Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (506) Personalien (4) Kommentare (2) Store Checks (1) Karriere (86)
Aus für Schlecker-XL Entschieden. Gläubigerausschuss sieht für XL-Filialen "keine wirtschaftlich vertretbare Perspektive" zur Fortführung. Verhandlungen mit Investoren zu IhrPlatz gehen am Montag weiter. von Beate Hofmann | Freitag, 29. Juni 2012
Hess Natur an Schweizer Investor verkauft Abschluss. Beteiligungsgesellschaft Capvis übernimmt Ökomoden-Hersteller. Vom Betriebsrat gegründete Genossenschaft Hngeno kommt nicht zum Zug. von Redaktion LZ | Freitag, 01. Juni 2012
Die Chronologie der Insolvenz Am 20. Januar 2012 meldet Schlecker seine Insolvenz. Seit diesem Tag überschlagen sich die Ereignisse. von Redaktion LZ | Freitag, 25. Mai 2012
Berggruen-Holdings Berggruen-Holdings soll Interesse an Schlecker haben Medienbericht. Karstadt-Retter signalisiert Interesse. Bindendes Angebot liegt offenbar nicht vor. Heute tagt Gläubigerausschuss. Alles ist möglich. Auch Zerschlagung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Mai 2012
Neckermann Neckermann-Belegschaft demonstriert Protest. Fast 1300 Mitarbeiter des angeschlagenen Versandhändlers beteiligen sich in Frankfurt an Betriebsversammlung und anschließender Demonstration. von Redaktion LZ | Dienstag, 08. Mai 2012
Hanke Aldi Süd soll Kundinnen heimlich gefilmt haben Spiegel-Affäre. Mitarbeiter des Discounters sollen einem "Spiegel"-Bericht zufolge heimlich Kundinnen gefilmt haben. Aldi will Konsequenzen ziehen. Kontrollen von Mitarbeitern durch Kameras nur "in Ausnahmefällen" und bei konkretem Verdacht. von Redaktion LZ | Montag, 30. April 2012
"Kann ich das Unternehmen fortführbar veräußern oder muss ich es zerschlagen" Interview. Die Fachanwältin für Arbeitsrecht Cornelia Schmid und der Insolvenzrechtsexperte Rainer Schaaf über Planinsolvenz, Insolvenzmasse und Massenentlassungen am Beispiel Schlecker im Gespräch mit der LZ. von Redaktion LZ | Mittwoch, 04. April 2012
Rohnke Schlecker Schlecker verhandelt mit Verdi Gespräche. Gewerkschaft und Insolvenzverwalter setzen Verhandlungen für verbleibende Schlecker-Mitarbeiter fort. Diskutiert wird Ausgestaltung der Sanierung. Beschäftigte werden zur Kasse gebeten. von Redaktion LZ | Mittwoch, 04. April 2012
LZ-Archiv Bei Videoüberwachung ist Vorsicht geboten Persönlichkeitsrecht. Heimliches Filmen nicht erlaubt. Aufnahmen nicht vor Gericht verwendbar. Konkreter Verdacht notwendig. von Redaktion LZ | Freitag, 30. März 2012
Schindel Schlecker Schlecker gibt Streichliste bekannt 28 Seiten. Schlecker gibt Liste der zu schließenden 2000 Drogerie-Filialen bekannt. Betroffene Standorte werden seit Dienstagabend per Fax informiert. Streit um Staatshilfen geht derweil weiter. Bund und Länder schieben sich gegenseitig "Schwarzen Peter" zu. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. März 2012
Müller-Brot-Beschäftigte schreiben offenen Brief Wut und Sorge. Mitarbeiter des insolventen bayerischen Großbäckers wenden sich an Gesellschafter. Finanzielles Engagement eingefordert. Wut über unbeantwortete Fragen. Unternehmensgründer äußert sich in Interview mit NDR. von Marco Kitzmann | Dienstag, 13. März 2012
Schlecker-Streichliste im Südwesten Durchgesickert. In Baden-Württemberg sollen mehr als 255 Filialen schließen. Besonders gefährdet sind Filialen in Ballungsräumen. Im Südwesten gibt es rund 800 Schlecker-Filialen. Auch Schlecker-Zentrallager in Alzey vor dem Aus. von Redaktion LZ | Dienstag, 13. März 2012
LZ-Archiv Einfach rausschmeißen ist nicht erlaubt Belastungsprobe. Kündigung von Mitarbeitern in der Insolvenz . Möglichkeiten und Grenzen. Die Rolle des Insolvenzverwalters. von Redaktion LZ | Freitag, 17. Februar 2012
Pastyrik Edeka Nordbayern sieht erste Erfolge Zahlen 2011. Region verzeichnet Umsatz- und Ergebnisplus. Marktkauf bleibt Sorgenkind. Weitere Schließungen geplant von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Februar 2012
Praktiker Praktiker-Umzug empört Saar-Regierung Kritik. Saarländische Landesregierung will geplanten Umzug der Konzernzentrale nach Hamburg aufhalten. "Nicht nachvollziehbar und betriebswirtschaftlich unsinnig". Umzugskosten seien für Neuaufbau des Geschäfts effizienter investiert. von Redaktion LZ | Montag, 13. Februar 2012
Valentin Ottone Raucherpausen geraten ins Visier der Wirtschaft Streit. Wirtschaftsverbände machen mobil gegen blauen Dunst während der Arbeitszeit. Raucherpausen kosten Betriebe laut BVMW bares Geld und stören den Arbeitsablauf. Gewerkschaften und Politiker protestieren. von Redaktion LZ | Freitag, 13. Januar 2012
Unilever Unilever Unilever: Ulf Werkmeister Ulf Werkmeister ist Vice President HR der Unilever Deutschland Holding GmbH in Hamburg. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Januar 2012
Lantmännen Unibake baut Produktion in Verden ab Umstrukturierung. Dänischer Backwarenhersteller stellt Teile seiner Produktion von gefüllten Baguettes ein. Produktion im Werk Verden wird komplett geschlossen. Marktpreise stünden unter "heftigem Druck". von Marco Kitzmann | Mittwoch, 04. Januar 2012
Praktiker Praktiker verhandelt wegen Stellenabbau Interessenkampf. Angeschlagener Baumarktbetreiber will zügig mit Arbeitnehmervertretern über Stellenabbau verhandeln. Gewerkschaft Verdi warnt vor Vertragsunterzeichnung. von Redaktion LZ | Freitag, 09. Dezember 2011
Schinkel Arbeitnehmer wehren sich gegen Schlecker Gegen Schließung. Betriebsrat klagt gegen Unternehmen. Es geht um Schließung von Filialen im Bezirk Darmstadt. Betriebsrat fühlt sich an "Ausübung der Mitbestimmungsrechte" behindert. von Beate Hofmann | Freitag, 09. Dezember 2011
Nestle Herta baut in Herten neu Bauarbeiten. Nestlé-Konzerns investiert am Stammsitz der Fleischwaren-Tochter mehr als 50 Mio. Euro. Kostengetriebener "Neubeginn". Personalabbau und Einschnitten im Tarifvertrag. Fokus auf Marke. von Kurt Hoffmann | Freitag, 02. Dezember 2011
Neue Unruhe bei GSK Standortverlagerung. Umstrukturierung des Konsumgütergeschäfts von GSK geht weiter. In Deutschland steht Standort Bühl auf der Kippe. Odol-Hersteller will Präsenz am POS aufbessern. Fehlstart mit Elektro-Zahnbürsten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. August 2011
LZ Screenshot Bonus ohne Nebenkosten Incentives. Bundesfinanzhof vereinfacht Belohnung von Beschäftigten durch Gutscheine. Arbeitnehmer und Arbeitgeber begrüßen die neuen Möglichkeiten. von Redaktion LZ | Freitag, 15. Juli 2011
LZ-Screenshot Bonus ohne Nebenkosten Incentives. Bundesfinanzhof vereinfacht Belohnung von Beschäftigten durch Gutscheine. Arbeitnehmer und Arbeitgeber begrüßen neue Möglichkeiten. von Redaktion LZ | Freitag, 15. Juli 2011
Bitburger Bitburger „Belastungen reduzieren“ Interview. Mit welchen Maßnahmen sich Bitburger demografiefest macht, schildert Personalleiter Theo Scholtes. von Redaktion LZ | Freitag, 24. Juni 2011
Richter Nölke trennt Marken- und Handelsmarkengeschäft Separiert. Geflügelwurst-Spezialist ordnet Aktivitäten künftig in zwei eigenständigen Organisationen. Straffungen kosten 100 Jobs. Sprecher der Geschäftsführung verlässt das Unternehmen. von Marco Kitzmann | Montag, 20. Juni 2011
Hess Natur kurz vor Verkauf Verhandlungen. Für Ex-Arcandor-Tochter interessieren sich knapp ein halbes Dutzend Bieter. Ökomode-Anbieter erwartet, dass noch im Juni der neue Eigentümer feststeht. von Redaktion LZ | Montag, 06. Juni 2011
Überkingen-Teinach erhöht Absatz Quartal. Mineralwasserhersteller steigert abgesetzte Menge um 4,3 Prozent. Umsatz bleibt auf Vorjahreshöhe. Auch fürs Gesamtjahr beim Umsatz Vorjahresniveau erwartet. von Beate Hofmann | Mittwoch, 18. Mai 2011
Schulz Schlecker führt Listen missliebiger Mitarbeiter Pressebericht. Drogeriemarktbetreiber führt laut "Spiegel" Listen mit Namen von Mitarbeitern, die er loswerden wollte. Seit 2009 gebe es diese "Kündigungsliste". Dabei gehe es aber um "eine systematische Beurteilung wie in vielen Unternehmen", wehrt ein Schlecker-Sprecher ab. von Redaktion LZ | Montag, 02. Mai 2011
Real Globus im Clinch mit Verdi Unterschiede. Pläne der St. Wendeler Tarifverträge für einzelne Häuser zu lösen, bringt Mitarbeiter und Gewerkschaft auf die Barrikade. Verdi besteht auf Tarifbindung. Streit vor allem bei übernommenen Real-Häusern. von Redaktion LZ | Freitag, 25. März 2011
Globus im Clinch mit Verdi Streit. Pläne der St. Wendeler, Tarifverträge zu lösen, bringen Mitarbeiter und Gewerkschaft auf die Barrikaden. von Mathias Vogel | Freitag, 25. März 2011
Herta Neues Werk für Herta Rationalisierung. Fleischwarenhersteller investiert kräftig am Stammsitz Herten. Nestlé spendiert 50 Mio. Euro. Erheblicher Stellenabbau. Logistik ausgelagert. Fokussierung auf Marke kostet Tonnage. von Kurt Hoffmann | Donnerstag, 24. März 2011
VK Mühlen diskutiert mit der Stadt Frankfurt Noch ist alles offen. Mühlenbetreiber führt derzeit Gespräche mit der Stadt Frankfurt über die Zukunft des Aurora-Mühlen-Standorts in der Stadt. Entweder wird Betrieb modernisiert oder geschlossen. von Beate Hofmann | Montag, 21. März 2011
Karlsberg-Tochter streicht 90 Jobs Restrukturierung. Statt der angekündigten 140 Stellen werden nur noch 90 Arbeitsplätze bei Vendis gestrichen. Einigung mit Betriebsrat und der Gewerkschaft NGG. von Redaktion LZ | Freitag, 18. März 2011
Schilling Verdi wirft Netto sittenwidrige Löhne vor 5,50 Euro. Minijobber des Edeka-Discounters erhalten nach Gewerkschaftsangaben teilweise nur 5,50 Euro Stundenlohn plus einen Euro Zulagen. Tarifliche Bezahlung für alle geringfügig Beschäftigten gefordert. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. März 2011
Dr. Scheller Coty schließt Standort Eislingen Abgeschminkt. Nach Übernahme der Dr. Scheller Cosmetics AG durch Coty Inc. wird Unternehmenssitz in Eislingen geschlossen. Für 40 bis 50 der rund 130 Mitarbeiter besteht Möglichkeit, an den Coty-Deutschlandsitz in Mainz zu wechseln. von Redaktion LZ | Freitag, 04. März 2011
Ingo Wagner "Gekommen, um zu bleiben" Chris Cools, Deutschlandchef des Brauereigiganten Anheuser-Busch InBev, über die überproportional hohen Absatzrückgänge, die jüngsten Warnstreiks und das Ende einer Karriere als Maskottchen im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung. von Redaktion LZ | Freitag, 25. Februar 2011
MinAG MinAG schließt Zentralverwaltung Beschlossen. Restrukturierung beim Mineralbrunnen Überkingen-Teinach geht weiter. Dienstleistungszentrum am Stammsitz soll geschlossen werden. Verwaltung soll teilweise abgebaut sowie auf andere Gesellschaften verlagert werden. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 23. Februar 2011
Engelhardt Media-Markt soll Betriebsratswahlen behindern Vorwurf. Gewerkschaft Verdi kritisiert angebliche Missachtung von Mitbestimmungsrechten. MSH widerspricht. Parteien streiten vor Gericht. von Redaktion LZ | Freitag, 18. Februar 2011
Engelhardt Media-Markt soll Betriebsratswahlen behindern Vorwurf. Gewerkschaft Verdi kritisiert angebliche Missachtung von Mitbestimmungsrechten. Initiatoren einer Betriebsratsgründung sollen eingeschüchtert oder entlassen worden sein. MSH widerspricht. Parteien streiten vor Gericht. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. Februar 2011