Commerzbank AG Europäische Payment-Initiative Commerzbank springt bei EPI ab Die Commerzbank will nicht weiter beim Aufbau des europäischen Zahlungsnetzwerks EPI mitmachen. Die Bank begründet den Schritt mit der geringen Reichweite und hohen Investitionskosten des von der EZB unterstützten Projekts. von Maurizio Giuri | Montag, 17. Januar 2022
Kaufhof Investment Commerzbank-Tochter investiert in Kaufhof-Häuser Commerz Real beteiligt sich mit 20 Prozent an zehn Kaufhof-Standorten in 1A-Lagen. Die restlichen 80 Prozent bleiben bei Signa. Im Rahmen der strategischen Partnerschaft sollen in den Häusern Maßnahmen zur Wertsteigerung vorgenommen werden. von Redaktion LZ | Montag, 02. Dezember 2019
Commerzbank verkauft Holsten-Anteil Deal. Commerzbank-Tochter verkauft 14 Prozent ihrer Anteile an der Holsten-Brauerei. Verhandlungen mit Scottish Newcastle sowie Verkauf des Anteils eines Großaktionärs werden dementiert. von Redaktion LZ | Mittwoch, 19. Februar 2003
Identrus: Commerzbank im Netz Die Commerzbank beteiligt sich an Identrus, einem System internationaler Großbanken zur Absicherung von Business-to-business Transaktionen per Internet. von Redaktion LZ | Montag, 24. Januar 2000
Commerzbank Commerzbank "Spekulation hat ihr Gutes" Interview. In der Rohstoffkrise gelten Banker als Teil des Problems. Commerzbank-Vorstand Markus Beumer sieht sich als Teil der Lösung. Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung. von Redaktion LZ | Freitag, 14. Oktober 2011
Commerzbank "Die Zielrichtung ist ausreichend klar" Nachgefragt. Klaus-Peter Müller, früherer Vorstandschef und heutiger Aufsichtsratsvorsitzender der Commerzbank, fühlt sich von der Politik nicht düpiert. Die 2001 vom Bundesjustizministerium eingesetzte Kommission für gute Unternehmensführung, der Müller vorsitzt, habe trotz noch immer bestehender Verfehlungen wichtige Erfolge erzielen können von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. April 2010
Florian Gaertner/ photothek.net Corona-Hilfen Bundesfinanzministerium erwägt Nachbesserung Der Run auf staatliche Hilfen hat begonnen. Das Ministerium von Olaf Scholz (SPD) prüft, auch für mittelgroße Unternehmen staatliche Hilfsprogramme aufzulegen. Hier gebe es eine Lücke, räumte Staatssekretär Dr. Jörg Kukies im ersten "Digital Talk" von LZ und dfv Euro Finance Group ein. von Gerrit-Milena Falker | Montag, 30. März 2020
Noch ist in Polen alles offen Stetiger Wandel. Vor zwanzig Jahren traten die ersten westeuropäischen Handelsunternehmen im polnischen Markt an. Inzwischen buhlen zwölf ausländische Großflächen-Betreiber um die Gunst der polnischen Verbraucher und der Kampf ist noch nicht zu Ende. von Redaktion LZ | Montag, 02. Juli 2001
Prognosen Anstieg mit Dämpfer Aussichten. Schwache Konjunkturaussichten bremsen Verteuerung von Agrarrohstoffen. Nicht alle Analysten gewichten Effekt gleich. Vorhersagen für Preisentwicklung ausgewählter Rohstoffe. von Redaktion LZ | Freitag, 23. Dezember 2011
IMAGO / Silas Stein Wegen Energiesorgen Ifo-Geschäftsklima trübt sich wieder ein Der leichte Aufwärtstrend ist gestoppt: Der vom Ifo-Institut erhobene Geschäftsklima-Index ist im Mai wieder gesunken, nachdem er zuvor zwei Monate in Folge gestiegen war. Besonders in der Industrie und im Handel hat sich die Stimmung verschlechtert. Freitag, 24. Juni 2022
Kreditkarten-Austausch Datenklau beunruhigt deutsche Banken Ein Datenleck bei einem Dienstleister zwingt mehrere deutsche Banken zum Austausch zehntausender Kreditkarten. Öffentlich eingestanden hat das Leck als erstes Institut die Commerzbank samt Tochter Comdirect den Datenklau. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. Januar 2016
T-Online und Comdirect Bank: Überkreuzbeteiligung Überkreuzbeteiligung: T-Online und die Commerzbank-Tochter Comdirect Bank wollen eng zusammenarbeiten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Februar 2000
Online-Bezahldienst Paydirekt verschlankt Eigentümerstruktur Durch die Übertragung von Anteilen vereinfacht sich bei Paydirekt die Gesellschafterstruktur. Künftig teilen sich nur noch zwei große Privatbanken sowie Sparkassen und Genossenschaftsbanken die Anteile an dem Online-Bezahldienst. Dienstag, 07. Januar 2020
Weniger ist mehr Abgespeckte Leistungen. Die Medion AG überdenkt ihren Service. Die Branche fragt sich: Ergeben sich daraus Konsequenzen für Aldis "Rundum-sorglos-Paket"? von Redaktion LZ | Freitag, 24. März 2006
IMAGO / Jürgen Held Energiepolitik Entlastungspaket soll Gasumlage begleiten Die staatliche Gasumlage, die ab Oktober kommt, wird bei 2,4 Cent pro Kilowattstunde liegen. Laut Minister Robert Habeck werde sie von einem zusätzlichen Entlastungspaket begleitet. Ökonomen warnen jedoch vor einer weiter steigenden Inflationsrate. Montag, 15. August 2022
Machine-to-Machine-Kommunikation E-Lkw von Daimler bezahlt an der Ladesäule automatisch Daimler hat in einem Pilotprojekt das automatische Bezahlen eines E-Lkw an einer Elektroladesäule demonstriert – als Logistik-Anwendung von Machine-to-Machine-Kommunikation. Teil des Pilotprojekts ist die Abwicklung über eine Blockchain-Lösung der Commerzbank. von Jörg Rode | Freitag, 09. August 2019
Aki Röll Teuerung zieht leicht an Statistik. Inflationsrate beträgt im Mai 1,2 Prozent. Noch höhere Teuerung hatte es zuletzt im November 2008 mit 1,4 Prozent gegeben. Vor allem höhere Preise für Heizöl und Kraftstoffe verantwortlich. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Mai 2010
T-Online startet größten Internet-Börsengang der Welt Größter Internet-Börsengang der Welt. Telekom-Tochter bringt 100 Mio. Aktien zu einem Preis zwischen 26 und 32 Euro an den Neuen Markt. Webdienst will Mittel für weitere Zukäufe und Internationalisierung nutzen. von Redaktion LZ | Dienstag, 04. April 2000
Foto: denis 33/Stock.Adobe.com Unternehmensfinanzierung Krise erhöht den Geldbedarf Erst Corona, dann Krieg: Zwei Krisen gleichzeitig strapazieren die Finanzlage vieler Hersteller. Neben den allgegenwärtigen Kostensteigerungen belastet die Unternehmen, dass Rohstofflieferanten häufig auf Vorkasse bestehen. von Delphine Sachsenröder | Freitag, 25. März 2022
Foto: Jörg Rode Konkurrenz zu US-Konzernen Europaweitem Bezahlsystem EPI droht das Aus Die mit großen Ambitionen gestartete Initiative zum Aufbau eines europäischen Zahlungssystems, EPI, muss den nächsten Absprung verkraften. Nach der Commerzbank sagte nun auch die DZ Bank ihre Teilnahme ab. Mittwoch, 23. Februar 2022
imago images / Gottfried Czepluch Inflation Preisauftrieb im Corona-Jahr abgeschwächt Verbraucher haben 2020 von rückläufigen Energiepreisen und der Mehrwertsteuersenkung profitiert. Die Inflation war so niedrig wie zuletzt vor vier Jahren. Das hat aber auch Schattenseiten. Donnerstag, 07. Januar 2021
Rückzug Kleine Banken kündigen Anteil an Bezahldienst Paydirekt auf Die ING Deutschland und weitere Banken kehren dem Online-Zahlungsdienstleister Paydirekt als Eigner den Rücken. Der Paypal-Herausforderer ist in Bankenkreisen umstritten – und hat auch bei Online-Händlern und Endverbrauchern einen schweren Stand. von Silvia Flier | Mittwoch, 16. Januar 2019
Google Mobile Payment Google bringt Handy-Bezahldienst nach Deutschland Google hat am Dienstag seinen mobilen Bezahldienst Google Pay in Deutschland gestartet. Bisher können das Angebot nur wenige Konsumenten nutzen, darunter Kunden der Commerzbank. Dienstag, 26. Juni 2018
Inflation zieht weiter an Juni. Deutlich gestiegene Lebensmittelpreise treiben Inflation. Verbraucherpreise erhöhen sich um 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Schon im Mai zog Inflation nach Monaten des Rückgangs wieder an. von Redaktion LZ | Freitag, 28. Juni 2013
Salescup Selbstständige sind die Schrittmacher Branchentreff. Spannender Fachkongress und festliche Preisverleihung in Berlin. Kür der sechs besten Vkf-Konzepte aus Handel und Industrie. von Jörg Konrad | Donnerstag, 27. Juni 2013
Sepa sorgt für steife Brise im Handel Einheitlich. Sepa-Migration zum 1. Februar 2014 fordert Branche heraus. Konzerne im Plan. Mittelstand unter Druck. Lastschrift-Umstellung gilt als besonders komplex. von Silvia Flier | Donnerstag, 21. März 2013
Spekulation Spekulation treibt Soja-Preis auf Rekordhoch Nach Jahrhundert-Dürre. An den Rohstoffmärkten nehmen Wetten auf steigende Preise nach Angaben der Commerzbank zu. Soja verteuert sich seit Beginn der Vorwoche um mehr als sechs Prozent. von Redaktion LZ | Montag, 27. August 2012
Markus Wächter Hersteller Im Umbruch Ressourcenknappheit. Mittelständische Nahrungsmittelhersteller fürchten sich vor den Auswirkungen steigender Rohstoffpreise. Suche nach Lösungen auf eine der größten Herausforderungen der Zukunft beginnt. von Redaktion LZ | Freitag, 14. Oktober 2011
Inflation bleibt auf hohem Niveau Steigende Preise. Jährliche Teuerungsrate verharrt im Juni nach vorläufiger Schätzung des Statistischen Bundesamts bei 2,3 Prozent. Verbraucherpreise steigen auf Monatssicht um 0,1 Prozent. Weitere Verschärfung erwartet. von Redaktion LZ | Dienstag, 28. Juni 2011
Nestlé Foodbranche Unter Zugzwang Wettkampf. Rohstoffe werden nicht nur teurer, sondern auch knapper. Schwellenländer sichern sich riesige Anbauflächen und verstärken den Handlungsdruck. von Redaktion LZ | Freitag, 04. März 2011
Energiepreise beschleunigen Preisauftrieb Januar. Vor allem für Sprit, Heizöl, Obst und Gemüse müssen Verbraucher tiefer in die Tasche greifen. Jahresteuerung erhöht sich im Vergleich zum Januar 2010 um 1,9 Prozent. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Januar 2011
Equens übernimmt Montrada Zukauf. Der niederländische Zahlungsverkehrsdienstleister Equens übernimmt die Montrada GmbH von der Commerzbank AG. von Redaktion LZ | Freitag, 10. September 2010
Aktionärsschützer verteidigen Manager Moderat. Deutsche Top-Manager gönnen sich in der Finanzkrise keine exzessiven Gehälter. So das Ergebnis einer Studie von Aktionärsschützern. Gehälter der Spitzenverdiener sanken 2008 um knapp 21 Prozent. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. September 2009
Einzelhandelsumsätze in Deutschland gesunken Krise ist angekommen. Händler verzeichnen im ersten Halbjahr preisbereinigtes Umsatzminus von 2,1 Prozent gegenüber 2008. Umsätze im Juni überraschend gefallen. Erwarteter Anstieg klar verfehlt. von Redaktion LZ | Montag, 03. August 2009
Spekulationen um Karstadt/Kaufhof-Deal Spekulationen. Ungeachtet der Dementi aus Essen rückt Karstadt/Kaufhof-Deal wieder in den Bereich des Möglichen. Commerzbank-Studie analysiert Synergien eines Zusammenschlusses. von Redaktion LZ | Freitag, 05. Oktober 2007
Asien bereitet europäischen Händlern Probleme Schwierig. Europäische Händler kommen in Asien nicht so voran wie erhofft. Carrefour verlässt Südkorea. Metro schreibt in Asien rot. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Mai 2006
Sams Erben zieht es nach Europa Wal-Mart verdient Geld wie Heu. Seit Jahren. Jetzt wollen die Amerikaner in Europa verstärkt expandieren. Ein hehres Ziel, aber nüchtern betrachtet gibt es kaum realistische Chancen für organisches Wachstum. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Juli 2004
Metro Cash & Carry muss in China kämpfen Skepsis. Umsatz pro Standort geht zurück. Analysten fordern Expansionstempo zu überdenken. Schwierige Bedingungen für deutschen Händler auch in Indien und Japan. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Juli 2004
Der Kredit zum Kaffee Vertriebsstrategie. Der Kaffee- und Nonfood-Verkäufer Tchibo verleiht neuerdings auch noch Geld. Frei nach der Devis: Jede Woche eine neue Welt, jedes Jahr eine neue Branche. Clever-Credit und Extra-Dispo. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. Oktober 2003
Neue Runde im Bier-Monopoly Neue Runde im Bier-Monopoly. Familie Eisenbeiss kauft das Holsten-Aktienpaket von der Commerzbank und hält damit knapp 50 Prozent. SABMiller und Scottish & Newcastle als potentielle Käufer. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Februar 2003