Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (504) Personalien (4) Kommentare (2) Store Checks (1) Karriere (86)
Hans-Rudolf Schulz Hängepartie um Tengelmann Entscheidung weiter offen In der Hängepartie um Kaiser's Tengelmann hat es beim Gipfeltreffen am Donnerstagabend zunächst kein konkretes Ergebnis gegeben. Die Gespräche sollen zeitnah fortgeführt werden. Nun richten sich die Blicke auf den Aufsichtsrat des angeschlagenen Supermarktbetreibers, der heute tagt. Freitag, 23. September 2016
LZ-Montage Gipfeltreffen Handelschefs setzen sich an einen Tisch Der Druck auf Rewe-Chef Alain Caparros steigt: Nur wenn er beim heutigen Gipfeltreffen in Frankfurt seine Beschwerde gegen die Ministererlaubnis zurückzieht, könnten die Arbeitsplätze bei Kaiser‘s Tengelmann gerettet werden, argumentieren Edeka und Tengelmann sowie Betriebsräte. Um das zu erreichen, will Edeka nach LZ-Informationen sogar Zugeständnisse in Bezug auf die Fusion mit Coop Kiel machen. von Jan Mende | Donnerstag, 22. September 2016
Anja Bäcker Stellenabbau bei BAT Gewerkschaft fordert schnelle Verhandlungen Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) will bei den Verhandlungen zum Stellenabbau bei British American Tobacco (BAT) in Bayreuth schnelle Erfolge sehen. Noch bis Ende August sollen die Gespräche abgeschlossen werden. Die Arbeitnehmervertreter haben heute zu Protestkundgebungen aufgerufen. Freitag, 22. Juli 2016
Thomas Fedra Werk in Bayreuth BAT baut 950 Stellen ab Kahlschlag bei British-American Tobacco in Deutschland: Der Zigarettenhersteller wird in seinem größten deutschen Werk in Bayreuth zwei Drittel der Belegschaft entlassen, bestätigt das Unternehmen. Politiker bezeichnen den angekündigten Stellenabbau als herben Verlust für die Region. Donnerstag, 14. Juli 2016
Edeka Titel Nach dem verheerenden Großbrand in einem Wiesenhof-Werk in Lohne haben sich Geschäftsführung und Arbeitnehmervertreter auf einen Sozialplan geeinigt. Stellenstreichungen wird es geben. Seit dem Feuer bangen mehr als 1000 Beschäftigte um ihren Job. von Mathias Himberg | Dienstag, 05. Juli 2016
Ingo Wagner Nach Großbrand Wiesenhof entlässt Hunderte Mitarbeiter Nach dem verheerenden Großbrand in einem Wiesenhof-Werk in Lohne werden rund 500 der 750 Festangestellten nicht weiterbeschäftigt. Das kündigte Wiesenhof-Chef Paul-Heinz Wesjohann an. Geschäftsführung und Arbeitnehmervertreter haben sich auf einen Sozialplan geeinigt. Dienstag, 05. Juli 2016
Maja Dumat , CC BY Backwaren Fricopan findet keinen Investor für Immekath Die Aryzta-Tochter Fricopan muss weiter nach einem Investor für ihr Werk am Standort Immekath suchen. Die bisherigen Verhandlungen über einen Sozialplan sind gescheitert. Das Werk soll Ende August geschlossen werden. Rund 500 Mitarbeiter sind betroffen. Dienstag, 21. Juni 2016
Conan , CC-BY Megadeal Bayer legt Angebot für Monsanto vor Der deutsche Chemie- und Pharmazeutikkonzern Bayer will den Agrochemie-Riesen Monsanto für umgerechnet 55 Mrd. Euro übernehmen. Gelingt der Deal, würden die Leverkusener zum weltgrößten Hersteller von Agrarchemie-Produkten aufsteigen. Monsanto steht international auch wegen seiner gentechnisch veränderten Produkte in der Kritik. Montag, 23. Mai 2016
Pickenpack Insolvenz Pickenpack-Standort in Lüneburg wird dicht gemacht Im Zuge der Insolvenz der Pickenpack Gruppe wird das Werk in Lüneburg geschlossen. Der Grund: Keiner der Interessenten habe ein tragfähiges Konzept für die Fortführung des Betriebs vorlegen können. Für das Werk in Riepe wird weiter ein Käufer gesucht. von Beate Hofmann | Freitag, 01. April 2016
Kommentar Gabriels mutiges Machtwort Der SPD-Vorsitzende und Vizekanzler hätte sich die Entscheidung über den Antrag auf Ministererlaubnis von Tengelmann und Edeka leicht machen können. Kaum jemand hätte Einwände erhoben, wenn sich Sigmar Gabriel nach kurzer Bedenkzeit dem eindeutigen Votum des Bundeskartellamts und den eindringlichen Warnungen der Monopolkommission angeschlossen und die Genehmigung verweigert hätte. Eine Fusion schafft keine Arbeitsplätze. von Hanno Bender | Donnerstag, 24. März 2016
Westfleisch Fabrikbrand Westfleisch legt Betrieb in Paderborn still Der Werksbrand in Paderborn kostet viele Mitarbeiter des Fleischverarbeiters Westfleisch den Job. Da in den kommenden drei Jahren aufgrund des großen Schadens die Produktion voraussichtlich nicht wiederaufgenommen werden könne, werde der Betrieb stillgelegt. Ob der Standort überhaupt wieder aufgebaut wird, steht noch nicht fest. von Sabrina Schadwinkel | Montag, 14. März 2016
Tomra Rechtsstreit Fristlose Kündigung wegen gefälschter Pfandbons Mitarbeitern darf fristlos gekündigt werden, wenn sie einen Pfandbon gefälscht und anschließend eingelöst haben. Dies ist auch dann möglich, wenn der erwirtschaftete Betrag nur geringfügig ist. Darauf weist der deutsche Anwaltverein unter Berufung auf eine Entscheidung des Landesarbeitsgerichts in Düsseldorf hin. Montag, 29. Februar 2016
XXXL Unternehmensgruppe Deutschland Freistellungen Mitarbeiter protestieren gegen Möbelhaus-Betreiber XXXL Die Personalpolitik des Möbelhausbetreibers XXXL sorgt für Unmut. Über 90 Verwaltungsbeschäftigte sind in Mannheim am Montag ohne Vorankündigung freigestellt worden. Die Folge sind nicht nur Proteste der Betroffenen, sondern auch Kritik von der baden-württembergischen Arbeitsministerin Katrin Altpeter. Mittwoch, 03. Februar 2016
Hanseatische Chocolade Hachez bleibt in den roten Zahlen Der Schokoladenhersteller Hanseatische Chocolade wird auch in diesem Jahr nicht profitabel arbeiten können. Die dänische Muttergesellschaft Toms, zu der das Bremer Traditionshaus seit 2012 gehört, steht allerdings für die Bremer gerade. von Iris Tietze | Mittwoch, 23. Dezember 2015
Christian Lattmann Highlights des Jahres Februar 2015 Der Kampf um die Übernahme von Tengelmann, der Verkauf der Metro-Tochter Kaufhof oder die Einlistung zahlreicher Markenartikel bei Aldi: Der deutsche Einzelhandel hat auch im Jahr 2015 für reichlich Schlagzeilen gesorgt. Ein Überblick über die wichtigsten Ereignisse im Monat Februar. von Redaktion LZ | Dienstag, 22. Dezember 2015
LZ-Screenshot Jobabbau Heine will in Karlsruhe Stellen streichen Beim Karlsruher Versandhändler Heine sollen bis zu 90 Jobs wegfallen. Das zur Hamburger Otto-Group gehörende Unternehmen reagiert damit nach eigener Aussage auf die Wettbewerbs- und Ergebnissituation. Montag, 14. Dezember 2015
S. Engelhardt Anhörung Edeka und Tengelmann legen Gutachten vor Während der Anhörung im Bundeswirtschaftsministerium bringen Edeka und Tengelmann ein Gutachten von Professor Dr. Wolfgang Däubler zur Beschäftigungssicherung für die Arbeitnehmer vor. von Manuela Ohs | Montag, 16. November 2015
Großbäckerei Rewe-Tochter schließt Rothermel Glockenbrot trennt sich zum Jahresende von der nordbadischen Bäckerei Rothermel. Die Rewe-Tochter geht davon aus, für die 223 Mitarbeiter in den Glockenbrot-Filialen Arbeitsplätze zu finden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Oktober 2015
Schieflage Insolvenzverfahren über ehemalige Weltbild-Logistik eröffnet Nach dem Scheitern von Sanierungsgesprächen ist das Insolvenzverfahren über die ehemalige Weltbild-Logistik eröffnet worden: Den 500 Mitarbeitern der Also Logistics Services droht nun der Jobverlust. von Redaktion LZ | Freitag, 02. Oktober 2015
Bert Bostelmann Erstes Halbjahr Glaxo greift mit therapeutischer Mundpflege an Mit einem Fokus auf therapeutische Mundpflege will GlaxoSmithKline (GSK) in Deutschland wieder die Nummer eins werden. Im ersten Halbjahr hat der Hersteller vor allem mit Sensodyne und Parodontax gewonnen. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 10. September 2015
Beate Hofmann Sanierung Sozialplan für Schließungsfilialen von Karstadt steht Arbeitgeber und Betriebsrat haben sich geeinigt: Für die rund 580 Mitarbeiter der Karstadt-Häuser in Recklinghausen, Bottrop, Dessau und Neumünster gibt es einen Sozialplan. Die Filialen werden nach und nach dicht gemacht. von Redaktion LZ | Montag, 24. August 2015
LZ-Archiv Tengelmann-Deal Rewe erhält Rüffel vom Gericht Das Berliner Landgericht hat nun eine Einstweilige Verfügung gegen den Rewe-Vorstand erlassen. Er darf nicht mehr suggerieren, die Mitarbeiter der Tengelmann-Gruppe seien gegen die Übernahme der Supermärkte. von Jan Mende | Donnerstag, 20. August 2015
Philip Morris Tabakrichtlinie BMWi sichert Tabakindustrie Export Nach der Ressortabstimmung zur nationalen Umsetzung der EU-Tabakproduktrichtlinie bleibt es bei scharfen Regulierungen. Doch zumindest der Export bleibt verschont – entgegen den ursprünglichen Plänen des Bundesernährungsministeriums. von Petra Klein | Freitag, 07. August 2015
Thomas Fedra Schieflage Logistiksparte von Weltbild will Insolvenz anmelden Knapp ein Jahr nach der Übernahme des Weltbild-Konzerns durch den Düsseldorfer Investor Droege muss der Logistikbereich von Weltbild erneut Insolvenz anmelden. von Redaktion LZ | Dienstag, 28. Juli 2015
Dr. Eckert Einzelhändler Dr. Eckert Personalsuche mit Whatsapp Der Filialist Dr. Eckert aktiviert seine Mitarbeiter für die Personalsuche. Stellenangebote werden über soziale Netzwerke verbreitet. von Silke Biester | Freitag, 17. Juli 2015
Ute Schmidt Lieferservice Verdi nimmt Rewe Digital ins Visier Verdi fordert für die Mitarbeiter des Rewe-Lieferservice Bezahlung nach dem Einzelhandelstarif. Den Kölnern droht damit eine ähnliche Diskussion wie dem Online-Giganten Amazon. von Jens Holst | Donnerstag, 16. Juli 2015
Dirk Eisermann Big Data in HR "Schlaue Schlüsse aus dummen Daten" Im Personalwesen fallen riesige Datenmengen an. Welches Potenzial deren Analyse birgt, untersucht die Studie "Big Data in HR". Details erläutert Prof. Jens Nachtwei. Er lehrt und forscht am Institut für Psychologie der HU Berlin und der Hochschule für angewandtes Management. Zudem leitet er das private Institut IQP. von Christiane Düthmann | Donnerstag, 14. Mai 2015
Merlin Ince Prozesswelle Keine gütliche Einigung im Streit um Karstadt-Kündigungen Die ersten Gütetermine im Konflikt um Kündigungen des Karstadt-Konzerns haben keine Einigung erbracht und scheinen auch für die übrigen Fälle unwahrscheinlich. Damit werden für die bislang rund 65 Mitarbeiterklagen ordentliche Verhandlungen notwendig. von Redaktion LZ | Montag, 04. Mai 2015
Merlin Ince Prozess Karstadt-Mitarbeiter klagen gegen Kündigung Beim angeschlagenen Warenhausbetreiber Karstadt wehren sich Dutzende Mitarbeiter vor Gericht gegen ihre Kündigung. Beim Arbeitsgericht Essen sind bisher 65 Klagen eingegangen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. April 2015
LZ-Archiv Demografie Mondelez sorgt flexibel fürs Alter vor "Mein Zukunftsplan" heißt das Demografiekonzept von Mondelez. Es besteht aus betrieblicher Altersversorgung, arbeitnehmerfinanziertem Eventkonto und arbeitgeberfinanziertem Vorruhestandskonto. Bislang haben sich 700 Mitarbeiter für das Paket entschieden. von Redaktion LZ | Freitag, 10. April 2015
Diversifikation Backwarenhersteller Aryzta stellt sich breiter auf Der schweizerisch-irische Backwarenhersteller Aryzta plant, sich Anteile am französischen Premium-Tiefkühlkostanbieter Picard zu sichern. Die Verhandlungen laufen bereits. von Sabrina Schadwinkel | Dienstag, 31. März 2015
Coppenrath & Wiese Coppenrath-Übernahme Dr. Oetker opfert ein Prinzip Dr. Oetker opfert für Coppenrath & Wiese ein Geschäftsprinzip: Die Tiefkühlkonditorei darf als einziges Unternehmen des Konzerns weiterhin Handelsmarken herstellen. 16 Mio. Euro investiert der neue Eigner umgehend in größere Produktionskapazitäten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. März 2015
Archiv Unter Dach und Fach Coppenrath & Wiese geht an Dr. Oetker Coppenrath & Wiese hat nach langer Suche jetzt mit Dr. Oetker einen Käufer für seine zum Verkauf stehende Tiefkühlkonditorei gefunden. Die entsprechenden Verkaufsverträge wurden unterzeichnet. von Beate Hofmann | Donnerstag, 05. März 2015
Bert Bostelmann Relaunch Karstadt sucht neues Konzept für Perfetto Karstadt sucht für die Feinkostabteilungen in den Warenhäusern ein neues Konzept. Der bisherigen Ausrichtung unter der Firmierung "Perfetto" wird hingegen keine Zukunft beschieden. von Redaktion LZ | Freitag, 20. Februar 2015
Zentis Fruchtverarbeiter Zentis stellt sich breiter auf Zentis blickt nach einem schwierigen Jahr wieder nach vorn. Der Spezialist für Konfitüren, Marzipan und Fruchtzubereitungen will mit geringeren Personalkosten, der Neupositionierung der Marke und süßen Ganzjahresartikeln zu Wachstum zurückkehren. von Iris Tietze | Freitag, 13. Februar 2015
Buchhaltung Metro gibt Alzey schon wieder auf Die Metro Group schließt ihr Dienstleistungszentrum in Alzey. Die 93 betroffenen Mitarbeiter wurden in einer Betriebsversammlung darüber informiert. Die Aufgaben des Centers in Alzey, das erst 2011 eröffnet wurde, werden künftig von dem Accounting Center im polnischen Stettin übernommen. von Beate Hofmann | Dienstag, 20. Januar 2015
LZ Arbeitsplatzangebot Globus lässt Real-Mitarbeiter hoffen Die Real-Beschäftigten am Standort Rüsselsheim bangen um ihre Arbeitsplätze und warten auf ein für dieses Jahr zugesichertes Angebot des neuen Betreibers Globus. von Redaktion LZ | Freitag, 19. Dezember 2014
Restrukturierung Danone findet Käufer für Hagenow Danone verkauft ihr Milchwerk in Hagenow an die Berliner Milcheinfuhr. Sie übernimmt das Grundstück in der Parkstraße. Das Unternehmen wird auch einen Teil der Anlagen des Danone-Werks übernehmen. von Beate Hofmann | Donnerstag, 18. Dezember 2014
Cralsberg Konzernumbau Carlsberg vor tiefen Einschnitten Was das Biergeschäft angeht, hat Carlsberg Deutschland einen guten Lauf. Mit der bis April anstehenden Neuordnung der Gesellschaftsstruktur hat das Unternehmen jetzt einen Konflikt mit Gewerkschaft und Betriebsrat. Mit noch ungewissem Ausgang. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Oktober 2014
Imago Michael Schick Karstadt-Krise Fanderl muss mit harter Hand sanieren Standortschließungen und Einsparungen beim Personal: Der neue Karstadt-Chef Stephan Fanderl will den Warenhauskonzern mit harter Hand sanieren. Doch er muss sich auf den massiven Widerstand der Gewerkschaften gefasst machen. von Redaktion LZ | Freitag, 24. Oktober 2014