LZ lesen -Immer und überall!
143 Suchergebnisse für „CDU“
Sortierung nach
Datum
Relevanz
Suchergebnisse filtern nach
Typ
Nachrichten
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Letzter Monat
Nicht gefunden, was Sie suchen?
Nutzen Sie auch das umfangreiche Print-Archiv der LZ.
Zum dfv Recherchedienst ›
Optimismus. Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) sieht gute Chancen, für Schlecker-Beschäftigte schnell neue Jobs zu finden. Konkurrent Rossmann will Teil der Beschäftigten übernehmen.
von Redaktion LZ – 05. März 2012
Besser freiwillig. CDU-Pläne für staatlich festgelegten Mindestlohn verstärken Druck auf Einzelhandel. Einigung über einheitliches Basisentgelt dringender denn je. HDE lehnt Zeitarbeitstarif als Messlatte ab.
von Redaktion LZ – 03. November 2011
Früherer Referent für Landwirtschaft und Umwelt der CDU im Niedersächsischen Landtag verstärkt Handelsverband Deutschland (HDE) im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit.
von Redaktion LZ – 11. August 2011
Unterstützung. Die Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und FDP fordern den Erhalt des elektronischen Lastschriftverfahrens ELV - solange, bis ein vergleichbares europäisches Produkt angeboten wird.
von Redaktion LZ – 13. Mai 2011
Keine Mehrheit. Bundesrat will Verbot für Gentechnik in Saatgut nicht ändern. Vorstoß mehrerer CDU-geführter Länder für "praktikable" Lösung beim Umgang mit Gentechnik-Spuren findet keine Mehrheit.
von Redaktion LZ – 21. März 2011
Umfassend. Bundesregierung will die Persönlichkeitsrechte der Internet-Nutzer in Deutschland deutlich stärken. Das sieht Gesetzesentwurf vor, der von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) vorgestellt wurde.
von Redaktion LZ – 01. Dezember 2010
Inhalt von unserem Partner
Einkaufsgeschwindigkeit und Convenience als entscheidende Faktoren in neuer Studie: der dunnhumby Retailer Präferenz Index. Mehr ›
Vom Tisch. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) will für die erwarteten mageren Mehreinnahmen der geplanten Reform der Mehrwertssteuer nicht den massiven Widerstand der betroffenen Branchen riskieren.
von Petra Klein – 06. Oktober 2010
Politisch. Angesichts steigender Kosten im Gesundheitswesen schlägt CDU-Abgeordneter stärkere finanzielle Belastung von Übergewichtigen vor. Außerdem höhere Steuern für gesundheitsschädliche Konsumgüter wie Alkohol, Schokolade oder Risikosportgerate gefordert.
von Redaktion LZ – 22. Juli 2010
Thomas de Maizière (CDU). Der vorige Innenminister hat nach zu Guttenbergs Rücktritt das Verteidigungsressort übernommen.
von Redaktion LZ – 11. Juni 2010
Annette Schavan (CDU). Sie leitet seit 2005 das Bundesministerium für Bildung und Forschung.