Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (3140) Personalien (136) Kommentare (24) Store Checks (10) Bildergalerien (7) Rankings (9) Charts und Karten (4) Karriere (47) Service (1)
China-Probleme Container-Lieferketten sind zunehmend gestört Die Zero-Covid-Politik in China behindert zunehmend Lieferketten. Container-Schiffe stauen sich vor dem Hafen Shanghai. Der Lockdown behindert den Transport der Fracht mit Lastwagen. Freitag, 22. April 2022
Beyond Meat Erstes Quartal Beyond Meat meldet Verluste und wächst in China Die gerade veröffentlichten Quartalsergebnisse von Beyond Meat enttäuschten Investoren und ließen die Aktien abstürzen. Dennoch ist der Hersteller von Fleischalternativen zuversichtlich und will weiter investieren, unter anderem in China. von Doris Evans | Dienstag, 17. Mai 2022
IMAGO / IP3press Babynahrung Danone ordnet China-Geschäft neu Danone hat seine Partnerschaft mit dem chinesischen Milchproduzenten Mengniu beendet. Gleichzeitig hat der französische Nahrungsmittelkonzern die Säuglingsnahrungsfirma Dumex, die er 2015 veräußerte, wieder in seinen Besitz gebracht. von Doris Evans | Dienstag, 10. Mai 2022
Importe aus China Nonfood-Artikel warten auf Schiffe und Container Lieferengpässe und Preisexplosionen in der Seefracht machen dem Handel in Deutschland zu schaffen. Der Warenverkehr zwischen Asien und Europa wird zum Vabanquespiel, der Motor der Weltwirtschaft stottert. Aktions- und Saisonware aus China kommt mit wochenlanger Verspätung in Filialen und Webshops. von Silvia Flier | Freitag, 07. Mai 2021
Handelskrieg gegen China USA verbieten Alipay und WeChat Pay Die USA verschärfen ihren Handels- und Hightech-Krieg gegen China. Präsident Trump leitet ein Verbotsverfahren gegen die Nutzung der Mobile-Payment-Dienste Alipay und WeChat Pay in den USA ein. Mittwoch, 06. Januar 2021
imago images / Xinhua China-Geschäft Nestlé verkauft Yinlu an Food Wise Nestlé trennt sich von Yinlu in China. Das Geschäft mit Erdnussmilch und Reisporridge-Konserven geht an das chinesische Unternehmen Food Wise. Einen Bereich wollen die Schweizer allerdings weiter halten. Mittwoch, 25. November 2020
imago images / Xinhua Vorwurf aus China Deutsche Schweinshaxe soll chinesischen Corona-Fall ausgelöst haben Nach chinesischen Staatsmedienberichten soll eine aus Bremen stammende, tiefkgekühlte Schweinshaxe mit Corona-Viren infiziert gewesen sein. Dadurch sei in der ostchinesischen Stadt Tianjin ein Arbeiter in einem Kühlhaus erkrankt. Das BfR hält das für unwahrscheinlich. Montag, 09. November 2020
imago images / imaginechina Zukauf in China PepsiCo schluckt Online-Snack-Profi Mit Be & Cheery kauft PepsiCo einen Spezialisten aus China, der seine landesüblichen Snacks online über Marktplätze vertreibt. PepsiCo lobt die Innovationskraft und das Geschäftsmodell. von Denise Klug | Dienstag, 25. Februar 2020
Screenshot LZ | Orangegarten.cn China Migros schließt Online-Shop Die Schweizer Handelsgruppe Migros gibt nach rund zwei Jahren ihren Online-Shop in China auf. Die eigens für das Reich der Mitte geschaffene Dachmarke Orange Garten soll verschwinden. Das Unternehmen will sein Geschäft in Asien nun nachjustieren. von Marco Hübner | Freitag, 27. Dezember 2019
LZ China-Expansion Aldi eröffnet drei Läden in Shanghai Zu seinen zwei im Juni gestarteten Pilot-Märkten addiert Aldi nun drei weitere im Reich der Mitte. Mit seinen Sortimenten probiert sich der Discounter dort aus und setzt dabei verstärkt auf Feedback von Kunden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. Oktober 2019
ESL aus China Ahold bepreist elektronisch Ahold Delhaize will alle Vertriebslinien in Europa mit elektronischen Regaletiketten ausstatten. Lieferant der digitalen Preisschilder ist der chinesische Anbieter Hanshow. von Silvia Flier | Montag, 16. September 2019
Jägermeister Durchbruch in China Jägermeister wird globaler Der Kräuterlikörhersteller Jägermeister schließt die letzten Distributionslücken in Deutschland und treibt die Internationalisierung massiv voran. Für künftiges Wachstum erwägt das Unternehmen eine Serie von Geschmacksvarianten der Ikone. von Iris Tietze | Freitag, 23. August 2019
Andrew Meredith Expansion nach China So präsentiert Aldi sich in Shanghai Am Freitag letzter Woche hat Aldi in China zwei erste Märkte eröffnet. Der deutsche Discount-Pionier gibt sich in dem Reich der Mitte deutlich hochwertiger, moderner und Convenience-orientierter als in anderen Ländern. Erste Bilder gibt es hier. Freitag, 07. Juni 2019
Ludwig Heimrath China-Geschäft Metro spricht mit möglichen Partnern Metro hat damit begonnen, mit möglichen Partnern über das China-Geschäft zu sprechen. Im Rahmen dieser Gespräche würden Informationen ausgetauscht, um die möglichen Potenziale einer Partnerschaft zu identifizieren, heißt es von Seiten des Handelskonzerns. Dienstag, 19. März 2019
Aldi Süd Aldi Süd in China Feinkost für das Reich der Mitte So ironisch früher der Spitzname für Aldi gemeint war, so sehr trifft er heute insbesondere in China zu. Doch wie geht es für Aldi Süd weiter im Reich der Mitte? Im Online-Store für ausländische Spezialitäten weiten die Mülheimer erstmal das Sortiment aus. von Mathias Himberg | Donnerstag, 23. August 2018
Bert Bostelmann / bildfolio China-Geschäft Rewe-Eigenmarken bei Alibaba und JD.com Rewe weitet seine Präsenz in China aus. "Dieses Jahr sollen Flagship-Stores auf den Internetseiten JD.com und Tmall von Alibaba entstehen", sagt Alex Pade. Der Münchner vertreibt mit seinem Unternehmen Alpenpartner Rewe-Eigenmarken im Reich der Mitte. von Mathias Himberg | Donnerstag, 16. August 2018
E-Food China Walmart und JD.com investieren in Logistikfirma Ein Lebensmittel-Lieferservice des chinesischen Internet-Konzerns JD.com erhält eine Kapitalspritze: Die JD-Tochter Dada-JD Daojia bekommt von der Mutterfirma und dem US-Handelskonzern Walmart in der Summe 500 Mio. US-Dollar. von Jörg Rode | Montag, 13. August 2018
China Suning betreibt fünf "mitarbeiterlose" Shops Der chinesische Nonfood-Handelskonzern Suning ist das jüngste Beispiel eines Retailers, der die Einführung von Self-Scanning und Abbuchung des Bon-Betrags PR-mäßig als "mitarbeiterlosen Shop" verkauft. In fünf Geschäften der Linie Biu erfassen die Kunden gekaufte Ware mit Hilfe von RFID-Tags selbst und bezahlen dann mit der App des Konzerns. von Jörg Rode | Mittwoch, 25. Juli 2018
Mathias Himberg Wachstumsmarkt China Auf zu neuen Ufern China ist mit rund 1,4 Milliarden Menschen der potenziell größte Absatzmarkt der Welt. Die Wirtschaft wächst, der Konsum steigt, die Kunden werden anspruchsvoller. Viele Händler und Hersteller sehen jetzt die Zeit gekommen, dort zu investieren. von Mathias Himberg | Montag, 25. Juni 2018
Beiersdorf China-Geschäft Beiersdorf kooperiert auch mit Kaola Der Nivea-Hersteller Beiersdorf verbündet sich mit der Handelsplattform Net Ease Kaola, um mehr chinesische Kunden zu erreichen. Es ist bereits der dritte Online-Händler aus dem Reich der Mitte, mit dem die Hamburger kooperieren. von Manuela Ohs | Montag, 14. Mai 2018
Screenshot China-Geschäft Lidl verkauft nun auch bei JD.com Lidl verstärkt seine Präsenz in China: Wenige Monate nach dem Start auf Alibabas Tmall verkauft der Discounter nun seine Produkte auch beim größten Wettbewerber. von Jens Holst | Donnerstag, 28. September 2017
Andrey Kuzmin/Fotolia China-Billigimporte EU-Verhandlungen kommen voran Firmen in China produzieren vieles billiger. Aus europäischer Sicht geht es dabei nicht immer fair zu. Mit neuen Regeln will die EU auch künftig wirksam gegen China vorgehen können, wenn etwa Waren unter Preis verkauft werden. Dienstag, 13. Dezember 2016
LZ-Screenshot China-Geschäft Sainsbury's schraubt das Sortiment bei Alibaba hoch Der Lebensmittelhändler Sainsbury's setzt verstärkt auf die Marktmacht von Alibaba: Den Millionen chinesischen Nutzern des Online-Marktplatzes Tmall Global will die britische Nummer zwei nun doppelt so viele Produkte aus dem Eigenmarkensortiment wie bisher bieten. Auch bei großen Verkaufsevents mischt Sainsbury's künftig mit. von Sabrina Schadwinkel | Montag, 01. August 2016
Brian Jeffery Beggerly , CC-BY China-Geschäft Walmart koaliert mit JD.com Walmart und JD.com schmieden eine strategische Allianz: Der US-Handelsriese steigt mit einem Anteil von 5 Prozent beim E-Commerce-Konzern ein, der im Gegenzug Walmarts chinesischen Online-Marktplatz Yihaodian übernimmt. von Marco Kitzmann | Dienstag, 21. Juni 2016
Metro Group China Peking warnt vor Handelskonflikt mit Europa Im Streit um die Einstufung Chinas als Marktwirtschaft hat Peking die Europäische Union vor einem Handelskonflikt gewarnt. Auch die Lebensmittelbranche könnte die Auswirkungen des Streits zu spüren bekommen. Die Stimmung europäischer Unternehmen ist laut einer aktuellen Studie entsprechend so schlecht wie nie zuvor. Dienstag, 07. Juni 2016
Windeln.de Schwächeres China-Geschäft Windeln.de senkt die Prognose Neue Importregeln in China verunsichern die Konsumenten im Land. Windeln.de spürt das in seiner Umsatzentwicklung so deutlich, dass der Online-Händler seine Prognose für das Gesamtjahr nach unten schrauben muss. Ein Erlösplus von nur noch 30 Prozent statt 50 Prozent erwartet das Unternehmen für 2016. von Manuela Ohs | Mittwoch, 18. Mai 2016
KTG Agrar Wachstumsmarkt China KTG Agrar verkauft Lebensmittel über Alibaba-Märkte Der Agrarkonzern KTG Agrar experimentiert mit dem Online-Vertrieb von Lebensmitteln – in China. Auf den Marktplätzen Tmall und JD.com des chinesischen Internetriesen Alibaba verkauft der Konzern künftig Frühstückscerealien und Öle seiner Marken "Biozentrale" und "Die Landwirte". Bis 2018 will KTG 25 Mio. Euro Umsatz mit E-Food erzielen. von Marco Kitzmann | Freitag, 04. März 2016
LZ-Screenshot China-Expansion Sainsbury's kooperiert mit Alibaba Nach Metro kooperiert nun auch der britische Supermarktfilialist Sainsbury mit dem Online-Riesen Alibaba. Über dessen Plattform Tmall verkaufen die Engländer Lebensmittel ins Reich der Mitte. von Manuela Ohs | Montag, 14. September 2015
www.alibabagroup.com Abschwung in China Alibaba senkt Wachstumsprognose Der chinesische Online-Konzern Alibaba bekommt die schwächelnde Konsumlaune im Heimatland zu spüren: Die Wachstumsprognose für das gerade laufende Quartal trägt nicht länger. von Sabrina Schadwinkel | Mittwoch, 09. September 2015
LZ-Screenshot China-Expansion Metro Group verbündet sich mit Alibaba Um das China-Geschäft zu forcieren, kooperiert die Metro Group nun mit Online-Riese Alibaba. Auf dessen Web-Marktplatz Tmall führen die Düsseldorfer einen eigenen Shop. von Manuela Ohs | Dienstag, 08. September 2015
Archiv Expansion in China WMF will mit Kooperation mehr Kaffeemaschinen verkaufen WMF will in China den Verkauf von Kaffeevollautomaten ankurbeln und hat sich dafür Unterstützung an Bord geholt. Künftig kooperieren die Baden-Württemberger mit dem Expansionsdienstleister DKSH. von Hans Bielefeld | Freitag, 31. Oktober 2014
Kindernahrung in China FrieslandCampina will mit Partner wachsen FrieslandCampina will in China weiter wachsen. Gemeinsam mit dem chinesischen Unternehmen Huishan wollen die Niederländer ein Gemeinschaftsunternehmen für die Herstellung, die Vermarktung und den Verkauf von Kindernahrung in China gründen. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 08. Mai 2014
Walmart. China-Geschäft Walmart kritisiert Aufsichtsbehörden Der weltgrößte Einzelhändler Walmart geht in China in die Offensive. Nach zahlreichen Strafzahlungen in Millionenhöhe drängt der US-Einzelhändler chinesische Aufsichtsbehörden dazu, ihre Kontrollen auch auf Lebensmittellieferanten auszudehnen. von Hans Bielefeld | Montag, 14. April 2014
Expansion in China Unilever verdoppelt mit Qinyuan-Übernahme Geschäft mit Wasseraufbereitern Unilever übernimmt die Mehrheit an dem chinesischen Hersteller von Wasseraufbereitern Qinyuan. Damit vergrößert der britisch-niederländische Konzern sein Geschäft in dem Bereich um mehr als das Doppelte. Die Übernahme ist für Unilever in China die größte seit mehr als 10 Jahren. von Hans Bielefeld | Dienstag, 11. März 2014
LZ-Archiv Beteiligung in China Danone erhöht seine Anteile an Mengniu Danone baut seine Beteiligung an Chinas größtem Milchproduzenten Mengniu aus. Für 486 Millionen Euro erhöhen die Franzosen ihren Anteil von bisher 4,0 auf nun 9,9 Prozent. von Redaktion LZ | Mittwoch, 12. Februar 2014
dpa Milliardenmarkt China Süßwarenriesen kämpfen um Anteile Mit Großinvestitionen bringen sich die Top-Süßwarenhersteller in China in Position. Den jüngsten Vorstoß wagt Hershey. Der US-Konzern kauft einen lokalen Player, um sich bei der Produktion und Distribution vor Ort besser aufzustellen. Auch andere Unternehmen zeigen Ambitionen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Januar 2014
Schulz China L'Oreal nimmt Garnier vom Markt Der französische Kosmetikkonzern L'Oréal will seine Garnier-Linie vom chinesischen Markt nehmen. Begründet wird dies mit rückläufigen Verkäufen. Künftig wird L'Oréal in China nur noch mit den Linien Maybelline und L'Oréal Paris vertreten sein. von Beate Hofmann | Donnerstag, 09. Januar 2014
Archivbild: Metro AG In China Metro C+C eröffnet 750. Markt weltweit Die Großhandelssparte des Düsseldorfer Handelskonzerns Metro betreibt mittlerweile 750 Läden auf der ganzen Welt. Standort des jüngsten Marktes ist die chinesische Millionenstadt Chongqing. von Leonie von Bremen | Mittwoch, 27. November 2013
Nach Rückruf in China Danone muss seine Jahresziele kappen Der Nahrungsmittelkonzern Danone schraubt seine Prognose für das Geschäftsjahr 2013 zurück. Nach dem Rückruf von Babynahrung in China erwartet das Unternehmen jetzt nur noch einen Umsatzzuwachs zwischen 4,5 und 5 Prozent. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. Oktober 2013
Ronke China Unternehmen beklagen Diskriminierung in China Ungerecht. Europäische Wirtschaft fordert besseren Marktzugang in China. Diskriminierung und bürokratische Hürden erschwerten Geschäft, beklagt EU-Handelskammer in China, die 1600 Unternehmen vertritt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. September 2011