Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (275) Personalien (13) Kommentare (1) Rankings (1) Karriere (7)
Quelle-Abwicklung innerhalb weniger Wochen Gescheitert. Unternehmen soll in vier bis sechs Wochen abgewickelt sein. Weitere 4000 bis 5000 Menschen verlieren Job. Auch Transfergesellschaft vor dem Aus. Call Center und technischer Kundendienst bleiben mit "kleineren Einheiten" bestehen. von Redaktion LZ | Dienstag, 20. Oktober 2009
Quelle ist nicht zu retten Abwicklung. Zahlungsunfähiger Versandhändler findet keinen Käufer. Abwicklung beschlossen. Belegschaft wird über weitere Schritte informiert. <b><i>Aktualisiert</i></b> von Redaktion LZ | Dienstag, 20. Oktober 2009
Quelle-Finanzierung steht Erfolgreich. Quelle-Insolvenzverwalter Klaus Hubert Görg vereinbart Anschlussfinanzierung für Factoring. Kreditlinien waren Mittwoch ausgelaufen. von Redaktion LZ | Freitag, 11. September 2009
Banken stimmen Finanzierung zu Kredit. Weitere Finanzierung des Factoring-Geschäfts des insolventen Versandhändlers Quelle scheint gesichert. Banken haben sich geeinigt, berichtet Nachrichtendienst Dow Jones Newswires. von Beate Hofmann | Donnerstag, 10. September 2009
Verkauf beginnt für Thomas Cook beginnt Platzierung. Gläubigerbanken des Essener Mischkonzerns beginnen, die an sie verpfändeten Thomas-Cook-Anteile von 43,9 Prozent an Investoren zu verkaufen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. September 2009
Quelle bangt um Kreditlinien Finanzierung. Frist zur Verlängerung von Kreditlinien über 300 Mio. Euro läuft Mittwoch aus. Gespräche zwischen Insolvenzverwalter und Kreditinstitute laufen. Banken noch uneinig über Risikoverteilung. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. September 2009
Verkauf von Thomas Cook steht kurz bevor Abschluss in Sicht. Bankenkonsortium will Arcandor-Beteiligung an Thomas Cook kurzfristig verkaufen. Breite Platzierung im Gespräch. Rewe sei nicht mehr im Rennen. von Redaktion LZ | Dienstag, 08. September 2009
Finanzierung von Primondo scheint gesichert Pressebericht. Finanzierung der Versandgruppe Primondo mit ihrem Kernstück Quelle scheint bis Ende des Jahres gesichert. Nach Informationen der FAZ würden die Banken neues Finanzpaket schnüren. von Redaktion LZ | Montag, 31. August 2009
Verbraucherpreise weiter stabil August. Preisrutsch auf breiter Front vorerst gestoppt. Im August beträgt jährliche Teuerungsrate 0,0 Prozent. Verbraucherpreise blieben auf Jahressicht stabil, weil Benzin, Heizöl und Lebensmittel deutlich billiger waren. von Redaktion LZ | Freitag, 28. August 2009
Arcandors Thomas-Cook-Anteil könnte bald verkauft werden Bankenkreise. Verpfändete Beteiligung am Touristikunternehmen könnte laut Pressebericht schon im September an institutionelle Investoren verkauft werden. Suche nach strategischem Investor gehe aber weiter. von Redaktion LZ | Mittwoch, 19. August 2009
Banken treiben Thomas-Cook-Verkauf voran Prüfung. Bayern LB, Commerzbank und Royal Bank of Scotland (RBS) prüfen alle Optionen. Entscheidung noch nicht gefallen. Arcandor hält 52,8 Prozent an Thomas Cook Plc. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Juli 2009
Arcandor Für Arcandor wird es eng Reaktion. Nach Piepenburg-Rücktritt Insolvenz in Eigenverwaltung kein Thema mehr. Sal. Oppenheim kritisiert Arcandor-Führung. Schwere Einbußen bei Quelle. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Juli 2009
Weitere Arcandor-Teile möglicherweise kurz vor Insolvenz Domino-Effekt. Pleite des Handels- und Touristik-Unternehmen trifft nach Pressebericht möglicherweise schon bald auch weitere Konzernteile. Banken unterdessen zu Massekredit bereit. von Redaktion LZ | Dienstag, 16. Juni 2009
Arcandor will Konzern zusammenhalten Stabilisieren. Insolventes Handels- und Touristikunternehmen sichert Lieferanten vollständige Bezahlung bestellter Waren zu. Gespräche über Warenhausehe mit Kaufhof vorerst abgesagt. Abgabe der Mehrheit an Karstadt zurückgewiesen. Sorge um verpfändete Thomas-Cook-Anteile. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Juni 2009
Exporteinbruch versetzt neuen Dämpfer Dramatisch. Verkäufe heimischer Unternehmen ins Ausland im April um fast 30 Prozent gegenüber Vorjahr eingebrochen. Stärkster Rückgang in der Geschichte der Bundesrepublik. von Redaktion LZ | Mittwoch, 10. Juni 2009
Bauern sind erfolgreich in Berlin Versprechen. Nach Großdemonstration sagt große Koalition finanzielle Hilfen zu. Entlastung beim Agrardiesel. Vorzeitige Auszahlung der EU-Agrarsubventionen. von Redaktion LZ | Dienstag, 26. Mai 2009
Warenhäuser Warenhäuser müssen Standortportfolio überarbeiten Analyse. Karstadt und Kaufhof haben zu viele Standorte. Gemeinsames Unternehmen bringt per se noch keine Lösung. von Mathias Vogel | Freitag, 22. Mai 2009
Arcandor Arcandor wird zum Spielball Interessen. Eick läuft die Zeit davon, um neues Geld aufzutreiben. Vorwurf aus Essen: Metro torpediert Bürgschaftspläne von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Mai 2009
Metro hat Pläne für Karstadt Im Visier. Metro-Kreise bestätigen auf LZ-Anfrage Pläne für eine "Deutsche Warenhaus AG". Metro-Anteil soll unter 50 Prozent liegen. Auch Otto zeigt Interesse an Teilen von Arcandor. <b>Aktualisiert</b> von Redaktion LZ | Sonntag, 17. Mai 2009
Arcandor läuft die Zeit davon Terminnot. Bankenverhandlungen stehen unter Druck. Keine Entscheidung bei Kapitalerhöhung. Außerplanmäßiges Treffen des Aufsichtsrat am Sonntag. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Mai 2009
Arcandor "Mai-Gehälter sind abgesichert" Problematisch. Handels- und Touristikkonzern will Antrag auf Staatsbürgschaften stellen, so Karl-Gerhard Eick im Zeitungsinterview. Mai-Gehälter seien abgesichert. Keine Ergebnisse bei Verhandlungen um Mietnachlässe. von Redaktion LZ | Montag, 11. Mai 2009
Monnet vor dem Start Konkrete Pläne. Französische und deutsche Großbanken wollen europäisches Debitkartensystem. Konkurrenz zu Visa und Mastercard. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Dezember 2008
Einzelhandel kommt nicht in Schwung Statistik. Im September sind Umsätze preisbereinigt zwar um 1,2 Prozent gestiegen, im Monatsvergleich aber überraschend stark um 2,3 Prozent gesunken. von Redaktion LZ | Freitag, 31. Oktober 2008
Schlechte Stimmung im Juli Abschwung. Negativtendenz im deutschen Einzelhandel setzt sich fort. BBE-Retail-Index büßt mehr als 8 Punkte ein und sank mit knapp 87 Punkten auf den tiefsten Stand seit Jahresbeginn. von Beate Hofmann | Mittwoch, 20. August 2008
Monnet Angriff auf Visa und Mastercard Wettbewerb. Deutsche und französische Banken planen europäische Kreditkarte. "Monnet" vorerst nur auf dem Papier. Konkurrenz für Mastercard und Visa. Gute Aussichten für den Handel. von Redaktion LZ | Freitag, 16. Mai 2008
Tchibo kommt mit Festgeldkonto Einmalig. Kaffeeröster kommt mit Festgeldkonto mit Spitzenzinssatz von 6 Prozent. Zusammen mit Commerzbank-Tochter Comdirekt. Geldbeträge zwischen 500 und 6000 Euro für den Zeitraum von höchstens einem halben Jahr. von Beate Hofmann | Freitag, 09. Mai 2008
dm und Rossmann verkaufen Paysafecard Micropayment. Die Prepaid-Online-Währung Paysafecard hat nach Rossmann und Netto auch dm als stationäre Verkaufsstelle gewonnen. Über 10 Mio. Transaktionen in 2007. von Jörg Rode | Freitag, 04. April 2008
Preisauftrieb im Februar unverändert hoch Fortgesetzt. Teure Milch, teure Butter und massiv gestiegene Energiepreise. Preisauftrieb setzt sich unvermindert fort. Jahresteuerungsrate liegt im Februar wie schon im Januar bei 2,8 Prozent. von Redaktion LZ | Freitag, 29. Februar 2008
Metro bevorzugt Komplettlösung für Kaufhof Bevorzugt Komplettlösung für Kaufhof. Beteiligungsmodelle kein Thema mehr. Karstadt/Kaufhof-Deal mit Verzögerung. Deutschlandpläne für Rinascente. von Redaktion LZ | Freitag, 22. Februar 2008
Frisches Geld Die Finanzwelt umgarnt den Mittelstand. Die aktuelle Bankenkrise aber erschüttert das Vertrauen in innovative und bilanzschonende Finanzierungsformen. von Redaktion LZ | Freitag, 01. Februar 2008
Arcandor kommt nur langsam voran Entscheidung lässt auf sich warten. Karstadt/Kaufhof-Deal wirft Fragen auf. Pirelli wartete auf Lösungen. Umsatzperformance der Warenhäuser erhöht Druck. von Redaktion LZ | Freitag, 11. Januar 2008
Inflation steigt auf 3 Prozent Höchste Inflationsrate seit Februar 1994 dämpft Konsumlust vieler Menschen. Höhere Mehrwertsteuer als Treiber. Ökonomomen gehen davon aus, dass Inflationsrate 2008 wieder unter 2,0 Prozent sinkt von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. November 2007
Die Revitalisierung der Alten beginnt Umdenken. Nur wenige Betriebe begreifen die demographischen Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt als unternehmerisches Risiko. Branchenplayer wie Metro, Otto oder Oetker beginnen gegenzusteuern, indem sie ältere Arbeitskräfte fördern und fordern. von Britta Rosbach | Freitag, 12. Oktober 2007
Spekulation um Karstadt/Kaufhof-Deal Um Karstadt/Kaufhof-Deal. Arcandor wird trotz Dementi Interesse an Metro-Tochter nachgesagt. Commerzbank-Studie errechnet hohe Synergiepotenziale. von Redaktion LZ | Freitag, 05. Oktober 2007
Senio-Expertenbörse gewinnt SAP Erfahrung Deutschland. Walldorfer Softwareschmiede wird Partner. Bereits 5000 qualifizierte Ruheständler im Pool der Vermittlungsinitiative gespeichert. von Redaktion LZ | Freitag, 27. Juli 2007
Ifo-Geschäftsklimaindex sinkt Langsamer. Geschäftsklimaindex im Juli von 107,0 Punkten im Vormonat auf 106,4 Punkte gefallen. Stimmung wegen gesunkenen Konjunkturerwartungen damit zum zweiten Mal in Folge eingetrübt. Doch Volkswirte gehen von Fortsetzung des Aufschwungs mit langsamerem Tempo aus. von Redaktion LZ | Freitag, 27. Juli 2007
Toom: Kein Harakiri Kein Harakiri. Georg Rothacher, Baumarkt-Chef der Rewe-Tochter Toom, will die lange als unverkäuflich geltenden Marktkauf-Baumärkte der Edeka bis 2009 ins eigene Ladennetz integrieren. von Redaktion LZ | Freitag, 18. Mai 2007
Teuerung steigt im März Zahlen. Teuerungsrate im März steigt auf 1,9 Prozent. Grund sind höhere Preise für Benzin und Kleidung. Auch MwSt-Erhöhung macht sich bemerkbar. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. März 2007
Chancen für Großflächen Chancen. Großflächen leiden unter unzureichender Profilierung. Discount nimmt Umsatzanteile ab. Beratung und Spezialisierung als Ausweg. Kongress in Wiesbaden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. März 2007