Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (504) Personalien (4) Kommentare (2) Store Checks (1) Karriere (86)
Frank Renlie/Corbis Rausschmiss auf die sanfte Tour Kündigung. Wenn Arbeitgeber sich von Mitarbeitern trennen und langwierige Arbeitsgerichtsprozesse vermeiden wollen, schlägt die Stunde der Outplacementberater. von Redaktion LZ | Freitag, 12. November 2010
Karstadt Karstadt zahlt an Görg Aus Insolvenzmasse. Im Karstadt-Insolvenzverfahren erhalten Insolvenzverwalter und Gläubigerausschuss zusammen rund 34 Mio. Euro. Davon erhält Insolvenzverwalter Klaus Hubert Görg rund 32 Mio. Euro brutto. von Redaktion LZ | Freitag, 08. Oktober 2010
Lukas Lohndumping-Vorwürfe gegen Rewe, Netto und Edeka TV-Bericht. Einzelhandelskonzerne arbeiten laut "Report Mainz" in Logistikzentren mit Zeitarbeitern eines Personaldienstleisters zusammen, der Lohndumping betreibe. Unternehmen erklären, man habe sich "tariforientierte, beziehungsweise branchenübliche" Bezahlung zusichern lassen. von Redaktion LZ | Dienstag, 21. September 2010
Nestlé Nestlé Nestlé setzt sich in Bewegung Gesundheit. Nestlé will seine Belegschaft fitter machen. Dreistufiges Konzept aus Bewegung, Ernährung und Prävention. von Redaktion LZ | Freitag, 17. September 2010
Märklin entlässt weitere Mitarbeiter Fortgesetzt. Insolventer Modellbahnhersteller stellt am Stammsitz Göppingen noch einmal 28 Mitarbeiter frei. Für die verbleibenden etwa 470 Mitarbeiter gebe es aber eine Beschäftigungsgarantie bis 2014, heißt es vom Unternehmen. von Redaktion LZ | Dienstag, 14. September 2010
Kabinett beschließt Gesetz gegen Video-Überwachung Spitzeleien am Arbeitsplatz. Beschäftigte sollen besser geschützt werden. Bundeskabinett beschloss einen entsprechenden Gesetzentwurf. Reaktion auf Reihe von Skandalen in Unternehmen wie dem Discounter Lidl, der Deutschen Bahn und der Deutschen Telekom. von Redaktion LZ | Mittwoch, 25. August 2010
Konsumgenossenschaft Nordsachsen ist insolvent Schließungen. Amtsgericht Leipzig eröffnet für angeschlagene Konsumgenossenschaft Nordsachsen Insolvenzverfahren. 27 Konsum-Läden sollen weitergeführt und 11 geschlossen werden. von Redaktion LZ | Freitag, 16. Juli 2010
Beschäftigte demonstrieren bei Univeg Unmut. Rund 100 Mitarbeiter des Lebensmittelzulieferers in Kaßlerfeld haben vor dem Werksgelände gegen die Schließung des Standorts demonstriert. Univeg schließt den Standort, weil der Großkunde Metro wegfällt. von Beate Hofmann | Donnerstag, 15. Juli 2010
Rosendahl Rewe stärkt Caparros Jahrestagung. Genossen verlängern Vertrag des Rewe-Chefs bis 2016. Viel Lob von der Basis. Kontinuität an der Unternehmensspitze. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Juni 2010
Interview "Wir können noch zulegen" Nachgefragt. Deutschlandchef von Brauereikonzern Anheuser-Busch Inbev, über hohe Fluktuation unter seinen Vorgängern, Wachstumschancen hierzulande und Erwartungen an Fußball-WM.* von Redaktion LZ | Freitag, 11. Juni 2010
Kapil Garg steuert internationales Wachstum Molkereikonzern benennt Vorstandsmitglied, um weiteres Wachstum der internationalen Aktivitäten in Asien, dem Mittleren Osten und Afrika zu forcieren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Juni 2010
Metro Centric Karstadt Karstadt-Bieter bessern nach Erbittert. Gläubigerausschuss berät seit Montagvormittag über Verkauf des insolventen Warenhauskonzerns. Alle drei Investoren - Highstreet, Triton und Berggruen - haben Angebote kurzfristigt nachgebessert. von Redaktion LZ | Montag, 07. Juni 2010
Horst Voigt/Verdi Verdi spricht sich für Berggruen aus Präferiert. Gewerkschaft will für eine Karstadt-Übernahme durch den Berliner Investor stimmen. Berggruen fordert als einziger Interessent keine weiteren Einschnitte bei der Belegschaft. Verdi hat eine Stimme im elfköpfigen Gläubigerausschuss. von Redaktion LZ | Montag, 07. Juni 2010
Streit zwischen Verdi und Lidl endet im Vergleich Versöhnlich. Streit zwischen Discounter und Gewerkschaft über Gewerkschaftsarbeit in Filialen endet mit Vergleich. Einigung auf Zutrittsbedingungen für Gewerkschaftsvertreter. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. April 2010
Explosive Stimmung Der Nächste bitte. Jens Hösel verlässt als siebter Geschäftsführer in sieben Jahren Deutschlandzentrale von Anheuser-Busch Inbev. Mitarbeiter verunsichert - wie lange geht das gut? von Redaktion LZ | Freitag, 12. Februar 2010
Elta gibt Firmensitz auf Beendet. Importeur für Unterhaltungselektronik beschließt Stilllegung vom Firmensitz in Rödermark zum 30. Juni 2010. Auch Polen-Niederlassung betroffen. In Hongkong geht das Geschäft weiter. von Beate Hofmann | Donnerstag, 04. Februar 2010
Schlecker entfacht Grundsatzdebatten Reaktion. Branche sieht Schlecker als Einzelfall und weist Einmischung der Politik zurück. Die fordert derweil einen Mindestlohn für Verkaufspersonal. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Januar 2010
Erneute Sparrunde lähmt ABInbev Gewinnorientiert. Stimmung an fünf deutschen Brauerei-Standorten wieder einmal ganz unten. Jeder achte muss gehen. "Enttäuschung und Wut" bei Mitarbeitern. Gildes Zukunft ungewiss. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Januar 2010
Quelle wickelt Versandzentrum Leipzig ab Aus. Insolventer Versandhändler kündigt laut Pressebericht allen Mitarbeitern am Standort per Ende März. Betrieb wird Ende Januar eingestellt. 475 der 800 Mitarbeiter zum Jahreswechsel freigestellt. von Redaktion LZ | Dienstag, 05. Januar 2010
Tesa schließt Fabrik in Harrislee Aufgegeben. Tesa zieht sich zum Jahresende vom Standort Harrislee zurück. Werk produzierte Produkte wie Tesa Moll und Powerstrips. Regelung für Mitarbeiter. von Redaktion LZ | Freitag, 18. Dezember 2009
Versöhnung in Nordbayern Happy End. Kein Outsourcing von Transportsparte. Flexiblere Samstagsarbeit. Edeka Nordbayern und Verdi vereinbaren Sozialtarifvertrag. Andreas Franzke neuer Logistikchef. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Dezember 2009
FrieslandCampina speckt ab Folgen der Fusion. Molkereiunternehmen schließt sechs Standorte in den Niederlanden, Deutschland und Belgien. Betroffen in Deutschland sind die Standorte Elsterwerda und Kalkar. von Beate Hofmann | Freitag, 11. Dezember 2009
Karstadt schließt 13 Standorte Ersatzlos. Insolventer Warenhausbetreiber gibt 10 Filialen und 3 Multimedia-Standorte auf. 1200 Beschäftigte betroffen. Kritik von Verdi. Suche nach Investor läuft weiter. Insolvenzplan soll Ende Januar stehen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 02. Dezember 2009
Mitarbeiter-Proteste bei Quelle Frust. Mehrere hundert Angestellte des insolventen Versenders haben am Mittwoch in Nürnberg ihrem Ärger Luft gemacht. Vorwürfe gegen Insolvenzverwalter und Politik. von Redaktion LZ | Mittwoch, 04. November 2009
Gewerkschaften rufen zu Protesten Öffentlicher Aufschrei. Zentrale Demonstration vor Quelle-Versandzentrum in Nürnberg geplant. Forderung nach arbeitsmarktpolitischem Sonderprogramm und Strukturprogramm für die Region. von Redaktion LZ | Dienstag, 03. November 2009
Tengelmann streicht Stellen Querbeet. Unternehmensgruppe baut rund 200 Stellen ab. Betroffen sind 183 Arbeitsplätze in der Supermarktsparte Kaiser's/Tengelmann und 22 von 400 in der Mülheimer Konzernzentrale. von Redaktion LZ | Freitag, 30. Oktober 2009
Edeka Nordbayern lagert Transporte aus Outsourcing. Edeka Nordbayern will Distribution komplett an externe Dienstleister vergeben. Ausschreibung läuft bereits. 300 Mitarbeiter und 200 Lkw betroffen. von Elisabeth Kapell | Donnerstag, 29. Oktober 2009
Ausverkauf startet im November Auslieferung bis Weihnachten. Beim Versender werden die Lager geräumt. Verkauf von bis zu 18 Millionen Artikel startet im November. Insolvenzexperte Jörg Nerlich spricht vom größten Ausverkauf Deutschlands. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Oktober 2009
Quelle-Insolvenzverwalter weist Vorwürfe zurück Transparenz. Beteiligte Ministerien und Gremien seien im laufenden Prozess immer informiert worden. Lediglich zum Schluss nicht mehr möglich. Ausverkauf "Riesenaufgabe". von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Oktober 2009
Karstadt erhält Deutschen Betriebsräte-Preis In Gold. Fachzeitschrift würdigt Einsatz und Engagement des Gesamtbetriebsrats der insolventen Karstadt Warenhaus GmbH. Auszeichnung erstmals vergeben. von Redaktion LZ | Mittwoch, 07. Oktober 2009
Betriebsferien in der Krise verordnen Zwangsurlaub. Arbeitgeber müssen bei der Urlaubsgewährung Urlaubswünsche der Arbeitnehmer berücksichtigen. von Judit Hillemeyer | Freitag, 18. September 2009
Betriebsferien verordnen Zwangsurlaub. Von Betriebsferien spricht man, wenn der Betrieb ganz oder teilweise vorübergehend geschlossen werden. Der Arbeitgeber gewährt in dieser Zeit den Arbeitnehmern Erholungsurlaub. von Judit Hillemeyer | Freitag, 18. September 2009
Chancen auf Transfergesellschaft schwinden Perspektivlos. Gewerkschaft und Betriebsrat sehen Chancen auf eine Transfergesellschaft für die rund 3100 vor der Kündigung stehenden Mitarbeiter des insolventen Versandhauses schwinden. von Redaktion LZ | Freitag, 11. September 2009
Ringen um Quelle-Transfergesellschaft geht weiter Annäherung. Gespräche zwischen Geschäftsführung, Betriebsrat, Insolvenzverwalter und bayerischer Staatsregierung fortgesetzt. Noch keine Einigung zur Gründung und Finanzierung einer Transfergesellschaft. von Redaktion LZ | Freitag, 21. August 2009
Schokoladenproduktion auf Abruf Produktivität. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen produziert die Alfred Ritter GmbH ihre typisch quadratische Schokolade. Künftig wird die Personaleinsatzplanung von einem neuen Atoss-System unterstützt. von Judit Hillemeyer | Freitag, 17. Juli 2009
Coca-Cola schließt in Kaiserslautern Aus. Abfüllung in Kaiserslautern soll Ende September geschlossen und auf andere Standorte verlagert werden. Einigung von Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Betroffen sind 120 Mitarbeiter. von Redaktion LZ | Montag, 13. Juli 2009
Gespräche ohne Investoren Keine Gesamtlösung. Eigentümer der Warenhaus-Immobilien nicht zu weiterem Gespräch mit deutsch-chinesischer Investorengruppe bereit. Immobilien-Eigentümerin MABV stellt Bürgermeistern der Hertie-Kommunen Konzept zur Einzelverwertung vor. <b>Aktualisiert</b> von Redaktion LZ | Freitag, 26. Juni 2009
Cola-Mitarbeiter protestieren gegen Schließungen Wehrhaft. Mehrere hundert Beschäftigte des US-Getränkeriesen aus ganz Deutschland haben am Samstag in Berlin gegen drohende Schließungen von Abfüllanlagen protestiert. von Redaktion LZ | Montag, 11. Mai 2009
Erwin Müller kämpft an vielen Fronten Krankenrückkehrgespräche. Vorwürfe gegen Drogerieunternehmen wegen Umgang mit Mitarbeitern. Staatsanwaltschaft prüft Anfangsverdacht. Erwin Müller will keine Betriebsräte im Unternehmen. Lager verkauft. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 23. April 2009
Hertie-Insolvenzverwalter läuft die Zeit davon Ansage. Noch vor Ostern könnte sich entscheiden, ob und wie Hertie-Geschäft weitergeführt wird. Betriebsrat sieht gute Chancen. Industrie zeigt Skepsis. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. April 2009