imago images / biky Coronavirus So schützt der LEH seine Mitarbeiter Der LEH setzt in Zeiten der Corona-Pandemie alles daran, die Warenverfügbarkeit und den Betrieb in den Märkten aufrechtzuerhalten. Dafür verstärken die Händler den Schutz ihrer Mitarbeiter. Hier die wichtigsten Maßnahmen im Überblick. von Marco Hübner | Dienstag, 17. März 2020
imago images / Westend61 Bevh-Umfrage E-Commerce-Händler erwarten drastische Einschnitte Die meisten Unternehmen der E-Commerce- und Versandbranche spüren die Auswirkungen des Coronavirus. Fast die Hälfte registriert Nachfragerückgänge und erwartet wegen Lieferengpässen Umsatz- und Ergebniseinbußen. von Beate Hofmann | Montag, 16. März 2020
imago images / Ralph Peters Coronavirus Bayern ruft Katastrophenfall aus Ab dem morgigen Dienstag wird das Leben in Bayern erheblich eingeschränkt. Ab Mittwoch sollen auch ausgewählte Geschäfte dichtmachen. Dies betrifft nicht Lebensmittelgeschäfte und Drogeriemärkte. Zum Schutz der Wirtschaft stellt Bayern ein Hilfspaket in Höhe von zehn Milliarden Euro bereit. Montag, 16. März 2020
Imago Images / MiS Coronavirus-Krise Lebensmittelversorgung in Deutschland ist gesichert Während sich in den sozialen Medien Fotos von leeren Supermarktregalen häufen, geben Politik, Handel und auch Lieferanten Entwarnung: Trotz der sprunghaft angestiegenen Nachfrage gebe es kein Nachschubproblem. Montag, 16. März 2020
imago images / photonews.at Coronavirus-Krise Österreich schließt viele Geschäfte In Österreich verhängt die Regierung die vorübergehende Schließung der meisten Ladengeschäfte. Ausnahmen gelten für den Lebensmittelhandel sowie Apotheken. Auch andere Länder setzen auf Einschränkungen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu bremsen. Freitag, 13. März 2020
von Bruchhausen, Philipp Krisenmanager Ulrich Nöhle im Interview "Kontakt vermeiden!" Das sich verbreitende Coronavirus stellt Unternehmen der Lebensmittelbranche vor enorme Herausforderungen. Handlungsfähig bleibt, wer nun konsequent entscheidet, sagt Ulrich Nöhle, der als Berater für Krisenmanagement arbeitet. Was jetzt helfen kann, erklärt er der LZ im Interview. von Bernd Biehl | Freitag, 13. März 2020
imago images / Gottfried Czepluch Coronavirus Verdi fordert Konsum-Schecks für Bürger Um eine mögliche Wirtschaftskrise abzufedern, schlägt Verdi vor, an die Bürger Konsum-Schecks zu verteilen. Sobald die Ausbreitung des Coronavirus zurückgeht, sollte damit begonnen werden. Freitag, 13. März 2020
Ransomware-Angriffe Cyber-Kriminalität wird für Firmen immer teurer Die von Cyber-Kriminellen durch Einsatz von Verschlüsselungssoftware erpressten Summen werden immer höher. Auch der Schaden bei Nicht-Bezahlen der Forderungen steigt, meldet der Rückversicherer Munich Re. Donnerstag, 12. März 2020
imago images / Xinhua Coronavirus Italien macht Läden und Restaurants dicht Italien verschärft angesichts der Verbreitung des Coronavirus erneut die Sperrmaßnahmen. Jetzt bleiben auch die meisten Geschäfte im Land geschlossen. Nicht davon betroffen sind Lebensmittelläden, Apotheken und Tankstellen. Donnerstag, 12. März 2020
Unternehmen / Collage: LZ Kurioses zu SARS-CoV-2 Mit diesen Marketing-Aktionen reagieren Handel und Industrie auf das Coronavirus Während die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Epidemie auf der ganzen Welt immer drastischer werden, nehmen es hierzulande einige Händler und Hersteller mit Humor. Die LZ präsentiert eine Auswahl von Marketing-Aktionen rund um das Coronavirus. von Jessica Becker | Donnerstag, 12. März 2020
imago images / ZUMA Press Testimonial Corona kürt Rapper Snoop Dogg zum Werbegesicht Die mexikanische Biermarke Corona hat sich den US-Rapper Snoop Dogg als Testimonial geschnappt. Die Kampagne mit ihm soll im Mai starten. Die Arbeit an dem Auftritt fällt in eine Zeit, in der die Kommunikationsabteilung der Biermarke wegen des Coronavirus besonderes Fingerspitzengefühl zeigen muss. von Jessica Becker | Freitag, 06. März 2020
Yeah! Design , CC-BY PR-Fall Warum das Virus die Corona-Brauerei zum Schäumen bringt Bis auf den Namen hat das Corona-Bier nichts mit dem grassierenden Virus gemeinsam. Dennoch ist die weltweite Verbreitung von SARS-CoV-2 nicht gerade ein Imagegewinn für die Biermarke. Scherze von Internetusern häufen sich. Eine PR-Agentur aus den USA setzt dem Ganzen noch die Krone auf. von Jessica Becker | Mittwoch, 04. März 2020