Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (392) Personalien (14) Kommentare (3) Store Checks (79) Bildergalerien (2) Rankings (1) Karriere (16)
Mestemacher: Umsatz klettert kräftig Dauerwachstum. Mit einem Plus von 18 Prozent konnte die Mestemacher-Unternehmensgruppe im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 62 Mio. DM erzielen. Sie setzt damit das Wachstum seit Jahren fort. von Redaktion LZ | Mittwoch, 26. Januar 2000
Kamps: Rasantes Wachstum Zukäufe zahlen sich aus. Bäckerei-Filialist erwartet in 2000 Umsatz in Höhe von 4 Mrd. DM Umsatz. EBIT soll sich verfünffachen. von Redaktion LZ | Dienstag, 18. Januar 2000
frischBack: Neue Großbäckerei Neubau. frischBack, Verbund mehrerer mittelständischer Bäckereien in Brandenburg will neue Großbäckerei errichten. von Redaktion LZ | Dienstag, 26. Oktober 1999
Kamps: Weitere Kapitalerhöhung Nächster Schritt. HV soll im Oktober Finanzierung der Wendeln-Akquisition absegnen. von Redaktion LZ | Dienstag, 21. September 1999
Wal Mart : Arbeiten am Detail Zeithorizont.Die deutsche Wal Mart-Tochter ist von ihren selbstgesteckten Zielen noch weit entfernt. Umsatzsteigerungen von 20 bis 30 Prozent werden erwartet. Modernisierung der Märkte läuft an. Prototyp wird in Dortmund eröffnet. Logistik macht noch Probleme. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. August 1999
Unilever: Homann verkauft Brüssel stimmt zu. Unilever trennt sich von seiner Feinkostsparte. Neuer Eigner ist die Beeck Feinkostgruppe. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Juli 1999
Ankerbrot: Kommt Tchibo? Gerüchte. In Österreich kursieren Vermutungen, da Tchibo über einen Einstieg beim angeschlagenen Backwarenkonzern nachdenkt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Juli 1999
Kamps : Akquisition in Holland Erneute Ergebnisprognose nach oben. Durch die Akquisition der holländischen Bakker bart food group -Umsatz 144 Mio. DM- plant die Kamps AG 1999 ein Umsatzwachstum von 93 Prozent auf 844 Mio. DM. von Redaktion LZ | Mittwoch, 30. Juni 1999
Mecklenburger Backstuben: 75 neue Geschäfte Zukauf. Unternehmen erwirbt 75 Standorte der Mecklenburger Landbäckereien GmbH. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. Juni 1999
Kamps: ber 200 Mio. DM Kapitalzuflu Warmer Regen. Die Millionen aus der Kapitalerhöhung sollen für Expansion und Entschuldung verwandt werden. von Redaktion LZ | Dienstag, 15. Juni 1999
Müller-Brot: Wächst weiter Nach 400 Mio. DM Umsatz 1997 und 450 Mio. DM im letzten Jahr plant Müller-Brot im laufenden Jahr einen Umsatz von 460 Mio. DM. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Mai 1999
Unilever : Homann verkauft Neue Feinkostgruppe. Gilde Investment übernimmt Salat- und Dressinggeschäft der Unilever-Tochter Homann. Zusammenschlu mit Beek-Feinkost. von Redaktion LZ | Montag, 08. Februar 1999
Markant: Food per Internet Die Markant-Südwest hat ihren Lebensmittel-Lieferservice für Mannheim/Ludwigshafen gestartet. Mit eigenem Kommissionierzentrum, Call-Center und Internet-Adresse. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Januar 1999
Kamps: Kräftiges Wachstum geplant Ehrgeizig. Eine Mrd. DM Umsatz im Jahre 2002, das ist das Ziel des grö ten deutschen Bäckerei-Filialisten, der Kamps AG. Zukäufe von sieben Bäckerei-Ketten haben den Umsatz 1998 auf 438 Mio. DM gebracht, 1999 sollen es 600 Mio.DM werden. von Redaktion LZ | Freitag, 15. Januar 1999
A & P: Stö t unrentable Läden ab Wettbewerbsdruck. US-amerikanische Tengelmann Tochter schlie t 127 Geschäfte. Wertberichtigungsbedarf von 120 bis 160 Mio. Dollar. Gleichzeitig soll Expansion über Neueröffnungen vorangetrieben werden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. Dezember 1998
Edeka Offenburg : Kauft Märkte von Metro Bereinigung. Edeka Baden-Würtemberg übernimmt zum 1. November 14 Vorteilkauf-Märkte aus dem Kriegbaum-Bestand von der Metro. Ausserdem wird Edeka neuer Lieferant der Einzelhandelskunden von Kriegbaum nach Schlie ung des Lagers in Böblingen. von Redaktion LZ | Freitag, 23. Oktober 1998
Cultor: Offeriert Brot-Sparte Verkaufspläne. Finnischer Cultor-Konzern will sich bis Ende Oktober von Bäckerei-Aktivitäten trennen. Knäckebrothersteller Vaasamills und Vaasa Bake-Off-Products betroffen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 30. September 1998
Kamps AG: Auf Wachstumskurs Die Kamps AG erzielte im ersten Halbjahr 1998 eine akquisitionsbedingte Umsatzsteigerung um 25,4 Prozent auf 205,8 Mio. DM. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit stieg um 154 Prozent auf 5,6 Mio. DM. von Redaktion LZ | Freitag, 24. Juli 1998
Frischpack: Kauft Eisenberger Die Bäckereifilialkette Frischpack GmbH kauft die 20 Filialen der Eisenberger Meisterbäckerei und ergänzt damit das 200 Outlets umfassende Filialnetz in Ostdeutschland. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Juni 1998
Kamps : bernimmt Kautsch Weitere Akquisition . Düsseldorfer Bäckereifilialist kauft Betrieb in Mannheim zum 2.Juni. Kamps AG verfügt damit über rund 660 Filialen. Gesamtumsatz von ca. 445 Mio.DM geplant. von Redaktion LZ | Dienstag, 02. Juni 1998
Bäko: Convenience-Konzept Offensive. Die Bäko-Bundeszentrale will mit einem neuen Konzept die Ertragskraft der Bäcker stärken. Ziel ist, rund 25.000 Mitgliedern zu einem Mehrumsatz von 3,5 Mrd. DM verhelfen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Mai 1998
Wendeln: Einkaufskooperation mit Kamps Gemeinsamer Einkauf. Einkaufs- und Dienstleistungsvertrag über das Jahr 2006 verlängert. von Redaktion LZ | Dienstag, 14. April 1998
Müller-Brot: Umsatzboom Wachstum. Das Unternehmen will Umsätze und Ertrag deutlich steigern. Auch die österreichische Tochter soll zulegen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 15. April 1998
Kamps und Wendeln: Ehe hält Kamps und Wendeln wollen Einkaufskooperation über Kornmark verlängern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. April 1998
Anker-Brot: Operative Verluste Keine Angaben. Otto Mayer, Chef der deutschen Müllerbrot, die die Mehrheit an der Ankerbrot AG in Österreich hält, bestätigt zwar operative Verluste, will aber noch keine konkreten Zahlen nennen. von Redaktion LZ | Dienstag, 03. März 1998
Tchibo: Eduscho Integration Sanierung dauert länger als geplant. Bei Eduscho werden auch 1998 noch rote Zahlen erwartet. von Redaktion LZ | Dienstag, 11. November 1997
AVA: Im Clinch mit HBV Allfrisch gliedert Backshops aus. Gewerkschaften laufen Sturm. von Redaktion LZ | Dienstag, 14. Oktober 1997
IMAGO / Countrypixel Fleischproduktion Wasgau setzt auch beim Schweinefleisch auf 5D Nach anderen Lebensmittelhändlern führt jetzt auch Wasgau beim Schweinefleisch vollständig 5D ein. Dies besagt, dass die Geburt, die Aufzucht, die Mast, die Schlachtung und die Verarbeitung ausnahmslos in Deutschland erfolgen. von Beate Hofmann | Dienstag, 04. Januar 2022
Reinhard Rosendahl Combi City in Oldenburg Automatisch näher dran Mit seinem neuen Kleinflächen-Format sucht Bünting die Nähe zum Kunden. Am ersten Standort in Oldenburg kommt der City-Store in Kombination mit einem innovativen Verkaufsautomaten daher. von Jens Holst | Donnerstag, 06. August 2020
Alexander Heimann Wasgau in Kusel Wertschöpfung auf Pfälzisch Wasgau rollt sein weiterentwickeltes Marktkonzept mit einem Neubau in Kusel aus. Mit regionaler Frische, Top-Marken in Blockplatzierungen und dem neuen Gastro-Baustein "Himmel und Herd". Donnerstag, 12. März 2020
Bert Bostelmann Edeka Nolte in Wiesbaden Klare Sache In Wiesbaden hat sich die Edeka-Händlerfamilie Nolte dieses Jahr gleich zwei neue Standorte gesichert. Der größere davon steht mit 3000 qm Verkaufsfläche in einem neu gebauten Wohnviertel im Westen der Stadt. Der Verbrauchermarkt überzeugt durch ein klares Ladenlayout sowie regionale und frische Spezialitäten. von Britta Rosbach | Mittwoch, 29. August 2018
von Bremen Kontinuität Wasgau-Vorstand geht in Verlängerung Auch mit Rewe als beherrschender Gesellschaft ist bei dem Pfälzer Handelshaus Wasgau für Kontinuität an der Führungsspitze gesorgt: Der amtierende dreiköpfige Vorstand wird das Unternehmen auch in den kommenden Jahren lenken. von Andrea Wessel | Donnerstag, 24. Oktober 2013
Fedra Gewiefte Goldschürfer Heiner Kamps krempelt den Feinkostmarkt um und Molkereimogul Theo Müller gibt das Geld dazu. Die Allianz der beiden Machtmenschen folgt strategischem Kalkül. Weitere Coups sind geplant. Erstmals reagiert Kamps öffentlich auf die Vorwürfe von Barill. von Redaktion LZ | Freitag, 30. Juli 2010