Alibaba Umwelt-Initiative Alibaba stellt kühne Klimaziele vor Der chinesische Internet-Gigant Alibaba hat auf seinem jährlichen Investorentag seine Klimaziele vorgestellt. Bis 2030 will der Konzern klimaneutral werden und bis 2035 die Kohlenstoffemissionen senken. Das lenkt von gegenwärtigen Herausforderungen ab. von Doris Evans | Dienstag, 21. Dezember 2021
Alibaba Quartalszahlen Alibaba wächst langsam und stutzt Prognose Die Alibaba-Gruppe steigert Umsatz und Gewinn im dritten Quartal, bleibt aber deutlich hinter den Erwartungen zurück. Die Aktien stürzen ab, und das Unternehmen reduziert seine Wachstumsprognose. Die chinesische Regierung macht dem Tech-Giganten weiter das Leben schwer. von Doris Evans | Montag, 22. November 2021
IMAGO / VCG Chinesischer Onlinehändler Nach Missbrauchsvorwürfen muss Alibaba-Manager gehen Alibaba entlässt einen Manager nach einem mutmaßlichen sexuellen Übergriff. Der chinesische Onlinegigant kündigt an, künftig stärker gegen Belästigungen am Arbeitsplatz vorgehen zu wollen. von Redaktion LZ | Dienstag, 10. August 2021
IMAGO / ZUMA Press Quartalszahlen Alibaba wächst langsamer Der chinesische Internet-Riese Alibaba hat Zahlen für sein erstes Quartal vorgelegt. Demnach stieg der Umsatz um 34 Prozent, lag aber hinter den Erwartungen zurück. von Redaktion LZ | Mittwoch, 04. August 2021
Consumer Goods Forum Netzwerk der Konsumgüterbranche bekommt prominente Doppelspitze Das Consumer Goods Forum hat die Vorsitzenden seines Verwaltungsrats ausgetauscht. In die Fußstapfen von Ömer Özgür Tort von Migros Ticaret und Emmanuel Faber von Danone treten die CEOs von The Coca-Cola Company und der Alibaba Group. von Alrun Krönert | Montag, 28. Juni 2021
Alibaba Quartalsergebnisse Alibaba meldet Verlust trotz Umsatzplus Im vierten Geschäftsquartal hat Alibaba seine Investoren mit kräftigem Umsatzwachstum erfreut. Doch die Milliardenstrafe, die der Konzern von den Kartellbehörden erhalten hat, belastet die Bilanz erheblich. von Redaktion LZ | Montag, 17. Mai 2021
IMAGO / ZUMA Press Online-Marktplatz Alibaba muss Milliardenstrafe zahlen Die chinesischen Wettbewerbsbehörden haben eine Rekordstrafe in Höhe von umgerechnet 2,3 Mrd. Euro gegen den Alibaba-Konzern verhängt. Dem Onlinehändler wird vorgeworfen, seine marktbeherrschende Stellung über mehrere Jahre hinweg missbraucht zu haben. von Redaktion LZ | Montag, 12. April 2021
IMAGO / ZUMA Press Drittes Quartal Alibaba macht erneut Quantensprünge Dank der wirtschaftlich schnellen Erholung Chinas steigert Alibaba den Umsatz im abgelaufenen Quartal um mehr als ein Drittel. Dabei legt vor allem eine Sparte des Online-Giganten massiv zu. Dienstag, 02. Februar 2021
imago images / VCG Milliarden-Deal Alibaba investiert in stationären Handel Die Alibaba-Gruppe hat ihre Beteiligung an dem chinesischen Hypermarktbetreiber Sun Art Retail erhöht und dafür 3,6 Mrd. USD investiert. Der Online-Riese hofft damit auf Chinas boomendem Einzelhandelsmarkt weiter an Boden zu gewinnen. von Redaktion LZ | Montag, 19. Oktober 2020
imago images / Xinhua Online-Händler Alibaba setzt Ware im Wert von einer Billion Dollar um Der Online-Händler Alibaba bleibt auch nach dem Ende der heißen Corona-Phase in China auf Expansionskurs. Aktuell liegen die Umsätze um 50 Prozent über Vorjahr. von Manfred Stockburger | Freitag, 05. Juni 2020
Alibaba Drittes Quartal Alibaba wächst weiter Alibaba legt im dritten Quartal erneut rasant zu. Der Umsatz springt um 38 Prozent in die Höhe. Doch warnt der chinesische Online-Händler wegen des Coronavirus vor einem abflauenden Wachstum im aktuellen Quartal. Freitag, 14. Februar 2020
Alibaba/V.Photos Alibaba Jack Ma zieht sich als Unternehmenschef zurück Abschied mit Ansage: Pünktlich zu seinem 55. Geburtstag ist Alibaba-Gründer Jack Ma von der Spitze seines Unternehmens zurückgetreten. Dies hatte er bereits vor einem Jahr angekündigt. Sein Nachfolger steht auch schon fest. Dienstag, 10. September 2019
Alibaba Group Internet-Händler Alibaba verdoppelt seinen Gewinn Alibaba bekommt Schub durch steigende Nutzerzahlen und zieht positive Bilanz für das erste Quartal 2019. Der Online-Händler wächst insbesondere mit seinen Cloud-Diensten. Donnerstag, 15. August 2019
CGF Consumer Goods Forum Umweltziele setzen die Branche unter Druck Klimaschutz war eins der großen Themen beim Consumer Goods Forum (CGF) in Vancouver. Das CGF erwies sich dabei erneut als Treffpunkt von Top-Managern der weltweit größten Unternehmen aus FMCG-Industrie und Handel. von Christiane Preuschat | Freitag, 28. Juni 2019
Consumer Goods Forum Neue Sprecher für globales Branchen-Netzwerk Die Branchenvereinigung Consumer Goods Forum hat neue Vorsitzende für seinen paritätisch aus Handel und FMCG-Industrie besetzten Vorstand gewählt. Sie lösen Metro-Chef Olaf Koch und Colgate-Palmolive-CEO Ian Cook an der Spitze ab. von Jörg Rode | Montag, 24. Juni 2019
Alibaba Umstrukturierung Alibaba gliedert Supermarkt-Geschäft aus Vor der erwarteten Zweitnotierung von Alibaba an der Börse in Hongkong hat der chinesische E-Commerce-Riese einige Weichenstellungen vorgenommen. Die Supermarkt-Sparte Freshippo operiert künftig als eigene Einheit und die Finanzchefin erhält neue Aufgaben. von Marco Kitzmann | Dienstag, 18. Juni 2019
Greg Beadle E-Commerce Alibaba-Gründer Ma kündigt Rückzug für nächstes Jahr an Jack Ma hat es vom Englischlehrer zu einem der reichsten und erfolgreichsten Unternehmer Chinas gebracht. In Zukunft will sich der Milliardär vor allem wohltätigen Aufgaben widmen. Montag, 10. September 2018
Mathias Himberg Hema in Hangzhou Die Zeitmaschine Seit 2016 kombiniert das Alibaba-Format Hema Online-Bestellung und stationäres Erlebnisshopping in China. Ein Blick in den Standort Hangzhou-Westsee im Yuanhua-Einkaufszentrum unweit der Konzernzentrale. von Mathias Himberg | Donnerstag, 19. Juli 2018
Alibaba Erstes Quartal Alibabas Umsatz und Gewinn schnellen in die Höhe Dank der hohen Nachfrage in China verdoppelt die chinesische Handelsplattform Alibaba Umsatz und Gewinn. Analysten hatten für das erste Quartal im Schnitt deutlich weniger erwartet. Freitag, 18. August 2017
Screenshot Alibaba Hybrider Supermarkt So verquickt Alibaba On- und Offline-Shopping Chinas E-Commerce-Riese Alibaba hat unter seinem Supermarkt-Banner Hema drei Konzeptmärkte in Bejing und Shanghai eröffnet, die digitale Retail-Technologien mit modernen stationären Shopping-Elementen verbinden. Die Hybrid-Supermärkte sind Teil der "New Retail"-Strategie des Konzerns. von Marco Kitzmann | Freitag, 11. August 2017
Soory , CC-BY-NC-ND Stationärer Handel Alibaba holt chinesischen Handelsriesen Bailian an Bord Der chinesische E-Commerce-Gigant Alibaba arbeitet mit Hochdruck daran, offline und online zu verschmelzen. Jetzt hat er mit dem Shanghaier Handelsriesen Bailian Group eine neue strategische Partnerschaft geschlossen. von Sabrina Schadwinkel | Montag, 20. Februar 2017
Soory , CC-BY-NC-ND B-to-B-Geschäft Alibaba baut Großhandel aus Alibaba wagt sich im grenzübergreifenden B-to-B-Geschäft weiter vor. Der chinesische Konzern will künftig auch als Vermittler zwischen deutschen Marken und chinesischen Einzelhändlern agieren. von Jens Holst | Freitag, 27. Januar 2017
Alibaba Omnichannel Alibaba will chinesische Warenhäuser kaufen Im Bestreben, die Online- mit der Offline-Welt stärker zu vernetzen, legt der Internetgigant Alibaba ein Angebot für den chinesischen Warenhausbetreiber Intime auf den Tisch. 2,6 Mrd. US-Dollar soll der Zukauf kosten, mit dem der Konzern sein stationäres Engagement ausbaut. von Manuela Ohs | Dienstag, 10. Januar 2017
LZnet-Screenshot Alibaba Chinesischer Online-Händler bekommt neuen Chef Der chinesische Online-Riese Alibaba bekommt einen neuen Chef. Der Top-Manager Daniel Zhang übernimmt den Spitzenjob bereits am Wochenende. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Mai 2015