Andia/Getty Images Neues Krisenkonzept Carrefour baut Eigenmarkenangebot aus Carrefour will mit einem vereinfachten SB-Warenhaus-Modell und dem Ausbau seiner Eigenmarken beim Kunden punkten und Kosten sparen. von Sebastian Rennack | Freitag, 11. November 2022
IMAGO / Lobeca Analyse Händler lassen bei Marken kaum Preiserhöhungen zu Viele Produkte wurden in den vergangenen Wochen teurer. Der Vergleich von Marken und Handelsmarken zeigt, dass es insbesondere die Eigengewächse der Lebensmittelhändler sind, die künftig mehr kosten. von Jörg Konrad | Montag, 30. Mai 2022
IMAGO / Wolfgang Maria Weber Passantenfrequenzen So haben 2G, Notbremse und Lockdowns in den Einkaufsmeilen gewirkt Die Omikron-Welle ist noch nicht gebrochen, da wird die 2G-Regel bereits wieder gelockert – zuletzt in Brandenburg und Schleswig-Holstein. Nun zeigt eine Auswertung der Besucherzahlen in deutschen Innenstädten, wie die Corona-Maßnahmen über vier Virus-Wellen hinweg das Verhalten der Passanten verändert haben. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 09. Februar 2022
IMAGO / Countrypixel Kampf gegen Schweinepest Agrarminister fordern mehr Unterstützung vom Bund Bislang breitet sich die Schweinepest nur in Brandenburg und Sachsen aus, doch die Sorge bei Schweinehaltern wächst. Die Landwirtschaftsminister drängen auf mehr nationale Hilfe für den Bau von Schutzzäunen und für die Betriebe, auch bei der Vermarktung. Donnerstag, 02. September 2021
IMAGO / Elmar Gubisch Tierseuche Wegen Schweinepest keine Finanzhilfe für Brandenburg Der Bund hat den Antrag Brandenburgs auf finanzielle Unterstützung zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest abgelehnt. Das Bundesministerium sieht sich nicht zuständig. Freitag, 27. August 2021
Lattmann Nonfood-Einkauf Schwarz bündelt Volumen Zwischen Lidl und Kaufland bahnt sich im Warengeschäft eine engere Zusammenarbeit an: Nonfood-Aktionsartikel könnten künftig zentral beschafft werden. Das Kartellamt erwartet auch in anderen Bereichen auf Sicht zumindest einen Konditionenabgleich. von Redaktion LZ | Freitag, 22. Januar 2021
Philipp von Bruchhausen Online-Logistik Amazon drückt immer stärker aufs Tempo Der deutsche Handel muss schneller Online-Konzepte auf den Weg bringen, um damit wichtige Erfahrungswerte zu sammeln. Logistikstrukturen müssen entsprechend angepasst werden. von Roswitha Wesp | Freitag, 22. Juli 2016
Kommentar Ausland stärkt Henkell Die Sekthersteller krempeln in diesen Tagen noch mal die Ärmel hoch. Nicht nur, dass gerade die entscheidenden Wochen für eine gute Absatzbilanz laufen, auch die nervzehrenden Jahresgespräche mit dem Handel müssen über die Bühne gebracht werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. November 2011
Parmalat Ferrero soll Bollwerk um Parmalat bilden Patrioten. Milchkonzern soll vor Kontrolle durch ausländische Unternehmen geschützt werden. Italienischer Süßwarenhersteller könnte Industriekonsortium anführen. Lactalis und Investmentfonds erwerben große Parmalat-Aktienpakete. von Marco Kitzmann | Montag, 21. März 2011
Rein gemischt E-frei. Verbraucher wollen reine Produkte. Hersteller säubern ihre Etiketten von chemischen Lebensmittelzusätzen. Gesetze könnten mehr Klarheit bringen. Pfuscht einer, belastet das die gesamte Branche. von Redaktion LZ | Freitag, 08. Oktober 2010
Thomas Fedra Abgebrüht Konkurrenz. Handelsmarkenkonzept sorgt für wachsende Marktanteile am Kaffee-Kapsel-Markt. Nestlé nicht der einzige Widersacher. von Redaktion LZ | Freitag, 23. Juli 2010
Licht und Schatten Zürückhaltung nötig. Aktuell stehen Puma, Lidl, Nestlé und Henkel am Pranger. Voreilig getroffene CSR-Aussagen schlagen als Negativ-Schlagzeilen zurück. Im Umgang mit Stakeholdern geht es um Glaubwürdigkeit und Transparenz. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. April 2010
"Vielfalt in Mehrweg" Fruchtsaftindustrie in schwieriger Lage: steigende Rohstoffpreise, sinkender Absatz. Klaus-Dieter Kneip, Geschäftsführer der Rapp's Kelterei GmbH im Gespräch. von Redaktion LZ | Freitag, 28. März 2008
Milchriesen melden Fusion an Absichtserklärung. Größte deutsche Milchverarbeiter unterschreiben Letter of Intent. Kartellamt prüft Zusammenschluss. Fusion schon im nächsten Jahr. Details bereits weitgehend fixiert. Starker Marktführer bei Käse, Quark, Butter und Milchpulver. von Christoph Murmann | Donnerstag, 30. September 2004
Metro C+C bleibt vorn Ranking. Markt für Großverbraucher und Cash+Carry im Umbruch. Metro bleibt Nr.1. Edeka baut Sparte aus. Branche bewegt 16 Mrd. Euro Umsatzvolumen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Juli 2003
Biermarkt West: Neue Markstrategien gefragt Kaum noch Wachstumsgarant. Premiummarken können fast kein Wachstum mehr verzeichnen. Auch Werbepower half wenig. Jetzt sollen Marktstrategien überdacht werden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 23. Dezember 1998