Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (506) Personalien (4) Kommentare (2) Store Checks (1) Karriere (86)
Erwin Müller kämpft an vielen Fronten Krankenrückkehrgespräche. Vorwürfe gegen Drogerieunternehmen wegen Umgang mit Mitarbeitern. Staatsanwaltschaft prüft Anfangsverdacht. Erwin Müller will keine Betriebsräte im Unternehmen. Lager verkauft. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 23. April 2009
Hertie-Insolvenzverwalter läuft die Zeit davon Ansage. Noch vor Ostern könnte sich entscheiden, ob und wie Hertie-Geschäft weitergeführt wird. Betriebsrat sieht gute Chancen. Industrie zeigt Skepsis. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. April 2009
CMA wird liquidiert In Abwicklung. Gesellschafterversammlung bestellt Geschäftsführer Markus Kraus und Stellvertreter zu Liquidatoren. Verhandlung mit Betriebsrat über Interessensausgleich und Sozialplan. von Marco Kitzmann | Freitag, 06. März 2009
Die Debatte um populäre Obergrenzen ist ebenso bizarr wie manche Top-Gehälter" Interview. Hans Otto Schrader, Chef des Versandhändlers Otto, zur gesetzlichen Regulierung von Managergehältern durch die Politik. von Redaktion LZ | Freitag, 06. März 2009
Keine Unregelmäßigkeiten bei Märklin Klargestellt. Vorläufiger Insolvenzverwalter bestätigt, dass es keine unrechtmäßigen Transaktionen gegeben haben soll. Bis Ende März soll Insolvenzgutachten erstellt sein. von Redaktion LZ | Freitag, 27. Februar 2009
Dr. Scheller verkauft Produktion Verhandlungen. Kosmetikhersteller plant Verkauf der eigenen Produktion an Weckerle Cosmetics. Verhandlungen weit fortgeschritten. Kein Stellenabbau. von Beate Hofmann | Mittwoch, 28. Januar 2009
Radikalumbau bei Berentzen Rosskur. Aurelius-Statthalter nimmt Spirituosenhersteller auseinander. Produktion am Stammsitz ist eingestellt. Handelsmarken-Außendienst muss nach Minden umziehen. Beschäftigte demonstrieren in Haselünne. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Januar 2009
TMI stellt Betrieb ein Zu Ende. Sanierungsbemühungen waren vergeblich. Systemdienstleister für Medienprodukte muss Betrieb einstellen. Die letzten beiden Interessenten sind abgesprungen. 250 Beschäftigte verlieren Arbeitsplätze. von Tassilo Zimmermann | Montag, 22. Dezember 2008
Die Überlassung von Zeitarbeitern Klartext. In der Praxis oft "Zeitarbeit" genannt, spielt eine zunehmende Rolle auf dem Arbeitsmarkt. Sie bietet für den Arbeitgeber die Möglichkeit, flexibel auf kurzfristigen Arbeitsbedarf zu reagieren. von Redaktion LZ | Freitag, 12. Dezember 2008
Das Postgeheimnis wahren Heikel. Die tägliche Nutzung von Internet und E-Mail am Arbeitsplatz ist für viele Mitarbeiter zum Alltag geworden. Gerne nutzen Arbeitnehmer diese Technik während der Arbeitszeit auch privat. von Redaktion LZ | Freitag, 28. November 2008
Sozialauswahl nach Punktesystem Qual der Wahl. Will ein Arbeitgeber aus betriebsbedingten Gründen Personal abbauen, so ist nach den Regeln der Sozialauswahl zu entscheiden, welchem Mitarbeiter gekündigt werden darf. von Redaktion LZ | Freitag, 31. Oktober 2008
Karstadt streicht Stellen in Zentrale Beschlossen. Warenhaus-Tochter von Arcandor baut 334 Stellen in Essener Unternehmenszentrale ab. Durch Stellenstreichungen sollen rund 28 Mio. Euro eingespart werden. von Redaktion LZ | Freitag, 24. Oktober 2008
Neckermann.de baut weitere Stellen ab Nachschlag. Tochtergesellschaft NCCS des angeschlagenen Versandhändlers einigt sich mit Betriebsrat auf Sozialplan für 245 Mitarbeiter. von Marco Kitzmann | Freitag, 10. Oktober 2008
Runde Tische weit verbreitet Nachgefragt. Laut des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) existiert nur in knapp jedem neunten deutschen Industrieunternehmen ein offizieller Betriebsrat. von Judit Hillemeyer | Donnerstag, 09. Oktober 2008
Metro-Modekette Adler schließt bis zu 20 Märkte Einschnitte. Angeschlagene Modekette beschließt umfangreiches Maßnahmenpaket. Bis zu 525 Stellen sollen abgebaut werden. Standorte in Deutschland und Österreich betroffen. von Redaktion LZ | Montag, 28. Juli 2008
Henkel-Mitarbeiter kämpfen um Genthin Protest. Betriebsrat sammelt rund 3000 Unterschriften für Erhalt der Waschmittelproduktion in Sachsen-Anhalt. Standort soll bis Ende 2009 nach Düsseldorf verlagert werden. von Marco Kitzmann | Dienstag, 22. Juli 2008
Schlecker wegen Schließung von Ihr Platz-Lager kritisiert Enttäuscht. Osnabrücks Bürgermeister kritisiert Drogerie-Discounter Schlecker für beabsichtigte Schließung des Ihr Platz-Zentrallagers. Lager sollte ursprünglich als Logistik-Center weitergeführt werden. von Redaktion LZ | Freitag, 20. Juni 2008
Edeka trennt sich von Logistikleiter Konsequenzen. Edeka Südbayern trennt sich von Logistikleiter. Konsequenzen aus Detektiveinsatz. Unverhältnismäßige Methoden. von Tanja Fries | Donnerstag, 19. Juni 2008
EK Servicegroup gliedert Lager aus Gesucht. Dienstleister im Raum Bielefeld soll operatives Lagergeschäft übernehmen und einen Teil der Mitarbeiter beschäftigen. Leistungsfähigere Logistik ist Ziel. Bisheriges Lager der Verbundgruppe ungünstig geschnitten, über mehrere Etagen verteilt. von Birgitt Loderhose | Montag, 02. Juni 2008
Die Überwachung der Mitarbeiter Praxis. Bei der Mitarbeiterüberwachung stellt sich bei Arbeitgebern immer wieder die Frage: Ist der Videoeinsatz erlaubt und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen? von Redaktion LZ | Freitag, 30. Mai 2008
Rossmann investiert kräftig Pläne. Drogeriemarktbetreiber rechnet 2008 mit weiter steigendem Umsatz und stabilem Gewinn. Im ersten Quartal legt Umsatz um 23 Prozent zu. 120 neue Läden in Deutschland geplant. von Redaktion LZ | Dienstag, 22. April 2008
Handel gerät unter Generalverdacht Recherche. Auch in Filialen von Penny, Netto und Norma sowie Rewe, Tegut, Hagebau oder Famila sind Mitarbeiter bespitzelt worden. Handel spricht von Einzelfällen aus früheren Jahren. Rewe reagiert mit "Task Force". von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. April 2008
Demo für Lidl Ansichtssache. Lidl-Beschäftigte demonstierten in Karlsruhe für ihren Arbeitgeber. "Wir arbeiten gerne bei Lidl“ steht auf ihrem Banner. Passanten reagierten verwundert. von Beate Hofmann | Mittwoch, 16. April 2008
Aldi wehrt sich gegen Vorwürfe der Gewerkschaft Keine Bevorzugung. Aldi droht Streit mit Verdi. Hintergrund sind Zahlungen an AUB. Gewerkschaft vermutet Beeinflussung der Aldi-Betriebsräte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. April 2008
Lohn & Gehalt Was ist bei Zielvereinbarungen im Rahmen einer variablen Vergütung zu beachten? <p>Von Dr. Kerstin Reiserer, Heidelberg</p> von Redaktion LZ | Sonntag, 23. März 2008
Lohn und Gehalt Was ist bei Zielvereinbarungen im Rahmen einer variablen Vergütung zu beachten? Von Dr. Kerstin Reiserer, Heidelberg von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. März 2008
Tchibo baut Stellen ab und schließt Filialen Umbau. Handelskonzern will laut "Welt" 200 bis 300 Stellen abbauen, zudem rund 100 Filialen aufgeben. Unternehmen relativiert Zeitungsbericht. von Redaktion LZ | Mittwoch, 05. März 2008
Verbesserte Bilanzstruktur Verbesserte Bilanzstruktur. Lebensmittel Zeitung im Gespräch mit Underberg-Vorstandschef Wilfried Mocken über Mezzanine und Markenleasing. von Redaktion LZ | Freitag, 01. Februar 2008
Tchibo will Umbau bis 2010 abschließen Neue Strategie. Kaffee- und Handelskonzern soll bis 2010 grundlegend reformiert werden. Expansion nach Osten, Konzentration auf Kaffee und Ausrichtung des Handelssortiments auf Frauen. von Redaktion LZ | Freitag, 07. Dezember 2007
Kaufland öffnet in Ravensburg rund um die Uhr Test. Die Kaufland-Filiale in Ravensburg ist seit Montag rund um die Uhr geöffnet. Haus von montags 07.00 Uhr bis samstags 24.00 Uhr durchgehend offen. Test läuft bis Anfang 2008. von Redaktion LZ | Dienstag, 20. November 2007
Primondo will Arbeitsplätze erhalten Garantie. Mit verlängerten Arbeitszeiten und weiteren Einschnitten will Versender Primondo rund 500 Logistik-Arbeitsplätze im Raum Nürnberg/Fürth sichern. von Redaktion LZ | Freitag, 16. November 2007
Tönnies: Knochenjob auf Zeit Knochenjob auf Zeit. Fleischproduzenten sind beliebte Prügelknaben, Razzien und Ermittlungen keine Seltenheit. Eine Spurensuche. von Redaktion LZ | Freitag, 20. Juli 2007
Marktkauf stellt Aufsichtsrats-Vize frei Eklat. Matthias Schönrock nach Kritik an Schließungen mit sofortiger Wirkung freigestellt und des Betriebsgeländes verwiesen. Betriebsrat verweigert Zustimmung zur fristlosen Kündigung. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 13. Juni 2007
Betriebsräte bei Schlecker Durchgesetzt. Das Zentrallager von Schlecker in Nittendorf hat laut der Gewerkschaft Verdi am vergangenen Freitag einen fünfköpfigen Betriebsrat gewählt. von Judit Hillemeyer | Freitag, 25. Mai 2007
Doux verzichtet auf Frischgeflügel Eiskalt. Französischer Geflügelkonzern beendet in Deutschland Produktion von Frischgeflügel. Betrieb in Grimmen stellt auf Tiefkühlware um. Betriebsrat verhandelt über Stellenabbau. Kompletter Rückzug für "Gutsgold" und "Père Dodu" nicht beabsichtigt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. April 2007
Wolfgang Säbele zum Geschäftsführer bestellt bestellt Geschäftsführer. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. April 2007
Qualmen in der Rauchkabine Blauer Dunst. Franzosen setzen per Erlass Rauchverbot durch. Es gilt für öffentliche Einrichtungen und auch für alle Arbeitsplätze. In deutschen Büros regeln Arbeitnehmer selbst, ob geraucht wird oder nicht. von Judit Hillemeyer | Freitag, 23. März 2007
Einigung bei Sozialplanverhandlungen bei Marktkauf Gelöst. Edeka-Tochter einigt sich jetzt auch für Zentrale über Sozialplan. Statt 260 gibt es in Bielefeld nur 46 Kündigungen. von Beate Hofmann | Freitag, 09. März 2007
Iglo baut 60 Stellen in Reken ab Eiskalt. Tiefkühlkost-Hersteller streicht im münsterländischen Werk Reken 60 Stellen. In England soll Werk mit rund 500 Mitarbeitern geschlossen werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Januar 2007
TMF-Gruppe stellt Insolvenzantrag Schwierig. Die in der Tiefkühlkostsparte tätige TMF-Gruppe stellt beim Amtsgericht Antrag auf drohende Zahlungsunfähigkeit. Über 600 Mitarbeiter betroffen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Dezember 2006