Campari schwächelt in der Heimat Jahr. Italienischer Spirituosenhersteller büßt 2012 im wichtigen Heimatmarkt knapp drei Prozent Umsatz ein. Insgesamt aber Plus von 5 Prozent. Rum-Übernahme in Jamaika treibt Umsatz, zehrt aber am Überschuss. Listungsstreit kostet Umsatz in Deutschland. von Marco Kitzmann | Freitag, 08. März 2013
Campari kann Ergebnis und Umsatz steigern Neun Monate. Italienischer Spirituosenkonzern steigert Ebit in ersten neun Monaten des Geschäftsjahres um 2,6 Prozent. Umsatz legt 4,8 Prozent zu. Geschäft in Europa leicht geschrumpft. von Marco Kitzmann | Montag, 12. November 2012
jpockele , CC-BY Campari macht Zukauf in Jamaika fix Übernahme. Italienischer Spirituosenhersteller startet Angebotsfrist für Rumbrenner Lascelles deMercado & Co. Limited. Mit Mehrheitseigner bereits handelseinig. Erwerb ausstehender Anteile nur noch Formsache. von Marco Kitzmann | Freitag, 09. November 2012
Pernod-Ricard setzt Akzente Gewichtung. Spirituosenriese Pernod Ricard optimiert deutsches Portfolio. Ramazzotti und Lillet gestärkt. Keine Alcopops. Erneute Preiserhöhungen. Höheren Werbeausgaben. Neues Category Management. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Oktober 2012
Campari Campari übernimmt Mehrheit beim Rumhersteller Ausbau. Italienischer Spirituosenhersteller kauft Aktienmehrheit an jamaikanischem Rumhersteller Lascelles deMercado. Kaufpreis beträgt umgerechnet 330 Mio. Euro. von Beate Hofmann | Montag, 03. September 2012
Campari mit gutem Zwischenergebnis "Vorsichtig optimistisch". Campari-Chef hofft für zweites Halbjahr auf weitere Geschäftsbelebung. Vor allem in Übersee und Asien. Probleme in Italien und Deutschland. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. August 2012
Diversa stellt die Weichen Dreigeteilt. Gemeinschaftsunternehmen von Underberg und Rémy Cointreau mit neuer Struktur. Fülle der Marken verlangte Fokussierung. Zahlreiche innovative Produkte. Crosspromotion mit Cola-Marke. von Redaktion LZ | Freitag, 06. Juli 2012
Verteilkampf prägt Spirituosenmarkt Aufgalopp. Erstes Quartal im Spirituosenmarkt verlief passabel. Unternehmen starten Marktaktivitäten. Vorjahr mit Plus. Verdrängungskämpfe um Marktanteile. von Redaktion LZ | Freitag, 11. Mai 2012
LZ Campari Deutschland nicht zu stoppen Spriz. Spirituosenkonzern blickt in Deutschland erneut auf äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Verbreitertes Sortiment und hohe Marketinginvestitionen. Aperol lässt andere Hauptmarken blass aussehen. Eindruck trügt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. April 2012
Campari wächst im Jahr Beliebt. Dank Aperol legt italienischer Getränkekonzern gerade in Deutschland gut zu. Umsatz insgesamt um 8,8 Prozent gesteigert. Nettogewinn klettert um 1,9 Prozent nach oben. von Beate Hofmann | Dienstag, 13. März 2012
Campari Voll aufgemischt Außergewöhnlich. Apertif aus dem Hause Campari bleibt auf Wachstumkurs. Bruttoumsatz von 183 Mio. Euro im Jahr 2010. Kalkulierter Marketingerfolg. Hersteller will Nachahmer auf Distanz halten. von Redaktion LZ | Freitag, 28. Oktober 2011
Damit alles rund läuft Uneinigkeit. Spirituosenhersteller gehen im Vertrieb unterschiedliche Wege. Gemietete Außendienstteams oder eigene Leute. Leasing-Teams sollen Kosten senken. Von Festangestellten wird stärkere Identifikation erwartet. von Redaktion LZ | Freitag, 28. Oktober 2011
Fedra Ausländer geben Stoff Ansturm. Immer mehr in Deutschland verkaufte Spirituosen stammen von internationalen Anbietern. Urdeutsche Marken wie Chantré, Doornkaat oder Racke Rauchzart haben einen schweren Stand. von Redaktion LZ | Freitag, 28. Oktober 2011
Bostelmann Spritzige Mischung Prickelnd. Sektabsatz stabil bis leicht steigend. Alkoholfreie Varianten und Perlweine legen zu. Mischgetränke entwickeln sich zum Trend. Auch deutscher Winzersekt beansprucht Platz. von Redaktion LZ | Freitag, 21. Oktober 2011
Pernod folgt dem Trend Feierlaune. Campari-Niederlassung vergrößert mit "Lillet" die Aperitif-Vielfalt. Klassischer Markenaufbau. Aperol stellt einen Rekord nach dem anderen auf. Erfolg von "Sprizz" wird mit anderen geteilt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Oktober 2011
Diageo bläst zur Aufholjagd Wiederentdeckung. Britischer Weltmarktführer hat Deutschland vernachlässigt. Wiesbadener Niederlassung soll Wettbewerbern wie Pernod Ricard und Campari stärker Paroli bieten. Strategische Wende. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Oktober 2011
Schlecker Schlecker spendiert Checkout-Coupons Neuausrichtung. Ehinger Drogeriemarktbetreiber will Kaufanreize für Kunden mittels individualisierter POS-Coupons erhöhen. Dienstleister ist Catalina Marketing. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. August 2011
Jacquart Jacquart Deutschland startet durch Treue. Wiesbadener Vertriebsgesellschaft verlängert Vereinbarung mit französischem Champagnerhaus. Portfolio erweitert. Interesse von Investoren wächst. Rückschlag bei Grappa. von Redaktion LZ | Freitag, 22. Juli 2011
gcfairch Campari sucht nach Markenzukäufen Interessiert. Italienischer Spirituosen-Konzern offen für "sinnvolle Akquisitionen" in bestehenden Märkten. Eher an Marken als ganzen Unternehmen interessiert. Brasilien, Russland und USA im Blick. von Marco Kitzmann | Donnerstag, 07. Juli 2011
schipulites Red Bull unbeeindruckt Robust. Energy-Drink-Marktführer fürchtet sich nicht vor Wettbewerbern. Deutsche Tochter äußerst zuversichtlich. Hauen und Stechen im Mittelfeld. Konkurrenz bringt größere Gebinde. Konsum verlagert sich nach Hause. von Redaktion LZ | Freitag, 10. Juni 2011
Campari wächst dank "Aperol" 1. Quartal. Italienischer Spirituosen- und Getränkehersteller legt in Deutschland beim Umsatz um über 40 Prozent zu. Insgesamt steigert Campari Umsatz um 14,9 Prozent. von Beate Hofmann | Montag, 16. Mai 2011
Campari Campari will in Osteuropa expandieren Einkaufstour. Spirituosenhersteller sucht nach Übernahmekandidaten. Dafür stehen 500 Mio. Euro bereit. Besonders an Expansion in Südamerika und Osteuropa interessiert, sagt Unternehmenschef Bob Kunze-Concewitz gegenüber der Presse. von Redaktion LZ | Dienstag, 29. März 2011
Campari auf Wachstumskurs Pläne. Italienischer Getränkekonzern verfügt über rund 500 Mio. Euro für Zukäufe. 2010 beim Umsatz um 15 Prozent, beim Ebit um 14 Prozent zugelegt. In Deutschland vor allem mit Aperol erfolgreich. von Beate Hofmann | Dienstag, 22. März 2011
Problemloser Neustart Gute Stimmung. Kaum Überbestände oder Unterversorgungen bei Sekt und Spirituosen im Handel. Gute Stimmung sichert Umsatzzuwächse. Transportprobleme wegen Schnee. Jubel bei Campari. Karneval lässt auf sich waren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Januar 2011
Campari Deutschland Campari Campari Deutschland: Stefan Jensen Stefan Jensen ist Managing Director Business Unit Central Europe der Campari Deutschland GmbH in Oberhaching von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Januar 2011
Aufgemischt und abgefüllt Geschüttelt, nicht gerührt. Die deutsche Spirituosenbranche mischt sich neu. Übernahmen und Verkäufe verändern nachhaltig die Machtgefüge unter den Herstellern. Markenimage wird aufpoliert um mit der Konkurrenz Schritt zu halten. von Redaktion LZ | Freitag, 08. Oktober 2010
Prickelnde Angebote Geschmackssache. Ob Champagner oder Sekt - ob mild, ob trocken - der nationale Absatz floriert. Aktionspreise bremsen Umsatzwachstum. Innovationen gefragt. von Redaktion LZ | Freitag, 17. September 2010
Campari Campari kauft in den USA dazu Expansion. Italienischer Spirituosenhersteller will die drei Likör-Marken Carolans, Frangelico und Irish Mist von dem schottischen Spirituosenherstelller William Grant & Sons übernehmen. Abkommen bereits unterzeichnet. von Beate Hofmann | Donnerstag, 16. September 2010
Triumph eines Verkannten Zahltag. Harald Eckes-Chantré, Eigentümer des rheinhessischen Getränke-Herstellers, bewies ein gutes Händchen beim Rotkäppchen-Kauf. Nun kann er Gesellschafter auszahlen und das Unternehmen neu ordnen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 25. August 2010
Campari Deutschland übernimmt Vertrieb von Sibona Grappa. Portfolio der internationalen Premium-Spirituosen wird erweitert. Marken der Antica Distilleria Sibona S.p.A. ab 1. Juni im Vertrieb. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 26. Mai 2010
Campari macht Dampf Wachstum. Deutsche Niederlassung nach Vertriebsumstellung. Eigene Werbeverantwortung. Größter Werbetreibender der Spirituosen- und Schaumweinbranche. Forcierung von Licor 43. Vertrieb über Discount kein Tabu. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. April 2010
Campari will zukaufen Interessiert. Spirituosenhersteller fehlt einem Zeitungsbericht zufolge Rum und Gin im Sortiment. Erst im Sommer hat Campari die Whiskey-Marke "Wild Turkey" für 418 Mio. Euro übernommen. von Beate Hofmann | Mittwoch, 16. Dezember 2009
Campari: Legt gut zu Quartal. Mailänder Spirituosenhersteller meldet beim operativen Gewinn Plus von 47,7 Prozent auf 60,7 Mio. Euro. Die Integration von Wild Turkey eingeschlossen. In Deutschland legt Absatz um 27 Prozent zu. Hierzulande sei Aperol besonders erfolgreich, heißt es. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. November 2009
Deutsche Sektanbieter zeigen Mumm Angestoßen. Abverkäufe bei Schaumweinen legen zu. Sowohl Kellereien, der Einzelhandel und Konsumenten profitieren Export zieht an. von Redaktion LZ | Freitag, 23. Oktober 2009
Rosaroter Aufschwung Trend. Rosé wird für Sektanbieter interessanter. Deutliche Zuwachsraten besonders in den Sommermonaten. Anbieter erwartet ein umsatzkräftiges Jahresendgeschäft. von Redaktion LZ | Freitag, 23. Oktober 2009
Pernod Ricard gibt mehr Aktien heraus 9 Monate. Spirituosenkonzern steigert Umsatz um 9 Prozent. Organisch belief sich das Wachstum auf 0,3 Prozent. Im 3. Quartal geht Umsatz um 2 Prozent zurück. Organisch war es gar ein Minus von zwölf Prozent. Ausgabe von neuen Aktien. von Redaktion LZ | Mittwoch, 15. April 2009
Campari übernimmt 'Wild Turkey'von Pernod Ricard Expansion. Italienischer Getränkekonzern kauft Wiskey-Marke vom Wettbewerber Pernod Ricard. Größte Übernahme in der Firmengeschichte. von Redaktion LZ | Mittwoch, 08. April 2009
Campari wächst im Jahr Verzicht auf Prognose. Italienischer Spirituosenhersteller meldet für 2008 beim Nettogewinn ein Plus von 1,1 Prozent. Umsatz liegt nur leicht höher als im Vorjahr. Dividende bleibt unverändert. von Beate Hofmann | Donnerstag, 19. März 2009
Radikalumbau bei Berentzen Rosskur. Aurelius-Statthalter nimmt Spirituosenhersteller auseinander. Produktion am Stammsitz ist eingestellt. Handelsmarken-Außendienst muss nach Minden umziehen. Beschäftigte demonstrieren in Haselünne. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Januar 2009
Showtime beim Mainzer Johannisfest Prost. Promotion in Kneipen oder bei Events haben einen Vorteil: Sie treffen das Publikum in einer Konsumsituation an. Der Nachteil: Die Reichweite ist meist gering, weiß die Frankfurter Agentur Showbizz. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Oktober 2008