Hängepartie steht vor dem Ende Urteil. Endlich will das Kartellamt im Streit mit Rossmann um Unter-Einstandspreise eine Entscheidung fällen. Ermittlungen laufen seit anderthalb Jahren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Februar 2007
Unruhe bei der Belegschaft von Wal-Mart Unruhe. Wal-Markt-Übernahme noch nicht einmal bei den Kartellbehörden angemeldet. Unruhe bei Belegschaften. Europäisches Kartellamt entscheidet über die Übernahme. Zukunft einiger Standorte ungewiss. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 10. August 2006
Verstoß gegen Kartellrecht Verstoß. Kartellamt verhängt gegen Gewürzhersteller Geldbuße. Fuchs hatte mit unzulässigen Mitteln kleinere Wettbewerber verdrängt und Untersagung ignoriert. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. Mai 2006
Edeka wird mit Tesco handelseinig Schlussstrich in Tschechien. Edeka zieht sich aus dem Nachbarland zurück. Tesco widmet die gekauften Supermärkte zu Discountern um. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Februar 2006
Edeka entgeht Bußgeld Kein Bußgeld. Edeka lenkt bei Konditionsforderungen aus dem Spar-Deal ein. Nur die großen Lieferanten können noch zur Kasse gebeten werden. von Roswitha Wesp | Donnerstag, 19. Januar 2006
Pragolaktos geht an Müller Milch Gen Osten. Deutscher Molkereikonzern übernimmt H-Milch-Spezialist Pragolaktos aus Prag. Keine Information über Kaufpreis. Zuvor schon Milchlieferant. Ausweitung nach Polen und Slowakei geplant. von Kurt Hoffmann | Donnerstag, 18. August 2005
Exekutivausschuss setzt auf Unterstützung der Politik Rasche Entscheidung. Getränkeindustrie und Handel fordern in Sachen Pfandpflicht Rechtssicherheit von der Politk bei der Lösung der kartellrechtlichen Probleme. von Beate Hofmann | Dienstag, 18. Februar 2003
BP verkauft Tankstellen an OMV Deal. Tankstellenbetreiber gibt über 300 Tankstellen an österreichische OMV ab. Kaufpreis: 377 Mio. Euro. Damit erfüllt BP Auflagen des Kartellamts bezüglich der Fusion mit Aral. von Redaktion LZ | Dienstag, 11. Februar 2003
Chance für die NFZ verspielt Chance für NFZ verspielt / Von Dr. Kurt Hoffmann von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. November 2002
Kartellamt sieht weiteren Boykottverdacht gegen DSD erhärtet Ermittlung. Die Duale System Deutschland AG (DSD) hat möglicherweise auch in einem zweiten Fall gegen das Kartellgesetz verstoßen. So habe das Unternehmen gemeinsam mit dem BDE zum Boykott der Landbell AG aufgerufen, so der Vorwurf. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. Oktober 2002
BP trifft bei Aral-Shopgeschäft auf "andere Welt" Frühzeitig. Während sich die Fusion von BP und Aral erst unklar abzeichnet, hat Frank Wolf, bei Aral für das Shopgeschäft zuständig, schon gekündigt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Januar 2002
Reid: "Wir kommen rechtzeitig" "Wir kommen rechtzeitig". Tesco brauchte einen langen Anlauf, will jedoch den Vorsprung von Carrefour und Ahold aufholen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 26. September 2001
Rewe gibt Sconti ab Verkauf an Schlecker. Nach Informationen von LZ|Net verkaufen die Kölner ihren Drogeriemarkt-Discounter Sconti. Rewe selbst nimmt dazu nicht Stellung. Auch für das verbleibende Idea-Netz sehen Branchenkenner kaum noch einen Verbleib im Konzern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Mai 2001
Handel muss nicht für EC-Karten zahlen Etappensieg für Händler. Kartellamt schickt Banken Abmahnung. Geplantes Interbankenentgeld gilt für EC-Karten-Zahlungen als wettbewerbswidrig. Bankenpläne zur Verteuerung des Lastschriftverfahrens damit vorerst auf Eis gelegt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 07. März 2001
Kartellamt klärt Verbot des Verkaufs unter Einstandspreis Regeln. Das Bundeskartellamt formuliert Kriterien, nach denen sich ein Verkauf unter Einstandspreis bestimmen lässt und will künftig ruinöse Preiskämpfe im Handel vermeiden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Oktober 2000
Grundsätze zur Bestimmung von Preisdumping Grundsätze. Kartellamt will untersuchen, was Preisdumping ist und wann Unternehmen ihre Markmacht mißbrauchen. von Redaktion LZ | Dienstag, 25. Juli 2000
"Kein Bedarf für neue Gesetze" Kartellamtschef Böge konnte bei Wal Mart-Preisen nach Vergleich mit Einstandspreisen von Aldi, Lidl, Plus und Norma keinen Verstoss gegen das Verbot des Untereinstandspreis-Verkaufes feststellen. Einen Bedarf für neue gesetzliche Regelungen verneinte er im LZ-Interview. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Juli 2000
Branche hofft vergeblich Emotionen kochen hoch. Das Bundeskartellamt hat die 50 Wal-Mart Smart-Preise untersucht und konnte "kein Untereinstandspreis-Programm" entdecken. Die Lieferanten liefern offensichtlich zu Top-Konditionen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Juni 2000
Johnson : Darf Yankee übernehmen Kartellamt gibt seinen Segen. Der US-Konzern Johnson darf die Reinbeker Yankee Polish übernehmen. In Reinbek wird mittelfristig nur die Produktion verbleiben. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. September 1999
Kartellamt: Kein Verfahren gegen Metro Jetzt amtlich: Das Bundeskartellamt wird gegen die Metro kein Untersagungsverfahren wegen des Verkaufs unter Einstandspreis einleiten. Die Ermittlungen im Fall Rewe dauern dagegen noch an. von Redaktion LZ | Montag, 27. September 1999
Interview: Reischl und die Tiefpreise "Demonstration der Stärke". Rewe-Chef Hans Reischl zu den Hintergründen für die Rewe-Preisaktion in einem LZ-Interview. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Juli 1999
Preiskampf: Rewe-Vorsto zeitigt Folgen Bestürzung. Wettbewerber und Industrie befürchten ob der drastischen Preisabsenkungen der Rewe eine neue Runde im Preiskampf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Juli 1999
Coca-Cola: Wackelpartie um Zukäufe Veto. Softdrink-Konzern führt rund um den Globus zähe Verhandlungen mit Kartellämtern um bernahmen von Schweppes und Orangina doch noch durchzusetzen. Klärungsbedarf auch in Deutschland. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. April 1999
Metro: Retourkutsche Druck auf Lieferanten. Metro reagiert verärgert auf Kartellamtsentscheid über Machtmi brauch gegenüber abhängigen Unternehmen. Kölner erwägen, Abhängigkeit durch Senkung der jeweiligen Einkaufsvolumen zu reduzieren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. März 1999
Metro: Erneuter Aufschub Schonfrist. Metro hat eine weitere Woche Zeit, um auf die Vorwürfe des Kartellamtes zu reagieren. Die Wettbewerbshüter werfen den Kölnern Machtmi brauch bei der Aushandlung von Lieferkonditionen vor. von Redaktion LZ | Freitag, 15. Januar 1999
AVA: Bündelt mit Edeka Gemeinsamer Einkauf. Bei Tiefkühlkost ab sofort Zusammenarbeit mit Edeka-West. Bald auch Gespräche über Mopro sowie Fleisch und Wurst mit Edeka-Süd bzw. Edeka-Nord. von Redaktion LZ | Dienstag, 15. Dezember 1998
AVA: Einkauf erstarkt Strukturreform. Neues Konzept wird Lieferanten Ende September präsentiert. Lindemann verspricht "absolut verbindliche" Absatzplanung. Einkauf und Vertrieb enger verzahnt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. September 1998
Metro: Bittet Industrie zur Kasse Rituale. Nach Allkauf-übernahme konfrontiert Kölner Konzern Lieferanten mit neuen Konditionsforderungen. Markenverband ruft Kartellamt zu Hilfe. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Juli 1998