Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (3143) Personalien (136) Kommentare (24) Store Checks (10) Bildergalerien (7) Rankings (9) Charts und Karten (4) Karriere (47) Service (1)
Plus Fahrerlose Sattelschlepper Amazon investiert in autonome Lkw Amazon ebnet autonomen Lkw-Transporten den Weg und kauft Systeme zur Umrüstung von Sattelschleppern für Touren ohne Fahrer. Zudem sichert sich der Onlinehändler eine Option zur Beteiligung an dem Laster-Startup Plus. von Lena Bökamp und Jörg Rode | Dienstag, 22. Juni 2021
IMAGO / Future Image BrandZ-Ranking Amazon ist erstmals über eine halbe Billion US-Dollar wert Im BrandZ-Ranking der 100 wertvollsten Marken kann Amazon seinen Spitzenplatz behaupten und erreicht erstmals einen Markenwert jenseits der 500 Mrd. US-Dollar. Im Ranking der besten Einzelhändler rutschen die deutschen Vertreter Aldi und Lidl ab – trotz Zuwächsen. von Jessica Becker | Montag, 21. Juni 2021
THOMAS MALBURG Weinhandel Pieroth trennt sich von einer Perle Der Restrukturierung der Pieroth Wein AG ist nun auch die Tochtergesellschaft in Japan zum Opfer gefallen. Die Corona-Krise hat den Druck auf den Weindirektvermarkter wieder erhöht. von Christoph Murmann | Freitag, 18. Juni 2021
IMAGO / Jochen Tack Hafen-Schließung Handel leidet unter neuem Engpass in China Ausgerechnet in den Vorbereitungen auf das Weihnachtsgeschäft gibt es neues Chaos in der Lieferkette. Der Grund sind Ausfälle in einem wichtigen Hafen in Südchina. von Jens Holst und Manfred Stockburger | Donnerstag, 17. Juni 2021
Beiersdorf Accelerator-Programm Beiersdorf fördert Startups auch in China Beiersdorf wird nach Südkorea jetzt auch in China Beauty-Startups unterstützen. Bei den fünf ausgewählten Neugründungen aus Shanghai steht unter anderem die Entwicklung von Beauty-Tech-Start-ups im Fokus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Juni 2021
Wegen Laderaum-Engpässen Home Depot chartert Containerschiff In Sorge um instabile maritime Supply Chains ergreift der Baumarktbetreiber Home Depot zu ungewöhnlichen Maßnahmen und chartert sich ein eigenes Containerschiff. von Lena Bökamp | Donnerstag, 17. Juni 2021
IMAGO / Ikon Images Lieferketten Ifo-Institut warnt vor staatlichen Einschränkungen Nachdem der Bundestag das Lieferkettengesetz verabschiedet hat, bleibt das Thema weiter im Gespräch: Das Ifo-Institut warnt etwa vor staatlichen Eingriffen. Stattdessen liefern die Experten Vorschläge, wie sich Abhängigkeiten im Ausland mindern ließen. Dienstag, 15. Juni 2021
Foto: Georg Lukas Differenzen Sönnichsen und Westfleisch trennen sich Steen Sönnichsen und Westfleisch gehen getrennte Wege. Das Vorstandsmitglied und der Aufsichtsrat des genossenschaftlichen Fleischunternehmens sind offenbar uneins über den künftigen Kurs des Branchenriesen. von Dirk Lenders | Dienstag, 15. Juni 2021
Screenshot | mall.jd.hk, 15.06.2021 Chinageschäft Müller setzt auf Absatzkanal JD.com Ein spezieller Shop auf der chinesischen Onlineplattform JD.com soll Müller helfen, neue Potenziale in Fernost zu heben. Mit der Erschließung dieses Absatzkanals hofft der Händler, ein in der Pandemie entstandenes Handicap auszugleichen. von Redaktion LZ | Dienstag, 15. Juni 2021
LZ-Archiv Weltweites Biergeschäft Deutsche Brauer behaupten sich im globalen Ranking Die größten deutschen Brauereien haben sich im internationalen Vergleich während der Corona-Krise relativ gut geschlagen. Kein anderes Land ist so oft im Top-40-Ranking vertreten. Das zeigt die Erhebung des weltgrößten Hopfenhändlers BarthHaas für 2020. Eine Brauerei hat erstmals den Sprung in die Top-Riege geschafft. Montag, 14. Juni 2021
Westfleisch Tierwohl Schweinefleischmarkt ist kräftig in Bewegung Die Schlachtunternehmen sehen sich gut vorbereitet, den Handel ab Juli mit Schweinefleisch der Haltungsform 2 beliefern zu können. Die Erzeuger fühlen sich unter Druck gesetzt, feste Lieferbeziehungen eingehen zu müssen. von Dirk Lenders | Donnerstag, 10. Juni 2021
Molkerei Ammerland Ausfuhren von Milcherzeugnissen Deutschland exportiert mehr Käse Deutschland zählt 2020 zu den großen Käse-Exporteuren innerhalb der EU. So weist das Land eine Erhöhung seiner Ausfuhren um 12,5 Prozent aus. Wichtigster Abnehmer für EU-Käse ist ein Land aus Fernost. Dienstag, 08. Juni 2021
Milliarden-Deal Reckitt Benckiser verkauft chinesisches Babynahrungsgeschäft Jetzt ist der Deal unter Dach und Fach: Der britische Konsumgüterkonzern Reckitt Benckiser verkauft sein Geschäft mit Säuglingsnahrung in China an einen dortigen Investor. Der Verkaufspreis liegt bei umgerechnet rund 1,8 Mrd. Euro. Montag, 07. Juni 2021
IMAGO / Rupert Oberhäuser Engpass durch US-Nachfrage Nonfood-Importeuren fehlt die Ware Herstellern und Importeuren von Non-Food-Artikeln droht die Ware auszugehen. Weil vor allem in den USA die Nachfrage explodiert, geraten deutsche Unternehmen etwa bei Lieferanten aus China ins Hintertreffen. Nonfood-Spezialisten nennen die Lage beispiellos. von Matthias Mahr | Freitag, 04. Juni 2021
JD Logistics Expansionsstrategie Erfolgreiches Börsen-Debüt für JD Logistics Die Logistiksparte von JD.com, Chinas zweitgrößtem E-Commerce-Player, hat bei seinem Start an der Hongkonger Börse mehr als 3,1 Mrd. Dollar eingenommen. Das Tech-Unternehmen will international wachsen. von Redaktion LZ | Dienstag, 01. Juni 2021
IMAGO / Michael Gstettenbauer Konjunktur Volkswirte sehen deutsche Wirtschaft startklar für den Aufschwung Im Zuge weiterer Lockerungen der Corona-Beschränkungen unter anderem im stationären Einzelhandel rechnen Volkswirte mit einem "beispiellosen Konsum-Boom". Auch für den Arbeitsmarkt sagen die Ökonomen eine deutliche Erholung voraus. Montag, 31. Mai 2021
IMAGO / Michael Gstettenbauer GfK-Konsumklima Erholung des Konsums im zweiten Halbjahr möglich Beim Konsumklima in Deutschland stehen die Zeichen auf Erholung. Auch wenn Verbraucher größere Anschaffungen im Mai noch hinauszögern, legen die Konjunktur- und die Einkommenserwartungen zu. Für die zweite Jahreshälfte rechnet die GfK mit einer Erholung des Konsums. Donnerstag, 27. Mai 2021
IMAGO / Norbert Schmidt Alkoholwerbung Hersteller erhöhen die Ausgaben in wichtigen Märkten Die Produzenten von Bier und Spirituosen geben weltweit in den größten Schlüsselmärkten deutlich mehr Geld für Werbung aus. Besonders stark steigen die Ausgaben in Deutschland. Zwar wachsen auch die TV-Etats, doch vor allem fließt mehr Geld in digitale Werbung. Dienstag, 25. Mai 2021
Goodmills Hersteller von Mehl und Hülsenfrüchten Höhere Rohstoffkosten belasten Goodmills Der österreichische Mehlhersteller Goodmills kündigt an, seine Preise zu erhöhen. Grund für die Entscheidung sind deutlich gestiegene Rohstoffkosten. Wachstumschancen sieht das Unternehmen im Geschäft mit Hülsenfrüchten. von Hans Bielefeld | Freitag, 14. Mai 2021
IMAGO / Alexander Limbach Software-Anbieter Commercetools Rewe schießt frisches Kapital ins Digitalgeschäft Die Rewe Group stellt über ihre Tochter Rewe Digital eine Millionensumme für die globale Expansion des Software-Unternehmens Commercetools zur Verfügung. Konzernchef Lionel Souque bezeichnet das Unternehmen als "eines der wertvollsten Technologie-Grownups aus Europa". von Andreas Chwallek | Mittwoch, 12. Mai 2021
Fotos: Alexey_Ds; Roman Valiev/iStock Nahrungsmittel werden teurer Rohstoffkosten treiben die Preise Die Rohstoffpreise sind während der Corona-Pandemie rasant gestiegen und haben die Kosten der Konsumgüterkonzerne in die Höhe getrieben. Zahlreiche Hersteller haben gegenüber der LZ deutliche Preiserhöhungen angekündigt. von Hans Bielefeld | Freitag, 07. Mai 2021
Nahrungsmittel "Steigende Preise sind unausweichlich" Die Preise von Agrarrohstoffen sind in der Corona-Krise um bis zu 80 Prozent gestiegen. Robert Theis, Rohstoffhändler beim Broker StoneX, erklärt die Gründe für den Anstieg und beschreibt die Folgen für die Nahrungsmittelindustrie. von Hans Bielefeld | Freitag, 07. Mai 2021
Importe aus China Nonfood-Artikel warten auf Schiffe und Container Lieferengpässe und Preisexplosionen in der Seefracht machen dem Handel in Deutschland zu schaffen. Der Warenverkehr zwischen Asien und Europa wird zum Vabanquespiel, der Motor der Weltwirtschaft stottert. Aktions- und Saisonware aus China kommt mit wochenlanger Verspätung in Filialen und Webshops. von Silvia Flier | Freitag, 07. Mai 2021
AB InBev Führungswechsel AB InBev findet Nachfolger für CEO Brito Der Beck's Brauer AB InBev ernennt den derzeitigen Nordamerika-Chef Michel Doukeris zum neuen CEO. Er folgt damit Anfang Juli auf den langjährigen Firmenchef Carlos Brito. Donnerstag, 06. Mai 2021
LZ Auslandsexpansion Aldi Süd will in China bleiben Aldi Süd will sich trotz politischer Spannungen langfristig in China engagieren. Auch mitten im Corona-Jahr 2020 haben die Mülheimer dort sechs neue Märkte eröffnet. von Mike Dawson und Jens Holst | Dienstag, 04. Mai 2021
Eckes-Granini Strategie Wie Neu-CEO Tim Berger mit Eckes wachsen will Tim Berger, seit neun Monaten CEO der Eckes-Granini-Gruppe, will den Saftkonzern mittelfristig wieder auf die Wachstumsspur bringen. Dabei sollen neue Produkte, Märkte und Vertriebskanäle helfen. Einstweilen muss er aber von sinkenden Erlösen und Erträgen berichten. von Miriam Hebben | Dienstag, 04. Mai 2021
IMAGO / Westend61 E-Commerce-Boom Größte Online-Plattformen steigern ihren Umsatz rasant Nach einem UN-Bericht haben die 13 weltgrößten E-Commerce-Player im vergangenen Jahr deutlich mehr Umsatz eingefahren. Gemeinsam erzielten sie umgerechnet 2,4 Billionen Euro, das entspricht einem Erlösplus von 20,5 Prozent. Der Aufsteiger des Jahres kommt aus Kanada. Montag, 03. Mai 2021
Yicai Online-Handel JD.com startet in den Niederlanden JD.com unternimmt einen erneuten Versuch in Europa zu expandieren. In der niederländischen Provinz Limburg will der chinesische Online-Händler ein großes Distributionszentrum mitsamt Büro eröffnen. von Redaktion LZ | Montag, 03. Mai 2021
Obi Baumärkte Obi verliert an Vorsprung Im Ausnahme-Jahr 2020 hat Bauhaus mehr Umsatz aus dem Markt geholt als die Konkurrenten und schließt damit zu Marktführer Obi auf. Der Positiv-Effekt für die Branche dürfte nun wegen Marktschließungen allerdings verpuffen. von Jens Holst | Freitag, 30. April 2021
Metro AG Machtwechsel Metro-CEO Greubel soll Wachstumsplan vorlegen Nach der Gewinnwarnung wird der neue Metro-CEO Steffen Greubel um weitere Kostensenkungen nicht herumkommen. Die Gesellschafter erwarten einen Wachstumsplan, um schneller aus der Krise zu kommen. von Annette C. Müller und Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 29. April 2021
Adriana Iacob/Shutterstock; Queisser Pharma Nahrungsergänzungsmittel Doppelherz-Hersteller expandiert im Ausland Der Doppelherz-Hersteller Queisser Pharma will künftig noch stärker im Ausland wachsen. Trotz ausbleibender Erkältungswelle entwickelte sich das Unternehmen im vergangenen Jahr positiv. Der Doppelherz-Umsatz überstieg erstmals die Marke von 150 Mio. Euro. von Philip Brändlein | Freitag, 23. April 2021
LZ Deloitte-Weltranking der Händler Onliner und Discounter auf Wachstumskurs Die Unternehmensberatung Deloitte hat ihr jüngstes Ranking der 250 größten Händler der Welt veröffentlicht. Amazon rückt dabei auf Platz 2 vor. Aber auch klassischen Händlern bieten sich Wachstumschancen. von Manfred Stockburger | Freitag, 23. April 2021
L'Oréal L'Oréal Kosmetikkonzern mit neuer Digitalchefin Nach sieben Jahren verlässt die bisherige Digitalchefin den Kosmetikriesen L'Oréal. Ihren Posten als Chief Digital Officer und Mitglied des Executive Committee der Gruppe übernimmt eine Managerin aus den eigenen Reihen. von Redaktion LZ | Freitag, 23. April 2021
IMAGO / STPP Börsengang Oatly will in den USA frisches Geld einsammeln Oatly, der schwedische Hersteller von veganen Lebensmitteln und Getränken, plant den Börsengang in den USA. Das soll dem Unternehmen rund 100 Mio. USD in die Kasse spülen. Der Antrag bei der zuständigen US-Behörde SEC wurde bereits gestellt. Mittwoch, 21. April 2021
Rezolve Unterwegs-Shopping Rezolve-App startet in Berlin Mit dem Start in Berlin kommt die Shopping-App Rezolve auf den deutschen Markt. Ziel der Anwendung ist es, das Einkaufen per Smartphone von unterwegs für Verbraucher einfacher zu machen. von Maurizio Giuri | Donnerstag, 15. April 2021
IMAGO / IP3press Entsorgerbranche Veolia kauft große Teile von Suez Die französische und internationale Abfallwirtschaft steht vor einer Großfusion. Branchenführer Veolia übernimmt rund 60 Prozent des Geschäfts des Wettbewerbers und bisherigen Marktzweiten Suez. Der Deal könnte auch das in Deutschland marktführende duale System Bellandvision mit einschließen. von Horst Wenzel | Montag, 12. April 2021
IMAGO / ZUMA Press Online-Marktplatz Alibaba muss Milliardenstrafe zahlen Die chinesischen Wettbewerbsbehörden haben eine Rekordstrafe in Höhe von umgerechnet 2,3 Mrd. Euro gegen den Alibaba-Konzern verhängt. Dem Onlinehändler wird vorgeworfen, seine marktbeherrschende Stellung über mehrere Jahre hinweg missbraucht zu haben. von Redaktion LZ | Montag, 12. April 2021
imago images / Mario Aurich Rohstoffpreise Tissuehersteller kündigen Preiserhöhungen an Auf dem Markt für Toilettenpapier deuten sich steigende Preise an. Nach Essity und Kimberly-Clark haben auch kleinere Anbieter wie Hakle angekündigt, die höheren Rohstoffpreise an den Handel weiterzugeben. von Philip Brändlein | Donnerstag, 08. April 2021
Christoph Edelhoff POS-System Bela wird zum Anbieter von Kassen-Software Nach dem erfolgreichen Rollout seines neuen Kassensystems will Bartels-Langness die POS-Lösung auch an andere mittelgroße Lebensmittelhändler verkaufen. Die Basis-Technologie stammt von Digi Teraoka Seiko. von Jörg Rode | Donnerstag, 08. April 2021
Nestlé (Screenshot) Pflanzliche Nahrung Nestlé verdoppelt Veggie-Kapazitäten in Asien Nestlé hat in Malaysia eine neue Fabrik zur Herstellung rein pflanzlicher Lebensmittel in Betrieb genommen. Damit folgt der Schweizer Konzern dem globalen Trend zur fleischlosen Ernährung. von Andreas Chwallek | Donnerstag, 08. April 2021