Henkel Digital Upskilling in der Fabrik Fit machen für die Produktion 4.0 Digitale Kenntnisse sind nicht nur in Büroetagen zunehmend gefragt. Auch in der Produktion gewinnt der "Connected Worker" an Bedeutung. Dass bei Automatisierung oft Personalabbau im Raum steht, bremst die Offenheit. von Julia Wittenhagen | Freitag, 30. Juli 2021
Fortbildung BEVH und Alibaba bieten Masterclass an Die Alibaba Business School und der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel (bevh) stellen eine kostenlose neue Fortbildung vor. Mit der "Alibaba Netpreneur Masterclass Germany" möchte der Weiterbildungszweig der Alibaba Group Best Practices und Ideen aus der Digital- und Plattformwirtschaft in China vermitteln und für die Chancen globaler Netzwerke werben. von Redaktion LZ | Dienstag, 30. März 2021
Vergütung Vorstandsgehälter sinken Im letzten Jahr haben die Vorstandschefs der deutschen Dax-Unternehmen fast 15 Prozent weniger Geld ausgezahlt bekommen als 2018. Ihre Bezüge sind von durschschnittlich 6,4 auf 5,5 Milionen Euro gesunken. von Julia Wittenhagen | Dienstag, 03. November 2020
Roman Walczyna Photography Zukunftsforscher Jánszky im Interview Realitätslücke bei Digitalisierung Als Thinktank für die Wirtschaft prognostiziert das Zukunftsforschungsinstitut 2bAhead große Effizienzsprünge durch Technologie und Datennutzung. Doch viele Deutsche verkennen die Dynamik. Sie müssen den Mut finden, es anzupacken. von Julia Wittenhagen | Freitag, 10. Januar 2020
Florian Treffenbach Kienbaum Jahrestagung Bereit für den Wandel Auch Beratungshäuser transformieren sich. 74 Jahre nach der Gründung durch seinen Großvater erklärt CEO Fabian Kienbaum bei der alljährlichen People Convention, dass er Kienbaum "zum menschlichsten Beratungshaus Europas" machen will. von Julia Wittenhagen | Freitag, 24. Mai 2019
Fotos: Metro Metro AG Nachhaltigkeit als Führungsthema Die Metro AG will das Thema Nachhaltigkeit verstärkt ins Bewusstsein der Mitarbeiter tragen. Ein spezielles Leadership Programm fördert Führungskräfte mit entsprechenden Ideen. von Silke Biester | Freitag, 27. April 2018
Personalchefs im Gespräch "Für Ikea bricht eine neue Ära an" Der Ausbau des Online-Handels stellt den Konzern vor neue Herausforderungen: Das typische Ikea-Einkaufserlebnis und die sympathisch-familiäre Atmosphäre sollen auch für Internet-Kunden spürbar sein. Personalchefin Anna Andersson hilft Mitarbeitern, Beratungskompetenz aufzubauen. von Julia Wittenhagen | Freitag, 27. Oktober 2017
New Work Flexibles Arbeiten ist weltweit ein Renner Der Wunsch nach selbst bestimmbaren Arbeitszeiten und -orten wächst überall auf der Welt in rasantem Tempo. Eine Manpower-Studie zeigt, dass 63 Prozent der Arbeitnehmer nicht mehr von Anwesenheitskultur überzeugt sind. von Redaktion LZ | Dienstag, 15. August 2017
Mitarbeitergewinnung Firmen rekrutieren gern im Inland Trotz globaler Märkte suchen deutsche Unternehmen ihre Mitarbeiter bevorzugt deutschlandweit (46 Prozent) oder regional (42 Prozent). von Redaktion LZ | Dienstag, 29. März 2016
FMCG-Industrie Von der Werkbank zur Marktmacht Nicht nur als Produktionsstandort, sondern auch als Absatzmarkt wird Asien an Bedeutung gewinnen. Die Konsumgüterwirtschaft sollte ihre Strategien daraufhin anpassen, rät der Handelsexperte Prof. Joachim Zentes den verantwortlichen Managern. von Horst Wenzel | Freitag, 19. Februar 2016
Fotos. Henkel Henkel Innovation Challenge Nachwuchs gesucht Henkel will seine Talent-Pipeline systematisch füllen. Der Studentenwettbewerb Henkel Innovation Challenge ist ein wichtiger Baustein der Recruiting-Strategie. Zudem sucht das Unternehmen Management-Nachwuchs aus den Emerging Markets. von Christiane Düthmann | Donnerstag, 16. April 2015
Personalsuche Rekrutiert wird vor allem im Inland Neue Mitarbeiter suchen deutsche Unternehmen mehrheitlich hierzulande. Nur jedes Vierte rekrutiert international. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Februar 2015
Bahlsen Bahlsen "Wir sind ein bisschen zu kuschelig" Der Kekshersteller Bahlsen startet ein großangelegtes Führungskräfte-Entwicklungsprogramm. Personal-Chefin Marianne Neuendorff erläutert die Details im Interview. von Redaktion LZ | Freitag, 19. September 2014
DGFP/Philipp von Recklinghausen , Philipp von Recklinghasen / lux-fotografen.de DGFP-Kongress HR-Strategien für die Globalisierung Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung fokussiert die nächste Welle der Globalisierung. HR-Verantwortliche diskutieren beim Kongress die Auswirkungen auf ihren Einflussbereich. von Redaktion LZ | Freitag, 23. Mai 2014
CEO-Wechsel Stabile Verhältnisse auf der Chefetage 12,3 Prozent der CEOs im deutschsprachigen Raum verloren 2013 ihren Job, meldet Strategy&. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Mai 2014
C. Düthmann Henkel Henkel sucht Nachwuchs in aller Welt War for Talents. Global. Henkel hat Talent-Management, Führungsprinzipien, Personalentwicklung und Recruiting global ausgerichtet und vereinheitlicht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. März 2013
Generation Y im Kulturvergleich Unterschiede. Wie stark die Ansprüche der Generation Y im interkulturellen Vergleich voneinander abweichen, zeigt eine Studie der Ashridge Business School. von Redaktion LZ | Freitag, 14. Dezember 2012
LZ-Archiv Metro C+C schafft globale HR-Standards Einheitlich. Großhändler optimiert die Prozesse im Personalwesen. Strukturen und Technologien werden optimiert. Rollout in 20 Ländern. von Silke Biester | Freitag, 18. Mai 2012
Nestlé Nestlé "Wir suchen den echten Dialog" Interview. Nestlé-Personalchef Peter Hadasch über Nachhaltigkeit und die Gemeinsamkeiten eines Foodkonzerns mit Kirche und Bundeswehr. von Redaktion LZ | Freitag, 23. März 2012
Hofmann Consultants "Mangel an praktischem Know-how" Interview. Managementberater Dieter Hofmann über die Ursachen von Fehlbesetzungen und die richtige Auswahl von Mandatsträgern. von Silke Biester | Freitag, 10. Februar 2012
Indien und China rücken in den Fokus Grenzüberschreitend. Viele Unternehmen folgen beim Recruiting der zunehmenden Globalisierung ihrer Märkte. Indien und China im Trend. von Silke Biester | Freitag, 27. Januar 2012
LZ-Grafik Arbeitgebermarken weltweit im Wettbewerb Recruiting. Westliche Top-Unternehmen in neuen Märkten weitgehend unbekannt . Aktuelle Kienbaum-Studie. von Redaktion LZ | Freitag, 27. Januar 2012
Neues MBA-Studium von HHL und EADA Weiterbildung. Die Handelshochschule Leipzig und die spanische Escuela de Alta Dirección y Administración bieten ab Oktober 2012 einen gemeinsamen Studiengang für Führungskräfte an. von Redaktion LZ | Freitag, 14. Oktober 2011
Inder und Chinesen besonders engagiert Vorbildlich. Angestellte in Indien sind im internationalen Vergleich am motiviertesten. Sie erreichen 74 Punkte auf dem "Mitarbeiter-Engagement-Index" von Kienbaum. von Redaktion LZ | Freitag, 23. September 2011
Agentur Baganz Debatte um Frauenquote lebt neu auf Beschluss. Frankreichs Entscheidung für einen verbindlichen Frauenanteil in den Führungsgremien der Wirtschaft löst erneut Diskussionen aus. DIW-Managerinnen-Barometer zeigt wenig Fortschritt. von Redaktion LZ | Freitag, 28. Januar 2011
LZ-Grafik Globale Traumjobs Lieblingsadressen. Im Ranking der weltweit begehrtesten Arbeitgeber schneiden Markeartikler gut ab. von Redaktion LZ | Freitag, 08. Oktober 2010
Tesco trainiert Manager in Korea Qualifizierung. Tesco will im nächsten Jahr eine Führungsakademie in Korea installieren. von Christiane Düthmann | Freitag, 11. Juni 2010
Marktbedingungen in China Marktchancen. Das Global Competence Forum bietet eine China-Seminarreihe zu Strategien und Vorgehensweisen für Markterschließung, Marketing und Vertrieb an. von Judit Hillemeyer | Mittwoch, 03. Februar 2010
Rasterfahndung von Großunternehmen Personalmarketing. Schon aus demografischen Gründen müssen Arbeitgeber bereits heute den Nachwuchs von morgen gewinnen. Unter dieser Prämisse präsentierten sich Unternehmen auf dem Kölner Absolventenkongress. von Judit Hillemeyer | Freitag, 04. Dezember 2009
Studium für den Verbraucherschutz Startklar. An der TU München ist der erste Europäische Verbraucherschutz-Studiengang mit 40 Studierenden gestartet. von Redaktion LZ | Freitag, 06. November 2009
China für Young Professionals Fortbildung. Carl Duisburg Centren bieten interkulturelles Wissen für Studenten, Praktikanten und Trainees. von Redaktion LZ | Freitag, 26. Juni 2009
Poco-Domäne stiftet Forschungsauftrag: Wandel im HandelHandelspreis Ansporn. Um die Effekte gesellschaftlicher Veränderungen hinsichtlich des Handels wissenschaftlich zu beleuchten, hat der Möbeldiscounter Poco-Domäne einen Handelspreis gestiftet. von Judit Hillemeyer | Freitag, 29. Mai 2009
Otto Otto-Azubis entdecken Shanghai Horizonterweiterung. Im Rahmen einer deutsch-chinesischen Jugendbegegnung hat die Otto Group Auszubildende eine Woche nach Shanghai entsandt. von Judit Hillemeyer | Freitag, 06. März 2009
Nachhaltigkeit in der Personalarbeit Forum Europrofession. Wissenschaft und Wirtschaft diskutiert über ökonomische und ökologische Verantwortung der Handelsunternehmen. von Judit Hillemeyer | Freitag, 28. November 2008
Deutsche verplempern ihr Potenzial Produktivität. Im internationalen Vergleich verlieren heimische Unternehmen den Anschluss. Anteil verschwendeter Arbeitszeit steigt. von Judit Hillemeyer | Freitag, 21. November 2008
Nachwuchssuche unter Palmen Career Days. Handelskonzerne präsentieren ihre Karrierechancen und Personalstrategien 25 High Potentials - Assessment Center auf Mallorca von Redaktion LZ | Freitag, 30. Mai 2008
Geschäftskontakte in Südamerika Weiterbildung. Gepflogenheiten der Südamerikaner. Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft bietet Seminar "Messeauftritt und Geschäftsanbahnung Südamerika" an. von Judit Hillemeyer | Donnerstag, 20. März 2008
Deutscher MBA in Ho Chi Minh Stadt Kooperation. Deutsch-vietnamesischer MBA-Studiengang für International Management Consulting (I-IMC) ist vom Ludwigshafener Institut für Unternehmensberatung eröffnet worden. von Judit Hillemeyer | Freitag, 20. April 2007
Deutsches Gewinnerteam Sieger. Die drei Maschinenbaustudenten der Technischen Universität Karlsruhe gewannen als Team "Beautiful Engineering" das internationale Finale des L'Oréal-Wettbewerbs "Ingenius Contest" in Paris. von Judit Hillemeyer | Freitag, 23. Februar 2007
Differenzierung als Kerngeschäft Im Gespräch. In Zürich trafen sich Handelsmanager. Sie diskutierten über die Zukunft neuer Handelsformate. Differenzierung ist eine Kernaufgabe. von Hans Jürgen Schulz | Freitag, 06. Oktober 2006