UNTERNEHMEN Diversifizierung Danone Waters steigt ins Limo-Geschäft ein Danone Waters steigt unter der Dachmarke Volvic in das Limonadengeschäft ein. Damit macht sich das Unternehmen noch ein Stück unabhängiger vom Wassergeschäft – das für Einwegmarken 2019 nicht leicht war. von Miriam Hebben | Donnerstag, 16. Januar 2020
Philipp von Bruchhausen Einkaufsallianz Frans Muller fordert Europapreise Mit deutlichen Worten fordert Ahold Delhaize-Chef Frans Muller transparentere und einheitlichere Europapreise von der Industrie. Der derzeitige Coopernic-Präsident will die aktuellen Konditionengespräche der Händlerallianz entsprechend konsequent führen. von Mike Dawson | Freitag, 29. November 2019
Sodastream Wassersprudler Sodastream bietet Pepsi zum Selbermachen PepsiCo und Sodastream rücken nun auch im Regal zusammen. Der Hersteller von Wassersprudlern führt in Norwegen und Schweden gerade Konzentrate für diverse PepsiCo-Marken ein. Deutschland folgt 2020. von Miriam Hebben | Donnerstag, 31. Oktober 2019
Fever Tree Bitterlimonaden Fever-Tree stärkt Deutschlandgeschäft Der britische Filler-Spezialist Fever-Tree will sich unabhängiger vom Heimatmarkt machen. Deutschland kommt dabei eine wichtige Rolle zu. Zuletzt hat vor allem die 0,5-Liter-Flasche für Wachstum gesorgt. von Miriam Hebben | Donnerstag, 19. September 2019
Thomas Fedra; Stefan Papp/Bildquelle; enzozo/Stock.Adobe.com 1 Worldsync wird Atrify GS1 Germany steuert Stammdatenpool Atrify Produktstammdaten der FMCG-Industrie werden künftig von Atrify an deutsche Händler weitergeleitet. Für den elektronischen Datenaustausch bringt das keine Veränderungen: Atrify ist die Ausgründung der europäischen Aktivitäten des Datenpools 1 Worldsync. von Jörg Rode | Donnerstag, 18. Juli 2019
FMCG-Stammdaten GS1 teilt Datenpool in 1 Worldsync und "Atrify" Die Branchenorganisation GS1 stellt ihre weltweiten Stammdaten-Services für Handel und FMCG-Industrie neu auf: Die Aktivitäten des Stammdaten-Pools 1Worldsync (1WS) in Europa werden als "Atrify" ausgegliedert. Den Rest von 1Worldsync kauft Battery Ventures. von Jörg Rode | Mittwoch, 10. Juli 2019
San Lucar Obst- und Gemüsevermarkter San Lucar trennt sich von CEO Michael Brinkmann wird nicht länger CEO beim Premium-Obst- und Gemüsevermarkter San Lucar sein. Im Rahmen einer Umstrukturierung wird die Position des CEO nicht mehr besetzt. Das Unternehmen wird wieder von den beiden Gründern geleitet. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. Juli 2019
Zalando Lagerautomatisierung Zalando setzt auf High-Tech Zalando baut im niederländischen Bleiswijk bei Rotterdam ein hochmodernes Logistikzentrum. Es soll den höchsten Automatisierungsgrad der Zalando-Lager aufweisen. von Sonia Shinde | Donnerstag, 04. Juli 2019
E-Procurement-Plattform Main Capital kauft sich bei Onventis ein Die Investment-Firma Main Capital hat sich an der E-Procurement-Plattform Onventis beteiligt. Zu den Onventis-Nutzern gehören Bahlsen, Hochland, Deichmann und Conrad. von Jörg Rode | Mittwoch, 26. Juni 2019
Dat Nguyen , CC-BY Ferrero-Marke Um Butterfinger herrscht Streit Ferrero hat für das von Nestlé übernommene US-Süßwarenportfolio offenbar auch außerhalb Amerikas Pläne: Der Konzern bemüht sich, etwa die Schokoriegelmarke Butterfinger in vielen Ländern zu schützen. Das bereitet Ferrero Schwierigkeiten – unter anderem in Deutschland. von Hendrik Varnholt | Freitag, 24. Mai 2019
PR Umstrukturierung Unilever wechselt Deutschland-Spitze aus Der Konsumgüterkonzern Unilever strukturiert in Europa um. Für das Geschäft in Deutschland hat das personelle Konsequenzen. DACH-Chef Ulli Gritzuhn geht in Ruhestand. Der ehemalige Deutschland-Vertriebschef Peter Dekkers übernimmt den Posten. von Bernd Biehl | Dienstag, 07. Mai 2019
Advertorial Aquarius – das neue Erfrischungsgetränk mit Zusatznutzen Mit Aquarius wird im Frühjahr 2019 ein Erfrischungsgetränk auf dem deutschen Markt eingeführt, das nicht nur kalorienarm ist, sondern auch einen Zusatznutzen enthält: Es beinhaltet Wasser, essentielle Mineralien und Zitrusgeschmack. Damit spiegelt die Produktinnovation aus dem Hause Coca-Cola die sich verändernden Konsumentenbedürfnisse wider.
Weleda Neues Geschäftsmodell Weleda will mit Massagen Geld verdienen Weleda geht neue Wege. Neben dem Verkauf von Naturkosmetik und Arzneimitteln bauen die Schweizer gerade ein Geschäft mit Massagesalons auf. Bald will das Unternehmen die ersten beiden Spas in Deutschland eröffnen. von Hans Bielefeld | Freitag, 22. Februar 2019
Thomas Fedra Europa-Geschäft Reckitt Benckiser bekommt neue Führung Bei dem einstigen Vorzeigeunternehmen Reckitt Benckiser läuft es nicht mehr rund. Nach schwächelnden Geschäften beruft der Konzern in Nord- sowie in Süd-Ost-Europa eine neue Führung für beide seiner Sparten. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 13. Dezember 2018
Picture Alliance_AP Photo Konzernstrategie P&G setzt Fokus auf Industriestaaten Der Konsumgüterriese Procter & Gamble ändert seine Strategie. Künftig konzentriert sich der US-Konzern auf die Industriestaaten. Die Landesgesellschaften bekommen wieder mehr Mitspracherecht. von Hans Bielefeld und Bernd Biehl | Freitag, 16. November 2018
LZ-Archiv Frikadellen-Hersteller Hartmann wird verkauft Die Group of Butchers übernimmt den auf Frikadellen und Hackfleisch-Produkte spezialisierten Hersteller Hartmann. Den Zukauf nutzen die Niederländer für ihren Markteintritt in Deutschland. Montag, 15. Oktober 2018
LZ-Archiv Top-Player in Europa Discounter aus dem Osten holen auf Lidl und Aldi bleiben im Ranking der größten europäischen Discounter mit Abstand die Nummer 1 bzw. 2, doch die Expansionsmöglichkeiten der beiden Platzhirsche werden immer kleiner. Dafür kommen andere ins Spiel. Insbesondere Händler aus Osteuropa holen auf. von Beate Hofmann | Dienstag, 09. Oktober 2018
Gerolsteiner / Helmut Thewalt Sieben Monate Hitze kurbelt Geschäft bei Gerolsteiner an Der Mineralwasserhersteller Gerolsteiner profitiert in den ersten sieben Monaten des laufenden Geschäftsjahres vom langen Sommer. Sowohl bei Umsatz als auch bei Absatz legte der Mineralbrunnen zu. Dienstag, 11. September 2018
Natsu Expansion Natsu übernimmt Sandwichhersteller Fabry's Natsu hält die Frische-Convenience-Branche auf Trab: Mit der Übernahme des Sandwichspezialisten Fabry's Food & Snack schlägt das Unternehmen bereits das zweite Mal in diesem Jahr auf dem M&A-Markt zu. von Werner Tewes | Donnerstag, 23. August 2018
Tulip Food Company Neuordnung Tulip profitiert von Konzernumbau Die Tulip Food Company hält Kurs: Auch dank des Konzernumbaus ist die Fleischwarentochter von Danish Crown zuletzt kräftig gewachsen. Jüngst getätigte Investitionen sollen einen weiteren Schub bringen. von Werner Tewes | Donnerstag, 23. August 2018
Homann Umstrukturierung Homann stellt sich neu auf Nach dem abgesagten Umzug nach Sachsen nimmt das neue Sanierungskonzept bei Homann langsam Konturen an. Dem Vernehmen nach will das Unternehmen die Sparten Feinkostsalate, Dressings und Fisch künftig voneinander trennen. von Werner Tewes | Freitag, 20. Juli 2018
Warsteiner Halbjahreszahlen Warsteiner setzt mehr Bier ab Die Warsteiner-Brauerei hat in der ersten Jahreshälfte 2018 mehr Bier absetzen können als im Vorjahreszeitraum. Der Absatz wuchs dabei sowohl im Inland als auch im Ausland. von Redaktion LZ | Mittwoch, 04. Juli 2018
Emmi Ziegenmilch Emmi erhöht Beteiligung an AVH Emmi stärkt weiter das Geschäft mit Ziegenmilch: Der Schweizer Milchkonzern hat die Beteiligung an der niederländischen AVH Dairy Trade erhöht, die Ziegen- und Schafsmilchprodukte handelt. von Redaktion LZ | Dienstag, 03. Juli 2018
Christophe Morin/Bloomberg via Getty Images Kartellrecht Lieferanten boykottieren Händler Die Debatte um Marktmacht, mal unter anderen Vorzeichen: In einer Benelux-Studie zu "territorialen Lieferbeschränkungen" stehen nach Lesart von EuroCommerce die Hersteller am Pranger, nicht der Handel. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 14. Juni 2018
Lekkerland Fahrermangel Logistiker umgarnen Lkw-Lenker Der Zeitdruck ist groß, Beruf und Familie sind nur schwer zu vereinbaren, zudem setzen Staub, Lärm und Schmutz den Fahrern zu: Es gibt viele Gründe warum der Nachwuchs bei Lkw-Lenkern ausbleibt. Wie dem Fahrermangel beizukommen ist, diskutierten Logistiker und Vertreter des Einzelhandels während der Log 2018 in Köln. von Dirk Dietz | Donnerstag, 26. April 2018
Coty Kosmetikkonzern Erneute Führungswechsel bei Coty Dem Kosmetikkonzern Coty gelingt es im deutschsprachigen Raum offenbar nicht, ein stabiles Führungsteam zusammenzustellen. Die Wella-Chefin verlässt das Unternehmen nach LZ-Informationen bereits nach acht Monaten wieder. Und auch in der Luxussparte kommt es zu einem erneuten Führungswechsel. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 05. April 2018
Pavone, Sean/Shutterstock Milliarden-Deal EG Group kauft Krogers Convenience-Läden Erst kürzlich hat sich die EG Group 1000 deutsche Esso-Tankstellen gesichert, jetzt schlägt das britische Unternehmen in den USA zu: Es kauft Kroger 762 Convenience-Läden ab. von Manuela Ohs | Montag, 05. Februar 2018
Informationszentrale Deutsches Mineralwasser Anuga Drinks Hersteller denken noch internationaler Getränkehersteller nutzen die Anuga einmal mehr als Sprungbrett in Exportmärkte. "German made" hat aus Sicht von Einkäufern aus Übersee enorme Zugkraft bei asiatischen oder amerikanischen Konsumenten. von Heidrun Krost | Freitag, 06. Oktober 2017
Ende der Quote Zuckerbarone haben sich verzockt Die Kontraktverhandlungen mit der Zuckerindustrie geraten zum Kräftemessen. Unklar ist, ob der Rückzug von Nordzucker-Chef Hartwig Fuchs auch ein Kapitulieren vor der offenbar falsch eingeschätzten Marktsituation ist. von Heidrun Krost und Christoph Murmann | Freitag, 29. September 2017
Beauty-Geschäft Johnson & Johnson will schöner werden Der Pharma- und Konsumgüterkonzern Johnson & Johnson treibt sein Geschäft mit Gesichts- und Körperpflege voran. Der US-Konzern will dafür Neutrogena zur Dachmarke ausbauen und neben der Hand- und Gesichtspflege in weitere Kategorien expandieren. von Hans Bielefeld | Freitag, 15. September 2017
Bahn-Transporte Handel und FMCG-Hersteller fürchten Verzögerungen Eine der wichtigsten europäischen Nord-Süd-Verbindungen ist nach dem Tunnel-Einbruch Mitte August bei Rastatt unbefahrbar. Logistiker fürchten ums Geschäft, Händler und FMCG-Hersteller rechnen mit Verzögerungen. von Sonia Shinde | Donnerstag, 24. August 2017
Thomas Niedermüller Logistik Rheintal-Strecke erst ab 7. Oktober wieder frei Eine der wichtigsten Güterverkehrsachsen, die Rheintalbahn zwischen Rastatt und Baden-Baden bleibt länger gesperrt als gedacht. Grund ist eine Tunnel-Havarie Mitte August. von Sonia Shinde | Dienstag, 22. August 2017
Ultra Fresh Deutschland entdeckt frische Säfte für sich Von der steigenden Beliebtheit frischer Convenience profitiert der Saftbereich besonders. Viele Händler haben dieses Potenzial erkannt und bieten hochpreisige Markenprodukte, aber auch vor Ort Produziertes. von Gregor Elsbeck und Christian Lattmann | Freitag, 21. Juli 2017
Kaffeemarkt Jacobs greift Nespresso an Nach zwei Jahren des Zusammenwachsens wagt der Kaffeekonzern Jacobs Douwe Egberts einen Angriff auf dem Kapselmarkt. Mit neuen Aluminiumkapseln buhlt er um Nespresso-Kunden. Die Offensive geht über Deutschland hinaus und erstreckt sich auf halb Europa. von Maurizio Giuri | Freitag, 30. Juni 2017
Feinkostspezialist Wernsing knackt Umsatzmilliarde Die Wernsing Food Family hat sich zum Milliardenkonzern gemausert. Für 2017 peilt der Feinkostspezialist weiteres Wachstum an. Eine breitere Aufstellung und Investitionen in die Standorte sollen dabei helfen. von Werner Tewes | Freitag, 16. Juni 2017
Univeg Fruchtvermarkter Greenyard reduziert Schuldenlast Der belgische Mischkonzern Greenyard hat nach den Umsatzverlusten des Vorjahres im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2016 in die Wachstumsspur zurückgefunden. Auch ihre Nettoverschuldung konnten die Belgier senken. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 07. Juni 2017
Hagebau Belgische Kooperation Hagebau nimmt neuen Gesellschafter auf Der Baumarkt-Verbund Hagebau stärkt seine internationale Stellung: Mit der belgischen Kooperation Menouqin stößt ein neuer Gesellschafter zu den Soltauern, der mit seinen 125 Märkten den Fußabdruck von Hagebau in den Benelux-Ländern vergrößert. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 10. Mai 2017
Konzernstrategie Rama hat bei Unilever schlechte Karten Nach der vorerst gescheiterten Übernahmeofferte von Kraft Heinz steht Unilever-CEO Paul Polman unter Druck. Neben der Ausweitung von Sparprogrammen wird auch ein Verkauf der Fette-Sparte wahrscheinlicher. von Hans Bielefeld und Christoph Murmann | Donnerstag, 23. März 2017
H.-R. Schulz Store Design Ladeneinrichtung nach Maß Ladengeschäfte und LEH-Filialen werden sich künftig noch mehr auf die eigenen Stärken wie Einkaufserlebnis und Service konzentrieren müssen, um im harten Wettbewerb mit dem Online-Handel in der Erfolgsspur zu bleiben. Das erfordert Lösungen für eine hochwertige Warenpräsentation. Der stationäre Handel rüstet auf. von Jörg Konrad | Freitag, 03. März 2017
Obst und Gemüse San Lucar baut Geschäft weiter aus Der Premium-Obst- und Gemüsevermarkter San Lucar ist beim Ausbau seines Geschäfts im Plan. Eigener Anbau und Umsatz legen zu. Nun wird das Marken-Produktsortiment um Smoothies und Fruchtsäfte erweitert. von Dirk Lenders | Donnerstag, 16. Februar 2017