Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (275) Personalien (13) Kommentare (1) Rankings (1) Karriere (7)
Der Kredit zum Kaffee Vertriebsstrategie. Der Kaffee- und Nonfood-Verkäufer Tchibo verleiht neuerdings auch noch Geld. Frei nach der Devis: Jede Woche eine neue Welt, jedes Jahr eine neue Branche. Clever-Credit und Extra-Dispo. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. Oktober 2003
Neue Runde im Bier-Monopoly Neue Runde im Bier-Monopoly. Familie Eisenbeiss kauft das Holsten-Aktienpaket von der Commerzbank und hält damit knapp 50 Prozent. SABMiller und Scottish & Newcastle als potentielle Käufer. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Februar 2003
Saale Park: Expansion auf Sparflamme Expansion auf Sparflamme. Zum Jahresende eröffneten zwei neugebaute Wal-Mart Supercenter, eines davon im Saale Park. von Redaktion LZ | Dienstag, 02. April 2002
SB-Warenhäuser: Zwischen Erlebnis und Discount Zwischen Erlebnis und Discount. SB-Warenhausbetreiber stehen unter Druck, sich gegenüber dem Wettbewerb zu profilieren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. März 2002
Akqusitionen: Eigenständigkeit ist nicht alles Eigenständigkeit ist nicht alles. Eine Analyse des Handels aus Sicht der Finanzwelt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 26. September 2001
Zwischen Erlebnis und Discount Unter Druck. Deutsche SB-Warenhäuser stehen zwischen den Discountern und den Fachmärkten. Die Profilierung gegenüber den Konkurrenten könnte durch Kundenkenntnis und kompetente Sortimentsführung erfolgen. von Redaktion LZ | Montag, 20. August 2001
Investorengruppe um Einstieg bei Metro bemüht Gerüchte. Jetzt soll auch eine Investorengruppe um Clemens Vedder und Klaus Peter Schneidewind an einem Einstieg bei der Metro interessiert sein. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Juli 2000
Eckes-Granini Group GmbH Eckes Getränkehersteller erhält neuen Chefaufseher Die Nieder-Olmer Eckes AG, Muttergesellschaft der Eckes-Granini Group, hat einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. Der Manager ist ein erfahrener Unternehmenslenker. Erst im vergangenen Jahr war er nach zwölf Jahren an der Spitze bei Vorwerk ausgestiegen. Montag, 11. April 2022
IMAGO / PA Images Exportgeschäft Außenhandel trotz deutlicher Zuwächse in "schwierigem Fahrwasser" Der deutsche Export übertrifft das Ergebnis des Corona-Krisenjahres in den ersten elf Monaten 2021 deutlich. Ob die Ausfuhren das Tempo halten können, ist allerdings fraglich. Freitag, 07. Januar 2022
Instant Payments kommen in Deutschland nicht in Fahrt HDE beklagt Gebühren-Politik der Banken Der HDE kritisiert, dass die deutschen Banken durch ihre Gebührenpolitik weiterhin den massenhaften Einsatz von Instant Payments in Echtzeit ausbremsen. Online-Händler Otto etwa meldet, dass nur 10 Prozent der Überweisungen über dieses Verfahren eingehen. Dienstag, 04. Januar 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer "Stotterstart" ins Jahr 2022 Ifo-Geschäftsklimaindex sinkt erneut Handel und Gastronomie fürchten angesichts strengerer Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie um das Weihnachtsgeschäft. Insgesamt trübt sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft vor dem Jahreswechsel weiter ein. Freitag, 17. Dezember 2021
Konkurrenz zu Mastercard & Co. Europäisches Paymentsystem EPI kommt langsam voran Die europäischen Banken kommen mit dem Bau eines Konkurrenten zu Visa, Mastercard und Paypal langsam voran. Rund 30 Institute wollen die European Payments Initiative (EPI) als "EPI Holding Company" starten. von Jörg Rode | Mittwoch, 01. Dezember 2021
IMAGO / Christian Ohde Verbraucherpreise Inflation auf höchstem Stand seit fast zehn Jahren Energie kostet im Mai deutlich mehr als im Krisenfrühjahr 2020. Auch Lebensmittel sind teurer. Das heizt die Inflation insgesamt an. Ökonomen rechnen mit einem weiteren Anstieg der Verbraucherpreise im Laufe des Jahres. Montag, 31. Mai 2021
Jörg Rode Alternative zu US-Hightech-Konzernen Europäische Banken schmieden Payment-Bündnis Wenn 30 beteiligte Banken aus sieben Ländern ihre Pläne umsetzen, werden europäische Verbraucher schon 2022 mit einem neuen System bezahlen: Per Smartphone, Browser oder Karte, im Onlineshop und in stationären Läden. Die "European Payments Initiative" ist ein Milliarden-Projekt. von Jörg Rode | Freitag, 21. Mai 2021
Hans-Rudolf Schulz Januar Inflation im Euroraum steigt kräftig Vor allem die Energiepreise sorgen dafür, dass die Inflation in der Eurozone zu Beginn des Jahres anzieht. Auch die Preise für Lebens- und Genussmittel erhöhten sich. Donnerstag, 04. Februar 2021
IMAGO / Jochen Tack Im Corona-Jahr Große Sorgen im Einzelhandel trotz Rekordumsatz Deutschlands Einzelhändler haben das Jahr 2020 trotz Corona-Einschränkungen mit einem Rekordumsatz abgeschlossen. Doch nicht alle profitieren. Die Sorgen vieler Ladeninhaber sind groß. Montag, 01. Februar 2021
Delivery Hero Für Wirecard Delivery Hero steigt in den Dax auf Nach nicht einmal zwei Jahren fliegt der Zahlungsdienstleister Wirecard aus der ersten Börsenliga. Vom Abstieg des Skandalkonzerns profitiert der Berliner Essenslieferdienst Delivery Hero. Donnerstag, 20. August 2020
imago images / foto2press Nach Mehrwertsteuersenkung Inflation erstmals seit Jahren wieder negativ Die Mehrwertsteuer-Senkung lässt Statistikern zufolge die Teuerungsrate in Deutschland seit Jahren erstmals wieder unter Null sinken. Bei Nahrungsmitteln zeichnet sich unterdessen jedoch ein anderes Bild ab. Donnerstag, 30. Juli 2020
Smartphone und Karte Banken wollen europaweites Payment-System 16 große europäische Banken haben den Start der Implementierungsphase der sogenannten European Payments Initiative (EPI) angekündigt. Ziel ist, ein einheitliches europaweites System zu bauen, das Bezahlen per Karte und per Smartphone abdeckt. von Jörg Rode | Donnerstag, 02. Juli 2020
Rewe Corona-Krise Rewe stockt Liquiditätsreserven auf Rewe rüstet Reserven nach: Der Händler genehmigt sich eine kräftige Finanzspritze von einem Bankenkonsortium, um möglichen finanziellen Herausforderungen in der Corona-Krise zu trotzen. Für die Rewe Group entwickelt sich die Pandemie immer mehr zum Stresstest. von Redaktion LZ | Mittwoch, 08. April 2020
dfv LZ Digital Talk Finanzierungshilfen und Hilfsprogramme für den Mittelstand Bund und Länder stellen milliardenschwere Maßnahmenpakete bereit, um Unternehmen vor der Insolvenz zu bewahren und die Lohnfortzahlungen sicherzustellen. Im hochkarätig besetzten LZ Digital Talk analysieren wir die Inhalte, ordnen ein und geben Rat für KMUs und Einzelunternehmer – Jetzt anmelden! von Redaktion LZ | Freitag, 27. März 2020
Kaufhof Galeria Karstadt Kaufhof Signa schnürt Immobilienpakete Signa holt sich für das Warenhaus-Portfolio frisches Kapital: Der Immobilien-Investor RFR will sich an einem Paket aus 30 Kaufhof-Standorten beteiligen. An neuen inhaltlichen Konzepten für das Handelsgeschäft wird dagegen noch gefeilt. von Werner Tewes | Freitag, 24. Januar 2020
Fotos: reel, Nick_Merkulov/stock.adobe.com; M.Stasy/shutterstock Projekt PEPSI Banken treiben europäisches Bezahlsystem voran Auf Drängen der EZB arbeiten europäische Banken unter Hochdruck an einem eigenen Bezahlsystem. Die PEPSI genannte Initiative soll den Kreditkartenfirmen und Big-Techs Paroli bieten. Dieser Tage trifft sich die deutsche Kreditwirtschaft, um das weitere Vorgehen zu konkretisieren. von Silvia Flier | Freitag, 13. Dezember 2019
DSGV/Matthias Wehofsky Durchbruch für Bezahlen per Handy Sparkassen starten mit Apple Pay Als erstes M-Payment-System in Deutschland könnte Apple Pay den Durchbruch für das massenhafte Bezahlen per Smartphone an den Kassen des Handels bringen. Ab sofort haben die 50 Mio. Kunden der Sparkassen die Möglichkeit, eine Kreditkarte in ein iPhone zu integrieren. von Jörg Rode | Dienstag, 10. Dezember 2019
Zooplus Drittes Quartal Zooplus wächst nicht mehr ganz so stark Zwar hat Zooplus im dritten Quartal seinen Umsatz um rund 14 Prozent gesteigert. Die Wachstumsdynamik hat sich jedoch abgeschwächt. Erneut hat der Online-Tierbedarfshändler vom Neukundengeschäft profitieren können. Donnerstag, 17. Oktober 2019
Olaf Ballnuss Organisation Werbungtreibende im Markenverband Ferrero-Manager wird Vorsitzender Die Organisation Werbungtreibende im Markenverband hat neue Mitglieder im Vorstand. Unter anderem ziehen eine Nestlé-Managerin sowie ein Marketingleiter von Meßmer in das Gremium des Branchenverbands ein. Vorsitzender wird ein Ferrero-Manager. von Redaktion LZ | Mittwoch, 08. Mai 2019
ErminandoAliaj Drittes Quartal Zalando rutscht tiefer in rote Zahlen Unterm Strich verbucht der Online-Modehändler Zalando im dritten Quartal einen etwa viermal so hohen Verlust wie im vergangenen Jahr. Eine rückläufige Nachfrage sowie höhere Kosten bei Logistik, Vertrieb und Service wirken sich negativ aus. Dienstag, 06. November 2018
Wissensaustausch Transformation Otto startet Plattform für Kulturwandel Die Otto Group möchte sich über Kulturwandel und New Work mit anderen Großunternehmen austauschen. Dafür hat das Kulturwandel-Team die Veranstaltung "#CDX18 – Culture Development Experience" kreiert, die erstmals am 24.10. stattfindet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Oktober 2018
Krombacher Marketing Krombacher soll neuer DFB-Sponsor werden Beim Deutschen Fußball-Bund stehen Veränderungen an. Nicht nur, weil es sportlich bei der Nationalelf derzeit eher mäßig läuft, auch in Sachen Sponsoring tut sich was. Nachdem die Zusammenarbeit mit Bitburger als Premiumpartner endet, könnte Krombacher Nachfolger werden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. Oktober 2018
Thomas Fedra HR in Führung Handels-Personaler vernetzen sich Die Conference Group des Deutschen Fachverlags bekam von den rund 80 Teilnehmern des neuen Kongresses "In Führung im Handel" viel Lob. Personalthemen auf den Einzelhandel zu fokussieren mache Sinn, da nur mit guter Führung Rekrutierungsprobleme gelöst und der Amazonisierung begegnet werden kann. von Julia Wittenhagen | Mittwoch, 17. Oktober 2018
Reinhard Rosendahl Inflation Teuerungsrate steigt im September rasant Im September kletterten hierzulande die Verbraucherpreise um 2,3 Prozent nach oben – und damit auf den höchsten Stand seit fast sieben Jahren. Vor allem für Energie müssen Verbraucher mehr bezahlen, auch Lebensmittel sind signifikant teurer. Freitag, 12. Oktober 2018
Rewe Payment-Fachmann tritt in den Ruhestand Der langjährige Funktionsbereichsleiter Payment Services der Rewe-Zentralfinanz wechselt in den Ruhestand. Der Experte für den Zahlungsverkehr war zuletzt gleichzeitig Geschäftsführer des konzerneigenen Girocard-Netzbetreibers. von Redaktion LZ | Mittwoch, 10. Oktober 2018
Mastercard Mobile Payment Paypal wandert in Googles Handy-Bezahlsystem Die 20,5 Mio. Nutzer von Paypal in Deutschland können jetzt ihr Handy zücken, um an der Kasse und im Internet zu bezahlen. Möglich macht das die Kooperation mit Google und dessen M-Payment-Verfahren Google Pay. Den Banken schmeckt das nicht. von Silvia Flier | Mittwoch, 10. Oktober 2018
heimifoto/L.Heimrath Verbilligte Rohware Preise für Kaffee sinken stark Die äußerst niedrigen Einkaufspreise für Rohkaffee kommen nun auch im Handel an. Vorneweg gehen die Großröster, die ihre Preise teils drastisch reduziert haben. von Maurizio Giuri | Montag, 08. Oktober 2018
Zalando Nach Gewinnwarnung Zalando-Aktie sackt ab Die diesjährige Hitzewelle hat dem Mode-Onlinehändler Zalando zu schaffen gemacht - und ihn nun zu einer Senkung der Prognose für das Gesamtjahr gezwungen. Das bekommt das Unternehmen kräftig an der Börse zu spüren. Dienstag, 18. September 2018
DSV-Gruppe Künftiger Payone-CEO Santschi "Wir bleiben ein verlässlicher Partner des Handels" Mit dem geplanten Joint Venture von Ingenico und BS Payone entsteht eine echte Marktmacht, ein Schwergewicht unter den deutschen Zahlungsdienstleistern. Wenn das Bundeskartellamt denn grünes Licht gibt. Der künftige CEO Niklaus Santschi hat da wenig Bedenken – und viel vor. von Silvia Flier | Freitag, 14. September 2018
Bert Bostelmann Statistisches Bundesamt Inflation auch im August bei 2,0 Prozent Die Inflation in Deutschland pendelt den vierten Monat in Folge um die Marke von 2 Prozent. Das liegt vor allem an den Energiepreisen. Ökonomen rechnen damit, dass dieser Effekt allmählich nachlässt. von Klaas Mucke | Freitag, 31. August 2018
BVR Mobile Payment Volksbank-Kunden zahlen ab sofort per Smartphone Am Montag haben die Volksbanken ihr Mobile-Payment-Angebot gestartet: Kunden können die weitverbreitete Girocard sowie Kreditkarten von Mastercard und Visa in die Banking-App der Finanzinstitute integrieren und so an den Kassen des Handels per Smartphone bezahlen. Konkurrenzvorteile der Volksbanken sind die große Basis an Privatkunden und die Digitalisierung der marktbeherrschenden Girocard. von Jörg Rode | Montag, 13. August 2018
LZ-Archiv Kapitalerhöhung Freenet steigt bei Ceconomy ein Der Elektronikhändler Ceconomy bekommt einen neuen Großaktionär: Der Mobilfunkanbieter Freenet steigt im Rahmen einer Kapitalerhöhung beim Mutterkonzern von Media-Markt und Saturn ein und hält künftig knapp ein Zehntel der Anteile. Freitag, 29. Juni 2018