Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (506) Personalien (4) Kommentare (2) Store Checks (1) Karriere (87)
Expert SE Corona-Krise Expert meldet erneut Kurzarbeit für Zentrale an Der Elektronikverbund Expert schaltet in den Sparmodus: Die Unternehmenszentrale meldet erneut Kurzarbeit an. In ihren Fachmärkten setzen die Expert-Händler verstärkt auf Click & Collect – wenn dies die Regeln erlauben. von Redaktion LZ | Freitag, 08. Januar 2021
Otto Logistik Otto-Vorstand verteidigt Schließung des Hermes-Retourenzentrums Die Otto Group hat Kritik der Linken an der Auflösung des Hamburger Retourenzentrums zurückgewiesen. Die Schließung des Standorts der Otto-Tochter Hermes sei notwendig. Der Vorstand der Handelsgruppe sicherte den 840 Beschäftigten ein sozialverträgliches Vorgehen beim Stellenabbau zu. Dienstag, 29. Dezember 2020
Beiersdorf New Work Kultur-Evolution bei Beiersdorf Zum zweiten Mal hat Beiersdorf kürzlich ein New Work Festival durchgeführt, erstmals komplett virtuell. Das Event soll den Kulturwandel unterstützen. Welche Rolle New Work für die Zukunftssicherung des Unternehmens spielt, darüber berichten der Personalvorstand Zhengrong Liu und Festival-Gründer Julian Kupfer im Gespräch mit der LZ. von Silke Biester | Freitag, 18. Dezember 2020
Corona-Schutz "Selbst testen wird zum Brandthema" Mitarbeiter vor Ansteckung mit Covid-19 zu schützen, wird im Winter schwieriger: Die öffentlichen Testkapazitäten sind ausgeschöpft. Das Robert-Koch-Institut empfiehlt bei Erkältungssymptomen schon Isolation statt Test. Für manche Firmen lohnt es sich, selbst aktiv zu werden. von Julia Wittenhagen | Freitag, 20. November 2020
imago images / Hermann J. Knippertz Real-Verkauf Einigung auf Sozialplan Für über 90 Prozent aller bundesweit 269 Real-Standorte haben sich Geschäftsführung und Betriebsrat auf einen Sozialplan geeinigt. Neben den geregelten Abfindungszahlungen soll es für die Mitarbeiter jeweils 400 Euro extra geben. von Redaktion LZ | Dienstag, 17. November 2020
imago images / Hoch Zwei Stock/Angerer Bäckerei-Filialist Dat Backhus hat neuen Investor Das Ende des Insolvenzverfahrens gegen den Hamburger Bäckereifilialist Dat Backhus naht. Die Gläubiger haben dem Insolvenzplan zugestimmt. Damit kann der Einstieg des neuen Gesellschafters über die Bühne gehen. Donnerstag, 12. November 2020
J. Rode Umfirmierung Edeka baut auf Stiftungen Wie die Edeka-Zentrale hat nun auch die Regionalgesellschaft Rhein-Ruhr die Umfirmierung zur Stiftung auf den Weg gebracht. Das neue Konstrukt soll bis Jahresende stehen. Die Mehrheit der sieben Edeka-Regionen wird dann unter dem Dach einer Stiftung geführt. von Jan Mende, Hans Jürgen Schulz und Manfred Stockburger | Freitag, 18. September 2020
privat Interview mit BWL-Professor Ralf Dillerup "Auch eine Stiftung muss überwacht werden" Der BWL-Professor Ralf Dillerup von der Hochschule Heilbronn spricht im Interview mit der LZ über die Vor- und Nachteile von Stiftungskonstruktionen für die Unternehmensführung. von Manfred Stockburger | Freitag, 18. September 2020
Daniel Reiche Interne Kommunikation Direkter Draht Die Kommunikation mit Beschäftigten ohne PC-Arbeitsplatz birgt Herausforderungen. Edeka Südwest setzt neuerdings auf die App Flip. Dieses Startup-Tool soll den Austausch zwischen Unternehmen und Mitarbeitern so einfach machen wie bei Whatsapp im Privaten. Weitere Funktionen sind auf berufliche Anforderungen ausgerichtet. von Silke Biester | Freitag, 17. Juli 2020
Ludwig Heimrath Corona-Folgen Bitburger kündigt Stellenabbau an Die Bitburger Braugruppe reagiert auf die Folgen der Corona-Pandemie und wird eine noch nicht feststehende Anzahl an Stellen streichen. von Redaktion LZ | Freitag, 03. Juli 2020
Future Image/imago images Corona-Haftung Angesteckt bei der Arbeit Seit in Großunternehmen wie Tönnies massenhaft Mitarbeiter erkranken, steht die Frage im Raum, wer für Schäden eigentlich haftet. Julia Förster von der Kanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer spannt den Rahmen ab. von Julia Wittenhagen | Freitag, 03. Juli 2020
imago images / Hoffmann Betriebsschließung Rübezahl-Riegelein macht Schokoladenwerk dicht Die Auslastung des Kathleen-Werks in Oderwitz reicht für einen kostendeckenden Betrieb nicht mehr aus, so die Rübezahl-Riegelein-Unternehmensgruppe. Auch die Corona-Krise hat der Schokoladenfabrik zugesetzt. Der Standort soll in zwei Jahren geschlossen werden. von Redaktion LZ | Dienstag, 30. Juni 2020
Stockburger Unilever Knorr-Standort in Heilbronn ist gerettet Nach sechs Monaten Verhandlung war es heute soweit: Die Tarifverträge zur Sicherung des Heilbronner Knorr-Werkes sind unterzeichnet. Eine Schließung von Knorr in Heilbronn ist damit endgültig vom Tisch - zumindest für die nächsten zehn Jahre. Mittwoch, 17. Juni 2020
Johannes Brunnenbauer Warenhauskonzern Galeria-Chef Fanderl spricht erstmals über seinen Abgang Beim angeschlagenen Warenhausriesen Galeria Karstadt Kaufhof steht ein Chef-Wechsel bevor. Laut eines Agenturberichts hat Vorstandschef Stephan Fanderl dem österreichischen Eigner Signa die Trennung vorgeschlagen. Montag, 08. Juni 2020
imago images / Rene Traut Sanierung Betriebsversammlungen bremsen Verkauf bei Galeria Karstadt Kaufhof Filialen von Galeria Karstadt Kaufhof haben bundesweit verspätet geöffnet. Der Grund: Am heutigen Montag fanden Betriebsversammlungen in den Häusern statt. Mit Ergebnissen wird im Verlauf der Woche gerechnet. Montag, 08. Juni 2020
imago images / snapshot Dauer-Tarifkonflikt Verdi will nach Corona-Zwangspause wieder Amazon bestreiken Um Branchenprimus Amazon unter Druck zu setzen, will Verdi wieder streiken. Amazon zeigt sich gelassen. Denn die Streikaufrufe hätten immer weniger Auswirkungen auf die Arbeit des Unternehmens. Donnerstag, 14. Mai 2020
Day Of Victory Stu/stock.adobe.com Arbeitsrecht Händler meiden Mitbestimmung Immer mehr Unternehmen umgehen oder ignorieren die Verpflichtung, einen paritätisch besetzten Aufsichtsrat einzusetzen. Gerade die Handelsbranche tut sich mit der Arbeitnehmerbeteiligung schwer. von Hanno Bender | Donnerstag, 07. Mai 2020
Risikoanalyse per Videotechnik Amazon beobachtet Ansammlungen von Lagerarbeitern Amazon greift in der Corona-Krise auch in deutschen Logistikzentren auf Kamerabilder zurück, um zu erkennen, wann Beschäftigte einander bei der Arbeit zu nahe kommen. Donnerstag, 23. April 2020
Karolis Kavolelis/shutterstock.com Corona-Folgen Douglas klopft bei der KfW-Bank an Der von den Corona-Folgen stark getroffene Douglas-Konzern hat einen Kreditantrag bei der KfW-Bank gestellt. Trotz weiterer Kostensenkungen steigt das Refinanzierungsrisiko. von Annette C. Müller | Freitag, 17. April 2020
imago images / Jan Huebner Corona-Krise Douglas stockt Kurzarbeitergeld auf Der Parfümeriebetreiber Douglas erhöht das Kurzarbeitergeld seines Personals um 20 Prozent. Die Gehälter für den Monat März seien in voller Höhe ausbezahlt worden. Die Gewerkschaft Verdi hatte das anfängliche Vorgehen des Händlers kritisiert. von Marco Hübner | Dienstag, 07. April 2020
imago images / PPfotodesignnd Sanierung von Galeria Geiwitz will ohne Staatshilfe auskommen Der neue Generalbevollmächtigte von Galeria Karstadt Kaufhof, Arndt Geiwitz, möchte zunächst keine Hilfskredite der KfW-Bank beanspruchen. Die Mittel, die der Eigentümer René Benko zur Verfügung stellt, reichten bis Juni. von Jan Mende | Freitag, 03. April 2020
Arne Dedert, picture alliance / dpa Mitarbeiterbefragungen Feedback mit Folgen Zalando erlebte im letzten November, wie einem ein Mitarbeiterbefragungs-Tool um die Ohren fliegen kann. Feedback einzuholen ist für deutsche Unternehmen genauso spannend wie heikel. Datenschutz, Mitbestimmungspflicht und Vertrauenswerbung verlangen viel Vorarbeit. Daran können auch die modernsten digitalen Tools nichts ändern, zeigen die Erfahrungen von Zalando, Kienbaum und Metro. von Julia Wittenhagen | Freitag, 13. März 2020
Carsten Milbret Portfoliobereinigung Aus für Otto-Töchter Schwab und Avendro Schwab bereinigt das Portfolio. Das Unternehmen aus der Otto Group stellt seine beiden Vertriebsmarken Schwab und Avendro ein. Von dem Umbau sind rund 150 Arbeitsplätze betroffen. von Redaktion LZ | Montag, 02. März 2020
imago images / Eckehard Schulz Großinvestition Beiersdorf baut neue Deo-Fabrik bei Leipzig Beiersdorf investiert 220 Mio. Euro in eine neue Deospray-Fabrik bei Leipzig. Die Produktionsstätte schafft in Hamburg Platz für eine Modernisierung. Das Werk im sächsischen Waldheim, wo unter anderem für die Marke Florena produziert wird, soll dagegen geschlossen werden. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 27. Februar 2020
imago images / Future Image Betriebsratsgründung NGG erhebt schwere Vorwürfe gegen Flaschenpost Die Gewerkschaft NGG macht sich für die Gründung eines Betriebsrats in einer Flaschenpost-Niederlassung in Düsseldorf stark. Der Lieferdienst soll versucht haben, die Wahlen gerichtlich zu verhindern, so der Vorwurf. Flaschenpost stellt die Sache jedoch anders dar. von Redaktion LZ | Dienstag, 18. Februar 2020
Carsten Milbret Streit um Standort Knorr-Werk in Heilbronn soll bestehen bleiben Der Heilbronner Knorr-Standort bekommt eine Bestandsgarantie für die nächsten zehn Jahre. Im Gegenzug dazu sollen die Mitarbeiter auf Prämien verzichten. Allerdings müssen Unilever und die Gewerkschaft NGG dem ausgehandelten Eckpunktepapier noch zustimmen. Donnerstag, 30. Januar 2020
Kappus Insolventer Seifenhersteller Fortbestand von Kappus zeichnet sich ab Die Suche nach einem Investoren für den angeschlagenen Seifenhersteller Kappus scheint auf der Zielgeraden. Allerdings nicht ohne neue Einschnitte: Mit dem Werk Krefeld wird ein weiterer Standort stillgelegt, weil er nicht rentabel ist. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 29. Januar 2020
imago images / Olaf Döring Kein Käufer Skandalbetrieb Wilke wird abgewickelt Der Wursthersteller Wilke hat keine Zukunft: Der Insolvenzverwalter hat die Suche nach einem Käufer für den nach gravierenden Hygieneverstößen geschlossenen Betrieb aufgegeben. Nun wird das verbliebene Vermögen verwertet. Freitag, 24. Januar 2020
Rosendahl Umstrukturierung Danone will Werk in Rosenheim schließen Der französische Lebensmittelkonzern Danone hat das Aus seines Werks in Rosenheim verkündet. Als einen Grund führt der Konzern die sinkende Nachfrage nach klassischer Milchfrische an. An einem anderen Standort in Bayern soll indes kräftig investiert werden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 22. Januar 2020
Foto: Sandra Blaser Verkaufsprozess Metro-Chef glaubt nicht an Wegfall von 10.000 Stellen bei Real Die Warnung des Real-Gesamtbetriebsratsvorsitzenden Werner Klockhaus sorgte für Aufruhr in der Branche. 10.000 Jobs könnten seiner Meinung durch den Verkauf des SB-Warenhauses wegfallen. Doch Metro-Chef Olaf Koch beschwichtigt und bezeichnet die genannte Zahl als "zu hoch". Mittwoch, 15. Januar 2020
Carsten Milbret Umstrukturierung Otto-Tochter Heine baut Stellen ab Der Umbau des Versenders Heine aus der Otto-Gruppe nimmt immer konkretere Züge an. Bei der Otto-Tochter haben sich Unternehmen und Betriebsrat nun auf Einschnitte bei der Belegschaft geeinigt. von Jens Holst | Freitag, 29. November 2019
Otto-Group Umbau Otto macht mit Fokus-Strategie Ernst Otto will die Investitionen stärker auf ausgewählte Konzerngesellschaften konzentrieren. Die Konsequenzen werden bei einigen Tochterunternehmen nun spürbar: Bei Heine kommt es zum Stellenabbau, über Sportscheck wird intensiv mit Signa verhandelt. von Jens Holst | Donnerstag, 21. November 2019
Jürgen Schwarz Waschmittelhersteller Beromin löst sich auf Der Eigenmarkenhersteller Beromin verabschiedet sich vom Waschmittelmarkt. Geschäftsführer Jens Saalfeld will das Unternehmen liquidieren. Bei der Abwicklung des Unternehmens spielt womöglich der Flaschenhersteller Alpla eine Rolle. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 21. November 2019
Foto: Juergen Schwarz Bierbrauer Oettinger konzentriert sich auf Produktion und Logistik Deutschlands drittgrößte Braugruppe wechselt nach Umstrukturierungen wieder in den Normalbetrieb. Im nächsten Jahr will Oettinger neue alkoholfreie Getränke herausbringen. Inhaberin Pia Kollmar will vor allem bestehende Abfüllstandorte sichern. von Heidrun Krost | Montag, 21. Oktober 2019
Jochen Zick/Edeka Nach der Übernahme Edeka bringt Tengelmann auf Wachstumskurs Zweieinhalb Jahre nach der Übernahme von Kaiser's und Tengelmann befinden sich die übernommenen Filialen auf einem nachhaltigen Wachstumskurs. Die Zahl der Mitarbeiter ist bereits höher als in den Auflagen zur Ministererlaubis vorgeschrieben. von Jan Mende | Freitag, 09. August 2019
Rewe Vorkassenbäckerei Rewe trennt sich von Glockenbrot-Shops Rewe gibt die letzten eigenen Backshops auf und will sich auf den SB-Bereich konzentrieren. Wie Konkurrent Edeka hat der Händler Probleme, das Geschäft wirtschaftlich zu betreiben. Ein Grund dafür sind offenbar hohe Personalkosten. von Jenny Busche, Andrea Wessel und Annette C. Müller | Mittwoch, 31. Juli 2019
LZ Personalabbau Media-Markt-Saturn streicht jede sechste Verwaltungsstelle Der Elektronik-Händler Media-Markt-Saturn baut in Zentrale und Verwaltung 600 von 3500 Stellen ab. Damit will die Ceconomy-Tochter Doppelstrukturen auflösen und jährliche Einsparungen in dreistelliger Millionenhöhe realisieren. Donnerstag, 25. Juli 2019
Quartalszahlen Paypal steigert Transaktionen um 28 Prozent Eine um 28 Prozent auf 3 Mrd. weltweit gewachsene Zahl von Transaktionen, ein damit abgewickeltes Zahlungsvolumen von 172 Mrd. US-Dollar - das zeigt der Quartalsbericht 2/2019 von Paypal. Donnerstag, 25. Juli 2019
Hochwald Foods Molkereiprodukte Hochwald beteiligt sich an Almil Die genossenschaftliche Molkerei Hochwald übernimmt die Mehrheit an Almil, einem Spezialisten für Dauermilcherzeugnisse. Mit Almil arbeitet Hochwald bereits in Weiding zusammen. von Dirk Lenders | Dienstag, 23. Juli 2019
Goethe-Universität Bezahlung im Handel "Vergütungsmodelle sind altertümlich" Feldforschung im Supermarkt oder in der Bäckerei: Das ist eine Spezialität des Wirtschaftsprofessors Guido Friebel. Er vergleicht die Wirkung neuer Maßnahmen in Testfilialen mit den bisherigen Kennzahlen und kann so wissenschaftlich belegen, welche die optimale Lösung ist für Vergütung, Personalbindung oder Führung. Den Handel schätzt der Professor, weil er die besten Leistungsdaten hat und viele Einheiten mit gleichen Techniken arbeiten. von Julia Wittenhagen | Freitag, 07. Juni 2019