Carsten Milbret Neues Konzept Rewe investiert in die Großfläche Rewe will das Tempo auf der Großfläche erhöhen: Von seinem neuen Center-Konzept erhofft sich der Händler deutliche Umsatzzuwächse. Die ersten Ergebnisse weisen in die richtige Richtung. von Werner Tewes | Freitag, 04. Juni 2021
IMAGO / Michael Gstettenbauer Strategische Kooperation Rewe will bei Flink einsteigen Die Rewe Group will ihr Online-Geschäft breiter aufstellen: Nach LZ-Informationen bemüht sich der Händler um eine Minderheitsbeteiligung am Schnelllieferdienst Flink. Allerdings ist um das Startup ein Bietergefecht entbrannt. von Werner Tewes, Jens Holst, Jan Mende und Manfred Stockburger | Donnerstag, 03. Juni 2021
Harald Tittel Expansion Wasgau signalisiert Interesse an Real-Flächen Wasgau positioniert sich im Real-Poker: Der regionale Lebensmittelfilialist bekundet Interesse an der Übernahme von Teilflächen an umgebauten Standorten. Die jüngste wirtschaftliche Entwicklung gibt dem Unternehmen Rückenwind. von Werner Tewes | Donnerstag, 25. März 2021
imago images / Manfred Segerer Luxusgüter Chinesen verschaffen LVMH einen Lichtblick Die Nachfrage nach Luxusgütern in China und nach teuren Louis-Vuitton-Taschen bescherte dem französischen LVMH-Konzern noch einen versöhnlichen Jahresausklang 2020. Doch für das Europageschäft mit Wein, Spirituosen und Parfum bleiben die Aussichten trübe. Freitag, 29. Januar 2021
Screenshot | cewe.de, 12.05.2020 Erstes Quartal Cewe setzt in der Corona-Krise auf Fotobücher aus dem Netz Europas führender Fotodienstleister Cewe verbucht im ersten Quartal ein Umsatzplus. Dies liegt den Zahlen nach zu urteilen nicht allein an einer gestiegenen Nachfrage nach Fotobüchern. Ernüchterung herrscht beim Blick auf das operative Ergebnis. Dienstag, 12. Mai 2020
Georg Lukas Härtetest Corona stresst Rewe Group Die Corona-Pandemie wird für die Rewe Group zum Härtetest. Nach turbulenten Wochen flacht die steile Umsatzkurve im Handel langsam ab. Die Touristik steht massiv unter Druck und hat Kurzarbeit angemeldet. von Werner Tewes und Jan Mende | Freitag, 03. April 2020
imago images / STPP Geschäftsjahr 2019 Beiersdorf erwartet Umsatzwachstum Der Konsumgüterkonzern Beiersdorf erwartet für 2020 "verstärkten Gegenwind". Die Erlöse sollen dennoch aus eigener Kraft um rund 3 bis 5 Prozent steigen. Dienstag, 03. März 2020
imago images / ITAR-TASS Ausblick Coronavirus belastet Danones China-Geschäft Danone hat seine Erwartungen an die Entwicklung des aktuellen Geschäftsjahres heruntergeschraubt. Für das abgelaufene Jahr verzeichnet der Konzern in allen Geschäftsbereichen einen Absatzrückgang. Mittwoch, 26. Februar 2020
Stefan Papp Geschäftsjahr 2019/20 Hornbach verordnet sich Sparkurs Der Baumarktbetreiber Hornbach strebt nach einem schwierigen Jahr an, wieder deutlich mehr Gewinn zu machen. Der Konzern hat eigenen Angaben zufolge durch höhere Sachkosten und Umbauten etwas über seine Verhältnisse gelebt. von Redaktion LZ | Montag, 27. Mai 2019
WZG Winzer-Genossenschaft WZG stellt die Weichen für die Zukunft Die Württembergische Weingärtner-Zentralgenossenschaft (WZG) erhält einen neuen Vertriebsvorstand: Ex-Bonduelle-Geschäftsführer Uwe Kämpfer wird für Dieter Weidmann übernehmen, der Ende 2019 in den Ruhestand geht. Auch sonst befindet sich die WZG in der Spur. von Werner Tewes | Donnerstag, 23. Mai 2019
Thomas Fedra Geschäftsjahr 2018 Mestemacher bleibt mit Brotspezialitäten auf Wachstumskurs Für Mestemacher war es ein gutes Jahr: Die Backwarengruppe ist 2018 mit dem Geschäftsverlauf zufrieden und kann sogar von einem Rekordumsatz berichten. Dabei hat das Exportgeschäft erfreulich zugelegt. von Redaktion LZ | Freitag, 25. Januar 2019
Poco Ehemalige Poco-Mutter Steinhoff verschiebt erneut Bilanzvorlage Der nach einem Bilanzskandal angeschlagene Möbelkonzern Steinhoff muss nochmals einen Aufschub vermelden: Das deutsch-südafrikanische Unternehmen wird seine testierten Bilanzen erst im Frühjahr 2019 vorlegen können. Donnerstag, 06. Dezember 2018
Georg Lukas Geschäftsjahr 2017 Oetker fasst weitere Übernahmen ins Auge Die Oetker-Gruppe hat im zurückliegenden Geschäftsjahr etwas weniger umgesetzt als noch im Jahr zuvor. Nach dem Verkauf der Reederei Hamburg-Süd peilt das Unternehmen nun aber neue Übernahmen an, um zu wachsen. Dienstag, 19. Juni 2018
Nestlé , CC-BY-NC Geschäftsentwicklung Streit mit Edeka belastet Nestlé Deutschland Nestlé Deutschland spürt im laufenden Jahr Umsatzeinbußen durch den Konditionenstreit mit Edeka und den übrigen Agecore-Mitgliedern. Und Vorstandschefin Béatrice Guillaume-Grabisch machte bei der Bilanzvorlage für 2017 keine Hoffnung auf eine baldige Lösung des Konflikts. von Marco Kitzmann | Freitag, 27. April 2018
Carrefour Geschäftsjahr 2017 Sonderlasten ziehen Carrefour tief ins Minus Der französische Einzelhandelsriese Carrefour schreibt wegen milliardenschwerer Abschreibungen unter dem Strich rote Zahlen. Auch das operative Ergebnis gibt um 17 Prozent deutlich nach. Der Händler spürt insbesondere in seinem Heimatmarkt hohen Wettbewerbsdruck. Donnerstag, 01. März 2018
Steinhoff Poco-Mutter benennt neuen Übergangschef Mit einem neuen Management will der angeschlagene Möbelhändler Steinhoff aus der Krise. Die vierköpfige Spitze wird vorläufig vom bisherigen Operativchef des Poco-Mutterkonzerns geleitet. Neu im Krisenteam ist zudem ein Wirtschaftsanwalt. Dienstag, 19. Dezember 2017
emmapidduck , CC-BY-SA "Amazon-Effekt" US-Kaufhäuser schlittern tiefer in die Krise Der Trend zum Einkauf im Netz hat US-Kaufhausbetreiber wie Macy's in eine tiefe Krise gestürzt. Den Siegeszug von Amazon bekommt aber auch die US-Wirtschaft insgesamt zu spüren, weil Einzelhändler zahlreiche Jobs streichen. Dienstag, 16. Mai 2017
Berentzen Ergebnis verbessert Berentzen nimmt kräftigen Schluck aus der Pulle Der Spirituosenhersteller Berentzen hat sein Ergebnis im abgelaufenen Geschäftsjahr 2016 kräftig gesteigert und damit seine Prognosen erfüllt. Nach vorläufigen Zahlen verbesserte sich das Ebit um 38 Prozent. Die Erlöse stiegen um über 7 Prozent. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 01. Februar 2017
LZ-Archiv Erstes Quartal E-Commerce-Ausbau belastet Hornbach-Gewinn Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahrs hat Hornbach weniger verdient als im Vorjahr. Grund dafür sind in erster Linie hohe Investitionen in die Digitalisierung des Geschäfts sowie eine niedrigere Handelsspanne. Freitag, 24. Juni 2016
Hornbach Geschäftsjahr 2015/2016 Hornbach leidet unter mildem Herbst Ein schwaches drittes Quartal bedingt durch den milden Herbst sowie außerplanmäßige Abschreibungen im vierten Quartal lassen beim Baumarktbetreiber Hornbach den Gewinn um fast 17 Prozent schmelzen. Dafür legt der Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr um 5,1 Prozent zu. Dienstag, 24. Mai 2016
Thomas Schindel Milchkrise Edeka Südwest gibt Milchbauern Preisgarantie In der Milchkrise verspricht der Lebensmittelhändler Edeka Südwest regionalen Milchbauern Unterstützung. Geschäftsführer Rudolf Matkovic sichert zu, die Abwärtsspirale beim Milchpreis nicht mitzugehen und den Einkaufspreis stabil zu halten. Mittwoch, 27. April 2016
Jahreszahlen Post zeigt Optimismus Die Deutsche Post schaltet nach dem massiven Einbruch der Gewinne im vergangenen Jahr wieder um auf Wachstum und will die Ergebnisse sprudeln lassen. Der Umsatz kletterte im vergangenen Jahr um 4,6 Prozent auf 59,2 Mrd. Euro. von Jörg Rode | Mittwoch, 09. März 2016
Symrise Geschäftsjahr 2015 Symrise trotzt Turbulenzen Der Aromenhersteller Symrise macht einen deutlichen Umsatzsprung: Das Unternehmen erlöst im vergangenen Jahr 23 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Trotz Turbulenzen in Schwellenländern bleibt das Unternehmen auch beim Ausblick optimistisch. Dienstag, 08. März 2016
Beiersdorf Umsatzentwicklung Beiersdorf legt starken Endspurt hin Der Konsumgüterkonzern Beiersdorf steigert dank neuer Produkte den Umsatz im vergangenen Jahr organisch um 3 Prozent. Vor allem im zweiten Halbjahr dreht die Consumer-Sparte der Hamburger auf und legt mit einem Umsatzplus von 5,7 Prozent kräftig zu. von Beate Hofmann | Donnerstag, 14. Januar 2016
Alibaba Steuerfrage Yahoo will Alibaba-Anteil weiter ausgliedern Die Investoren des Internetkonzerns Yahoo brauchen derzeit gute Nerven: Nicht nur sind die jüngsten Quartalszahlen enttäuschend ausgefallen, auch die versprochenen steuerfreien Milliarden aus dem Alibaba-IPO stehen weiter auf der Kippe. Mittwoch, 21. Oktober 2015
Heimrath Übernahmepoker Tengelmann zweifelt an "Ernsthaftigkeit" von Rewe Tengelmann-Besitzer Karl-Erivan Haub spricht der Rewe Group die gewünschte "Ernsthaftigkeit" in ihren Bemühungen um Kaiser's Tengelmann ab. Erst als der Abschluss mit Edeka zum Greifen nahe war, seien die Kölner konkret geworden. von Marco Kitzmann | Montag, 13. Juli 2015
Ludwig Heimrath Tengelmann-Übernahme Caparros macht Haub Druck Im Kampf um die Tengelmann-Übernahme fahren die beteiligten Akteure schwere Geschütze auf: In ganzseitigen Zeitungsanzeigen kritisiert Rewe die Politik von Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub. Der wiederum droht mit der Zerschlagung von Kaiser's Tengelmann, sollte die Übernahme durch Edeka scheitern. Unterdessen veröffentlicht das Kartellamt detaillierte Gründe für die Untersagung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Juli 2015
Bert Bostelmann Bilanz Globus ist stark in Russland Globus-Inhaber Thomas Bruch ist optimistisch, das Geschäftsjahr plangemäß abzuschließen. Für die übernommenen Real-Standorte Lollar und Bauschheim sind Lösungen in Sicht. von Bernd Biehl | Donnerstag, 28. Mai 2015
Symrise Geschäftszahlen 2014 Symrise legt Rekordjahr hin Der Aromen- und Duftstoffhersteller Symrise hat dank einer starken Nachfrage in Lateinamerika und einem milliardenschweren Zukauf ein Rekordjahr hinter sich. Auch für 2015 gibt sich das Unternehmen zuversichtlich. von Redaktion LZ | Dienstag, 10. März 2015
Anja Bäcker Erstes Quartal Amazon legt beim Umsatz wieder stark zu Der weltweit größte Online-Händler Amazon hat seinen Umsatz im ersten Quartal erneut kräftig gesteigert, schreibt aber weiter schmale Gewinne. Das verdiente Geld steckt der Internet-Riese schnell wieder in den Ausbau des Geschäfts. von Redaktion LZ | Freitag, 25. April 2014
Expert bekennt sich zum stationären Geschäft Möglichkeit. Elektronikhändler will Ladennetz trotz Internet-Boom deutlich ausdehnen. Interesse an Standorten der zum Verkauf stehenden Rewe-Tochter Promarkt. Schwieriges erstes Halbjahr 2013. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Juni 2013
Tesco Tesco muss drastischen Gewinneinbruch hinnehmen Schlussstrich. Geplante Trennung von verlustreicher US-Tochter Fresh & Easy kommt britischen Marktführer teuer zu stehen. Wertberichtigungen und Abschreibungen bescheren Tesco ersten Gewinnrückgang seit fast 20 Jahren. Auch operativ weniger verdient. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. April 2013
Haniel Metro-Beteiligung bringt Haniel Milliardenverlust Tiefpunkt. Katastrophale Entwicklung bei Metro brockt Großaktionär Haniel 2012 historischen Verlust ein. Familienmitglieder müssen auf Dividende verzichten. von Redaktion LZ | Montag, 08. April 2013
Metro Group Drastischer Gewinneinbruch bei Metro Tiefpunkt. Handelskonzern schrammt 2012 haarscharf an der Null-Linie vorbei. Auch für das Rumpfgeschäftsjahr 2013 gibt Vorstandschef Koch sehr vorsichtigen Ausblick. Operativer Gewinnrückgang erwartet. von Redaktion LZ | Dienstag, 19. März 2013
Colgate-Palmolive muss sparen 4. Quartal. US-Konsumgüterhersteller legt beim Gewinn nur leicht von 590 auf 598 Mio. USD zu. Umsatz verbessert sich um 2,5 Prozent. Aufwendungen für Umbau zehren am Gewinn. von Redaktion LZ | Freitag, 01. Februar 2013
Tesco Tesco verkleinert US-Hauptquartier Schritt für Schritt. Britischer Handelskonzern baut rund 50 Arbeitsplätze im US-Hauptquartier ab. Stellenstreichung folgt im Zusammenhang mit geplantem Rückzug von Fresh & Easy aus dem US-Markt. von Beate Hofmann | Freitag, 18. Januar 2013
Eurofruit, Asiafruit & Americanfruit , CC-BY Trennung von Fresh & Easy immer wahrscheinlicher Ende der Schonfrist. Britischer Einzelhändler glaubt nicht mehr an Erreichen seiner Ertragsziele im US-Geschäft innerhalb eines "akzeptablen Zeitrahmens". Zukunft von Fresh & Easy soll sich nach Bilanzvorlage im April entscheiden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 05. Dezember 2012
Pernod Ricard regelt künftige Führung Die Führung des weltweit zweitgrößten Spirituosen- und Weinherstellers soll nach dem plötzlichen Tod von Patrick Ricard in Familienhand bleiben. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. August 2012
Rossmann holt weiter auf 1. Halbjahr. Umsatz zwischen Januar und Juni um 12,8 Prozent gesteigert. Auswirkungen durch "Schlecker-Effekt" schwer einzuschätzen. Umsatz soll 2012 auf 5,8 Mrd. Euro wachsen. von Redaktion LZ | Dienstag, 03. Juli 2012
Metro Group Metro-Gewinn bricht ein Bilanz. 2011 war problematisch für den Handelskonzern. Weihnachtsgeschäft verhagelt Gewinn. Im 4. Quartal schrumpft er um ein Drittel, im Jahr um ein Fünftel. von Redaktion LZ | Dienstag, 20. März 2012