Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (40) Personalien (1) Kommentare (2) Store Checks (1) Karriere (5)
Martin Joppen , Martin Joppen<252> Marketing-Manager Qualifikation Bescheidenheit Die globale Führung von Marken und Mitarbeitern stellt besondere Anforderungen an Top-Manager aus Handel und Industrie. Spencer Stuart hat die Erfolgskriterien herausgearbeitet. von Silke Biester | Freitag, 15. November 2013
„Er hat den Handel revolutioniert“ Hochachtung für einen besonderen Kaufmann aus allen Seiten der Politik und Wirtschaft dem kürzlich verstorbenen Aldi-Gründer Theo Albrecht entgegen gebracht. von Redaktion LZ | Freitag, 30. Juli 2010
Lebensmittelhändler sind in froher Erwartung Frohe Erwartung. Phalanx der Lebensmittel-Einzelhändler sieht Jahresende einigermaßen optimistisch entgegen. Branche kann sich vom Trend des sonstigen Einzelhandels abkoppeln. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Dezember 2003
Rewe kauft sich in der Schweiz ein Eintritt in die Schweiz. Kölner kaufen das Schweizer Handelsunternehmen. 53 Prozent eines Aktienpaketes der Bon Appétit Group gehen an Rewe. Übernahmeangebot an Aktionäre. von Redaktion LZ | Mittwoch, 11. Juni 2003
BFS: Kaum Hoffnung auf Wachstum Bescheidenheit. Die Mehrheit der BFS-Mitglieder wäre schon zufrieden, wenn 1998 Umsatz und Ertrag stabil gehalten werden könnten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. März 1998
JackF/Stock.Adobe.com Top-Arbeitgeber von Trendence Aldi rockt die Rankings In der Hitparade der Top-Arbeitgeber vom Marktforscher Trendence gewinnt der Handel an Momentum. Drittbeliebteste Branche bei den Fachkräften, viele Aufsteiger bei den Schülern: Das erleichtert die Personalsuche. Auffällig ist, wieviel Terrain Aldi Nord und Süd in allen betrachteten Zielgruppen gewonnen haben. von Julia Wittenhagen | Freitag, 03. Juni 2022
Reinhard Rosendahl Zukunftsstrategie Preuß baut um Karl Stefan Preuß, einer der umsatzstärksten Edeka-Kaufleute, strukturiert sein Unternehmen neu. Er integriert einen Catering-Betrieb und weitet die Eigenproduktion aus, verschlankt die Verwaltung und startet die Übergabe an die nächste Generation. von Mathias Himberg | Donnerstag, 09. September 2021
Fressnapf Fressnapf-Gründer Torsten Toeller "Kommunikation ist Chefsache" Bei Fressnapf sollen und wollen die Mitarbeiter ein bisschen anders sein. Unternehmensgründer Torsten Toeller lebt das vor. Im Interview spricht er über Sinnstiftung, authentisches Auftreten und die Fähigkeit zuzuhören. von Gerd Hanke | Freitag, 01. November 2019
Schwarz-Gruppe Unternehmer Dieter Schwarz wird 80 Dieter Schwarz zählt zu den Erfolgreichsten seines Fachs. Die Schwarz-Gruppe, zu der Lidl und Kaufland gehören, ist in seiner Ägide zum größten Lebensmittelhändler der Welt in Privathand aufgestiegen. Am kommenden Dienstag feiert Schwarz seinen 80. Geburtstag. Noch immer hält er im Hintergrund die Fäden zusammen. von Bernd Biehl | Freitag, 20. September 2019
Anja Bäcker KaDeWe in Berlin Moderner Klassiker Edel wie eh und je, aber zeitgemäßer und gastronomischer: So präsentiert sich der erste renovierte Teil der Food-Etage im Kaufhaus des Westens. Bis 2022 will CEO André Maeder sie zur besten Europas machen. von Mathias Himberg und Herwig Niggemann | Donnerstag, 31. Januar 2019
WDR / Kai Schulz ARD-Film "Die Aldi-Brüder" Deutschlands Discountkönige als Dokudrama Die Entführung von Theo Albrecht im November 1971 bildet das Rahmenkonstrukt für das ARD-Dokudrama "Die Aldi-Brüder". Der Film erzählt den Aufstieg der deutschen Discountkönige entlang der spektakulären Lösegelderpressung und zeichnet ein Doppelporträt zweier gegensätzlicher Charaktere. Montag, 22. Oktober 2018
Marianne Hartz/LZ Grafik Next Generation Das sind die Konzepte der jungen Händler Selbstständige Kaufleute treiben das Geschäft von Edeka und Rewe voran. Doch das gilt nicht nur für etablierte Händler wie Hieber oder Dornseifer. Junge Köpfe streben an die Spitze und zeigen ihre Ideen, wie der Supermarkt der Zukunft aussehen sollte. von Mathias Himberg | Freitag, 05. Oktober 2018
Craft-Biermarkt Stone Brewing justiert nach Der US-Craftbier-Hersteller sortiert sich neu. Mit Sascha Brand übernimmt ab Januar ein Radeberger-Manager die Verkaufsleitung für 30 Länder in Europa. In Deutschland wird aktuell das Rewe-Sortiment überarbeitet. von Heidrun Krost | Freitag, 08. Dezember 2017
Karlsberg Deutsche Colas Afri und Fritz liebäugeln mit US-Markt Fritz Kola-Gründer Mirco Wiegert sondiert den US-Markt. Afri-Cola startete bereits im April an der Westküste und will dort weiter "gutes Geld" verdienen. von Heidrun Krost | Freitag, 20. Oktober 2017
Deutsche Cola Afri und Fritz liebäugeln mit US-Markt Fritz Kola-Gründer Mirco Wiegert sondiert den US-Markt. Afri-Cola startete bereits im April an der Westküste und will dort weiter "gutes Geld" verdienen. von Heidrun Krost | Freitag, 20. Oktober 2017
G. Lukas Preisträger 2016: Dr. Oetker Erfolgsrezept Dr. Oetker ist der größte Lieferant des deutschen Lebensmittelhandels. Das Familienunternehmen zeigt auch 125 Jahre nach der Erfindung des Backpulvers keine Müdigkeit und bilanziert 2015 im Stammgeschäft mit Nahrungsmitteln 14 Prozent Umsatzplus. von Christoph Murmann | Freitag, 04. November 2016
Führungswechsel P & G wählt kleine Lösung Mit David Taylor wird im November ein besonders bescheiden auftretender Techniker mit 35 Jahren Konzernerfahrung neuer Vorstandschef des noch immer größten Konsumgüterherstellers. Der starke Mann bleibt jedoch Vorgänger Alan Lafley als Aufsichtsratsvorsitzender. von Redaktion LZ | Freitag, 31. Juli 2015
Griesson Interview "Mitarbeiter gesund erhalten" Griesson-de Beukelaer rechnet mit steigendem Personalbedarf. Deshalb steht Arbeitgeberattraktivität ganz oben auf der Agenda. Ein neuartiges Schichtsystem, soll die Belastung für die Beschäftigten reduzieren. Personalleiter Matthias Denstorff erläutert die Details. von Redaktion LZ | Freitag, 11. April 2014
Ute Schmidt Managervergütung in der Schweiz Nestlé kürzt seinem Vorstandsvorsitzenden die Bezüge Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé kürzt das Gehalt seines Vorstandsvorsitzenden Paul Bulcke. Bevor Aktionäre in der Schweiz ab kommendem Jahr bei der Managervergütung mitreden dürfen, sinken seine Bezüge um 7 Prozent auf 7,6 Millionen Euro. Auch in Deutschland halten sich die Unternehmen bei der Vergütung ihrer Manager etwas zurück. von Hans Bielefeld | Mittwoch, 12. März 2014
Peter Svec Zukunft Personal Führung steht vor einem Paradigmenwechsel Als Seismograph für die Entwicklungen in der Arbeitswelt sieht sich die "Zukunft Personal", Europas größte HR-Messe. Besonders heiß diskutiert wird das Thema Führung. von Christiane Düthmann | Freitag, 20. September 2013
Mondelez will im Vertrieb durchstarten Durchstarter. Europachef Cofer stellt neue Konzernstrategie vor. Erste Restrukturierungen in Österreich und Belgien. Fokus auf Kassenzone. 3,5 Prozent vom europäischen Snackmarkt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. November 2012
Kommentar Bruch macht es richtig Und schon wieder Thomas Bruch. Der saarländische Handelsunternehmer gehört, was die Dynamik seines Unternehmens angeht, zu den agilsten der Branche. Das wird inzwischen auch in der Allgemeinheit stärker wahrgenommen, nicht nur in Spezialistenkreisen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. September 2012
Rondholz Edeka Minden-Hannover legt zu Jahresbilanz. Guter Start in das Jahr 2012. Trotzdem moderate Prognose. Im Vorjahr steigt Umsatz im SEH überproportional. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Mai 2012
Kraft schließt Pakt mit Costa Coffee Kaffeebars. US-Riese vertreibt künftig Getränkesystem Tassimo über zweitgrößte Kaffeehauskette hinter Starbucks. Hersteller nutzen Außer-Haus-Geschäft als Vehikel. Kapselmarkt wächst ungebremst. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. April 2012
Verhaltene Spielfreude Verhalten. Geschäft mit Computer- und Videospielen 2010 in Deutschland ohne Wachstum. Branche hofft auf Aufwärtstrend durch neue Gerätegenerationen. Plattforen entwickeln sich unterschiedlich. Innovation Nintendo 3DS vor Markteinführung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. März 2011
"Der Kunde will es so" Prioritäten. Internet-Händler Redcoon störte lange das Geflecht tradierter Anbieter. Gründer Reiner Heckel geht fest davon aus, dass der neue Vertriebskanal weiter gewinnt und der stationäre Handel Federn lässt. von Redaktion LZ | Freitag, 19. März 2010
WMF bekräftigt Prognose Wachstum geplant. Haushaltswarenhersteller erzielt fünf Prozent Umsatzplus und will dies auch im Jahr 2009 erreichen. Töchter Alfi und Kaiser als Wachstumsmotoren. von Martin Mehringer | Donnerstag, 12. Februar 2009
Familie Ferrero probt den Ernstfall Vorbereitungen. Ferrero rechnet zwar mit Ausweitung des Geschäftes, probt aber schon mal den Gegenfall. Verlustsimulationen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Januar 2009
"Die Designwelten nähern sich stetig an" Gespräch mit Friederike Schmolzi, Mitinhaberin der Agentur Mirbach Schmolzi zum Thema Design. von Jörg Konrad | Freitag, 25. April 2008
Skandalmeldungen lasten auf Vinitaly Überschattet. Fachmesse Vinitaly hat ihren Weinskandal. Ermittlungen gegen große Kellereien. Aussteller hoffen auf Schadensbegrenzung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. April 2008
ProWein: "Eine Vielzahl an Highlights" "Eine Vielzahl an Highlights". Wilhelm Niedergöker und Danila Avdiu von der Messe Düsseldorf im Gespräch. von Redaktion LZ | Freitag, 07. März 2008
Schöne Aussichten für Arbeitgeber Im Trend. In den Gunstbezeugungen der Studenten hat die Automobilindustrie als Arbeitgeber deutlich die Nase vorn. Doch die Konsumgüterbranche rückt stetig auf. So das Ergebnis des Berliner Trendence Institus. von Judit Hillemeyer | Freitag, 07. September 2007
Bahlsen wächst endlich Stabil. Keks- und Kuchenhersteller kann in schrumpfendem Markt Position ausbauen. Umsatz leicht gestiegen. Neueinführung "Leibniz Erdnuss Spaß". Preissteigerungen möglich. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. Juni 2007
Bordeaux bescheiden Rücktritt. Winzer aus Bordeauxgebiet schnüren individuelle Maßnahmenpakete für Handelspartner um Abwärtstrend zu stoppen. Einbußen in Deutschland. Verbandschef Delpeuch gibt auf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Juni 2006
Die 4. Dimension Der Drogeriemarktbetreiber dm engagiert sich für kulturelle und soziale Projekte. Er tut dies offensiv und mit einem Bezug zum eigenen Geschäft. dm will sich als "Kulturmarke" Wettbewerbsvorteile sichern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. April 2006
Kulturmarke: Die 4. Dimension Die 4. Dimension. Drogeriemarkt engagiert sich für kulturelle und soziale Projekte. Wettbewerbsvorteile durch "Kulturmarke". von Redaktion LZ | Freitag, 03. März 2006
Bestes Januar-Ergebnis seit 2002 Aufwärtstrend. Deutscher Einzelhandel erzielt im Januar mit Umsatzplus von 2,7 Prozent bestes Januar-Ergebnis seit 2002. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. März 2006
Kommentar Im Fußballtrikot zur ISM Von Andreas Chwallek von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. Januar 2006
Der liebenswerte Patriach Eigentlich ist er operativ nicht mehr tätig, so sagt er. Doch Hermann Hövelmann ist nach wie vor das Herz und die Seele der Getränkegruppe Hövelmann. Ohne ihn sind die jüngsten Erfolge der Duisburger nicht vorstellbar. von Redaktion LZ | Freitag, 04. November 2005
Deutscher Wein verlässt die Talsohle Endlich. Marktanteilsrückgänge für deutschen Wein gestoppt. Spitzenplatz für Dornfelder & Co. Sogar Weißwein wieder gefragt. Harddiscounter verlieren. von Christoph Murmann | Donnerstag, 26. August 2004