hat die Strategieberatung Nextpractice die Studie "Wertewelten Arbeiten 4.0" erstellt. Die Ergebnisse flossen ins Weißbuch Arbeit 4.0 ein und wurden auf dem G20-Gipfel der Arbeitsminister vorgestellt. Andreas Greve und Frank Schomburg erläutern die Herausforderungen. von Julia Wittenhagen | Freitag, 14. Juli 2017
Getränkehersteller SSI Schäfer baut Lager für Salvus Mineralbrunnen Der Dienstleister SSI Schäfer errichtet in Emsdetten ein Logistikzentrum für den Getränkehersteller Salvus Mineralbrunnen. Fertig sein soll das Lager im nächsten Frühjahr. von Redaktion LZ | Mittwoch, 05. Juli 2017
Logistik-Automatisierung Google-Waymo arbeitet an autonomen Lkw Bei der Google-Schwesterfirma Waymo wird neben den bekannten Roboterautos auch an selbstfahrenden Lastwagen gearbeitet. Das Unternehmen bestätigte das der Website "Buzzfeed", nachdem ein Test-Lkw auf einer Straße fotografiert wurde. Freitag, 02. Juni 2017
EHI-Studie Personallücke in der Handelslogistik Das Thema Personal rückt in der Handelslogistik in den Vordergrund. Schon heute hat der Mangel an Logistikfachkräften für 57 Prozent der Handelsunternehmen eine sehr hohe Relevanz. von Redaktion LZ | Mittwoch, 10. Mai 2017
J. Rode EHI-Studie Kampf um Fachkräfte Qualifiziertes Personal wird zur Mangelware. Auch in der Handelslogistik. Eine EHI-Studie zeigt, wie die Firmen sich in Zeiten des Fachkräftemangels die richtigen Mitarbeiter sichern können. Freitag, 05. Mai 2017
Branche im Wandel Roboter krempeln die Logistik um Die Digitalisierung führt zu spürbaren Veränderungen der Logistik. E-Commerce erfordert flexible Kommissionierung und extrem schnelle Lieferung. Das Spektrum reicht von den Anforderungen des kleinteiligen E-Commerce über autonome Fahrzeuge bis zu Lösungen mit großen und kleinen Robotern. von Jörg Rode | Freitag, 05. Mai 2017
Immobilienanforderungen Die Zukunft der Logistik-Standorte Veränderungen der Handelslandschaft haben Einfluss auf die Logistikimmobilien. Viele Faktoren wirken sich auf die Investitions-Entscheidungen aus. Die Studie im Rahmen der Initiative "Logix" zeigt Auswirkungen aktueller Trends auf Immobilien. Freitag, 05. Mai 2017
Intralogistik-Technik Datenbrillen und Roboter für den E-Commerce E-Commerce erfordert schnelles Kommissionieren und ein korrektes Bestandsmanagement, um online gegebene Lieferversprechen halten zu können. Technische Lösungen für Händler setzen deshalb auf Fehlerreduktion und Erhöhung der Kommissionierleistung durch Roboter oder Menschen. von Redaktion LZ | Montag, 24. April 2017
Mitarbeiter 4.0 Automatisierung gefährdet Handelsberufe Das Institut für Handelsforschung hat untersucht, inwieweit Digitalisierung im Handel angekommen ist und welche Auswirkung sie auf Jobprofile und Effizienzgewinne hat. Titel der Studie: "Shift happens". Forschungsleiterin Eva Stüber zu kritischen Punkten. von Julia Wittenhagen | Freitag, 21. April 2017
Intralogistik-Trends Lager-Automatisierung sorgt für Flexibilität In drei bis fünf Jahren werden Roboter selbstverständlicher Teil der Intralogistik sein. Zusammen mit autonomen Förderfahrzeugen (AGV), integrierter Software und Identifikationsystemen sind sie wichtige Werkzeuge der Automatisierung. Das wurde auf der Logimat deutlich. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. März 2017
Euroshop/Eurocis Künstliche Intelligenz berechnet Preise Der IT-Teil der Messe Euroshop ergänzt die Ausstellung von Kassen und anderer Hardware zunehmend durch die Vorführung modernster Software. Von Sonntag bis heute, dem letzten Messetag, sind die kommenden Fähigkeiten Künstlicher Intelligenz etwa für Preisoptimierung eins der großen Themen. von Jörg Rode | Donnerstag, 09. März 2017
Machine Learning Künstliche Intelligenz lockt nach Düsseldorf Zu Recht wird Künstliche Intelligenz oder Machine Learning derzeit als vielversprechender Ansatz genannt, um IT-Systeme für Geschäftsprozesse auf eine neue Stufe zu heben. Für den Handel geht es dabei etwa um Absatzprognosen sowie Sortiments- und Preisoptimierung. von Jörg Rode | Mittwoch, 01. März 2017
Arbeit 4.0 Future Work Lab eröffnet Welche Technologien und Anwendungen heute schon möglich sind und wie Mensch und Technik künftig interagieren können, wird erlebbar in vielen Stationen des Future Work Labs. Aber auch mit Weiterbildungsangeboten und einer Ideen-Plattform richtet sich Fraunhofer an Vertreter aus Industrie, Gewerkschaft, Politik und Forschung. von Julia Wittenhagen | Freitag, 10. Februar 2017
Handelseigene Belieferung In der Fruchtlogistik spielt die Musik Der Wettkampf um das beste Fruchtangebot entscheidet sich mehr und mehr auf dem Feld der Logistik. Als Kontrahenten treten heutzutage die Einzelhandelskonzerne gegeneinander an. von Andrea Wessel und Jörg Rode | Montag, 06. Februar 2017
Lagerautomatisierung Lidl lässt Roboter Paletten packen Im Rahmen seiner globalen Logistikstrategie stattet Lidl immer mehr Verteilzentren mit modernster Automatisierungstechnik für die Kommissionierung aus. Dafür sprechen eine effiziente Belieferung der Filialen, eine Reduzierung der laufenden Kosten, etwa für Lohn und Transport, sowie eine flexiblere Kapazitätsauslastung. von Silvia Flier und Jörg Rode | Freitag, 03. Februar 2017
Automatisierung Ocado entwickelt Roboter-Greifarm Das Tech-Team des britischen Online-Supermarkts Ocado hat jetzt einen Roboter-Greifarm vorgestellt, der in seinen zum Teil hochautomatisierten Logistikzentren zum Einsatz kommen soll. Die TU Berlin hat mitentwickelt. von Silvia Flier | Donnerstag, 02. Februar 2017
Intralogistik Migros kommissioniert vollautomatisch In seinem Logistikzentrum in Zürich kommissioniert der Schweizer Lebensmittelhändler Migros Frischeartikel wie Milch- und Molkereiprodukte ab sofort vollautomatisch. von Silvia Flier | Montag, 30. Januar 2017
Diskussion auf EU-Ebene Roboter beschäftigen Juristen Künstliche Intelligenz und von ihr gesteuerte Roboter werden die Welt und auch die Wirtschaft verändern. Das wirft juristische Probleme auf, egal ob die autonomen Maschinen im Lager, am POS oder bei der Paketauslieferung aktiv sind. Dr. Markus Häuser beschreibt die Herausforderungen für das Rechtssystem. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. Januar 2017
Fit für die Zukunft HR-Trends im Food-Business Mehr als 430 Personalmanager aus Ernährungswirtschaft, Lebensmittelhandel und landwirtschaftlichen Betrieben haben der Personalberatung AFC verraten, wie sie sich drängenden Themen wie Arbeit 4.0 oder Mitarbeiterbindung stellen. Auf den Weg gemacht haben sich alle. von Julia Wittenhagen | Freitag, 20. Januar 2017
Künstliche Intelligenz Automatisiertes Denken erreicht Management-Ebene Schon bald dürfte Künstliche Intelligenz viele Entscheidungen übernehmen, die heute Manager fällen. Das gilt für die richtige Ansprache des einzelnen Kunden ebenso wie die Festlegung von Sortiment und Preisen oder die Transportplanung. Vorreiter sind Online-Händler, allen voran Amazon. von Jörg Rode | Freitag, 06. Januar 2017
Wirtschaft 4.0 Roboter drängen auf den Arbeitsmarkt Roboter sind dabei, menschliche Arbeitskraft in Fabriken, Handelsfilialen und in den Zentralen der Retailer zu übernehmen. Die Unternehmen schätzen die effizienten Helfer. Aber viele Beschäftigte machen sich auch Sorgen, ob sie nicht schon bald durch maschinelle Kollegen verdrängt werden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. Dezember 2016
Automatisierung Roboter fahren in Hudson‘s-Bay-Lager Die Kaufhof-Mutter Hudson‘s Bay hat in Toronto ihr erstes hochautomatisiertes Distributionszentrum für E-Commerce eröffnet. In dem Lager fahren schienengebundene, autonome Transportfahrzeuge die Ware aus dem Hochregal zum Kommissionierarbeitsplatz. von Jörg Rode | Dienstag, 08. November 2016
Neues Logistikzentrum Lekkerland optimiert Lekkerland hat am rheinland-pfälzischen Standort Bobenheim-Roxheim sein fünftes Vollsortimentslager in Betrieb genommen. Der Neubau soll den Convenience-Großhändler vor allem bei Frische und Tiefkühlkost stärken. von Roswitha Wesp | Donnerstag, 03. November 2016
Allyouneed Fresh KEP-Markt Eklatante Defizite Eine Vielzahl neuer Lieferservices sucht derzeit den Marktzugang. Das Spektrum reicht von Apps über Lieferroboter und Drohnen bis hin zu Lösungen, die an Science-Fiction erinnern. Ein Beispiel ist das Transwheel Konzept, das die Zustellung einzelner Pakete übernimmt oder sogar Container befördert. Dienstag, 18. Oktober 2016
Branchentreff Fachpack Durchblick im Innovationsdschungel Die Fachpack zählt zu den renommiertesten Packagingmessen Europas. Innovationen als Erfolgsfaktor in der Verpackungswirtschaft sind 2016 Schwerpunktthema des Messespektakels in Nürnberg. von Horst Wenzel | Montag, 26. September 2016
Neuer Branchentreff Messeduo fusioniert zur "All4pack Paris" Im Zeichen fortschreitender Integration entlang der Supply Chain verschmelzen die schon seit 2010 im Doppelpack veranstalteten französischen Verpackungsmessen Emballage und Manutention zur "All4pack Paris". von Horst Wenzel | Montag, 26. September 2016
EHI-Studie Maschinen brauchen gute Verpackungen Die zunehmende Automatisierung der Lager erhöht die Anforderungen des Handels an seine Lieferanten. Gesplitterte Paletten, Luftlöcher in den Packungsstapeln und lose Deckel behindern den Einsatz der teuren Maschinerie. Die Händler fordern Optimierungen, zeigt eine neue EHI-Studie. von Jörg Rode | Freitag, 02. September 2016
Verkehrspolitik Mangel an optimalen Transportlösungen Der vom Bundeskabinett verabschiedete Bundesverkehrswegeplan 2030 (BVWP) ist zu wenig zukunftsorientiert. Diese Kritik kommt unter anderem vom BVL und gipfelt im Vorwurf, zu wenig Kombiverkehr und digitale Transformation zuzulassen. von Roswitha Wesp | Donnerstag, 11. August 2016
Kostensenkung 99 Milliarden Euro für unproduktive Zeit Deutsche Unternehmen könnten jährlich 99 Milliarden Euro einsparen, wenn sie Mitarbeitern überflüssige Verwaltungstätigkeiten ersparen würden. Dies geht aus der Umfrage des Zeiterfassungsspezialisten Kronos hervor. von Redaktion LZ | Dienstag, 02. August 2016
Zentrallager Metro zentralisiert Real-Logistik in Marl Im Zuge der Kostenoptimierung für die Vertriebslinie Real hat sich die Metro Group für einen Zentrallager-Standort in Marl entschieden. Gebaut wird ein konventionelles Lager, das auf Automatisierung verzichtet. von Roswitha Wesp | Donnerstag, 14. Juli 2016
Automatisierung Coop Schweiz strafft Lagerstrukturen Eine mehrgeschossige Fabrik sowie ein zentrales Logistik- und Tiefkühlverteilzentrum hat die Coop Schweiz in der vergangenen Woche in Schafisheim in Betrieb genommen. Das Großprojekt setzt Maßstäbe bei Automatisierung und Nachhaltigkeit. von Roswitha Wesp | Freitag, 08. Juli 2016