Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (444) Personalien (3) Kommentare (2) Store Checks (1) Bildergalerien (1) Charts und Karten (1) Karriere (35)
BPM-Kongress HR-Impulse für den Wandel Die Umwälzungen in der Arbeitswelt durch Digitalisierung, Automatisierung und die Wünsche der Generation Y bescherten dem Kongress für Personalmanagement großen Zulauf. Der Mix aus Vorträgen im Plenum und rund 80 Einzelveranstaltungen kam gut an. von Julia Wittenhagen | Freitag, 08. Juli 2016
Automatisierung TGW übernimmt Robotik-Experten Die österreichische TGW Logistics Group übernimmt die deutsche CHM Automatisierungstechnik aus Stephanskirchen zu 100 Prozent. Künftig heißt das Tochterunternehmen TGW Robotics. von Roswitha Wesp | Mittwoch, 22. Juni 2016
Robotisierung Gewinnbringende Boten auf sechs Rädern Der lange nur zögerlich verlaufende Einsatz von Robotern in der Logistik legt derzeit an Tempo zu. Experten wie Roland Berger raten, die Robotisierung der Prozesse nicht als Problem zu betrachten. Im ausgewogenen Einsatz zwischen Mensch und Maschine vermuten sie vielmehr hohes Rationalisierungspotenzial. von Roswitha Wesp | Freitag, 17. Juni 2016
Automatisierung Zeitarbeit entleiht Roboter zu 8,50 Euro Als erste Zeitarbeitsfirma für Roboter bezeichnet sich sie Firma Robozän in Berlin. Sie vermittelt für die Herstellung kleiner Stückzahlen in der Industrieproduktion menschenähnliche Roboter. von Redaktion LZ | Dienstag, 14. Juni 2016
Intralogistik Lagerhallen mutieren zur Datenautobahn Intralogistik-Lösungen der Zukunft sind vernetzt, setzen auf Automatisierung und Individualisierung sowie die Optimierung der Energiesysteme. Linde Material Handling integriert diese Trends derzeit in die eigenen Produkte und Services. von Roswitha Wesp | Donnerstag, 12. Mai 2016
Big Data Otto rechnet dank freier Software schneller Otto nutzt für die Big-Data-Berechnung von Kauf-Empfehlungen an die Kunden zunehmend freie Software, etwa Hadoop und Spark. Auch sonst ergänzt der Handelskonzern klassische Big-Data-Programme wie Teradata, SAS und Blue Yonder durch Open-Source-Entwicklungen. von Jörg Rode | Freitag, 15. April 2016
EHI-GS1-Kongress Logistik entdeckt die Kunden Endverbraucher, die rund um die Uhr einkaufen, verändern derzeit auch die Logistikprozesse. Die Branche ist verwirrt: Sie muss die Herausforderungen der Internet-Technik meistern und gleichzeitig die Supply Chain mit anderen Augen betrachten. von Roswitha Wesp | Donnerstag, 14. April 2016
IBM Watson will im Handel punkten IBM versucht mit Hochdruck, seine Watson-Computer-Technologie zu kommerzialisieren. Der Einsatz Künstlicher Intelligenz könnte Einkauf, Kundenservice und Wartung massiv verändern. Doch noch steht die Software-Revolution am Anfang. Erster Pilotkunde aus dem Handel ist der Outdoor-Ausrüster The North Face, aber auch deutsche Firmen experimentieren. von Silvia Flier | Donnerstag, 14. April 2016
Lager-Automatisierung Dematic kauft Roboter-Hersteller NDC Der Intralogistik-Spezialist Dematic kauft NDC Automation, einen australischen Anbieter fahrerloser Transportsysteme (FTS). von Jörg Rode | Dienstag, 29. März 2016
Anlieferung Rossmann nutzt intelligentes Yard-Management Der Drogeriemarkt-Betreiber Rossmann arbeitet an der weiteren Automatisierung seines Terminvergabe- und Yard-Managements. Dabei setzen die Burgwedeler auf ein von Mercareon entwickeltes System, das die Steuerung der Fahrzeuge an der Rampe bis auf Artikelebene ermöglicht. von Roswitha Wesp | Donnerstag, 24. März 2016
Logistikautomatisierung Multi-Channel-Handel bringt Intralogistik auf Trab Die Intralogistik wird immer stärker von den Kundenbedürfnissen im Markt bestimmt. E-Commerce und das Internet der Dinge beschleunigen das Tempo der Automatisierung. von Roswitha Wesp | Donnerstag, 10. März 2016
Google Fahrerlose Zustellung Googles Auto soll Pakete allein zustellen Google treibt die Automatisierung des E-Commerce auf die Spitze. Die Internet-Firma arbeitet daran, Online-Bestellungen vollautomatisch zum Kunden zu befördern. Das geht aus einem US-Patentantrag für eine mobile fahrerlose Paket-Abholstation hervor. von Birgitt Loderhose | Freitag, 19. Februar 2016
Google Mobile Abholstation Google plant automatische Online-Zustellung Google treibt die Automatisierung des E-Commerce auf die Spitze. Die Alphabet-Tochter arbeitet daran, Online-Bestellungen vollautomatisch zum Kunden zu befördern. Das geht aus einem US-Patentantrag für eine mobile fahrerlose Paket-Abholstation hervor. von Birgitt Loderhose | Donnerstag, 11. Februar 2016
Frischelogistik Kühlung macht den Unterschied Wenn es etwas gibt, wodurch sich der klassische Lebensmittelhandel vom Internet-Wettbewerb abheben kann, sind das sein Know-how in der Frischelogistik sowie erprobte Kühltransport- und Lagerstrukturen. von Birgitt Loderhose | Dienstag, 02. Februar 2016
Automatisierung Fahrer verhinderten Unfälle mit Googles Roboterautos Ganz ohne menschliches Zutun und gelegentliche Eingriffe in den Straßenverkehr kommen Googles selbstfahrende Autos noch nicht aus. Das räumte das Unternehmen in einem Blogeintrag ein. Mittwoch, 13. Januar 2016
Category Management Rewe Dortmund setzt Strategix ein Rewe Dortmund hat sich für die Software "JDA Category Management Suite" von Strategix entschieden. Das Tool soll die Genossenschaft dabei unterstützen, ihr Sortiment standortspezifisch zu planen. von Birgitt Loderhose | Dienstag, 24. November 2015
Foto: Eric Slomanson/Amazon Logistik 4.0 Roboter mischen die Logistik auf Automatisierung bricht sich in und um Logistikzentren Bahn. Zustell-Mobile befördern Ware selbsttätig zu Kommissionierern. Roboter sollen künftig E-Food zu den Konsumenten nach Hause bringen. Blume 2000 will nächstes Jahr Zustell-Drohnen testen. Der erste Lkw rollt derweil schon teilautonom über die Autobahn. von Birgitt Loderhose | Donnerstag, 19. November 2015
Lidl Kommissionierung Lidl testet zweites Automatiklager Lidl prüft die automatische Filial-Kommissionierung auf Praxistauglichkeit. Neben dem System von SSI Schäfer in Kirchheim-Teck kommt jetzt eine zweite Lösung, von Vanderlande, im Lager Freiburg zum Einsatz. Der Discounter hat sich noch nicht auf eine Strategie festgelegt. von Birgitt Loderhose | Freitag, 06. November 2015
Fotos: EHI/Steffen Hauser EHI-Technologie-Tage Digitalisierung krempelt den Handel um Die durch die Digitalisierung im Handel hervorgerufenen Umwälzungen waren das beherrschende Thema der EHI-Technologie-Tage diese Woche in Bonn. von Jörg Rode | Donnerstag, 05. November 2015
Schenker Schienen-Verkehr Höchste Eisenbahn für effiziente Transporte Ohne deutlich verbessertes Eisenbahn-System sind die Transportmengen der Zukunft nicht zu bewältigen. Das ehrgeizige EU-Projekt "Spider Plus" beschreibt, welche politischen Entscheidungen, Investitionen und Prozess-Optimierungen nötig sind, um einen Verkehrskollaps zu vermeiden. Freitag, 30. Oktober 2015
Alicja Sionkowski Schnelle Lieferung Amazon stößt ins Paketgeschäft vor Amazon verschickt im Großraum München nun erstmals hierzulande Pakete in Eigenregie. Der Online-Händler hat sein Verteilzentrum in Olching in Betrieb genommen, baut aber keine eigene Flotte auf. Eine schnellere Belieferung von Kunden sollen auch Transport-Roboter in den Lagern bringen, die erstmals nun in Europa eingeführt werden. von Redaktion LZ | Dienstag, 20. Oktober 2015
Albert Heijn Self-Checkout Kassiererin ade Albert Heijn treibt die Rationalisierung in der Checkout-Zone auf die Spitze und schafft in einem ersten Supermarkt die bemannte Kasse komplett ab. Im Convenience-Format gibt es bereits pure Self-Scanning-Märkte. von Redaktion LZ | Freitag, 09. Oktober 2015
Intralogistik Vanderlande wächst mit Automatiklagern Der Intralogistik-Anbieter Vanderlande hat von großen Handelsunternehmen Aufträge erhalten, bei denen es um Lager-Automatisierung geht. von Birgitt Loderhose | Freitag, 02. Oktober 2015
Spar Lager-Automatisierung Spar packt mit Witron Spar Österreich hat sein Zentrallager in Wels um einen Bereich erweitert, in dem großvolumige Artikel vollautomatisch kommissioniert werden. Dabei setzt Spar auf die OPM-Technologie von Witron. Teil des Projekts war die Entwicklung eines neuen Rollcontainers, der bei der Rückholung per Lkw Platz spart. von Redaktion LZ | Freitag, 18. September 2015
Reinhard Rosendahl Thema ECR "Vieles geht nur durch Kooperation" Beim ECR-Tag in Bonn werden Handel und Industrie am 23. und 24. September die Chancen einer verstärkten Zusammenarbeit ausloten. Die LZ befragte dm-Logistik-Chef Christian Bodi nach dem Verhältnis von Konflikt und Kooperation und nach den wichtigsten neuen Themen für Efficient Consumer Response. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. September 2015
Textillogistik-Kongress Lager-Automatisierung treibt Textil-Logistiker Die Lager-Automatisierung durch rollende Roboter und klassische Fördertechnik ist in der Textil-Branche angekommen. Der Textillogistik-Kongress diskutierte fahrerlose Transportfahrzeuge von Swisslog ebenso wie Ware-zur-Person-Systeme von Knapp. von Jörg Rode | Mittwoch, 09. September 2015
Laster-Automatisierung Autopilot darf Daimler-Lkw steuern Daimler darf ab sofort Tests von "teilautonomen" Lkw auf Straßen in Baden-Württemberg beginnen. Damit hat der Konzern die Chance, die Technik für Sensor- und Software-gesteuerte Lkw auch durch Testfahrten im Heimatland zu optimieren. von Jörg Rode | Montag, 24. August 2015
Automatisierung Kuka wächst mit Robotern Der Spezialist für Lager-Automation Kuka wächst stärker als geplant und legt ein gutes erstes Halbjahr hin. Swisslog zählt jetzt mit. von Birgitt Loderhose | Montag, 10. August 2015
Technologie-Atlas Einzelhandel Roboter und Smartphones helfen den Händlern Omni-Channel, mobiles Internet sowie Big Data und Analytics werden in den kommenden Jahren die zentralen Technologie-Themen für den Handel. Das sind die Thesen des "Technologie-Atlas Einzelhandel", den EHI, GS1, KPMG und Bitkom diese Woche der Fachöffentlichkeit vorgestellt haben. von Redaktion LZ | Mittwoch, 24. Juni 2015
Amazon Picking Challenge Berliner Roboter kann’s Amazon arbeitet an der nächsten Stufe der Automatisierung von Lagerprozessen. Der Online-Händler ließ Wissenschaftsteams aus aller Welt mit ihren Robotern antreten, um eine komplexe Kommissionieraufgabe zu lösen. von Redaktion LZ | Freitag, 12. Juni 2015
Umfrage Studis ohne Furcht vor Arbeitswelt 4.0 84 Prozent des Akademikernachwuchses hat keine Angst vor der Digitalisierung. Allerdings fühlt sich nur knapp die Hälfte (43 Prozent) durch das Studium ausreichend auf eine datengetriebene Arbeitswelt vorbereitet. von Redaktion LZ | Mittwoch, 10. Juni 2015
Logistik Mercadona setzt Automatisierung fort Der spanische Einzelhändler Mercadona lässt ein neues Trockensortimentslager bauen, das mit der Technik von Witron bestückt wird. Auch die Frische wird an dem Standort von Maschinen kommissioniert. von Birgitt Loderhose | Mittwoch, 03. Juni 2015
Cash-Handelsforum "Algorithmen sind kein Allheilmittel" Das Cash-Handelsforum in Fuschl stand dieses Mal ganz im Zeichen des 30-jährigen Jubiläums der Veranstaltung. Doch statt auf vergangene Zeiten zurückzublicken, widmete sich der Kongress der Zukunft - von der Digitalisierung bis Big Data. von Christiane Ronke | Mittwoch, 29. April 2015
Rewe Automatisierung Rewe will Pannen im Lager vermeiden Rewe hat viel Geld in ein Hightech-Lager investiert. Doch mangelhafte Ladungsträger, Verpackungen und Stammdaten verhindern, dass der Händler den Benefit voll ausschöpfen kann. Von den Lieferanten fordert Rewe, dass sie bei Verpackung und elektronischer Kommunikation ihre Hausaufgaben erledigen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. März 2015
Edeka Südbayern Anforderungskatalog Handel hadert mit Verpackung Instabile Kartons und beschädigte Paletten verursachen massive Störungen in automatisierten Handelslagern. Edeka, Rewe, dm und Lidl wollen von der Industrie bessere Transportverpackungen. Das EHI hat die Anforderungen in einer neuen Studie zusammengefasst. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. März 2015
Logistik-Trends Streckenlieferung geht weiter zurück Der Handel steuert immer stärker die komplette Lieferkette von der Industrie bis in die Filialen. In den Distributionszentren schreitet die Automatisierung voran. Nur wenige Händler treiben dagegen die Funkidentifikation per RFID voran, wie die neue Trendstudie von EHI und Fraunhofer IML zeigt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 18. März 2015
Ute Schmidt SB-Kassen Selbst ist der Kunde Automatisierung und Selbstbedienung sind weiterhin die interessantesten Entwicklungen für den Checkout. Die Hersteller bemühen sich, auch den deutschen Handel von den Vorteilen von automatisiertem Bargeld-Handling, Self-Scanning und vollautomatischen Tunnelscannern zu überzeugen. von Jörg Rode | Montag, 23. Februar 2015
Jörg Rode EHI-Initiative SB-Kassen unter der Lupe Mit seiner im Herbst gestarteten "Self-Checkout Initiative" will das EHI Retail Institute dem Handel helfen, Investitionsentscheidungen über SB-Kassen auf einer besseren Informationsgrundlage zu treffen. Erste Ergebnisse sollen bei der Eurocis vorgelegt werden. von Jörg Rode | Montag, 23. Februar 2015
Ute Schmidt Trendschau Eurocis Neue Technik für den Handel Lösungen für Smartphones und Tablets, Software für den Omni-Channel-Handel, Big-Data-Prognosen und SB-Kassen sind die wichtigsten Themen der Eurocis 2015. von Redaktion LZ | Freitag, 20. Februar 2015
LZ Kommissionierung Mehrwegkisten auf dem Vormarsch Im Obst- und Gemüsemarkt werden immer häufiger Kunststoffkisten statt Einwegverpackungen aus Karton oder Holz eingesetzt. Sogar Discounter Aldi setzt auf Plastikbehälter. von Redaktion LZ | Dienstag, 03. Februar 2015