IMAGO / ITAR-TASS Russischer Express-Lieferdienst Samokat will in Amerika wachsen Der russische Express-Lieferservice Samokat peilt den US-Markt an. Das Unternehmen will im August in New York starten und unter der Bezeichnung Buyk seine Dienste anbieten. von Doris Evans | Mittwoch, 30. Juni 2021
IMAGO / Levine-Roberts Verbraucherumfrage in den USA Kunden bevorzugen stationäre Läden Eine aktuelle Umfrage der kalifornischen Software-Company Survey Monkey kommt zu dem Ergebnis, dass eine überwältigende Mehrheit der befragten US-Verbraucher ihre Lebensmittel am liebsten im Laden kauft. von Redaktion LZ | Dienstag, 11. Mai 2021
Amazon Stationäres Geschäft Amazon wächst im Lebensmittelhandel Der Online-Riese Amazon hat seit letztem Sommer elf Fresh-Filialen in den USA eröffnet und plant mindestens 28 weitere. Daneben testet Amazon weiter kassenloses Einkaufen für die stationären Konzepte. von Doris Evans | Montag, 15. März 2021
Uwe Aranas/CEphoto Jahresbericht 2019 Dalli schreibt rote Zahlen Der Handelsmarkenhersteller Dalli hat 2019 deutlich an Umsatz verloren und ist erstmals seit vielen Jahren in die Verlustzone gerutscht. Die Konkurrenz mit "hochdefizitären Wettbewerbern" macht Dalli zunehmend zu schaffen. von Philip Brändlein | Donnerstag, 28. Januar 2021
Amazon Stationäres Foodgeschäft Amazon expandiert mit Fresh nach Chicago Am 10. Dezember soll der erste Amazon Fresh Store außerhalb Kaliforniens eröffnen. Der USA-weit fünfte Standort des Supermarktformats macht in Chicago auf, wo weitere Outlets geplant sind. von Redaktion LZ | Dienstag, 08. Dezember 2020
imago images / ZUMA Wire US-Lieferdienst Door Dash gibt Startschuss zum Börsengang Zwei Wochen nach dem Antrag hat der kalifornische Lieferdienst Door Dash seinen Gang an die Börse lanciert. Das Unternehmen strebt eine Bewertung von 32 Mrd. USD an. von Redaktion LZ | Dienstag, 01. Dezember 2020
Christian Lattmann Verpackungsinnovationen Originelle Ideen bringen Zusatznutzen Mit passgenauen Verpackungsauftritten setzen Hersteller ihre Produkte standesgemäß in Szene. Ob bessere Funktionalität, mehr Sicherheit oder mehr Nachhaltigkeit – die Ansätze sind vielfältig. Beim Inspizieren der Verkaufsregale stieß die LZ einmal mehr auf beachtenswerte Lösungen. von Christian Lattmann | Donnerstag, 17. September 2020
Amazon USA Amazon eröffnet ersten Fresh-Lebensmittelmarkt Premiere in Kalifornien: Amazon bringt den ersten Markt seines neuen stationären Fresh-Konzepts in Los Angeles an den Start. Zu Anfang darf allerdings nur ein ausgewählter Kreis von Personen im Geschäft einkaufen. von Marco Hübner | Donnerstag, 27. August 2020
Door Dash Lieferdienste Door Dash plant Gang an die Börse Das kalifornische Startup Door Dash strebt offenbar einen traditionellen Börsengang im vierten Quartal an. Der Lebensmittel-Lieferant hat außerdem sein Angebot um den Dash-Pass-Service erweitert. Damit kann auf Abruf direkt bei Door Dash bestellt werden. von Doris Evans | Montag, 24. August 2020
Doordash Lieferdienste Door Dash setzt auf virtuelle Nachbarschaftsläden Das kalifornische Startup Door Dash lehrt Wettbewerber wie Uber Eats und Grubhub das Fürchten. Der Lieferdienst hat virtuelle Läden vorgestellt, in denen Produkte von lokalen Anbietern verkauft werden. Dash Mart ist in acht US-Städten gestartet. von Doris Evans | Mittwoch, 12. August 2020
Amazon Self-Scanning und Computer Vision Amazon konstruiert Hightech-Einkaufswagen Amazon hat einen Einkaufswagen namens "Dash Cart" entwickelt, der klassisches Barcode-Self-Scanning mit Hightech-Bilderkennung verbindet. Das soll die Artikel-Erfassung verbessern und beschleunigen sowie Diebstahl entdecken. von Jörg Rode | Mittwoch, 15. Juli 2020
Dalli Waschmittelhersteller Dalli verliert Beiratschef Abels Der Waschmittelhersteller Dalli meldet den Rückzug seines Beiratschefs. Sein Stellvertreter übernimmt zunächst dessen Position. von Maurizio Giuri | Donnerstag, 18. Juni 2020
Fotos: Dalli, Coty, Jürgen Lange Handelsmarkenhersteller Aderlass im Dalli-Management Der Handelsmarkenhersteller Dalli ist im Umbruch. Anfang des Jahres haben gleich zwei Geschäftsführer den Konzern verlassen. Derweil sind die Umsätze der Stolberger 2019 gesunken. Vor allem im Handelsmarkengeschäft berichtet Dalli über Einbußen. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 02. April 2020
LZ-Fotomontage Neun Fakten Was Amazon und Schwarz gemeinsam haben Amazon und die Schwarz-Gruppe zählen zu den Gewinnern unter den Einzelhändlern. Sie stammen aus unterschiedlichen Welten und haben auf den ersten Blick wenig gemeinsam. Doch ein Vergleich der Erfolgskonzepte lohnt sich. von Denise Klug und Birgitt Loderhose | Dienstag, 10. März 2020
Automatische Order Sensor-Technik soll für Amazon-Großkunden bestellen Amazon will Büros und anderen Großabnehmern von Verbrauchsmaterialien ein Hightech-Modell für automatische Nachbestellungen anbieten. Gewichtssensoren lösen eine Order aus, wenn das Kleinstlager für Kaffee oder Druckerpapier leer zu werden droht. von Jörg Rode | Freitag, 22. November 2019
Amazon Online-Handel Amazon beerdigt "Dash"-Bestellknöpfe Amazons "Dash"-Bestellknöpfe sind Geschichte. Erst stoppte der Konzern den Verkauf neuer Buttons, bald werden auch die bestehenden nicht mehr funktionieren. Freitag, 02. August 2019
Mathias Himberg Walmart Supercenter in Sacramento Traum und Wirklichkeit Walmart, der größte Händler der Welt, forciert das Online-Geschäft, um gegen Amazon zu bestehen. Doch sichert das seine Zukunft oder stellt es sein Geschäftsmodell in Frage? Eine Suche nach Antworten im Supercenter von Sacramento. von Mathias Himberg | Donnerstag, 11. Juli 2019
Henkel Waschmittelmarkt Ariel lässt Persil alt aussehen Der Konsumgüterriese Henkel steht in Deutschland unter Druck. Auf dem wichtigen Waschmittelmarkt hat seine Marke Persil ihre einstige Dominanz eingebüßt. Um die Marktführung gegen die Procter-Marke Ariel zu verteidigen, bringen die Düsseldorfer nun eine neuartige Waschmittelkapsel auf den Markt. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 16. Mai 2019
Zu wenig genutzt Amazon scheitert mit Dash-Bestell-Knopf Amazon hat seiner Erfindung Dash den Stecker gezogen. Die mit dem Internet verbundenen Knöpfe, die bei Betätigung ein Produkt des täglichen Bedarfs aus dem Online-Shop nachbestellt haben, werden nicht mehr verkauft – offenbar wurden sie nicht oft genug benutzt. von Jörg Rode | Freitag, 01. März 2019
Amazon Verbraucherrecht Gericht verbietet Amazons Dash-Buttons Schlappe für Amazon: Der Online-Händler darf seine WLAN-Bestellknöpfe nicht mehr wie bisher verkaufen. Das Oberlandesgericht München folgt der Ansicht von Verbraucherschützern, dass der simple Knopf zu intransparenten Bestellungen führt. Donnerstag, 10. Januar 2019
Amazon FMCG-Sortiment So will Amazon das Geschäft profitabler machen Der Online-Riese Amazon legt den Fokus offenbar stärker auf die Marge: Laut einem US-Bericht durchforstet der Konzern sein Sortiment nach unprofitablen Produkten – gerade in der FMCG-Kategorie. Auch die Lieferanten sind gefordert. von Manuela Ohs | Montag, 17. Dezember 2018
Henkel Steigende Rohstoffpreise Henkel will Klebstoffe teurer machen Die zuletzt deutlich gestiegenen Einkaufspreise für Rohstoffe will Henkel an seine Abnehmer weitergeben. Vor allem im wichtigen Klebstoffgeschäft rechnet CEO Hans Van Bylen mit höheren Preisen. Auch in ihrem Online-Geschäft justieren die Düsseldorfer nach. Montag, 09. Juli 2018
Automatisierte Lieferservices Verbraucher wollen FMCG-Produkte selbst bestellen Viele Verbraucher liebäugeln mit teilautomatisierten Lieferungen von FMCG-Produkten. Laut einer ECC-Umfrage können sich 40 Prozent der Befragten "vorstellen, Abos mit immer gleichen Produkten zu nutzen". Allerdings nur, wenn sie die Order noch einmal selbst bestätigen. von Jörg Rode | Montag, 09. Juli 2018
Internet der Dinge Migros liefert per Knopfdruck Migros und die Schweizerische Post testen Online-Bestellung und Zustellung per Knopfdruck. Ihr Home Button funktioniert ähnlich wie Amazons Dash Button. Die automatisierte Order-Funktion können zunächst rund 100 Haushalte nutzen. von Silvia Flier | Montag, 04. Juni 2018
Henkel Waschmittel-Markt Henkel-Reiniger werden grün Der Waschmittelhersteller Henkel sieht im Geschäft mit umweltfreundlichen Wasch- und Reinigungsmitteln große Wachstumschancen und startet eine Nachhaltigkeitsoffensive. Bei vordosiertem Waschmittel will Henkel Wettbewerber P&G die Marktführung streitig machen. von Hans Bielefeld | Freitag, 11. Mai 2018
Amazon Virtual Dash Button Amazon bringt virtuelle Bestellknöpfe nach Deutschland Prime-Kunden von Amazon können Produkte künftig auch über einen virtuellen Dash Button bestellen. Nach USA, Japan und Großbritannien gibt es die Funktion jetzt auch in Deutschland und Österreich. von Beate Hofmann | Donnerstag, 15. März 2018
Amazon Verstoß gegen Informationspflicht Amazon wehrt sich gegen Dash-Urteil Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat vor dem Landgericht München eine Klage gegen Amazon gewonnen. Die Online-Bestellung von Waren per Dash Button von Amazon verstößt demnach gegen gesetzliche Informationspflichten des Händlers. Der Online-Riese will in Berufung gehen. von Klaas Mucke und Jens Holst | Freitag, 02. März 2018
Amazon Bestellknöpfe Amazon schaltet neue Marken bei Dash auf Amazon weitet sein Sortiment an Dash-Bestellknöpfen hierzulande aus. Dabei kann der Online-Händler wichtige Eck-Marken wie Pampers gewinnen. Auch bei Kaffee und Tiernahrung wird das Angebot schlagkräftiger. von Manuela Ohs | Mittwoch, 18. Oktober 2017
Amazon Dash Button Industriepartner warten auf Daten von Amazon Amazons Dash Button bleibt auch mit dem jüngst erweiterten Markenportfolio kein Überflieger – national wie international. Kritik gibt es am Online-Riesen außerdem, weil Abverkaufsanalysen auf sich warten lassen. von Heidrun Krost und Hans Bielefeld | Freitag, 25. August 2017
P&G E-Commerce Gillette bietet Klingen per Knopfdruck Der Rasierklingen-Hersteller Gillette (P&G) führt eine Art Dash Button für den Rasierklingen-Nachschub ein. Das Prinzip funktioniert ähnlich wie bei Amazon, aber vorerst nur in Österreich. von Sonia Shinde | Dienstag, 11. Juli 2017
Dalli Handelsmarkenhersteller Dalli kauft P&G-Waschmittelmarke Dash Der Stolberger Familienkonzern Dalli-Werke, der überwiegend Eigenmarken für Einzelhändler wie Aldi, Lidl oder dm herstellt, erwirbt vom US-Konsumgüterkonzern Procter & Gamble die Rechte für die Waschmittel-Marken "Dash" und "Bonux". von Gerd Hanke | Donnerstag, 06. Juli 2017
Fotolia; M.Dörr & M.Frommherz Abo-Commerce Bequemlichkeit aus der Box Rasierklingen, Windeln, Tierfutter, Kosmetik: Kaum ein Verbrauchsartikel lässt sich online nicht auch im regelmäßigen Abo beziehen. Kunden erhoffen sich vor allem Zeit- und Kostenersparnis – und abonnieren fleißig: Jeder zweite Internetnutzer hat laut Bitkom-Studie schon einmal Produkte im Abo-Verfahren bestellt. Das sind die vier beliebtesten Modelle. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 05. Juli 2017
Amazon Food-Angebot Amazon überrascht mit Leckereien Amazon arbeitet systematisch das Thema Food ab: Nun startet der Online-Händler auch in Deutschland mit Überraschungsboxen für Lebensmittel. Mehr Inspiration beim Essen will der US-Riese damit geben und setzt dabei auf den Gesundheitstrend. von Manuela Ohs | Donnerstag, 01. Juni 2017
Alternative zu Dash Kunden sollen Waren bei Walmart per Sensor ordern Walmart will seine Kunden offenbar mithilfe von Sensoren darüber informieren, wann die Milch abläuft oder das Waschmittel aufgebraucht sein wird. Dann könnten sie automatisiert online nachbestellen. Das wäre eine technische Weiterentwicklung von Amazon Dash. von Jenny Busche | Freitag, 05. Mai 2017
Dash Buttons Amazon virtualisiert Bestellknöpfe Amazon überträgt das Konzept seiner Dash-Bestellknöpfe in die virtuelle Welt von Amazon.com. Seit Kurzem können US-Kunden Dash-Buttons für regelmäßig gekaufte Produkte online anlegen. von Silvia Flier | Dienstag, 24. Januar 2017
LZ-Screenshot Dash Button Amazon verschickt Überraschungsboxen für Süßes Der Online-Händler Amazon geht das nächste Testfeld bei E-Food an: Nun probiert sich der Händler in den USA auch an Überraschungsboxen für hochwertige Süßwaren. Diese gibt es aber nicht einfach so im Shop zu erwerben, sondern nur über einen Dash-Button. von Manuela Ohs | Dienstag, 24. Januar 2017
Walmart Highlights des Jahres August 2016 Der deutsche Einzelhandel hat auch im Jahr 2016 für reichlich Schlagzeilen gesorgt. Zu den Top-Themen gehörten der erbitterte Kampf um Kaiser's Tengelmann, Rewes Konzernumbau, Metros Spaltungspläne und Amazons Vorstöße bei Lebensmitteln und schneller Lieferung. Ein Überblick über die wichtigsten Ereignisse im Monat August. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Dezember 2016
Amazon Online-Marktplatz Amazon bringt Handmade nach Europa Der Online-Riese Amazon exportiert ein weiteres Geschäftsmodell über den großen Teich: Nach diversen Lieferdiensten, Dash Buttons und dem Lautsprechersystem Echo folgt jetzt in fünf europäischen Ländern - darunter auch Deutschland - die Einführung des Marktplatzes für handgefertigte Produkte namens Handmade. Der US-Konzern will damit Plattformen wie Etsy und Dawanda Konkurrenz machen. von Sabrina Schadwinkel | Donnerstag, 22. September 2016
Amazon Bestellknöpfe Verbraucherschützer ziehen gegen Amazon vor Gericht Nach der Abmahnung folgt der Gang zum Gericht: Verbraucherschützer sehen in Amazons jüngst eingeführten Dash Buttons Rechtsverstöße, die nun gerichtlich geklärt werden sollen. Der Online-Händler weist die Vorwürfe allerdings von sich. Freitag, 16. September 2016