Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (159) Kommentare (1) Store Checks (7) Charts und Karten (1) Karriere (1) Sortimente (1)
IMAGO / Schöning Lebensmittelinformationsverordnung EU-Richter müssen sich mit "BiFi" befassen Im "BiFi-Fall" soll der Europäische Gerichtshof (EuGH) klären, was die Lebensmittelinformationsverordnung mit dem Begriff "Produktname" meint. Das Verfahren wird Relevanz für sämtliche Produkte mit unerwarteten Zutaten haben. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 25. März 2022
Ausgeweitete Pfandpflicht Rücklaufquoten beim Saft-Pfand sind noch überschaubar Seit diesem Jahr gilt die Pfandpflicht auf PET-Einwegflaschen auch für Säfte. Die Kunden haben Experten zufolge noch einiges zu lernen. Davon unabhängig loten große Hersteller wie Eckes-Granini und Valensina Chancen mit einem anderen Gebinde aus. von Miriam Hebben | Montag, 21. Februar 2022
dm dm-Gründer dm trauert um Götz Werner dm verliert seinen Unternehmensgründer. Götz Werner ist am Dienstag im Alter von 78 Jahren verstorben. von Annette C. Müller und Marco Kitzmann | Dienstag, 08. Februar 2022
imago images / Hans Lucas Online-Handel Chinas Händler erhöhen Druck in Europa Pünktlich zum Mega-Verkaufsevent Singles’ Day bauen Alibaba und JD.com ihre Präsenz in Europa aus. Mit niedrigen Preisen und verbessertem Service wollen sie heimische Kunden überzeugen. von Jens Holst | Donnerstag, 11. November 2021
Hans-Rudolf Schulz, heimifoto/Ludwig Heimrath, Santiago Engelhardt, Rewe LZ-Ranking Das sind die Top 30 Lebensmittelhändler in Deutschland Vier Starke kontrollieren die Liste der 30 größten Lebensmittelhändler in Deutschland. Das zeigt ein Ranking, das die LZ aus den Daten der EHI-Top-1000 Vertriebsschienen errechnet hat. von Bernd Biehl | Donnerstag, 23. September 2021
Kirsten Nijhof Kunden-App Hagebau lotst per Instore Navigation Bei Hagebau-Händler Wigger aus Neumünster können sich Kunden per Instore-Navigation durch den Markt zum gewünschten Produkt führen lassen. Damit verknüpft sind Angebote und Zusatzinformationen, die Kunden am Regal direkt aufs Handy bekommen. Laut Experten wartet die Technologie noch auf ihren Durchbruch. von Maurizio Giuri | Freitag, 03. September 2021
Fotos: Veganz; Axel Stefan Investment Edeka steigt bei Veganz aus Edeka verabschiedet sich als stiller Gesellschafter bei Veganz. Als neue Investoren gewinnt der Vegan-Spezialist Paladin One und Unternehmer Michael Durach. von Annette C. Müller und Jan Mende | Freitag, 02. Juli 2021
Santiago Engelhardt Eco-Score in der Filiale Das neue Lidl-Alphabet Der Discounter will im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie den Kunden mehr Einblick in die Umweltauswirkungen von Lebensmitteln geben. Das gelingt am besten mit einem neuen Branchenstandard, meint Matthias Oppitz, Chef von Lidl Deutschland. Er schlägt den Eco-Score vor. von Matthias Queck | Donnerstag, 24. Juni 2021
Mathias Himberg Kissel in Bad Bergzabern Unterm Dach von Edeka Der regionale Händler Kissel ist seit 2019 Mitglied der Edeka-Regionalgesellschaft Südwest. Wie er davon profitiert, zeigt er in seinem Markt in Bad Bergzabern. von Mathias Himberg | Donnerstag, 22. April 2021
Bert Bostelmann / bildfolio Interview mit Douglas-Chefin Tina Müller "Corona-Auflagen bringen viele Einzelhändler in Existenznöte" Die Bundesregierung setzt die jüngsten Corona-Maßnahmen auch im stationären Handel um. Damit dürfen weniger Kunden als zuvor in größeren Läden ab 800 qm einkaufen. Tina Müller, CEO beim Parfümeriehändler Douglas, hält verkaufsoffene Sonntage für unverzichtbar. von Annette C. Müller | Donnerstag, 03. Dezember 2020
ALDI Einkauf GmbH & Co. oHG Elektronische Regal-Etiketten Aldi Nord zeigt Preise digital Aldi Nord interessiert sich für Elektronische Regal-Etiketten (ESL) und startet in drei Filialen erste Tests. Die Technologie wird angesichts der immer häufigeren Rabattaktionen für deutsche Händler relevanter. von Jörg Rode | Freitag, 02. Oktober 2020
Planlicht Desinfektion von Einkaufswagen Kampf gegen Keime und Viren Der Markt der Einkaufswagen-Reinigung brummt. Neben etablierten Anbietern wie Wanzl oder Shopbox gibt es nun auch neue – unter anderem die Unternehmen Tekawe und Saiko aus NRW sowie Planlicht aus Österreich. von Jessica Becker und Jörg Konrad | Mittwoch, 23. September 2020
imago images / Udo Gottschalk Corona-Folgen Foodservice-Branche hat noch zu kämpfen Die Corona-Krise hat die Foodservice-Branche noch im Griff. Die Umsätze bleiben nach dem Neustart der Profikunden massiv unter Vorjahresniveau. Der Verkauf an Endverbraucher hat die Branche leicht entlastet. von Annette C. Müller | Freitag, 10. Juli 2020
R. Rosendahl Interview mit Kik-Chef Patrick Zahn "Uns ist ein Stein vom Herzen gefallen" Während die Wiedereröffnung von Geschäften auf Basis der 800-Quadratmeter-Regel bei vielen Händlern eher verhalten ausfiel, hat Kik einen vielversprechenden Neustart hingelegt. Im Gespräch mit der LZ verrät CEO Patrick Zahn, was den Textil- und Nonfood-Discounter zum Sehnsuchtsort in der Corona-Krise macht. von Gerd Hanke | Montag, 27. April 2020
Spar Spar-Markt in Linz Snacks per App Mit der App "Snack away" hat Spar Österreich ein Bestellsystem für die schnelle Mittagspause entwickelt. Der neue C-Store auf dem Uni-Campus in Linz ist der zweite Standort, der diesen Abholservice bietet. Inklusive viel Frische-Convenience und Self-Checkouts. von Britta Rosbach | Donnerstag, 20. Februar 2020
EHI/Hauser Netto, Metro und Otto bekommen Reta-Award Hightech-Auszeichnungen für Händler Kassenlose Checkouts sind großes Thema der Eurocis und räumten auch fünf der zwölf Preise beim Reta-Award des EHI ab. Gewinner sind unter anderem Netto Marken-Discount, Metro C+C und Otto Group. von Jörg Rode | Dienstag, 18. Februar 2020
dm-Drogerie Markt Preispolitik dm differenziert Filial-Preise dm setzt im harten Drogeriewettbewerb zunehmend auf Individualisierung seines Angebots. Preise und Sortimente sollen je nach Filiale variieren, einzelne Kunden auf Basis von Daten personalisiert angesprochen werden. In die IT investiert der Filialist nach eigenen Angaben pro Jahr über 100 Mio. Euro. von Jörg Rode, Jan Mende und Annette C. Müller | Freitag, 20. Dezember 2019
Interstore Schweitzer E. Leclerc in Wattrelos Französische Avantgarde Thomas Pocher führt ein SB-Warenhaus in Nordfrankreich und ist in doppelter Hinsicht Vorreiter: Er stellt als einer der ersten Leclerc-Kaufleute die Frische in den Mittelpunkt. Und er erzielt ein Viertel seines Umsatzes online. von Mathias Himberg | Donnerstag, 21. November 2019
[M] nehopelon/iStock by Getty; Unternehmen Bioland-Kooperation Lidl zieht Drogerien und Aldi Bio-Kunden ab Lidl macht im Bio-Geschäft einen Wachstumssprung von über 40 Prozent. Der Discounter aktiviert durch die Bioland-Kooperation mehr Gelegenheitskäufer und greift auch Kunden von Drogerien und Aldi ab. von Annette C. Müller und Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 07. November 2019
dpd Letzte Meile DPD setzt auf neue Technik Der Paketdienstleister DPD will mit neuer Software auf Android-Basis expandieren. Davon profitieren auch Händler, die als Paketshops fungieren. von Sonia Shinde | Montag, 24. Juni 2019
Transgourmet Österreich Auslandsgeschäft Transgourmet interessiert sich für Teile von Lekkerland Rewe will beim Kauf der Lekkerland-Gruppe offenbar nicht das gesamte Auslandsgeschäft fortführen. Für die Aktivitäten in der Schweiz und in Spanien interessiert sich dem Vernehmen nach die Coop-Tochter Transgourmet. von Jenny Busche, Hans Jürgen Schulz, Annette C. Müller, Jan Mende und Bernd Biehl | Freitag, 14. Juni 2019
Harald Tittel Smart Shelf Metro und Vodafone wollen Regale clever machen Metro C+C will offenbar noch in diesem Quartal ein Smartes Regal von Vodafone in einem ersten Großmarkt testen. Je nach entnommener Ware werden passende Produktinformationen oder ergänzende Cross-Selling-Artikel auf einem Screen gezeigt. von Silvia Flier | Freitag, 03. Mai 2019
ESB Professional/Shutterstock Mobile Payment Handel und Banken schmieden Allianz Handel und Banken aus Deutschland wollen gemeinsam die Chancen ausloten, ein eigenes mobiles Bezahlsystem zu entwickeln. Davon erhoffen sie sich, potenten Tech-Konzernen wie Google und Apple Paroli zu bieten. von Silvia Flier | Donnerstag, 25. April 2019
Wachstumskurs Dennree knackt die Milliarden-Grenze Dennree-Chef Thomas Greim bindet mit Joseph Nossol einen weiteren Sohn ins Tagesgeschäft ein. Der größte Fachhändler zeigt sich trotz des scharfen Bio-Wettbewerbs entschlossen, sein Terrain auszubauen. von Annette C. Müller | Donnerstag, 21. Februar 2019
Carsten Milbret Vernetzter Store Bonprix denkt den Modeeinkauf neu Kleines Sortiment, viel Personal und vor allem alles vernetzt - auf Hamburgs Shoppingmeile Mönckebergstraße testet der Modehändler Bonprix, wie stationärer Hightech-Modehandel aussehen kann. Dabei geht es aber nicht nur um den Einsatz von Technik. von Manuela Ohs und Jens Holst | Mittwoch, 13. Februar 2019
Hans-Rudolf Schulz Neue "Ampelbewertung" dm sortiert Artikel schneller aus Rot, gelb oder grün: Die neue Ampelbewertung für den Verkaufserfolg von Artikeln bei dm sorgt für mehr Transparenz - und schnellere Wechsel im Sortiment. Das treibt die Industrie an, neue Ideen zu präsentieren. von Annette C. Müller | Donnerstag, 24. Januar 2019
Vion/steinkuehler-com Fleischvermarktung Vion steigt in den Markt für TK-Premium-Beef ein Der niederländisch-deutsche Fleischriese Vion Food Group startet in diesen Tagen mit der Distribution seiner Premium-Range Goldbeef als Tiefkühlware. Zunächst richtet sich das Angebot an den GV- und C+C-Markt. In einem zweiten Schritt soll der Lebensmitteleinzelhandel als Kunde gewonnen werden. von Dirk Lenders | Freitag, 16. November 2018
Philips Serie "Digitale Transformation" Wie Philips sich digitaler aufgestellt hat Der digitale Wandel stellt besonders für Unternehmen eine Herausforderung dar. Welche Ziele werden angestrebt, welche Bedürfnisse gilt es dabei zu berücksichtigen? Philips gewährt Einblicke, wie sich die Ausrichtung des Unternehmens innerhalb weniger Jahre verändert hat – und dem Wandel Rechnung trägt. Montag, 22. Oktober 2018
Groupe Casino / François Daburon Le 4 Casino in Paris Die französische Antwort auf Amazon Go Klein, fein, multichannel – in ihrem Konzeptstore "Le 4 Casino" in Paris präsentiert sich die Casino-Gruppe in Sachen Handelstrends auf der Höhe der Zeit. Mit einem kalkulierten Mix aus Gastro, Feinkost, Lifestyle-Nonfood und innovativer Technik auf ganzen 400 qm. von Britta Rosbach | Donnerstag, 18. Oktober 2018
Reinhard Rosendahl Expansion Metro baut mit Rungis die Zustellung aus Metro setzt die zugekaufte Tochter Rungis Express zunehmend für den Ausbau des Zustellgeschäftes ein. Durch den Spezialisten, der nun wieder schwarze Zahlen schreibt, bekommt Metro Zugang zur Spitzengastronomie. von Annette C. Müller | Donnerstag, 16. August 2018
Philipp Plum/Freßnapf Preis-Optimierung Fressnapf findet Preise mit Revionics Fressnapf setzt auf Dynamic-Pricing-Werkzeuge von Revionics. Damit wollen die Krefelder herausfinden, wo der Kunde Wert auf einen attraktiven Preis legt und in welchem Bereich er nicht so preissensitiv ist. von Sonia Shinde | Mittwoch, 25. April 2018
Tabak Track & Trace EU sorgt mit Vorschriften für Atemnot Ab 20. Mai 2019 sollen Zigaretten lückenlos rückverfolgbar sein. Doch das Prozedere ist kompliziert und immer noch fehlen wichtige Vorgaben. Eine Vielzahl der dafür von der EU vorgeschriebenen Institutionen, technischen Detail-Vorschriften und Datenbanken ist noch nicht definiert. von Sonia Shinde | Freitag, 13. April 2018
Ludwig Heimrath Rewe-Kaufmann Sven Eklöh Der Spätberufene Sven Eklöh entstammt einer bekannten Händlerfamilie. Viele Jahre war er als Manager bei unterschiedlichen Unternehmen tätig. Als selbstständiger Rewe-Kaufmann hat er zu seinen Wurzeln zurückgefunden. von Gerd Hanke | Donnerstag, 12. April 2018
Künstliche Intelligenz Software optimiert Preise und Prognosen Künstliche Intelligenz gibt Händlern immer mehr Möglichkeiten an die Hand. Bei der Messe Eurocis wurde das vor allem bei Software für Preisoptimierung und Absatzprognose deutlich. In diesem Bereich waren Remira, Relex, SAP, Revionics, GK, SO1 und IBM präsent. von Sonia Shinde und Jörg Rode | Donnerstag, 08. März 2018
Frische-Sortiment Tegut schärft Bio-Profil Die neu positionierte Tegut-Handelsgruppe reagiert auf den steigenden Wettbewerb im Bio-Geschäft. Geschäftsführer Thomas Gutberlet und Einkaufschef Robert Schweininger legen im Sortiment nach, bauen Eigenmarken aus und eine eigene Brotproduktion auf. von Annette C. Müller | Freitag, 16. Februar 2018
Moby Mart Mobiler Convenience-Shop Call a Store Abgefahren - so kann man das gemeinsame Projekt des schwedischen Start-ups Wheelys und der chinesischen Hefei University of Technology bezeichnen. Ihr "Moby Mart" ist ein autonom fahrender Convenience-Store, der auf Bestellung zum Kunden kommt. von Britta Rosbach | Donnerstag, 21. September 2017
Strategiewechsel Notino umgarnt die Industrie Mit Argusaugen beobachtet die Branche die Aktivitäten des Online-Parfümeriehändlers Notino. Der Pureplayer will mit dem Einstieg ins Filialgeschäft in den selektiven Vertrieb von Luxusmarken vorstoßen und verfolgt ehrgeizige Wachstumspläne. von Annette C. Müller | Freitag, 14. Juli 2017
Georg Kronenberg Click&Collect Abhol-Modell nimmt langsam Fahrt auf Lebensmittel online bestellen und selbst abholen – dieses Modell fristete bislang im deutschen Markt ein trostloses Nischendasein. Im Vorfeld des Deutschland-Starts von Amazon Fresh aber gewinnt das Click&Collect-Konzept derzeit wieder an Schwung. von Jens Holst | Mittwoch, 05. April 2017
H.-R. Schulz Store Design Ladeneinrichtung nach Maß Ladengeschäfte und LEH-Filialen werden sich künftig noch mehr auf die eigenen Stärken wie Einkaufserlebnis und Service konzentrieren müssen, um im harten Wettbewerb mit dem Online-Handel in der Erfolgsspur zu bleiben. Das erfordert Lösungen für eine hochwertige Warenpräsentation. Der stationäre Handel rüstet auf. von Jörg Konrad | Freitag, 03. März 2017
RFID-Trolleys Einkaufswagen werden zum Kommunikator Der Einkaufswagen der Zukunft rollt auf den Handel zu. Integrierte Funktechnik und von Shoppern angedockte Smartphones sollen es stationären Händlern ermöglichen, Kundendaten zu sammeln und lukrativ zu verwerten. von Jörg Konrad und Horst Wenzel | Freitag, 03. März 2017