Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (64) Kommentare (1) Rankings (1) Charts und Karten (16) Karriere (42)
Aktionspreis-Barometer Gesellschaft für Markt- und Handelsforschung untersucht Preise von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Februar 2009
Aktionspreis-Barometer Gesellschaft für Markt- und Handelsforschung untersucht Preise von Redaktion LZ | Freitag, 30. Januar 2009
Aktionspreis-Barometer Food TOP 50 Handelsunternehmen 2007 nach Werbeanstößen Warengruppe Kaffee, Röst-, gemahlen von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. August 2008
Barometer: Top-Süßwaren 2008 Top-Süßwaren 2008. Die meistbeworbenen Süßwarenartikel im Ranking. Gesellschaft für Markt- und Handelsforschung untersucht Preise. von Redaktion LZ | Freitag, 29. August 2008
Aktionspreis-Barometer Food Top 20-Warengruppen nach Werbeanstößen 2007. von Redaktion LZ | Freitag, 14. März 2008
Aktionspreis-Barometer: Fleisch und Wurst Die meistbeworbenen Fleisch- und Wurstwaren im Ranking. von Redaktion LZ | Freitag, 14. März 2008
Aktionspreis-Barometer: Tiefkühlkost + Eis Tiefkühlkost + Eis. Die meistbeworbene Tiefkühlkost im Ranking. von Redaktion LZ | Freitag, 07. März 2008
Barometer: Aktionspreise bei Süßwaren Aktionspreise bei Süßwaren. Gesellschaft für Markt- und Handelsforschung untersucht Preise. von Redaktion LZ | Freitag, 27. Januar 2006
Bitkom Barometer zeigt Erholung bei ITK Erwartungen. Nach dem fünften Branchenbarometer der Bitkom rechnet knapp die Hälfte der in Deutschland tätigen ITK-Unternehmen für dieses Jahr mit einem Umsatzwachstum. von Helge Ebbmeyer | Montag, 14. Juli 2003
Jacob Lund/Stock Adobe.com Trendence Barometer Nachwuchs mag systemrelevante Jobs Die Pandemie verändert die Karrierepläne junger Menschen. Welche Arbeitgeber handelsaffine Schul- und Hochschulabgänger bevorzugen, zeigt eine Sonderauswertung des Trendence Schülerbarometers sowie des Absolventenbarometers für die LZ. von Silke Biester | Freitag, 25. Juni 2021
IMAGO / Ralph Peters HDE-Barometer Öffnungen und Impfungen sorgen für bessere Konsumlaune Verbraucher legen beim Einkauf immer mehr Wert auf die Nachhaltigkeit der Produkte. Corona beschleunigt dies noch, wie der Nachhaltigkeits-Monitor des HDE zeigt. Und laut HDE-Konsumbarometer steigt die Konsumlaune dank Öffnungen sowie voranschreitender Impfkampagne. von Andreas Chwallek | Montag, 07. Juni 2021
Klaus Ohlenschläger Service-Barometer Kunden sehen Aldi beim Preis weiter vor Lidl Aldi bietet aus Sicht der Kunden den besten Preis, aber im Gebiet von Aldi Nord liegt Lidl auf Augenhöhe. Das zeigt der Kundenmonitor von Service Barometer. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 27. Mai 2021
IMAGO / photonews.at GfK-Konsumklima-Barometer Kauflaune verbessert sich nach Lockdown-Schock etwas Offenbar erholen sich die Verbraucher etwas von dem Schock, der sie nach dem harten Lockdown Mitte Dezember erfasst hat. Die GfK sagt eine leichte Verbesserung der Konsumstimmung für den März voraus. Donnerstag, 25. Februar 2021
IMAGO / Hans Blossey Ifo-Stimmungs-Barometer Exporteure optimistisch wie seit 2018 nicht mehr Die Exporterwartungen der hiesigen Industrie klettern im Februar von 7,5 auf 10,7 Punkte. Ein höherer Wert wurde zuletzt im September 2018 beobachtet. Die Stimmung ist angesichts des erwarteten Aufschwungs in den USA und China angestiegen. Dienstag, 23. Februar 2021
Penny Edelman Trust Barometer In der Corona-Pandemie vertrauen Konsumenten den Marken mehr als der Politik Lass das mal die Marken machen: In der Corona-Pandemie vertrauen die Verbraucher Unternehmen eher als der Politik. Das ist eines der überraschenden Ergebnisse des Edelman Trust Barometers. von Bärbel Unckrich (HORIZONT) | Montag, 07. Dezember 2020
Corona Barometer Bereitschaft zum Jobwechsel steigt Rund 43 Prozent der von Xing befragten Mitglieder suchten im Juni verstärkt nach einem neuen Job – und das, obwohl sich für rund 70 Prozent nichts an der beruflichen Situation verändert hat. von Redaktion LZ | Freitag, 03. Juli 2020
Trendence Barometer Berufsprofis sind mit Führung unzufrieden Nicht-akademische Fachkräfte sind zwar loyal, aber unzufrieden mit dem Gehalt, dem Führungsverhalten und der Wertschätzung im Unternehmen. Das zeigt das Trendence Fachkräftebarometer. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. November 2019
Ludwig Heimrath HDE-Barometer Konsumfreude der Deutschen steigt wieder an Die deutschen Verbraucher sind zuversichtlich, dass der Aufwärtstrend der Konjunktur andauert. Der Handelsverband HDE rechnet damit, dass das die Konsumfreude im Frühjahr positiv beeinflussen wird. von Klaas Mucke | Montag, 05. Februar 2018
Young Professionals Barometer Talente wollen nicht in den Handel Der Wettstreit um Talente verschärft sich. Doch weder der Handel noch die FMCG-Hersteller können als Arbeitgeber bei jungen Akademikern punkten. Insbesondere sogenannte Digitals werden von anderen Branchen besser rekrutiert, zeigt das Young Professionals Barometer des Trendence Instituts. von Silke Biester | Freitag, 13. Oktober 2017
Trendence Barometer Wiwi-Studenten mögen Amazon-Jobs Die beliebtesten Arbeitgeber von Wirtschaftsstudenten heißen BMW, Audi und Daimler. Erster Händler im Trendence Graduate Barometer 2017 ist Amazon auf Platz 18 des Rankings. von Silke Biester | Mittwoch, 03. Mai 2017
Archiv Ifo-Barometer Konsumgüterhersteller wollen neue Jobs schaffen Den eingetrübten Konjunkturaussichten zum Trotz will die deutsche Wirtschaft neue Arbeitsplätze schaffen. Vor allem die Konsumgüterproduzenten sind auf der Suche nach neuen Mitarbeitern und lassen sich dabei auch nicht von Brexit-Sorgen beirren. Auch im Handel hat sich die Einstellungsbereitschaft laut Ifo-Index verbessert. Montag, 29. August 2016
KNV Ifo-Barometer Handel, Dienstleister und Baubranche suchen Mitarbeiter Die Unternehmen in Deutschland schaffen weiter neue Arbeitsplätze. Das Beschäftigungsbarometer des Ifo Instituts stieg im Dezember auf den höchsten Wert seit vier Jahren. Zum Boom trägt vor allem der Dienstleistungssektor bei, relativ schwach ist die Entwicklung in der Industrie. Mittwoch, 23. Dezember 2015
Consulting-Barometer Manager handeln immer unmoralischer Mehr als die Hälfte der Unternehmensberater ist überzeugt, dass in deutschen Betrieben zunehmend verwerflich gehandelt wird. von Redaktion LZ | Montag, 21. Dezember 2015
Managerinnen-Barometer Kritik an männlicher Monokultur Der Frauenanteil in Vorständen und Aufsichtsräten verharrt auf niedrigem Niveau. Das ist ein Ergebnis des aktuellen "Managerinnen-Barometers" des DIW. von Christiane Düthmann | Mittwoch, 21. Januar 2015
Managerinnen-Barometer Weniger Frauen in Dax-Vorständen Der Frauenanteil in Aufsichtsräten stieg im vergangenen Jahr um etwa zwei Prozentpunkte auf 15 Prozent. In den Vorständen stagnierte er hingegen nahezu bei 4 Prozent. Bei den Dax-30-Unternehmen ist der Anteil an Vorstandsposten sogar rückläufig. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Januar 2014
Manager-Barometer Führung verliert an Attraktivität Selbstverwirklichung im Beruf ist Führungskräften wichtiger als ihre Führungsaufgabe, zeigt das Manager-Barometer von Odgers Berndtson. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Januar 2014
Personalarbeit ist ein steiniger Weg Schwieriger Weg. Die Personalbereiche der meisten großen Unternehmen sind personell gut ausgestattet, doch sie tragen relativ wenig zum Geschäftserfolg bei. Zu diesem Ergebnis kommt eine Capgemini-Studie. von Judit Hillemeyer | Freitag, 27. März 2009
IMAGO / photothek Infas-Umfrage Özdemir will bessere Bedingungen für mehr Bio-Lebensmittel Bundesernährungsminister Cem Özdemir setzt das Thema Bio-Lebensmittel ganz oben auf die Agenda. Bestärkt wird er dabei durch eine Umfrage im Auftrag seines Ministeriums. Demnach wollen 38 Prozent der Befragten häufig oder nur noch Öko-Produkte kaufen. Dienstag, 15. Februar 2022
IMAGO / Kirchner-Media GfK-Konsumklima Lockdown drückt auf die Konsumstimmung Der Lockdown trübt weiter das Konsumklima in Deutschland. Insbesondere die Angst vor Arbeitslosigkeit nimmt bei den Verbrauchern zu. "Der Konsum wird in diesem Jahr keine Stütze der Konjunktur sein", sagen Marktforscher von der GfK voraus. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. April 2021
imago images / agefotostock Top 50 Arbeitgeber Talente der Branche bewerben sich bei Amazon Auf der Suche nach einem neuen Job würde sich der Führungsnachwuchs aus Handel und Industrie bevorzugt bei Amazon bewerben. Das zeigt das Young Professionals Barometer. von Silke Biester | Donnerstag, 10. September 2020
Herzberger Konsumenten-Vertrauen Diesel-Gate hilft Lebensmittelwirtschaft Die deutsche Lebensmittelwirtschaft genießt bei deutschen Verbraucher das höchste Vertrauen nach der Technologiebranche. Zu diesem Ergebnis kommt die Vertrauensstudie "Edelman Trust Barometer 2016". Die Verbesserung um eine Position gelingt der Branche allerdings nicht allein aus eigener Kraft – das Diesel-Gate von VW leistet indirekt Schützenhilfe. von Marco Kitzmann | Dienstag, 05. Juli 2016
L'Oréal und Coca-Cola sind beliebt Im Trend. Europas Studierende zeigen sich bei der Arbeitgeberwahl mobil. Dafür steigt das Interesse an einem sicheren Arbeitsplatz. Das ermittelt das diesjährige Graduate Barometer des Berliner Trendence Instituts. von Judit Hillemeyer | Freitag, 10. Juli 2009
Top Wein/Sekt 2008 Gesellschaft für Markt- und Handelsforschung untersucht Preise von Redaktion LZ | Freitag, 24. Oktober 2008
Top Spirituosen Gesellschaft für Markt- und Handelsforschung untersucht Preise von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Oktober 2008
Mitarbeiterbindung steigt im Handel Analyse. Je stärker die Bindung der Beschäftigten an ihren Arbeitgeber, desto höher die Leistungsbereitschaft. Speziell im Handel ist die Verbundenheit der Angestellten zum Unternehmen tendenziell gestiegen. von Judit Hillemeyer | Freitag, 09. Mai 2008
Die Treue der Mitarbeiter zahlt sich aus Arbeitsklima-Barometer. Treue der Mitarbeiter zahlt sich aus. Geringe Bindung hemmt Innovationen, Wachstum und Zukunftschancen. Vorgesetzte prägen Betriebsklima. von Judit Hillemeyer | Freitag, 13. Juli 2007
Deutschland ist Spitze bei E-Commerce Spitzenplatz. Der Umsatz im deutschen Online-Handel erhöhte sich 2005 um 58 Prozent auf 321 Mrd. Euro. Der größte Teil entfällt auf B2B. Deutschland nimmt Spitzenposition in Europa ein. von Helge Ebbmeyer | Dienstag, 27. Juni 2006
Fleischbranche hat leere Plätze Lehrlinge gesucht. In Fleischereien sind viele Ausbildungsplätze noch nicht besetzt. So das Ergebnis einer Umfrage der Allgemeinen Fleischer Zeitung. 81 Prozent der Fachgeschäfte bilden junge Menschen aus. von Judit Hillemeyer | Donnerstag, 04. August 2005
IMAGO / Wolfgang Maria Weber Ifo-Umfrage Preiserwartungen erreichen neuen Rekordstand Die Anzahl der Unternehmen, die in den kommenden drei Monaten ihre Preise erhöhen wollen, steigt immer weiter. Laut einer Umfrage des Ifo-Instituts hat das am Donnerstag veröffentlichte Barometer für die Preiserwartungen einen neuen Höchstwert erreicht. Donnerstag, 05. Mai 2022
IMAGO / Ralph Peters GfK-Konsumklima Verbraucherstimmung so schlecht wie nie Die Deutschen haben immer weniger Lust zu konsumieren: Das monatlich von der GfK erhobene Konsumklima sei auf einen "historischen Tiefstand" abgestürzt, teilt das Nürnberger Marktforschungsunternehmen mit. von Ingo Rentz | Mittwoch, 27. April 2022