Campari ist an Zukäufen interessiert Zur Stelle. Italienischer Spirituosenhersteller an Teilen des Absolut-Vodka-Herstellers Vin & Spirit interessiert. Neuer Eigentümer Pernod Ricard muss möglicherweise aus kartellrechtlichen Gründen Teile abgeben. von Beate Hofmann | Mittwoch, 23. April 2008
Turbulenzen durch höhere Sektpreise Glatteis. Branche schreckt Handel und Verbraucher mit Preiserhöhungen für zahlreiche Sektmarken auf. Der Grund: Kosten für Grundweine um 36 Prozent, für Glasflaschen um 25 Prozent und für Kartonverpackungen um 12 Prozent gestiegen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. November 2007
Whisky: Hinterlässt bleibende Eindrücke Hinterlässt bleibende Eindrücke. Die Zerschlagung von Allied Domecq und vertriebliche Prämissen hatten insbesondere im Whisky-Geschäft erhebliche Konsequenzen. von Redaktion LZ | Freitag, 14. September 2007
Campari wächst im vergangenen Jahr Anstieg. Italienischer Spirituosenhersteller meldet für 2006 zwar leichte Gewinneinbußen. Absatz ist jedoch um 15 Prozent gestiegen. Im Heimatmarkt wächst Umsatz um 5,2 Prozent. von Beate Hofmann | Mittwoch, 21. März 2007
Rèmy steigt bei Maxxium aus Befreiung. Rémy Cointreau kündigt Vertriebspartnerschaft mit Maxxium Worldwide per Ende März 2009. Familienunternehmen will selbst volle Kontrolle. Spekulationen über möglichen Verkauf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Dezember 2006
Sprit im Visier Im Visier. In Schweden wird über die Privatisierung des Spirituosen-Herstellers nachgedacht und sofort gibt es Interessenten aus dem Ausland. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. Oktober 2006
Prosecco: Billig macht nicht lustig Billig macht nicht lustig. Die Österreicher bereits die Sektsteuer ab. In Deutschland ärgert der schäumende Italiener ebenbfalls die Branche. von Redaktion LZ | Freitag, 13. Oktober 2006
Discount: Nicht mehr abstinent Nicht mehr abstinent. Im Discount-Regal machen sich Marken breit. Bei Lidl und Penny ist ein Strategiewechsel festzustellen. Nur Aldi vertreibt ausschließlich eigene Marken. von Redaktion LZ | Freitag, 29. September 2006
Spirituosen: Hartes in soften Hüllen Hartes in soften Hüllen. Bacardi & Co. packen ihre Topmarken in schmucke Dosen und feilen an Gravur und Druckbild. von Redaktion LZ | Dienstag, 19. September 2006
Campari: Steht gut da Halbzeit. Italienischer Getränkehersteller Campari steigert im ersten Halbjahr Nettogewinn um 4 Prozent auf 55,5 Mio. Euro. Umsatz des weltweit sechstgrößten Spirituosenherstellers klettert um 15 Prozent nach 417,8 Mio. Euro oben. von Redaktion LZ | Dienstag, 12. September 2006
Schub bei Spirituosen bleibt aus Kein Schub. Weder kaltes Frühjahr noch Fußball-WM haben der Branche zusätzliche Impulse gegeben. Nur wenige Warensegmente legen zu. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. August 2006
Eckes & Stock dämpft Erwartungen Nüchtern. Spirituosen- und Weinhersteller erwartet 2006 trotz guter Auslandsgeschäfte nur Umsatz und Ergebnis auf Vorjahresniveau. Deutscher Markt schwierig. Rekordgewinn 2005 als erfreuliche Ausnahme. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Mai 2006
ProWein erobert globale Leitfunktion Weltklasse. Düsseldorfer Weinmesse erobert Führungsrolle im internationalen Weingeschäft. Aussteller und Besucher aus über 40 Ländern. Einkäufer kommen in Scharen. Nur ein Wermutstropfen. von Christoph Murmann | Mittwoch, 29. März 2006
Onpacks: Jäger und Sammler Jäger und Sammler. Produktzugaben bieten eine Alternative zum Preisverhau. Doch nicht immer geht die Rechnung auf. von Redaktion LZ | Freitag, 17. März 2006
Pernod im Spitzenfeld Beschwingt. Zehn ehemalige Allied Domecq-Spirituosen geben deutschem Konzernableger zusätzlich Schub. Sortiment damit so gut wie lückenlos. Sechs strategische Marken. Vertrieb ausgebaut. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. März 2006
Pernod Ricard verkauft Whiskey-Marken an Campari Abgestossen. Französischer Getränkekonzern Pernod Ricard verkauft drei shottische Whiskey-Marken an italienischen Getränkekonzern Campari. Auflage des Kartellamtes erfüllt. von Redaktion LZ | Dienstag, 27. Dezember 2005
Wettbewerb um Wodka wächst Edel-Spirituosen. Weitere Profilierung im Wodka-Markt zeichnet sich ab. Bacardi will mit Grey Goose vom Premium-Trend profitieren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Dezember 2005
Aperitivo hilft Campari Aperitivo. Deutsche Niederlassung des italienischen Spirituosenanbieters meldet Erfolgswelle für Campari, Aperol und Cinzano Vermouth. Internationaler Trend erfasst Deutschland. "Mixibility" als Botschaft. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Dezember 2005
Hays-Sparte firmiert jetzt als ACR Logistics Getrennt. Die frühere Logistiksparte des britischen Hays-Konzerns firmiert ab sofort als ACR Logistics. Das Unternehmen ist unter anderem Logistikpartner von Carrefour in Frankreich. Das Deutschland-Geschäft der Hays-Logistik gehört jedoch inzwischen dem Management und firmiert als K+P-Logistik. von Redaktion LZ | Freitag, 24. September 2004
Rewe listet Alcopops aus Ausverkauf. Kölner Handels-Gruppe beginnt Spirituosen-Mixgetränke namhafter Anbieter abzuverkaufen. Produkte werden für den Konsumenten zu teuer. von Gerd Hanke | Donnerstag, 03. Juni 2004
Eckes & Stock verteidigt Position unter schwierigen Bedingungen Beeindruckend. Alkoholische Getränkesparte Eckes & Stock hat schwieriges Jahr hinter sich. Umfangreiche Restrukturierung. Position weitgehend gehalten. Teure Listungsgelder für Markenweine. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Mai 2004
Campari übernimmt Barbero Ausbau. Italienischer Spirituosenhersteller kauft irische Gruppe Barbero 1891, die unter anderem die Marken Aperol, Aperol Solda, Barieri und Serafino kontrolliert. Die Transaktion wird mit 150 Mio. Euro beziffert. von Beate Hofmann | Dienstag, 02. Dezember 2003
Hays Logistics: Teilverkauf Konzentration aufs Kerngeschäft. Der Mischkonzern Hays plc. verkauft den Hauptteil seiner Logistikaktivitäten "Hays Logistics" für 146,8 Mio EUR an Platinum Equity. Dier deutsche Logistik-Tochter bleibt aber vorläufig bei Hayes plc. von Redaktion LZ | Freitag, 28. November 2003
Campari lässt Schwächephase hinter sich Restrukturierung. Deutschland-Geschäft des Spirituosenherstellers erfolgreich umgebaut. Key Account Management etabliert. Hauptmarken wieder auf Wachstumskurs. Positive Bilanz der Restrukturierung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. November 2003
Campari steigert Gewinn Halbjahr. Italienischer Getränkekonzern steigert konsolidierten Reingewinn im 1. Halbjahr um 12,6 Prozent. Umsatz erhöhte sich um 8,5 Prozent auf 332,7 Mio. Euro. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. September 2003
"Wir streben nach globaler Präsenz" Ein Gespräch mit Marco Perelli-Cippo, dem Vorstandsvorsitzenden des Mailänder Getränkekonzerns Gruppo Campari über Wachstumschancen, Übernahmen und die Lage auf dem deutschen Markt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. August 2003
Eckes wechselt Vorstandspitze aus Revirement. Verse und Thies verlassen Eckes AG. Thiel übernimmt im Vorstand Sprecherrolle. Freigang rückt in den Vorstand ein. Getrennte Sparten. Irritationen bei Verkaufsgesprächen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Juli 2003
Für Eckes haben Fruchtgetränke weiter Priorität Abgesagt. Gestoppter Verkauf der Alkoholsparte von Eckes AG gefährdet nicht die geplante Expansion im AfG-Geschäft. Strategie unverändert. Stabiles Geschäft. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Mai 2003
Berentzen kämpft mit Absatzrückgang Neue Wege. Spirituosenhersteller meldet für 2002 erneut Umsatzrückgang um 6,6 Prozent. Die Gründe: Konkurrenz der Billiganbieter. Der Marktanteil des Mixgetränkes "Vibe" soll sich verdoppeln. von Redaktion LZ | Dienstag, 01. April 2003
Spirituosenbranche kann aufatmen Erleichterung. Großes Wehklagen scheint in der Spirituosenbranche vorbei. Die Hersteller haben in den ersten neun Wochen des Jahres zum überwiegenden Teil einen guten Start hingelegt. Gute Stimmung auf der ProWein. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. März 2003
Campari: Steht gut da Wachstum. Italienischer Getränkekonzern steigert 2002 konsolidierten Reingewinn um 36,7 Prozent auf 86,7 Mio. Euro. Damit Erwartungen übertroffen. Umsatz wegen Zukäufen um 34 Prozent auf 661 Mio. Euro erhöht. EBITDA klettert um 39,7 Prozent auf 160 Mio. Euro. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. März 2003
Campari mischt mit "Mixx"den Markt auf Premiere. Der Mailänder Spirituosenkonzern Davide Campari SpA steigt in Deutschland mit "Campari Mixx" in den Ready-to-Drink-Markt (RTD) ein. Vertriebspartner ist Beck's bzw. Interbrew Deutschland. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. März 2003
Andreas Hobloher kommt zu Linkert holt Andreas Hubloher an Bord. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. März 2003
Verhandlungen mit Campari abgebrochen Beendet. Der italienische Getränke-Hersteller Campari hat die Verhandlungen mit dem deutschen Getränkeanbieter Eckes über einen Kauf der italienischen, tschechischen und österreichischen Sparte der Eckes-Tochter Stock abgebrochen. von Beate Hofmann | Montag, 10. Februar 2003
Verkauf der Eckes-Sparte weiter offen Abgesagt. Aktionäre der Eckes AG verhandeln weiter. Angekündigter Zuschlag für Spirituosen-Sparte vertagt. Mehrere attraktive Angebote sind gemacht. von Redaktion LZ | Mittwoch, 05. Februar 2003
Marken bremsen die Hochprozenter Marken verlieren. Branche gewinnt nur bei Handelsmarken. Viele Auslistungen bei den Discountern. Gute Resonanz auf "Bonner-Forum". von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. November 2002
Großes Echo auf Pläne von Eckes Skepsis. Reaktionen aus der Branche auf die Bekanntmachung von Eckes die Spirituosensparte zu verkaufen. Noch keine Interessenten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Oktober 2002
Campari wächst durch Zukäufe Auch Umsatzanstieg. Der italienische Getränkeproduzent Campari steigerte im 1. Halbjahr seinen Nettogewinn um 42 Prozent auf 32 Mio. EUR. Auch die Umsätze kletterten um 31,2 Prozent auf 306,5 Mio. EUR. von Beate Hofmann | Dienstag, 10. September 2002
Campari stößt in Weinmarkt vor Neues Gefilde. Campari plant Zukäufe im Weinmarkt. Mit sechs Unternehmen im Gespräch. Kriegskase gut gefüllt. von Christoph Murmann | Mittwoch, 05. Juni 2002
Campari auf Erfolgskurs Umsatz- und Gewinnsteigerung. Der italienische Getränkekonzern Campari hat 2001 bei Umsatz und Gewinn deutlich zugelegt. Der Nettogewinn kletterte um 20 Prozent auf 63,4 Mio. EUR, der Umsatz stieg um 13,9 Prozent auf 494,3 Mio. EUR. von Beate Hofmann | Dienstag, 02. April 2002