Employer Branding Aldi Süd und Kaufland mit neuen Kampagnen Gleich zwei große Handelsunternehmen werben aktuell mit Kampagnen um die Gunst immer weniger Fachkräfte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Mai 2023
Qualitätsprüfung wird Pflicht Deadline für Stammdaten steht kurz bevor Am 20. Mai greift die Vorschrift der Branchenorganisation GS1, dass Hersteller nur noch nach dem Qualitätsstandard DQX überprüfte Produkt-Stammdaten in das Netzwerk GDSN hochladen dürfen. von Jörg Rode | Mittwoch, 17. Mai 2023
Brandbrief Hersteller und Händler wollen Verbrenner-Verbot 2035 Ikea, Tesco und Unilever gehören zu den 47 Unternehmen, die einen Brandbrief geschrieben haben. Sie fordern die EU-Kommission darin auf, in der Frage eines Verbots der Neuzulassung von Pkw mit Verbrennungsmotoren weiter bei der Deadline 2035 zu bleiben. von Jörg Rode | Donnerstag, 23. März 2023
IMAGO / ANP Rückzug Gorillas baut Personal in Belgien und Spanien ab Gorillas dampft seine Aktivitäten in Belgien und Spanien ein. Während auf der Iberischen Halbinsel der Abbau von Personal noch am Anfang steht, wurden der Betrieb in Belgien bereits reduziert und Lager geschlossen. Eine Entscheidung zum Rückzug sei jedoch noch nicht getroffen. von Marco Kitzmann | Freitag, 17. Juni 2022
Ziel emissionsfreie Fahrzeugflotten Ikea, Metro und Coke für Verbot von Verbrennungsmotoren Ikea, Coca-Cola und Metro haben zusammen mit weiteren großen Unternehmen die EU aufgefordert, spätestens 2035 den Verkauf von neuen Autos mit Verbrennungsmotor zu verbieten. Es gehe um ein klares Investitionssignal, damit Firmen auf emissionsfreie Fahrzeugflotten umstellen. von Jörg Rode | Dienstag, 27. April 2021
Payment in Online-Shops Kreditkarten schaffen Zwei-Faktor-Hürde Nach Einschätzung von Mastercard und Visa bringt der Zwang zur Zwei-Faktor-Authentifizierung beim Einsatz von Kreditkarten in Online-Shops in Deutschland keine Probleme. Das Sicherheitsverfahren muss in drei Stufen ab 15. Januar hochgefahren werden. von Jörg Rode | Donnerstag, 14. Januar 2021
Klaus Ohlenschlaeger Kassengesetz-Umsetzung Kassen-Kontrolle per Cloud endlich zertifiziert Der Staat hat endlich eine erste Cloud-Lösung für die Erfüllung der technischen Anforderungen des Kassengesetzes zertifiziert. Eigentlich hätten alle Kassen bis zum 1. Oktober aufgerüstet sein müssen, doch 15 Bundesländer haben die Frist bis zum 31. März 2021 verlängert. Das verhindert in letzter Minute, dass Großfilialisten zu Gesetzesbrechern werden. von Jörg Rode | Freitag, 09. Oktober 2020
imago images / Cavan Images HDE hält Deadline 1. Oktober für unmöglich Fiskalisierung der Kassen macht Probleme Die vom Staat für Ende September vorgeschriebene Fiskalisierung der Kassen, die Umsatzsteuer-Betrug verhindern soll, ist in der Realität ein Problem. Umgerüstete Kassen sind laut HDE immer noch die Ausnahme. Eine Cloud-Lösung ist noch nicht zertifiziert. Viele Bundesländer haben die Frist verlängert. Donnerstag, 24. September 2020
Walmart US-Handel Virtuelle Aktivitäten und digitale Gespräche Die anhaltende Pandemie zwingt den US-Handel zum Umdenken. Amazon kündigt das digitale Programm seines Sommercamps "Camp Prime" an, und Walmart bietet virtuelle Lieferantengespräche von Redaktion LZ | Dienstag, 14. Juli 2020
Gesetz übt Druck aus GK hat einsatzbereite Finanzamts-Lösung in der Cloud Ein erster IT-Anbieter kann Filialisten eine in der Cloud laufende Sicherheits-Lösung anbieten, mit der sie dem Gesetz gegen Kassenmanipulationen entsprechen. Die GK-Tochter Deutsche Fiskal ermöglicht ab sofort Tests in der Betriebsumgebung. von Jörg Rode | Freitag, 03. April 2020
narvikk, iStock Brexitkonsequenzen Tesco scheut Vorbereitungen Hinter vorgehaltener Hand zweifeln Englands Großfilialisten, ob es der Regierung gelingen wird, bis Jahresende einen Freihandelsvertrag mit der EU zu schließen. Auch will keiner mehr einen "Plan B" für den harten Brexit vorbereiten. von Mike Dawson | Freitag, 07. Februar 2020
Bezahlen per Kreditkarte Schonfrist für Payment in Online-Shops Die europäische Bankenaufsicht EBA und ihr deutsches Pendant Bafin wollen Chaos beim Einsatz von Kreditkarten in Online-Shops vermeiden. Bei der Pflicht zu 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) geben sie Banken und anderen Payment-Dienstleistern sowie Händlern eine Schonfrist bis Ende 2020. von Jörg Rode | Mittwoch, 23. Oktober 2019
Carsten Milbret Knorr-Werk in Heilbronn Unilever kündigt "radikalen Umbau" an Der Betriebsrat des Knorr-Werks in Heilbronn befürchtet die Schließung der Fabrik. Unilever hatte zuvor einen "radikalen Umbau" für den Standort angekündigt, um auf "große Kostenprobleme" zu reagieren. Rund 570 Menschen sind von den Maßnahmen betroffen. Dienstag, 22. Oktober 2019
Visa 2019 Contra E-Commerce-Chaos Bafin verschiebt strenge Bezahlregeln Die Bafin gibt Online-Händlern mehr Zeit, die neuen, strengen Sicherheitsvorschriften für das Bezahlen im Internet umzusetzen. Das hat sie heute Vormittag bekanntgegeben. Damit sollen Kreditkartentransaktionen vorerst weiter ohne komplizierte Zwei-Faktor-Authentifizierung möglich sein sowie Chaos und Kaufabbrüche im E-Commerce verhindert werden. von Silvia Flier | Mittwoch, 21. August 2019
Visa 2019 Bezahlregeln im Internet Bafin gibt E-Commerce Galgenfrist Die deutsche Bankenaufsicht Bafin lässt Online-Händler und Zahlungsdienstleister aufatmen. Nach LZ-Informationen gibt sie dieser Tage grünes Licht für eine Übergangsfrist bei der Umsetzung neuer Regeln für sicheres Bezahlen im Internet. Aber Probleme und Fragezeichen bleiben. von Silvia Flier | Freitag, 16. August 2019
Kaufland Staat setzt Deadline Kassen-Kontroll-Problem ohne Lösung Der deutsche Staat will, dass alle Kassen gegen Umsatzsteuerbetrug abgesichert werden. Doch die Umsetzung wird für Händler zum Problem: Noch hat kein potenzieller Anbieter solcher Technik eine fertige Lösung. Klar ist nur: Es wird teuer. von Jörg Rode | Freitag, 02. August 2019
jahcottontail143 / iStock by Getty Images Neue Verpackungsstandards Amazon zwingt Hersteller zu kleineren Paketen Ab dem 1. August müssen Hersteller ihre Produkte in effizienteren Verpackungen liefern. Marken, die bei den mitunter kostspieligen Änderungen nicht mitmachen, droht Amazon mit Strafen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 31. Juli 2019
Robert Scoble , CC-BY Standortsuche Zweite Amazon-Zentrale kristallisiert sich heraus Der Online-Handelskonzern Amazon soll sich für Crystal City im US-Bundesstaat Virginia als Standort für sein geplantes zweites Hauptquartier entschieden haben. Offiziell hat sich der Internetriese das Jahresende als Deadline für seine Entscheidung gesetzt. von Marco Kitzmann | Montag, 05. November 2018
Bitkom DSGVO bereitet Wirtschaft Probleme Drei von vier Unternehmen können die Frist der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nicht einhalten. Das geht aus einer repräsentativen Befragung des Branchenverbands Bitkom unter 500 deutschen Unternehmen hervor. von Silvia Flier | Donnerstag, 17. Mai 2018
Merck Rezeptfreie Medikamente Nestlé verliert Interesse an Mercks OTC-Sparte Das Interesse am Geschäft mit rezeptfreien Medikamenten des Pharmaunternehmens Merck scheint zu erkalten. Nestlé, bislang als einer der heißesten Kaufanwärter gehandelt, hat sich nach Reuters-Informationen aus den Verhandlungen zurückgezogen. Auch andere Interessenten orientieren sich neu. Montag, 05. Februar 2018
Portfoliobereinigung Coty startet mit Markenverkauf Coty kommt bei der angekündigten Portfoliobereinigung voran. 10 Parfummarken mit einem Gesamtumsatz von 360 Mio. USD stehen zum Verkauf. Zu den Kaufinteressenten zählt dem Vernehmen nach Revlon. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 05. Oktober 2017
BMUB Verpackungsgesetz Hendricks will Blockade brechen Im Vorfeld der Bundesratsabstimmung über das umstrittene Verpackungsgesetz am kommenden Freitag, versucht Bundesumweltministerin Barbara Hendricks eine Mehrheit für das Vorhaben zu organisieren. Entscheidet sich der Bundesrat nämlich für ein Vermittlungsverfahren in der Sache, droht aufgrund des engen Zeitplans das gesamte Projekt zu scheitern. von Petra Klein | Freitag, 05. Mai 2017
Coca-Cola Umweltschutz Coca-Cola arbeitet wasserneutral Der Softdrinkgigant Coca-Cola produziert als erstes Unternehmen der Fortune 500 wasserneutral und gleicht seinen Wasserverbrauch vollständig aus. Damit habe der Konzern sein 2004 ausgegebenes Ziel fünf Jahre früher als geplant erreicht. von Marco Kitzmann | Dienstag, 30. August 2016
plus.google.com Wachstumspläne Douglas schärft Preisprofil Der von Advent an den Investor CVC weiterverkaufte Parfümeriefilialist Douglas fahndet nach Akquisitionen in Italien und will im Inland preisaggressiver auftreten. Der zugekaufte Onlineshop Himmer soll nach LZ-Informationen stärker auf den Preis fokussiert werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Juli 2015
Heristo Wachstumspläne Heristo baut US-Geschäft aus Der Heristo-Konzern sondiert mit der Übernahme von Youcook und der Beteiligung an Schiller Burger neue Geschäftsfelder in Deutschland. In den USA und in Polen ist die Gruppe mit Tiernahrung und Wurst erfolgreich. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. April 2015
Mobile Payment Visa Europe setzt auf Tokenisation Der Zahlungsdienstleister Visa Europe erwartet, dass schon 2020 bargeldloses Bezahlen überwiegend per Smartphone abgewickelt wird. Beim Bau einer dafür nötigen, sicheren Infrastruktur setzt Visa auf so genannte Tokenisation und NFC-Nahfunk.. von Jörg Rode | Dienstag, 27. Januar 2015
ESLAGE & VOSS Konkurrenz für Oetker Cinven ist neuer Favorit für Coppenrath & Wiese Die Entscheidung der Inhaber über den Verkauf der Tiefkühlconditorei Coppenrath & Wiese soll nun bis Anfang März fallen. Das überlange Zögern des bisherigen Favoriten Oetker lässt das Angebot des britischen Finanzinvestors Cinven immer attraktiver erscheinen. von Christoph Murmann | Mittwoch, 21. Januar 2015
Leitfaden hilft GS1 betont Deadline für LMIV-Umsetzung GS1 Germany sieht viele Food-Hersteller und Online-Lebensmittel-Händler unter erheblichem Druck, bis zur Deadline 13. Dezember die Anforderungen der Verordnung LMIV umzusetzen. Mit einem Leitfaden gibt die Branchenorganisation ab sofort Hilfestellungen. von Jörg Rode | Mittwoch, 18. Juni 2014
Jörg Rode EZB reguliert Web-Shop-Kassen droht Inconvenience Die EZB und die Banken-Aufsichtsbehörden der EU-Staaten wollen das Bezahlen im Internet sicherer machen. Als Nebeneffekt könnte diese "Secu-Re-Pay-Initiative" Verbrauchern den Spaß am Online-Shopping nehmen und den Markt der Internet-Zahlungssysteme durcheinander wirbeln. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Februar 2014
Fristverlängerung Sepa-Umstellung bleibt dringlich Die EU-Kommission will den nationalen Formaten für Lastschriften und Überweisungen von Unternehmen eine Gnadenfrist bis zum 1. August einräumen. Trotzdem sollten Firmen die Umstellung auf die neuen Sepa-Formate mit Hochdruck weiterbetreiben. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Januar 2014
Ende Februar drohen Kartenprobleme Deadline. Aufgrund der für den 25. Februar anberaumten Abschaltung des Magnetstreifens bei EC-Cash-Transaktionen sind Störungen an den Kassen des Handels möglich. Anstieg von Ablehnungen der Girocard am POS zu erwarten. von Silvia Flier | Freitag, 25. Januar 2013
TheBusyBrain , CC-BY Juristischer Anschlag aufs Grillsteak Überraschung. Verordnung verschärft Regeln für Fleischzubereitungen dramatisch. Zusatzstoffe fast alle nicht mehr vorgesehen. Rettungsversuche in letzter Minute. Deadline ist Ende dieser Woche. von Christoph Murmann | Freitag, 11. Januar 2013
Composing: Kiender Siegel-Flut Eins für alle Zu vielfältig. Immer mehr Akteure versuchen, Ordnung ins Durcheinander der Nachhaltigkeits-Siegel zu bringen. Für eine Branchenlösung könnte Pro Planet von Rewe Pate stehen. von Redaktion LZ | Montag, 30. April 2012
Schulz Ernährungswirtschaft Kritische Masse Dünne Luft. In vielen Bereichen schwinden allmählich die Auswahlmöglichkeiten des Handels. Jeder vierte Lebensmittelhersteller könnte laut einer Studie der HSH Nordbank vom Markt verschwinden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. April 2012
Schulz Carrefour baut Franchisestruktur im Südwesten um Kauf und Verkauf. Französischer Einzelhändler bestätigt Übernahmeabsichten für seinen Franchisenehmer Guyenne et Gascogne. 57 Prozent des Aktienkapitals angeboten. Gleichzeitig steigt Carrefour im Südwesten aus dem Franchise-JV Altis aus. von Marco Kitzmann | Dienstag, 13. Dezember 2011
Bostelmann Metro Metro hat Bedenken gegen Benko Zögerlich. Geldwäsche-Vorwürfe gegen den Signa-Chef sollen laut Medienbericht für "Bauchschmerzen" bei verschiedenen Metro-Managern und Aufsichtsräten gesorgt haben. Deal könnte bis zur zweifelsfreien Klärung auf Eis gelegt werden. von Marco Kitzmann | Montag, 12. Dezember 2011
Conanil Große Existenzangst im Tabakhandel Verheerend. Brüsseler Regulierungspläne stoßen bei betroffener Wirtschaft und Gewerkschaft auf Empörung. Koalition des Widerstands formiert sich. Meinungsäußerung nur in English. Harsche Kritik auch seitens der NGG. Einladung zu Produktfälschungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. November 2010
B+S B+S wächst weiter Expansiv. Kartenspezialist treibt Europäisierung voran, Italien und Polen derzeit im Visier. Umrüstung der Kassen-Lesegeräte im Handel. Skepsis bei Zeitplan für Umstellung auf TA 7.0. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Februar 2010
POS-Terminals Modernisierung der POS-Terminals liegt auf Eis Stillstand. Kartendesaster stoppt Tests und Umstellung auf Standard TA 7.0. Deadline Ende Juni nicht zu halten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Januar 2010
Health Claims Claims nehmen Hürde Bürokratisch. Bundesregierung legt EU-Kommission 10.500 gesundheitsbezogene Werbeaussagen zur Prüfung vor. Nun wird um wissenschaftliche Standards gerungen. Positivliste tritt bis 31. Januar 2010 in Kraft. von Susann Hasse | Donnerstag, 24. Januar 2008