Arcandor Arcandor wird zum Spielball Interessen. Eick läuft die Zeit davon, um neues Geld aufzutreiben. Vorwurf aus Essen: Metro torpediert Bürgschaftspläne von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Mai 2009
Metro hat Pläne für Karstadt Im Visier. Metro-Kreise bestätigen auf LZ-Anfrage Pläne für eine "Deutsche Warenhaus AG". Metro-Anteil soll unter 50 Prozent liegen. Auch Otto zeigt Interesse an Teilen von Arcandor. <b>Aktualisiert</b> von Redaktion LZ | Sonntag, 17. Mai 2009
Arcandor läuft die Zeit davon Terminnot. Bankenverhandlungen stehen unter Druck. Keine Entscheidung bei Kapitalerhöhung. Außerplanmäßiges Treffen des Aufsichtsrat am Sonntag. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Mai 2009
Arcandor "Mai-Gehälter sind abgesichert" Problematisch. Handels- und Touristikkonzern will Antrag auf Staatsbürgschaften stellen, so Karl-Gerhard Eick im Zeitungsinterview. Mai-Gehälter seien abgesichert. Keine Ergebnisse bei Verhandlungen um Mietnachlässe. von Redaktion LZ | Montag, 11. Mai 2009
Monnet vor dem Start Konkrete Pläne. Französische und deutsche Großbanken wollen europäisches Debitkartensystem. Konkurrenz zu Visa und Mastercard. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Dezember 2008
Einzelhandel kommt nicht in Schwung Statistik. Im September sind Umsätze preisbereinigt zwar um 1,2 Prozent gestiegen, im Monatsvergleich aber überraschend stark um 2,3 Prozent gesunken. von Redaktion LZ | Freitag, 31. Oktober 2008
Schlechte Stimmung im Juli Abschwung. Negativtendenz im deutschen Einzelhandel setzt sich fort. BBE-Retail-Index büßt mehr als 8 Punkte ein und sank mit knapp 87 Punkten auf den tiefsten Stand seit Jahresbeginn. von Beate Hofmann | Mittwoch, 20. August 2008
Monnet Angriff auf Visa und Mastercard Wettbewerb. Deutsche und französische Banken planen europäische Kreditkarte. "Monnet" vorerst nur auf dem Papier. Konkurrenz für Mastercard und Visa. Gute Aussichten für den Handel. von Redaktion LZ | Freitag, 16. Mai 2008
Tchibo kommt mit Festgeldkonto Einmalig. Kaffeeröster kommt mit Festgeldkonto mit Spitzenzinssatz von 6 Prozent. Zusammen mit Commerzbank-Tochter Comdirekt. Geldbeträge zwischen 500 und 6000 Euro für den Zeitraum von höchstens einem halben Jahr. von Beate Hofmann | Freitag, 09. Mai 2008
dm und Rossmann verkaufen Paysafecard Micropayment. Die Prepaid-Online-Währung Paysafecard hat nach Rossmann und Netto auch dm als stationäre Verkaufsstelle gewonnen. Über 10 Mio. Transaktionen in 2007. von Jörg Rode | Freitag, 04. April 2008
Preisauftrieb im Februar unverändert hoch Fortgesetzt. Teure Milch, teure Butter und massiv gestiegene Energiepreise. Preisauftrieb setzt sich unvermindert fort. Jahresteuerungsrate liegt im Februar wie schon im Januar bei 2,8 Prozent. von Redaktion LZ | Freitag, 29. Februar 2008
Metro bevorzugt Komplettlösung für Kaufhof Bevorzugt Komplettlösung für Kaufhof. Beteiligungsmodelle kein Thema mehr. Karstadt/Kaufhof-Deal mit Verzögerung. Deutschlandpläne für Rinascente. von Redaktion LZ | Freitag, 22. Februar 2008
Frisches Geld Die Finanzwelt umgarnt den Mittelstand. Die aktuelle Bankenkrise aber erschüttert das Vertrauen in innovative und bilanzschonende Finanzierungsformen. von Redaktion LZ | Freitag, 01. Februar 2008
Arcandor kommt nur langsam voran Entscheidung lässt auf sich warten. Karstadt/Kaufhof-Deal wirft Fragen auf. Pirelli wartete auf Lösungen. Umsatzperformance der Warenhäuser erhöht Druck. von Redaktion LZ | Freitag, 11. Januar 2008
Inflation steigt auf 3 Prozent Höchste Inflationsrate seit Februar 1994 dämpft Konsumlust vieler Menschen. Höhere Mehrwertsteuer als Treiber. Ökonomomen gehen davon aus, dass Inflationsrate 2008 wieder unter 2,0 Prozent sinkt von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. November 2007
Spekulation um Karstadt/Kaufhof-Deal Um Karstadt/Kaufhof-Deal. Arcandor wird trotz Dementi Interesse an Metro-Tochter nachgesagt. Commerzbank-Studie errechnet hohe Synergiepotenziale. von Redaktion LZ | Freitag, 05. Oktober 2007
Ifo-Geschäftsklimaindex sinkt Langsamer. Geschäftsklimaindex im Juli von 107,0 Punkten im Vormonat auf 106,4 Punkte gefallen. Stimmung wegen gesunkenen Konjunkturerwartungen damit zum zweiten Mal in Folge eingetrübt. Doch Volkswirte gehen von Fortsetzung des Aufschwungs mit langsamerem Tempo aus. von Redaktion LZ | Freitag, 27. Juli 2007
Toom: Kein Harakiri Kein Harakiri. Georg Rothacher, Baumarkt-Chef der Rewe-Tochter Toom, will die lange als unverkäuflich geltenden Marktkauf-Baumärkte der Edeka bis 2009 ins eigene Ladennetz integrieren. von Redaktion LZ | Freitag, 18. Mai 2007
Teuerung steigt im März Zahlen. Teuerungsrate im März steigt auf 1,9 Prozent. Grund sind höhere Preise für Benzin und Kleidung. Auch MwSt-Erhöhung macht sich bemerkbar. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. März 2007
Chancen für Großflächen Chancen. Großflächen leiden unter unzureichender Profilierung. Discount nimmt Umsatzanteile ab. Beratung und Spezialisierung als Ausweg. Kongress in Wiesbaden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. März 2007
Wal-Mart: Auf dem Rückzug Auf dem Rückzug. Wal-Mart zieht sich aus dem verlustreichen Südkorea-Geschäft zurück. Läuft damit auch die Bewährungsfrist in Deutschland ab? Ein Rückblick. von Redaktion LZ | Freitag, 02. Juni 2006
Netto Süd bietet Online-Geld No cash. Der zur Edeka-Gruppe gehörende Discounter hat das PIN-Printing-Verfahren, das auch zum Aufladen von Handys dient, konsequent ins Kassensystem integriert. Netto Süd: Bietet Online-Geld von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. April 2006
Einzelhandel kommt in Schwung Statistik. Deutscher Einzelhandel wächst auch im Februar. Umsatz um 1,7 Prozent zugelegt. Bücher, Schmuck und Kosmetik wachsen am stärksten. Lebensmittel, Getränke und Tabak stagnieren. von Redaktion LZ | Freitag, 31. März 2006
Herlitz an US-Fonds verkauft Verkauf. Banken des insolventen Büroartikelherstellers geben Mehrheit von knapp 65 Prozent an US-Investor ab. Aktionärsschützer kritisieren die Übernahme. Laut Betriebsrat werden Arbeitsplätze noch sicherer. von Redaktion LZ | Dienstag, 16. August 2005
Dinosaurier in Gefahr Tesco, Carrefour und Co. sollten neue Wege gehen. Das gilt nicht nur für deutsche Anbieter. von Redaktion LZ | Mittwoch, 13. Juli 2005
Rewe sammelt Milliardenbetrag bei Banken ein Über den Erwartungen. Rewe nimmt 2 Mrd. Euro-Kredit auf. Banken geben bereitwillig. Keine Anleihe in den USA. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Juni 2005
Refresco feilt an den Kosten Kostenmanagement. Handelsmarken-Spezialist für Fruchtsaft sieht in Deutschland noch Reserven. Wachstum basiert auf Akquisitionen, Innovationen und Anpassung der Kostenstruktur. Halbe Milliarde Umsatz. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. April 2005
Pyaterochka will an die Börse gehen Erfolgreich. Zweitgrößtes Handelsunternehmen Russlands will an der Londoner Börse gelistet werden. 235 Läden rund um Moskau und St. Petersburg. Über 1 Mrd. USD Umsatz. von Andrea Wessel | Donnerstag, 21. April 2005
Metro legt Gehälter offen Individuell. Düsseldorfer Handelskonzern legt künftig Vergütung von Vorstand und Aufsichtsrat offen. Damit folgt der Konzern der Erklärung zum Deutschen Corporate Governance Kodex. von Beate Hofmann | Dienstag, 11. Januar 2005
Beiersdorf sichert Aktienrückkauf Rückkauf. Konsumgüterhersteller bekommt Konsortialkredit von über 500 Mio. Euro für Aktienrückkäufe. Acht Banken beteiligt. von Redaktion LZ | Dienstag, 14. Dezember 2004
Russen spielen Heimvorteil aus In Russland klopfen die ausländischen Handelskonzerne an. Aber die einheimischen Betreiber wollen sich nicht alles aus der Hand nehmen lassen. Sie rüsten stark auf, konzeptuell und technisch. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Juli 2004
Wertschöpfung im Zeitalter der Globalisierung Treffen in Rom. CIES lädt zum "World Food Business Summit". Und knapp 900 Top-Manager der Ernährungswirtschaft aus 42 Ländern kommen und sprechen über Wertewandel und Globalisierung. von Redaktion LZ | Dienstag, 22. Juni 2004
Liebäugeln mit Europa Liebäugeln mit Europa. Wal-Mart-Chef Scott will verstärkt in Europa neue Märkte akquirieren. Gute Standorte sind rar. Carrefour bleibt Übernahme-Kandidat. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Mai 2004
Bruch erwägt für Globus eine Stiftungslösung Pläne. Unternehmenschef Bruch denkt über eine Stiftungslösung nach. Unternehmen soll auch künftig seine Unabhängigkeit behalten. Commerzbank reduziert stille Beteiligung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. April 2004
Spekulationen um KarstadtQuelle Spekulationen. Bevorstehende Hauptversammlung gibt Gerüchten über Investoren neue Nahrung. Veränderte Beteiligungsverhältnisse erwartet. Neue Kostensparprogramme. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. April 2004
Radeberger schluckt Brau & Brunnen Entschieden. Oetker-Tochter übernimmt Brau und Brunnen. Radeberger kauft Anteil von 61,73 Prozent von der Hypo Vereinsbank. Damit belegt Konzern Platz Eins der deutschen Brauereien. von Redaktion LZ | Freitag, 13. Februar 2004
KarstadtQuelle lässt Rotstift kreisen Reaktion. KarstadtQuelle greift angesichts schlechter Geschäftszahlen bereits zu Jahresbeginn zum Rotstift. Besonders betroffen ist der stationäre Bereich. Aber auch Versender Otto sieht in Deutschland Bereinigungsbedarf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Januar 2004
KarstadtQuelle zeigt sich besorgt Analyse. Konzern droht erstmals seit seiner Fusion operativer Verlust. Davon gehen Analysten der Commerzbank aus. Laut Zeitungsbericht wird Jahresabschluss nur deshalb positiv ausfallen, da mehrere außerordentliche Erträge hinzugerechnet werden können. von Beate Hofmann | Dienstag, 20. Januar 2004
Minus im November Statistik. Der Umsatz im Einzelhandel lag im November laut Statistischem Bundesamt wiederum unter dem Vorjahresmonat. Handel mit Lebensmitteln läuft etwas besser. von Redaktion LZ | Montag, 05. Januar 2004
Großinvestor 3i steigt bei niederländischer Refresco Holding ins Boot Großinvestor. 3i steigt bei niederländischer Refresco Holding ins Boot. Umsatz mit Saft und anderen Getränken auf 500 Mio. Euro geschraubt. Mit Krings gut aufgestellt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Oktober 2003