Umdasch Internationales Store Design Trend zu mehr Transparenz Die großen Ladenbauer zeigen in Düsseldorf Flagge. Präsentiert werden Einrichtungslösungen, die den Handel bei der Flächennutzung unterstützen und ihm dabei helfen, seine Profilierungskonzepte umzusetzen. von Jörg Konrad | Mittwoch, 12. Februar 2014
Expansion Edeka Südbayern verschärft Expansionstempo Die Edeka Südbayern setzt weiter auf Wachstum. Im laufenden Jahr sollen über 50.000 qm Neufläche ins Netz eingespeist werden, deutlich mehr als noch im Jahr 2013. von Andrea Wessel | Donnerstag, 23. Januar 2014
Neuausrichtung Edeka Nord nimmt Backwarensparte ins Visier Die Edeka Nord besetzt die Spitze der Backwarensparte neu. Frank Gebauer soll das Geschäft wieder auf Vordermann bringen. von Andrea Wessel | Freitag, 10. Januar 2014
DGB/ Claudia Falk Tarif-Untergrenze Aldi und Metro sehen Mindestlohn-Pläne gelassen Der von den Koalitionären Union und SPD angedachte gesetzliche Mindestlohn tangiert Aldi und Metro kaum. Während der Discounter seine interne Mindestvergütung von 11 Euro heraushebt, sieht Metro in höchstens zwei Tarifgebieten Nachbesserungsbedarf. Andere Branchen sind weniger gelassen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. November 2013
von Bremen Kontinuität Wasgau-Vorstand geht in Verlängerung Auch mit Rewe als beherrschender Gesellschaft ist bei dem Pfälzer Handelshaus Wasgau für Kontinuität an der Führungsspitze gesorgt: Der amtierende dreiköpfige Vorstand wird das Unternehmen auch in den kommenden Jahren lenken. von Andrea Wessel | Donnerstag, 24. Oktober 2013
Gespräche Bäckerei-Filialist Heberer auf Investorensuche Die Wiener Feinbäckerei Heberer will einen strategischen Investor an Bord holen. Man befinde sich "in fortgeschrittenen Gesprächen", teilte der Bäckerei-Filialist mit. von Leonie von Bremen | Mittwoch, 09. Oktober 2013
Koelnmesse Anuga Bread & Bakery Natürlichkeit ist Trumpf Nachhaltigkeit, Außer-Haus-Verzehr und ein gesteigertes Ernährungsbewusstsein der Konsumenten sind laut Herstellern die großen Trends auf der Anuga in der Warengruppe Brot und Backwaren. von Iris Tietze | Mittwoch, 02. Oktober 2013
Klaus Ohlenschläger Edeka verhandelt wieder über K&U-Tarif Tarifstreit. Kehrtwende in Neuenburg denkbar. Bäckerei-Filialist will wieder an Verhandlungstisch zurückkehren. Öffentlicher Druck zwingt zu Gesprächen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. August 2013
Schindel Südwest will sparen Im Blick. Edeka Südwest setzt auf ein hohes Maß an Kostendisziplin. Trotz Umsatzplus sinkt der Jahresüberschuss der Edeka-Region. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. August 2013
Lattmann Discounter treiben Bäcker vor sich her Herausforderung. Bäcker müssen sich auf neue Angebote bei Aldi und Co. einrichten. Frische Konditoreiwaren im Angebot. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Juli 2013
Selbständige erfreuen Rhein-Ruhr Bilanz 2012. Edeka-Region profitiert von Leistungskraft der Kaufleute. Operatives Ergebnis steigt um 18 Prozent. Umsatz nur leicht über Vorjahr. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Juni 2013
Reinhard Rosendahl Edeka Minden baut Backshops zügig um Aufgalopp. Region Minden hat damit begonnen, Backshops zu privatisieren. Pilotphase in 100 Märkten. Abschluss für spätestens kommendes Jahr geplant. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. April 2013
Schindel Rewe bietet Wasgau "Konzept auf Augenhöhe" Ambivalent. Wasgau will eigenständig bleiben, das aber unter dem Rewedach. Kettern spricht von idealer Lösung. Kartellamt prüft noch. von Andrea Wessel | Donnerstag, 04. April 2013
Globus Globus will aus Tarifvertrag für Einzelhandel austreten Anpassung. Saarländischer SB-Warenhausbetreiber will Medienbericht zufolge bundesweit aus dem Tarifvertrag für den Einzelhandel austreten. Damit sollen rechtliche Voraussetzungen für neue Entgeltstrukturen geschaffen werden von Beate Hofmann | Montag, 04. März 2013
Klemme Aryzta übernimmt Großbäckerei Klemme Expansiv. Schweizerisch-irischer Backwarenkonzern übernimmt für 280 Mio. Euro deutsche Großbäckerei Klemme."Strategische Akquisition". Aryzta will Geschäft durch Übernahmen geografisch ausweiten. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. Februar 2013
Nürnbergmesse Biofach Bio-Nachfrage größer als das Angebot Rückenwind. Bioprodukte versprechen nach wie vor ordentliche Zuwachsraten. Zahlreiche Neuheiten auf der Messe Biofach in Nürnberg. Vor allem tierische Produkte aus Deutschland sind knapp. Provieh wirbt für Bonussystem. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Februar 2013
Verwaltungsgericht bringt es auf den Punkt Existenzgefährdend. Kreis Aachen darf festgestellte Hygienemängel einer Bäckerei nicht veröffentlichen. Gericht entscheidet nach Rechtsgüterabwägung für Unternehmen. Verfassungsrechtliche Bedenken gegen LFGB-Vorschrift. von Redaktion LZ | Freitag, 08. Februar 2013
hapajess , CC BY Starbucks übernimmt Teehändler Ausbau. Kaffeehaus-Betreiber steigt groß ins Teegeschäft ein. Unternehmen kauft für 620 Mio. USD US-Teehändler Teavana. Übernahme ist Starbucks' teuerster Zukauf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. November 2012
LZ-Archiv Übernahme von Tegut durch Migros perfekt Offiziell. Migros Zürich kauft das komplette Handelsgeschäft von Tegut. Schweizer wollen Namen Tegut beibehalten. Thomas Gutberlet, Sohn des bisherigen Mehrheitsgesellschafters Wolfgang Gutberlet, wird Geschäfte weiterführen. von Beate Hofmann | Donnerstag, 11. Oktober 2012
Hygienemängel bei bayerischer Großbäckerei Probleme. Behörden entdecken Hygienemängel bei Bäckerei-Konditorei Heinz KG. Herstellung an zwei Standorten vorübergehend gestoppt. Eine der Fabriken stellt auch Oktoberfest-Brezeln von Müller-Brot her. von Redaktion LZ | Mittwoch, 26. September 2012
Bostelmann (Archiv) Tegut richtet Unternehmen neu aus Amtlich. Tegut gliedert Handelsgeschäft in neue Gesellschaft aus. Altvorstand Wolfgang Gutberlet nimmt Abschied. von Redaktion LZ | Freitag, 21. September 2012
Bartels-Langness übernimmt Bäcker 100 Prozent. Bartels-Langness will lokales Backunternehmen Heinz Bräuer vollständig übernehmen. Bis jetzt hält Handelshaus Minderheitsbeteiligung am Hamburger Bäcker. Es geht um 120 Filialen. von Andrea Wessel | Dienstag, 04. September 2012
Fedra Rewe reagiert auf Discount-Bäcker Neuer Versuch. Glockenbrot testet in Frankfurt SB-Filialen. Offensive der Billigvermarkter sorgt für Neuausrichtung. Differenzierung zu den Billiganbietern. von Redaktion LZ | Freitag, 31. August 2012
Fedra Netto Netto bremst Back-Offensive Langsam. Rollout bei Netto mit Backautomaten kommt nur zögerlich voran. Möglicher Konflikt mit Konzessionären. Bedenken des Aufsichtsrats. von Redaktion LZ | Freitag, 31. August 2012
Heimann Tegut will Betriebe behalten Dementi. Tegut widerspricht Presseberichten, das Unternehmen plane den Verkauf der eigenen Industrie-Töchter. Auch Veränderungen im Gesellschafterkreis gebe es nicht. von Andrea Wessel | Donnerstag, 09. August 2012
Rewe Group produziert auf solidem Fundament Strammes Tempo. Umsatz der Glockenbäckerei steigt um 19 Prozent. Abgabe von Standorten in NRW. Wilhelm Brandenburg wächst verhalten von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Juli 2012
Fedra Bäcker möbeln Läden auf Anpassungsdruck. Zunehmende Zahl von Aufbackstationen im Discount setzt Bäckerhandwerk unter Druck. Filialisten bauen gastronomisches Angebot aus. Preis als wichtiges Kaufkriterium. von Kurt Hoffmann | Donnerstag, 28. Juni 2012
Heberer Heberer trennt sich von Billigbäcker Altbacken. Bäckerei-Filialist konzentriert sich auf Premiumsegment. Discount-Konzept BBX Brotbäcker Express soll verkauft werden. Zahlreiche Filialen sollen modernisiert werden. Neues Konzept für Frequenzstandorte. von Marco Kitzmann | Montag, 18. Juni 2012
Wasgau wechselt früher zu Rewe Geeinigt. Gemeinsamer Einkauf und Verrechnung schon ab Juli 2012. Markant bleibt als Kontor für Wasgau C+C mindestens bis 2016 zuständig. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. Mai 2012
Müller-Brot steht vor gewaltigem Schuldenberg Tiefrot. Verbindlichkeiten von beinahe 70 Millionen Euro steht nach Medienberichten Vermögen von lediglich etwa 11,5 Mio. Euro gegenüber. Zeitungen zitieren aus nicht-öffentlichem Insolvenzgutachten. 2300 Gläubiger. Hoffen auf "Golden Toast"-Klagen. von Marco Kitzmann | Dienstag, 24. April 2012
Müller-Brot Zweiter Bieter bei Müller-Brot am Drücker Verhandlungspoker. Nach geplatztem Rückkauf der insolventen Großbäckerei durch früheren Mehrheitsgesellschafter gilt Konsortium um Bäckerei Höflinger und Eva Müller als neuer Favorit. von Redaktion LZ | Mittwoch, 04. April 2012
Rückkauf von Müller-Brot durch Ostendorf geplatzt Gescheitert. Früherer Eigentümer kauft insolventen Großbäcker doch nicht zurück. Gespräche über endgültigen Kaufvertrag kommen zu keiner Einigung. Münchner Bäckerei Höflinger wieder am Zug. von Redaktion LZ | Dienstag, 03. April 2012
Fedra Müller-Brot-Besitzer will rasche Freigabe Knapp. Der alte und neue Müller-Brot-Besitzer Klaus Ostendorf will nach der Insolvenz möglichst rasch wieder Brot backen. Mitte nächster Woche soll stillgelegte Anlage wieder laufen. Betriebsrat mit Eiern beworfen. von Redaktion LZ | Freitag, 30. März 2012
Bäckerei-Skandal Bäckerei-Skandal belastet Handel Kaufzurückhaltung. Händler berichten von Umsatzrückgängen bei SB-Backwaren in Folge des Skandals um Müller-Brot. Handwerklich arbeitende Bäckereien erleben Renaissance. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. März 2012
Kamps setzt Preissignal Discount. Bäckerei-Filialist bietet dauerhaft besonders preisgünstige Backwaren an. Motto "Kamps und Günstig". Begrenztes Sortiment. Aufforderung zum Qualitätsvergleich. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. März 2012
Mobile Payment Handygeld erobert den POS Handygeld. Smartphone wird zum Geldbeutel. Dienstleister zeigen auf der Eurocis Brückentechnologien. Paypal und Netto Markendiscount als Vorreiter. Kontaktlose Karte etabliert sich am Markt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. März 2012
Hygiene-Mängel auch in Donaustaufer Bäckerei Ausgeweitet. Nach Müller-Brot muss ein weiterer bayerischer Backbetrieb die Produktion vorläufig einstellen. Insekten und tote Mäuse bei Bäckerei Biendl und Weber entdeckt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Februar 2012
Müller-Brot Müller-Brot will in einer Woche wieder backen Großputz. Bayerischer Großbäcker beantragt bei Kontrollbehörden Abnahmetermin für Werk Neufahrn am 17. Februar. Bis dahin sollen erforderliche hygienische Zustände zur Freigabe der Produktion hergestellt sein. Müller sieht in Krise Chance zum Neustart. von Redaktion LZ | Freitag, 10. Februar 2012
Tegut Gutberlet "Es liegen Welten zwischen uns und dem Wettbewerb" Expertise. Für den Tegut-Vorstandsvorsitzenden Thomas Gutberlet ist Bio mehr als nur Lebensqualität. von Redaktion LZ | Freitag, 10. Februar 2012
Lohrengel Lidl bezieht kein Müller-Brot mehr Gestoppt. Als Konsequenz aus dem aktuellen Hygieneskandal beim bayerischen Großbäcker lässt sich Neckarsulmer Discounter vorerst nicht mehr von Müller-Brot beliefern. Umsatzrückgänge in Müller-Filialen nach Medienberichten von bis zu 75 Prozent. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 08. Februar 2012